1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster 2019/20 EC Red Bull Salzburg

  • Ktw-2015
  • 24. Februar 2019 um 19:35
  • Geschlossen
  • jetto
    EBEL
    • 19. Juni 2019 um 12:19
    • #401

    Schön zusammengefasst!

  • Ktw-2015
    KHL
    • 19. Juni 2019 um 13:31
    • #402
    Zitat von Bewunderer

    Ich erwarte mir die Finalteilnahme.

    Wäre mit 1/2-Finale zufrieden.

    Zitat von AlexP

    Da stapelst du mir fast ein wenig zu tief. Zumindest aus der Entfernung (und von den Namen her) schaut das schon sehr gut aus, was da in Salzburg zusammengestellt wird.

    Mag sein, mein Gefühl schwankt immer mit der Tagesverfassung und tiefstapeln hat den Vorteil, dass man dann positiv überrascht wird.

    Mir liegt immer noch die letzte Saison im Magen, diese Lustlosigkeit hab ich noch nicht ganz verdrängt. Funktionierne kann das nur, wenn die heimichen Spieler alles geben. Da hatte ich bei den meisten in den letzten Saisonen den Eindruck, dass sie sich zu viel auf die Legios verlassen. Die werden schon noch ein Tor schießen. Anstelle dass sie selber die Verantwortung übernehmen. Das musste dann der Trattnig machen, unser alter Herr :) .

    Raffl war beim Spiel 6 in der Finalserie extrem stark und hat mit seinem Willen das Spiel 7 erzwungen. Was er aber sonst teilweise geliefert hat, war enttäuschend.

    Wenn es der Coach zusammenbringt, dass die Mannschaft annähernd so kämpft wie Raffl in Spiel 6, dann wird's was. Dann steht einem Finale auch nichts im Wege. Mit der selben Mentalität wie letzts Jahr wird's gar nix. Deswegen ist für mich der Coach so wichtig.

  • IwoTom
    NHL
    • 19. Juni 2019 um 17:39
    • #403

    Also bei aller Ehre ... aber nach diesen neuen Verpflichtungen seid ihr mehr als "nur" Titelanwärter; da sind schon echt geile Jungs die ihr da ans Land gezogen habt... alle Achtung; kann nirgends eine Schwachstelle erkennen, außer eine kleine Ungewissheit auf der Trainerposition.

    Wünsche euch trotz aller Rivalität das euer "Co wird Head" Experiment nicht so endet wie unseres ....

    Wenn es aufgeht, werden sich Wien, Linz und (hoffentlich) wir uns um den 2ten Finalplatz matchen.

  • Labertasche
    Gast
    • 19. Juni 2019 um 17:47
    • #404
    Zitat von IwoTom

    Also bei aller Ehre ... aber nach diesen neuen Verpflichtungen seid ihr mehr als "nur" Titelanwärter; da sind schon echt geile Jungs die ihr da ans Land gezogen habt... alle Achtung; kann nirgends eine Schwachstelle erkennen, außer eine kleine Ungewissheit auf der Trainerposition.

    Wünsche euch trotz aller Rivalität das euer "Co wird Head" Experiment nicht so endet wie unseres ....

    Wenn es aufgeht, werden sich Wien, Linz und (hoffentlich) wir uns um den 2ten Finalplatz matchen.

    Linz muss sich diese Saison erstmal in die POs kämpfen! ;)

  • Online
    Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 19. Juni 2019 um 20:10
    • #405
    Zitat von Ktw-2015

    Für mich ist positiv, dass ein Strategie erkennbar ist. Gute Legios, guter Tormann, einen Österreicher Stamm und die restlichen Plätze für die jungen Spieler. Damit kann man in den nächsten Jahren den Ersatz für Trattnig, Welser und (den jungen) Latusa aufbauen, wenn Spieler mit einem solchen Potential im AHL-Team vorhanden sind.

    Jakubitzka hat mMn das Zeug um einen Trattnig in ein paar Saisonen zu ersetzten, allerdings ist er mit 23 noch am Anfang des langen, steinigen Weges.

    Schiechl ist so ein bisschen der Latusa-Typ, wenn man das kategorisieren kann/darf.

    Ich persönlich hätte Michalek behalten und weiter aufgebaut, anstelle den "alten" JPL zu verpflichten. Das hätte in die Richtung "junge zukunftorienterte Mannschaft gepasst.

    Michalek ist 25, damit jünger als Herzog und hat somit ein ordentliches Potenzial. Körperlich/gesundheitlich ist Michalek über JPL zu stellen.

    Was der Preisunterschied ist weiß ich natürlich nicht.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 19. Juni 2019 um 21:17
    • #406
    Zitat von WiPe

    Bewunderer

    Natürlich gemessen am "Output" hast du Recht mit ratsuhny

    Das Hockey das gezeigt wurde war aber sehr ähnlich dem unter poss

    Finde ich gar nicht.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Juni 2019 um 22:43
    • Offizieller Beitrag
    • #407

    gut das wir andere Meinungen zulassen. wir sind ja nicht der KAC :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • head1
    Nationalliga
    • 20. Juni 2019 um 06:20
    • #408
    Zitat von Bewunderer

    Ich erwarte mir die Finalteilnahme.

    Beim Goalie sind wir besser geworden, In der Vert eidigung mindestens gleichgut, wenn nicht sogar besser - die zwei neuen Legios klingen vielversprechend.

    Im Sturm mit zumindest drei Spitzenlegios zum Vorjahressturm sind wir auch besser geworden.

    Insgesamt ein Schritt nach vorne würde ich sagen. Beim Mitbewerb sehe ich bei Wien und Linz noch nicht das große Aufrüsten, der KAC hat sich vielleicht eine Spur verstärkt.

    Der Trainer ist jung, vielleicht ein Experiment. Die Lehre bei Don Jackson war sicher nicht schlecht

    Resumee: Besser als voriges Jahr = Finale evtl Meister, alles andere würde mich etwas entäuschen

    Alles anzeigen

    Sorry aber warum sollte man im Sturm besser geworden sein? 2 Legios werden durch junge Österreicher ersetzt und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Tore bzw. die Scorerpunkte generell von sagen wir mal Harris und VandeVelde durch diese Spieler ersetzt werden können! Also ich sehe Salzburg im Sturm sicher nicht besser als letztes Jahr! Da müssten die 2 neuen richtig einschlagen, ein Raffl sich wieder etwas steigern, ein Herburger mehr scoren, ein Huber der sicher über Scoringpotential verfügt den nächsten Schritt machen und Leute wie Feldner, Winkler oder Baltram eine richtige Breakout Season spielen! Dann bist du im Sturm vielleicht gleich gut wie letztes Jahr aber sicher nicht besser! Denn so schwach wie viele meinen waren die Legios letztes Jahr auch wieder nicht bzw. waren sie sicher besser als die jungen Akademiespieler heuer sein werden!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 20. Juni 2019 um 07:33
    • #409
    Zitat von Tine

    Salzburg hat eh schon länger keine Spieler mehr von der Konkurrenz weg geholt, ich glaube, Huber war der letzte von Innsbruck.

    Denke, der letzte war Lilly Herzog vor einem Jahr, oder?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 20. Juni 2019 um 09:00
    • #410
    Zitat von BigBert #44

    Denke, der letzte war Lilly Herzog vor einem Jahr, oder?

    Den haben wir nicht weg, sondern heim geholt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Ktw-2015 (20. Juni 2019 um 16:58)

  • beckman99
    NHL
    • 20. Juni 2019 um 16:12
    • #411
    Zitat von WiPe

    Bewunderer

    Natürlich gemessen am "Output" hast du Recht mit ratsuhny

    Das Hockey das gezeigt wurde war aber sehr ähnlich dem unter poss

    Taktisch hat ratushny mehr im Köcher das mag stimmen aber das Hockey das wir als (Salzburg) Fans uns erwarten hat es unter keinem der beiden konstant gegeben.

    unter ratushny wurde mmn das professionellste hockey gespielt, dass ich in österreich seit der einführung der ebel gesehen habe.

    was ich so beeindruckend fand; ganz egal wie der spielstand war, ob führung oder rückstand, die spieler haben völlig unhysterisch und eiskalt einfach ihren stiefel runtergespielt. 0:1 hinten - egal einfach weitermachen als ob nichts gewesen wäre. da gabs in den pos zu keinem zeitpunkt einen moment des momentum changes, die haben weder mit mehr euphorie gespielt, noch sind sie psychisch eingeknickt. als ob sie das alles gar nichts angegangen wäre, des war schon sehr cool.:thumbup:

  • Jon Schnee
    NHL
    • 20. Juni 2019 um 22:58
    • #412
    Zitat von Lehrbua

    Jakubitzka hat mMn das Zeug um einen Trattnig in ein paar Saisonen zu ersetzten, allerdings ist er mit 23 noch am Anfang des langen, steinigen Weges.

    Schiechl ist so ein bisschen der Latusa-Typ, wenn man das kategorisieren kann/darf.

    Ich persönlich hätte Michalek behalten und weiter aufgebaut, anstelle den "alten" JPL zu verpflichten. Das hätte in die Richtung "junge zukunftorienterte Mannschaft gepasst.

    Michalek ist 25, damit jünger als Herzog und hat somit ein ordentliches Potenzial. Körperlich/gesundheitlich ist Michalek über JPL zu stellen.

    Was der Preisunterschied ist weiß ich natürlich nicht.

    Will mich ja nicht einmischen, machs aber trotzdem ;):

    Des Jakubitzka Trattnig ersetzen kann glaub ich nicht mal im entferntesten Sinn. Trattnig ist ein Mentalitätsmonster der über Jahre eine Truppe mitreisen konnte, einfach ein Typ, eine Ikone zu der man aufschaut. Jakubitzka ist ein Ruhepol, der mit Sicherheit seinen Weg machen wird, aber an die Qualitäten eines Trattnig (Körperspiel, Kampf, Skating) wird er nie und nimmer rankommen. Ein solider EBEL-Verteidiger ala Pallestrang aber das wars dann auch schon mit Jakubitzka.

    Schiechl und Latusa sind zwei komplett verschiedene Spielertypen. Latusa war stocktechnisch exzellent, eisläuferisch auch stark und vor dem Tor in seinen besten Jahren ein Killer der Spiele im Alleingang entscheiden konnte. Schiechl ist das alles nicht, er hat aber ein Kämpferherz das seinesgleichen sucht, scheut keinen Körperkontakt und ist im Playoff in seiner Rolle immens wichtig. Ein Scorer wie es Latusa war wird er aber nie werden.

  • head1
    Nationalliga
    • 21. Juni 2019 um 05:39
    • #413
    Zitat von Jon Schnee

    Will mich ja nicht einmischen, machs aber trotzdem ;):

    Des Jakubitzka Trattnig ersetzen kann glaub ich nicht mal im entferntesten Sinn. Trattnig ist ein Mentalitätsmonster der über Jahre eine Truppe mitreisen konnte, einfach ein Typ, eine Ikone zu der man aufschaut. Jakubitzka ist ein Ruhepol, der mit Sicherheit seinen Weg machen wird, aber an die Qualitäten eines Trattnig (Körperspiel, Kampf, Skating) wird er nie und nimmer rankommen. Ein solider EBEL-Verteidiger ala Pallestrang aber das wars dann auch schon mit Jakubitzka.

    Schiechl und Latusa sind zwei komplett verschiedene Spielertypen. Latusa war stocktechnisch exzellent, eisläuferisch auch stark und vor dem Tor in seinen besten Jahren ein Killer der Spiele im Alleingang entscheiden konnte. Schiechl ist das alles nicht, er hat aber ein Kämpferherz das seinesgleichen sucht, scheut keinen Körperkontakt und ist im Playoff in seiner Rolle immens wichtig. Ein Scorer wie es Latusa war wird er aber nie werden.

    So ein Scorer war dann Latusa auch wiedet nicht! 16 Tore in seiner besten Saison ist alles andere als ein Knipser!

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. Juni 2019 um 08:14
    • #414
    Zitat von head1

    So ein Scorer war dann Latusa auch wiedet nicht! 16 Tore in seiner besten Saison ist alles andere als ein Knipser!

    Die Beschreibung paßt zu Latusa, allerdings ein Scorer war er nie - eher einer der zu viele Chancenvernebelt hat, er hat sich aufgrund seines Könnens nämlich etrem oft aussichtsreich freigespielt, dann aber meistens die Matratze des Tormanns getroffen.

    Und Trattnig im Vergleich zu Jakubitzka - ich wäre schon froh wenn Jakubitzka ein 75% Trattnig würde. Allerdings war Jakubitzka deutlich besser, als ein Will O Neal oder ein Vivi.

    Apropos Vivi - der ist für mich das größte Sorgenkind - voriges Jahr hat er nur dur Vorlagen - allerdings für den Gegner- geglänzt

  • Foxes1933
    KHL
    • 21. Juni 2019 um 09:14
    • #415

    Ein tolles Team baut sich Salzburg da zusammen. Freu mich schon auf die ersten Duelle gegen die Bullen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. Juni 2019 um 09:50
    • #416
    Zitat von Foxes1933

    Ein tolles Team baut sich Salzburg da zusammen. Freu mich schon auf die ersten Duelle gegen die Bullen.

    Mache sicher eine "Feindfahrt" nach Südtirol und verbinde das mit einem schönen Herbstwochenende

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 21. Juni 2019 um 11:39
    • #417

    Wenn man jetzt vermehrt den Nachwuchs einsetzt, ist es mE. von Seiten des Vereins ungeschickt, gleich wieder den Titel als Muss auszugeben. Auch wenn heuer (erst mal auf dem Papier) bessere Legionäre auflaufen, sollte man Verständnis haben, dass es Zeit braucht, aus dem Nachwuchs einen schlagkräftigen Österreicher-Stamm aufzubauen. Ein Dreijahresplan wäre vernünftiger, im dritten Jahr sollte dann der Meistertitel her. So sind die Erwartungen überzogen und jeder enttäuscht, wenn wir nicht um den Titel mitspielen. Wenn es eine positive Überraschung gibt, ist es dann umso schöner.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 21. Juni 2019 um 11:41
    • #418
    Zitat von head1

    So ein Scorer war dann Latusa auch wiedet nicht! 16 Tore in seiner besten Saison ist alles andere als ein Knipser!

    Latusa in knapp 700 Spielen 400 Punkte, Schiechl in 530 Spielen 150 Punkte. Topscorer vielleicht nicht aber Latusa war pro Saison immer für 30-40 Punkte gut und damit zählt er für mich unter den österreichischen Spielern schon zu den Scorern.

  • robindoyle7
    NHL
    • 21. Juni 2019 um 11:50
    • #419
    Zitat von Foxes1933

    Ein tolles Team baut sich Salzburg da zusammen. Freu mich schon auf die ersten Duelle gegen die Bullen.

    Die "Bullen" habe heuer von der Papierform ein "Hammerteam" ,wenn die "Chemie" stimmt sind sie wohl schwer zu schlagen .

  • head1
    Nationalliga
    • 21. Juni 2019 um 12:33
    • #420
    Zitat von Jon Schnee

    Latusa in knapp 700 Spielen 400 Punkte, Schiechl in 530 Spielen 150 Punkte. Topscorer vielleicht nicht aber Latusa war pro Saison immer für 30-40 Punkte gut und damit zählt er für mich unter den österreichischen Spielern schon zu den Scorern.

    Aber wie gesagt ganz sicher kein Killer vor dem Tor wie du oben geschrieben hast

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. Juni 2019 um 12:59
    • #421
    Zitat von head1

    Aber wie gesagt ganz sicher kein Killer vor dem Tor wie du oben geschrieben hast

    Ist eh wurscht, was Latusa war/ist: für mich ein unverzichtbarer, ehrlicher Kämpfer und Mitglied mehrerer Red-Bull- Meisterteams. Dass ihn dann Poss mehrfach gebencht hat, sagt eindeutig mehrüber Poss, als über Latusa aus

  • head1
    Nationalliga
    • 21. Juni 2019 um 14:15
    • #422
    Zitat von Bewunderer

    Ist eh wurscht, was Latusa war/ist: für mich ein unverzichtbarer, ehrlicher Kämpfer und Mitglied mehrerer Red-Bull- Meisterteams. Dass ihn dann Poss mehrfach gebencht hat, sagt eindeutig mehrüber Poss, als über Latusa aus

    Genau meine Rede! War auch nicht negativ gegenüber Latusa gemeint! War immer ein wichtiger Baustein im Team!

  • Ktw-2015
    KHL
    • 21. Juni 2019 um 14:18
    • #423
    Zitat von Bewunderer

    Ist eh wurscht, was Latusa war/ist: für mich ein unverzichtbarer, ehrlicher Kämpfer und Mitglied mehrerer Red-Bull- Meisterteams. Dass ihn dann Poss mehrfach gebencht hat, sagt eindeutig mehrüber Poss, als über Latusa aus

    Führe jetzt die Tradition weiter, dass wir nich einer Meinung sind ;)

    Denn der Ladi hat zum Schluss hin schon gescheit abgebaut. Hatte viel zu wenig Luft. Dürft einfach keine große Freude mit dem Trainieren gehabt haben.

    Sonst hätte er sich ja noch einen anderen Verein suchen können, so alt war er noch nicht.

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. Juni 2019 um 14:52
    • #424
    Zitat von Ktw-2015

    Führe jetzt die Tradition weiter, dass wir nich einer Meinung sind ;)

    Denn der Ladi hat zum Schluss hin schon gescheit abgebaut. Hatte viel zu wenig Luft. Dürft einfach keine große Freude mit dem Trainieren gehabt haben.

    Sonst hätte er sich ja noch einen anderen Verein suchen können, so alt war er noch nicht.

    Sind schon ein paar Wahrheiten dabei, die Du da erwähnst

  • Phil Caps 94
    Gast
    • 21. Juni 2019 um 17:11
    • #425
    Zitat von Tine

    Mikkelson, Regner, Joslin, Viveiros, Heinrich, Pallestrang bilden gemeinsam schon eine enorm geile, offensiv talentierte, Verteidigung. Da hat man gegenüber dem KAC evtl. einen leichten Vorteil, weil bei uns eine Import-Stelle hinten eingespart wurde.

    Lamoureux und Herzog dürften sicher das beste Torhüter-Duo neben Haugen und Madlener sein. Einser haben viele einen guten, aber was den backup angeht, kann mit Salzburg und dem KAC wohl nur noch Wien mit Starkbaum mithalten.

    Hughes, Kolarik, Holloway (offensiv wahrscheinlich das beste Import-Trio der Liga) + Raffl, Herburger, Rauchenwald, Huber, Schiechl, Hochkofler, Baltram sind aus meiner Sicht trotz der zwei neuen "big guns" nicht unbedingt stärker einzuschätzen, als die Offensive des KAC mit den zwei neuen Nationalteam-Stürmern. Bei den Bullen bin ich sehr gespannt, wie sich Feldner entwickelt, der hat schon ordentlich Potenzial. Dazu der Pilloni-Bua...

    Wenn man die Trainerposition mit einbezieht, hat man in Salzburg einen jahrelangen Co, der erstmals als Headcoach die Verantwortung übernimmt. Dagegen hat der KAC mit Matikainen einen jahrelang erfahrenen und mit allen Wassern gewaschenen Meister-Trainer an der Bande stehen.

    Unterm Strich sehe ich die Team, abgesehen von der Trainer-Position, ziemlich gleichwertig aufgestellt. Viele Österreicher, die Verantwortung übernehmen müssen. Dürften wieder interessante Duelle werden gegen die Bullen :prost::check:

    Warte mal ab was für ein goalie in Wien unterschreiben wird und dann kannst sagen wer das bessere Torhüter Duo hat 😉

Tags

  • Salzburg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™