Da würde ich viel Geld dagegen Wetten daß dieser Rekord jemals eingeholt wird.
Irgendwann wird jemand auch diesen Rekord brechen, genauso wie irgendwann Toronto wieder den Cup stemmt.
Da würde ich viel Geld dagegen Wetten daß dieser Rekord jemals eingeholt wird.
Irgendwann wird jemand auch diesen Rekord brechen, genauso wie irgendwann Toronto wieder den Cup stemmt.
Ich glaube die Verändung des Sports lassen diese Werte nicht mehr zu. Was ich mir noch eher vorstellen könnte ist, daß die Menschen irgendwann Körperlich in der Lage sein werden 10 Jahre länger zu spielen, dann könnte es sich für ein Ausnahme Talent natürlich ausgehen.
Danke an alle für die Geburtstagsglückwünsche.
Heute habe ich am 11.11. und die Ducks haben mich leider im Stich gelassen. Manson und Lindholm aber verletzt gefehlt und Gibson leider mit einer sehr schwachen Partie. McDavid zuzusehen ist natürlich eine Augenweide. Wie der seinen Speed nutzt um hinter die Abwehr zu kommen ist einzigartig. Einzig ein MacKinnon kann da annähernd mithalten.
Nachdem ich heuer alle 3 global series Spiele gesehen habe, kann ich nur sagen, dass es jedesmal wieder ein Erlebnis ist (cu in Prag 2020 ). Es ist schon ein Tag/Nacht Unterschied ob zu Saisonstart oder mitten drin gespielt wird.
Die Refs in Stockholm waren teilweise leider ziemlich unglücklich, nur beim dazwischen gehen warens sofort zur Stelle In NA hätts bei den 2 Spielen sicher mind. einen fight gegeben, das wollte wohl die NHL nicht...
Ich glaube die Verändung des Sports lassen diese Werte nicht mehr zu.
Das ist aktuell richtig, man sollte aber auch bedenken, dass die NHL zur Zeit alles dafür unternimmt, das Scoring wieder zu erhöhen, was auch schon Früchte getragen hat, seit letztem Jahr wird merklich mehr gescort als die Jahre davor (sicher um 30 % mehr). Heuer gibts wieder einige Regeländerungen, die das Ziel haben, dass mehr Tore erzielt werden. Wir sind zwar noch lange nicht dort, wie es damals zu Gretzkys Zeiten war, aber wenn es so weitergeht, könnte es durchaus wieder einmal so sein, dass gleich viel Tore erzielt werden wie seinerzeit und dann sind auch wieder Waynes Rekorde in Gefahr
jedesmal wieder ein Erlebnis ist
kann mich da anschließen. (War aber nur beim 2. spiel)
Beim in die kabine schicken warens auch recht schnell die schiedsrichter.
Einziger negativer höhepunkt war, dass meine anreise komplett daneben ging.
Vl ein bisserl früh aber terminlich werden die helsinki spiele 2020 ähnlich wie heuer stockholm liegen oder?
Gerüchteküche:
Nachdem Vladimir Tarasenko erst zu Beginn der Playoffs wieder ins Team der Blues zurückkehren wird, gibt es Überlegungen, ob ein Ersatz gesucht wird - Namen wie Taylor Hall und Chris Kreider wurden ins Spiel gebracht.
Nach seiner 60 Punkte-Saison befindet sich Defender Erik Gustafsson im Formtief - eventuell suchen die Hawks für den Verteidiger einen geeigneten Tauschpartner.
Tyler Toffoli hat momentan einen schweren Stand bei den Kings - die Boston Bruins zeigen Interesse.
Carolina (für einen Top9-Stürmer) und Buffalo (für einen Top6- bzw. Bottom6-Stürmer) bieten Verteidiger am Markt an - die Jets, Kings, Rangers, Red Wings und Canadiens gelten als mögliche Abnehmer.
Mit der bevorstehenden Rückkehr von Zach Hyman ins Lineup geraten die Maple Leafs wieder unter Cap-Druck, zudem wird ein Backup-Goalie gesucht. Jason Spezza, Nick Shore und Dmytro Timashov gelten als eventuelle Wechselkandidaten.
Don Cherry ist endlich Geschichte, er wurde von sportsnet gefeuert
einer von unserer Gruppe hat bis heute seinen Koffer nicht wieder
Das ist aktuell richtig, man sollte aber auch bedenken, dass die NHL zur Zeit alles dafür unternimmt, das Scoring wieder zu erhöhen, was auch schon Früchte getragen hat, seit letztem Jahr wird merklich mehr gescort als die Jahre davor (sicher um 30 % mehr). Heuer gibts wieder einige Regeländerungen, die das Ziel haben, dass mehr Tore erzielt werden. Wir sind zwar noch lange nicht dort, wie es damals zu Gretzkys Zeiten war, aber wenn es so weitergeht, könnte es durchaus wieder einmal so sein, dass gleich viel Tore erzielt werden wie seinerzeit und dann sind auch wieder Waynes Rekorde in Gefahr
es wird zwar viel dafür getan das wieder mehr gescored wird...aber mMn sind die Goalies heut zu tage einfach schon zu gut...
In den 80igern sind doch Spiele dauernd 9:3 7:2 7:5 ausgegangen!
Achtung...folgendes ist keine Majestätsbeleidigung...Gretzky ist und bleibt The great one...aber bei den heutigen Goalies macht der auch keine 70/80/90 Tore bzw 220 punkte!
Und darum glaub ich auch nicht das jemand seine Rekorde brechen wird
Da müsstest 20 Saisonen einen Schnitt von ca 143 Punkte spielen...unmöglich
Wenn man sich diverse Highlights von damals ansieht,wieviel Schlagschusstore da von kurz nach der blauen gefallen sind,wo der Goalie freie Sicht hatte und nichtmal wirklich reagiert hat...butterfly war da noch ein Fremdwort
Lange Rede kurzer Sinn...Alles recht und schön mit den Regeländerungen,tut dem Spiel auch gut,auch dem scoring...aber mMn sind die Goalies schon zu weit,das der Torschnitt wieder so extrem ansteigt und jede Partie 6:2 7:5 9:3 ausgehn!
Ich finde keinen passenden Thread und deswegen stelle ich es hier rein, weil dieser Mann die NHL seit vielen Jahren mitgeprägt hat: https://www.tsn.ca/rogers-sportsn…herry-1.1396208
Wegen dieser Aussagen wurde er entlassen:
In einer politisch korrekten Medienwelt ist nun einmal leider kein Platz für jemanden, der die Dinge so ausspricht, wie er sie sieht. Ich habe ihm immer wegen seiner direkten Art sehr gerne zugehört und einiges über Eishockey gelernt.
Danke Don Cherry!
weile19 Welcher Koffer?
weile19 Welcher Koffer?
Geht wohl um die Reise zu den Global Series Spielen. Weil dany geschrieben hat die Anreise war nicht ideal. Wird wohl einer noch seinen "Reisekoffer" vermissen.
Ah jetzt hab ichs.
Dachte Don Cherry hat etwas mit dem verschwundenen Koffer zu tun
Nun, gewisse Ähnlichkeiten bestehen durchaus...
In einer politisch korrekten Medienwelt ist nun einmal leider kein Platz für jemanden, der die Dinge so ausspricht, wie er sie sieht. Ich habe ihm immer wegen seiner direkten Art sehr gerne zugehört und einiges über Eishockey gelernt.
Klar, so ein bissal Ausländerfeindlichkeit muss das öffentliche Fernsehen schon aushalten. Wenn diese Immigranten auch keine Mohnblümchen kaufen wollen.
In his NHL debut - shutout with 40 saves!👍🏻
Way to go Werner!
Kovi is out..
Why that? He has 9 Point´s, 4th most on the Rooster!
The team is bad, can´t understand this decission.
I`am not a kovi fan but a little more explanation would be good i think!
The team is bad, can´t understand this decission.
yes they are, but i can.
He scored the majority of his goals in PP and collected most of his points in the first few games or so. Lately, he had 3A in his last 11 Games including a -4 Rating. Overall, he comes with a -10 which makes him last in his team in this category. And don't tell me, "LA is a bad team, so he can't have a good +/-" Kopitar has +/- 0 such as Brown; Sean Walker (defender!) managed it to reach +4 and collected as many even strength points as Kovi.
Long story short, he is a one trick (PP) pony, but an old lazy one. In a situation like that, you don't need guys like this in your team, you need more Sean Walkers...
edit
I used to be a Kovalchuk fan, but his NHL comeback is a mess.
Der Blake kommt aber früh drauf.
Gusev übrigens auch gestrached worden sehe ich gerade, das alte Lied mit den KHL Russen...Shipachyov anyone?
Bei den Russen ist das ein Roulette, einmal gewinnt man, einmal verliert man.
Lichtblicke wie Tarasenko, Ovi oder Radulov werden dann von Shipachyov oder Kovalchyuk (nach der Rückkehr) überschattet.
Wär jetzt aber nicht ungewöhnlich, dass ältere Rückkehrer aus Europa/Russland nicht mehr wirklich überzeugen konnten.
Ovi kam mit 20 in die NHL und ins NA Eishockey
Tarasenko mit 21
Radulov kam mit 18 erstmals nach NA, ging dann nach "Differenzen" wieder nach Russland zurück mit 22 und kam mit 30 wieder in die NHL retour. Er ist mWn. der einzige KHL Haudegen, der was gezeigt hat, die anderen Russen sind entweder schon in jungen Jahren gekommen und geblieben oder sind mit ihrer Rückkehr gescheitert.
Ovi kam mit 20 in die NHL und ins NA Eishockey
Tarasenko mit 21
Radulov kam mit 18 erstmals nach NA, ging dann nach "Differenzen" wieder nach Russland zurück mit 22 und kam mit 30 wieder in die NHL retour. Er ist mWn. der einzige KHL Haudegen, der was gezeigt hat, die anderen Russen sind entweder schon in jungen Jahren gekommen und geblieben oder sind mit ihrer Rückkehr gescheitert.
Artemi Panarin hast du da schon vergessen - der hat bis jetzt bei jeden seiner Klubs überzeugt!