für mich immer wieder ein rätsel , was einem in einer solchen aktion zu einem goaliefight veranlasst
Es gibt Sachen im Eishockey,da wär ein Rückzieher die weitaus schlimmere Lösung ,da musst einfach durch
für mich immer wieder ein rätsel , was einem in einer solchen aktion zu einem goaliefight veranlasst
Es gibt Sachen im Eishockey,da wär ein Rückzieher die weitaus schlimmere Lösung ,da musst einfach durch
Wenn ma, wie Talbot, mit Handschuhen und/oder Blocker angezogen, draufdrescht hat man eh ein paar Watschn verdient.
Good Job Smith!
Diese Calgary Truppn macht sich immer unbeliebter ....
Gotta love the goalies.. They’re special breed😎
Wenn ma, wie Talbot, mit Handschuhen und/oder Blocker angezogen, draufdrescht hat man eh ein paar Watschn verdient.
Aber das einem ein Spieler mit Anlauf den Stecken in die Achselhöhle rammt, ist normal?
Ich bin, wie aufmerksame Leser wissen, kein großer Freund der Schlägerei, aber für das unter die Ausrüstung fahren hat der Gagner die Stockhandkante in der Fresse 3x verdient
Aber das einem ein Spieler mit Anlauf den Stecken in die Achselhöhle rammt, ist normal?
Ich bin, wie aufmerksame Leser wissen, kein großer Freund der Schlägerei, aber für das unter die Ausrüstung fahren hat der Gagner die Stockhandkante in der Fresse 3x verdient
Also was daran so schlimm sein soll?
Egal wo da Puck liegt wird nachgstochert .... und da war weder abpfiffn noch da Puck vollkommen begraben, da sticht jeder nach.
Also was daran so schlimm sein soll?
Wenn dir jemand den Stock in die Achsel rammt?
Probiers aus
Faszinierend was manche als normal sehen. Die Achsel ist ja auch einer der best geschützten Körperteile beim Goalie.
Schon verstanden ... so drehen wie mas braucht
Schon verstanden ... so drehen wie mas braucht
Da hat jemand gestern sein erstes Eishockeyspiel gesehen
Schon verstanden ... so drehen wie mas braucht
Nachdem du ein Abklopfen von Blocker oder Handschuh mit einem Hechtsprung in die Achselregion gleich setzt, negierst du einen Teil der Ursache-Wechselwirkung. Deine Ansicht, dass das Rütteln am Watschenbaum eine Folge mit sich zieht, beziehst du nur auf Talbot. Das "Warum der Goalie austickt" ist dir völlig egal, weil der muss ja in seiner Position damit rechnen, dass nach einem Save noch ein Stecken nachkommt. So ist es nun mal nicht, auch ein Torhüter hat in seiner Ausrüstung Löcher, wo es keinerlei Schutz gibt und dann ist es wohl wenig verwunderlich, wenn er seinem Gegner danach eine auflegt.
Weil ja ein Feldspieler am Rücken, Nackenbereich so viel Schutz hat das er einen Schlag mit dem Blocker aushält....
Ist ja auch laut Regelbuch eine Strafe ....
Immerhin hat ihm Smith dann eine runtergwatscht
Weil ja ein Feldspieler am Rücken, Nackenbereich so viel Schutz hat das er einen Schlag mit dem Blocker aushält....
Ist ja auch laut Regelbuch eine Strafe ....
Immerhin hat ihm Smith dann eine runtergwatscht
Ja er hält den Schlag aus
Da hat jemand gestern sein erstes Eishockeyspiel gesehen
Ne, war bereits die Zweite.
Davor hab ich mir die Partie Florida-Montreal angesehen.
Nach langer, langer Pause - eine neue Gerüchteküche:
Potentielle Tradekandidaten zur bevorstehenden Deadline:
Chris Kreider - NY Rangers: Arizona Coyotes, Boston Bruins, Colorado Avalanche, Pittsburgh Penguins, Philadelphia Flyers, St. Louis Blues und Vegas Golden Knights. Der geforderte Preis wäre ein junges NHL-Talent plus ein 1st Rounder.
Jesper Fast - NY Rangers: Pittsburgh, Tampa Bay, St. Louis und Dallas.
Ryan Strome - NY Rangers: Vancouver, Calgary und Arizona.
Tyler Toffoli - LA Kings
Josh Anderson - Columbus Blue Jackets: Verletzungen, wenig Punkte - die Jackets suchen einen Abnehmer für den Powerforward.
Anthony Duclair - Ottawa Senators
Anthony DeAngelo - NY Rangers: Toronto, Winnipeg und Carolina. Auf Grund von Capproblemen könnten die Rangers gezwungen sein den Verteidiger anzugeben.
Kevin Labanc - San Jose Sharks: Nach seinem 1 Mio.$-Deal in dieser Saison wird der Spieler definitiv mehr Gehalt einfordern. Auf Grund der gespannten Cap-Problematik stehen die Zeichen auf Abschied.
Alexandar Georgiev - NY Rangers: Colorado, San Jose, Florida und Toronto.
Jean-Gabriel Pageau - Ottawa Senators: Dallas Stars, Edmonton Oilers, NY Islanders, Philadelphia Flyers und Calgary Flames.
Sami Vatanen - New Jersey Devils: Vegas und Nashville.
Neues von der Dustin Byfuglien-Front - der 34jährige beginnt nach seiner Sprunggelenks-OP wieder mit dem Eislauftraining, eine Rückkehr auf das NHL-Eis scheint in dieser Saison jedoch eher unwahrscheinlich. Diese Cap-Ersparnis könnte in einen neuen Verteidiger investiert werden - mögliche Kandidaten: Buffalo - Rasmus Ristolainen bzw. Colin Miller, Los Angeles - Alec Martinez, Ottawa - Dylan DeMelo, New Jersey - Damon Severson. Im Gegenzug könnte Jack Roslovic das Team verlassen.
Lt. Boston Globe könnten die Bruins David Krejci vor der Deadline traden. Der Vertrag des Centers weist eine 15-Teams-Tradeliste auf, ob GM Don Sweeney einen Abnehmer für den 7,25 Mio.$-Vertrag sucht, scheint jedoch eher unwahrscheinlich. Im Team hätte man mit Charlie Conroy einen Ersatzmann auf der Centerposition #2, für die dritte Linie würden sich Par Lindholm oder Jack Studnicka anbieten.
Torontos Coach Sheldon Keefe verbannte Kaspari Kapanen im letzten Spiel gg die Sens auf die Tribüne. Die Leistungen des finnischen Stürmers waren in letzter Zeit sehr überschaubar, die Tradegerüchte hinsichtlich eines Top4-Verteidigers werden wieder lauter.
Mikael Granlunds Zahlen gehen seit dem Trainerwechsel wieder nach oben. Der Stürmer wird im Sommer ein UFA, ein Trade vor der Deadline könnte wahrscheinlich werden, wenn die Playoffs für die Preds außer Reichweite sind. Dzt. beträgt der Rückstand auf die Wildcardplätze 4 Punkte.
Eventuell könnte Ilya Kovalchuk zur Deadline nochmals den Klub wechseln. Der geforderte Preis von Seiten der Habs wäre ein 2nd-Rounder.
Edmontons Ken Holland könnte endlich einen Abnehmer für Jesse Puljujärvi gefunden haben. Die Red Wings wären bereit Andreas Athanasiou abzugeben, fordern aber im Gegenzug noch einen Draftpick.
Auf der Wunschliste der Dallas Stars zur Deadline: Chris Kreider (NY Rangers), Tyler Toffoli (LA), Brandon Saad (Chicago), Ilya Kovalchuk (Montreal) und Alex Galchenyuk (Pittsburgh). Eventuell könnte das Team aus Texas auch noch bei den Devils punkto Kyle Palmieri, bei den Senators wegen J-G Pageau oder bei den Blue Jackets hinsichtlich Josh Anderson anfragen.
Die Ducks gelten als potentieller Abnehmer für Bostons David Backes. Im Gegenzug könnten Ondrej Kase oder Josh Manson das Team Richtung Massachusetts verlassen. Backes hat sich übrigens nicht in Providence gemeldet, die Bruins könnten aber hinsichtlich der Deadline und des bekannten Verletzungrisikos von Backes darüber hinwegsehen. Anaheim wird zudem mit weiteren Spielern in Verbindung gebracht: Toronto Maple Leafs - Cody Ceci, Pittsburgh Penguins - Alex Galchenyuk, Boston Bruins - Danton Heinen oder Arizona Coyotes - Michael Grabner.
Toronto zeigt Interesse hinsichtlich Minnesotas Matt Dumba, allerdings verdient der Verteidiger 6 Mio.$ pro Jahr und die Leafs haben ein bekanntes Cap-Problem.
Die Sabres suchen noch immer Abnehmer für Zach Bogosian und Evan Rodrigues. Obwohl beide Spieler um einen Wechsel angefragt haben, fanden sich bis jetzt keine Tradepartner.
Kreider hat gestern ordentlich eine auf die Birn bekommen, würd mich nicht wundern wenn er jetzt mit Gehirnerschütterung erst mal ausfällt
Potentielle Tradekandidaten zur bevorstehenden Deadline:
Sami Vatanen - New Jersey Devils: Vegas und Nashville.
Auf der Wunschliste der Dallas Stars zur Deadline: Eventuell könnte das Team aus Texas auch noch bei den Devils punkto Kyle Palmieri anfragen.
das würde genau zu den Devils passen, den besten stürmer und den einzig brauchbaren defender traden.
Kreider hat gestern ordentlich eine auf die Birn bekommen, würd mich nicht wundern wenn er jetzt mit Gehirnerschütterung erst mal ausfällt
Alles gut, er hat angeblich keine. Im Laufe des Abends ging es ihm schon besser.
Auf der Wunschliste der Dallas Stars zur Deadline: Chris Kreider (NY Rangers), Tyler Toffoli (LA), Brandon Saad (Chicago), Ilya Kovalchuk (Montreal) und Alex Galchenyuk (Pittsburgh). Eventuell könnte das Team aus Texas auch noch bei den Devils punkto Kyle Palmieri, bei den Senators wegen J-G Pageau oder bei den Blue Jackets hinsichtlich Josh Anderson anfragen.
Kreider oer Kovalchuk wären fein!
Auch Palmieri würde mit gefallen. Die Frage ist halt um was für einen Preis Mit dem aktuellen Lineup kannst eigentlich ohne Angst in die Playoffs gehen und 2-3 Runden überstehen.
Was mir heuer bei den Stars besonders gut gefällt ist das secondary scoring. Dickinson, Dowling, Comeau, gestern Kiviranta mit seinem 1. NHL Tor, spielen alle gut mit und punkten regelmäßig
Edmontons Ken Holland könnte endlich einen Abnehmer für Jesse Puljujärvi gefunden haben. Die Red Wings wären bereit Andreas Athanasiou abzugeben, fordern aber im Gegenzug noch einen Draftpick.
Dachte der bleibt die Saison in Finnland.
Grundsätzlich mag ich AA und hoffe das er seine letztjährige Form wieder findet, er ist eben in Spieler der sich aus dem Einheitsbrei der "2 Wege mach die kleinen Sachen richtig Spieler" abhebt, wenn auch dieses Jahr sehr negativ.
Erstmal kehrt er heute Abend ins Lineup zurück und Zadina übernimmt für die nächsten 2-3 Wochen seinen Platz auf der IR.
Im Kampf um die meisten Man Games Lost geben sie dieses Jahr einfach nicht auf.
Alles anzeigenNach langer, langer Pause - eine neue Gerüchteküche:
Potentielle Tradekandidaten zur bevorstehenden Deadline:
Chris Kreider - NY Rangers: Arizona Coyotes, Boston Bruins, Colorado Avalanche, Pittsburgh Penguins, Philadelphia Flyers, St. Louis Blues und Vegas Golden Knights. Der geforderte Preis wäre ein junges NHL-Talent plus ein 1st Rounder.
Jesper Fast - NY Rangers: Pittsburgh, Tampa Bay, St. Louis und Dallas.
Ryan Strome - NY Rangers: Vancouver, Calgary und Arizona.
Tyler Toffoli - LA Kings
Josh Anderson - Columbus Blue Jackets: Verletzungen, wenig Punkte - die Jackets suchen einen Abnehmer für den Powerforward.
Anthony Duclair - Ottawa Senators
Anthony DeAngelo - NY Rangers: Toronto, Winnipeg und Carolina. Auf Grund von Capproblemen könnten die Rangers gezwungen sein den Verteidiger anzugeben.
Kevin Labanc - San Jose Sharks: Nach seinem 1 Mio.$-Deal in dieser Saison wird der Spieler definitiv mehr Gehalt einfordern. Auf Grund der gespannten Cap-Problematik stehen die Zeichen auf Abschied.
Alexandar Georgiev - NY Rangers: Colorado, San Jose, Florida und Toronto.
Jean-Gabriel Pageau - Ottawa Senators: Dallas Stars, Edmonton Oilers, NY Islanders, Philadelphia Flyers und Calgary Flames.
Sami Vatanen - New Jersey Devils: Vegas und Nashville.
Neues von der Dustin Byfuglien-Front - der 34jährige beginnt nach seiner Sprunggelenks-OP wieder mit dem Eislauftraining, eine Rückkehr auf das NHL-Eis scheint in dieser Saison jedoch eher unwahrscheinlich. Diese Cap-Ersparnis könnte in einen neuen Verteidiger investiert werden - mögliche Kandidaten: Buffalo - Rasmus Ristolainen bzw. Colin Miller, Los Angeles - Alec Martinez, Ottawa - Dylan DeMelo, New Jersey - Damon Severson. Im Gegenzug könnte Jack Roslovic das Team verlassen.
Lt. Boston Globe könnten die Bruins David Krejci vor der Deadline traden. Der Vertrag des Centers weist eine 15-Teams-Tradeliste auf, ob GM Don Sweeney einen Abnehmer für den 7,25 Mio.$-Vertrag sucht, scheint jedoch eher unwahrscheinlich. Im Team hätte man mit Charlie Conroy einen Ersatzmann auf der Centerposition #2, für die dritte Linie würden sich Par Lindholm oder Jack Studnicka anbieten.
Torontos Coach Sheldon Keefe verbannte Kaspari Kapanen im letzten Spiel gg die Sens auf die Tribüne. Die Leistungen des finnischen Stürmers waren in letzter Zeit sehr überschaubar, die Tradegerüchte hinsichtlich eines Top4-Verteidigers werden wieder lauter.
Mikael Granlunds Zahlen gehen seit dem Trainerwechsel wieder nach oben. Der Stürmer wird im Sommer ein UFA, ein Trade vor der Deadline könnte wahrscheinlich werden, wenn die Playoffs für die Preds außer Reichweite sind. Dzt. beträgt der Rückstand auf die Wildcardplätze 4 Punkte.
Eventuell könnte Ilya Kovalchuk zur Deadline nochmals den Klub wechseln. Der geforderte Preis von Seiten der Habs wäre ein 2nd-Rounder.
Edmontons Ken Holland könnte endlich einen Abnehmer für Jesse Puljujärvi gefunden haben. Die Red Wings wären bereit Andreas Athanasiou abzugeben, fordern aber im Gegenzug noch einen Draftpick.
Auf der Wunschliste der Dallas Stars zur Deadline: Chris Kreider (NY Rangers), Tyler Toffoli (LA), Brandon Saad (Chicago), Ilya Kovalchuk (Montreal) und Alex Galchenyuk (Pittsburgh). Eventuell könnte das Team aus Texas auch noch bei den Devils punkto Kyle Palmieri, bei den Senators wegen J-G Pageau oder bei den Blue Jackets hinsichtlich Josh Anderson anfragen.
Die Ducks gelten als potentieller Abnehmer für Bostons David Backes. Im Gegenzug könnten Ondrej Kase oder Josh Manson das Team Richtung Massachusetts verlassen. Backes hat sich übrigens nicht in Providence gemeldet, die Bruins könnten aber hinsichtlich der Deadline und des bekannten Verletzungrisikos von Backes darüber hinwegsehen. Anaheim wird zudem mit weiteren Spielern in Verbindung gebracht: Toronto Maple Leafs - Cody Ceci, Pittsburgh Penguins - Alex Galchenyuk, Boston Bruins - Danton Heinen oder Arizona Coyotes - Michael Grabner.
Toronto zeigt Interesse hinsichtlich Minnesotas Matt Dumba, allerdings verdient der Verteidiger 6 Mio.$ pro Jahr und die Leafs haben ein bekanntes Cap-Problem.
Die Sabres suchen noch immer Abnehmer für Zach Bogosian und Evan Rodrigues. Obwohl beide Spieler um einen Wechsel angefragt haben, fanden sich bis jetzt keine Tradepartner.
Super cool danke für die Infos!!!!
@Athanasiou ...andere Frage, wer nimmt den schlechtesten +/- Spieler der Liga?
-35 in 36 Spielen
19 Punkte davon 5 im PP sind schon sehr bescheidene Stats.
Natürlich kann man argumentieren, dass ja keiner bei Detroit eine gute +/- hat, aber das ist nicht zuletzt den Spielern selbst geschuldet.
@Athanasiou ...andere Frage, wer nimmt den schlechtesten +/- Spieler der Liga?
-35 in 36 Spielen
19 Punkte davon 5 im PP sind schon sehr bescheidene Stats.
Natürlich kann man argumentieren, dass ja keiner bei Detroit eine gute +/- hat, aber das ist nicht zuletzt den Spielern selbst geschuldet.
Man kann auch argumentieren dass +/- sehr wenig Aussagekraft hat.... AA hat Potenzial für zweite Reihe und bringt einiges mit,aber auch im negativen
Ottawa will Duclair traden?
Weißt du Malone wieso?
@Athanasiou ...andere Frage, wer nimmt den schlechtesten +/- Spieler der Liga?
-35 in 36 Spielen
19 Punkte davon 5 im PP sind schon sehr bescheidene Stats.
Er hatte im Camp eine Verletzung die er meiner Meinung nach nicht auskuriert hat, ist erst 2-4 Spiele später in die Saison gestartet, hatte nie den Speed/Antritt vom letzten Jahr und wirklich die Seuche am Schläger. Mal sehen ob er jetzt fit ist.
Lt. Advanced Stats ist wohl auch die Goalieleistung (gehaltene Schüsse), wenn er auf dem Eis ist, im Vergleich um 10-15% schlechter wie letztes Jahr und zu guter letzt ist Detroit dieses Jahr ohne nach zusehen sicher das Team mit den meisten erhaltenen EN Toren, bei denen er regelmäßig auf dem Eis stand.
Was ich an Edmontons Stelle auf gar keinen Fall machen würde ihn in eine Reihe mit McDavid stellen, dann hast du zwei Defensiv Cheater in einem Block.
Ottawa will Duclair traden?
Weißt du Malone wieso?
Duclair will eigentlich in Ottawa bleiben. Die Frage ist aber, ob seine gute Bilanz dieses Jahr ein Zwischenhoch war oder nicht. Sollten die Sens eher zu Zweiterem neigen, werden sie ihn zur Deadline abgeben.
DennisMay Der Finne bleibt in Finnland und kann erst nächste Saison in der NHL auflaufen - also ein Deal mit Zukunftsaussicht.