1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Einstieg VEU?

  • DerPatriot
  • 13. Januar 2019 um 17:04
  • Geschlossen
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 12. März 2021 um 14:12
    • #1.876
    Zitat von orli

    Finanzielle Scheiße?

    Nein, das sicherlich nicht. Eher ohne Derby und Zuschauerschnitt der nach unten zeigt und eingezwängt in der Punkteregel.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 12. März 2021 um 14:38
    • #1.877
    Zitat von VEUforever

    HKO und der HCP haben sich auch schon in den vergangenen Jahren erfolglos für die EBEL beworben, wo ist eigentlich die Kritik für deren "Versagen" geblieben?

    Falsch. Man hat eigentlich immer kommuniziert, dass man einen definitiven Einstieg erst mit der Fertigstellung des neuen Stadions anstrebt. 2020 hat man als möglicher Bewerber sein Interesse bekundet und auf die Fertigstellung des neuen Stadions 2021 aufmerksam gemacht und das auch so bei der Liga hinterlegt, mehr nicht.

  • VEUforever
    Gast
    • 12. März 2021 um 15:27
    • #1.878
    Zitat von Lever

    Falsch. Man hat eigentlich immer kommuniziert, dass man einen definitiven Einstieg erst mit der Fertigstellung des neuen Stadions anstrebt. 2020 hat man als möglicher Bewerber sein Interesse bekundet und auf die Fertigstellung des neuen Stadions 2021 aufmerksam gemacht und das auch so bei der Liga hinterlegt, mehr nicht.

    Achso, dann hätte die Halle schon 16/17 fertig sein sollen?
    https://www.unsertirol24.com/2016/02/11/hc-…sich-fuer-ebel/

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 12. März 2021 um 15:47
    • #1.879

    dieses 0:9 kommt jetzt natürlich alles andere als gelegen - das ist auch jedem veu ler klar. die letzte heimwatsche nach meiner bescheidenen erinnerung war etwa 1992/93 mit einem 2:8 gegen asiago in der damaligen alpenliga.

    die letzten jahre in der alps war die veu eigentlich immer gut dabei - im letzten jahr kam der abbruch sehr ungelegen - ich bin mir nicht sicher ob pustertal so leicht weiter gekommen wäre... heuer - wie wir alle sehen läufts leider nicht gerade gut. ausländer wie immer stark (vor allem bis jänner ) , 3-4 österreicher noch ok - der rest fällt leider sehr stark ab. hier ist das problem das es im österreichischen restmark nicht viel alternativen gibt die einem weiter helfen. "teure" ältere und somit erfahrene spieler die in der ersten liga keinen platz mehr bekommen würden zwar sicher helfen (wenn es die gibt) aber im endeffekt für was? ob du 6 oder 10 wirst ist eh fast wurst. zu einem meistertitel wirds nie reichen. bei laibach und jesenice spielen mit unter die besten slowenen im land - 10-15 werden in höheren ligen im ausland spielen - der rest spielt in der alps.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 12. März 2021 um 15:48
    • #1.880

    @VEUforever

    Oh Gott unserTirol24.. da hast du wirklich das seriöseste Papier im ganzen Land aufgetrieben ^^ Spaß beiseite.. das ist so nicht korrekt. Das Stadion hätte 18/19 fertig sein sollen, aber das tut hier wenig zur Sache. Man hat zwar die Unterlagen eingereicht, aber nicht mit dem Ziel sofort aufgenommen zu werden (wäre mit dem Rienzstadion nie möglich gewesen), man wollte sich primär ins Gespräch bringen Interesse bekunden und in Abstimmung mit der Liga und deren Anforderungskatalog schauen, wo man steht und wo man noch hin muss. Zudem gings auch darum dieses Interesse beim Verband zu untermauern. Jeder wusste, dass man mit der Rienzbaragge keine Chance hat.

    Zitat von HC Pustertal

    Der HC Pustertal hat heute fristgerecht die Unterlagen für die Teilnahme an der „Erste Bank Eishockey Liga“ deponiert. Der HCP hat somit bei der Liga-Zentrale in Wien - nach der so genannten Interessensbekundung vom Dezember 2013 - den nächsten Schritt in diese Richtung unternommen.

    Zitat von Sportnews

    Dass der HC Pustertal den Sprung in die höhere Liga anstrebt, ist an und für sich keine Neuigkeit. Bereits 2016 hinterlegten die Wölfe ihr EBEL-Interesse (übrigens genauso wie Ritten), woraufhin eine Delegation nach Bruneck gereist war um einen Lokalaugenschein zu absolvieren. Die Absage kam wie erwartet aufgrund des alten Rienzstadions.

  • VEUforever
    Gast
    • 12. März 2021 um 15:58
    • #1.881
    Zitat von Lever

    @VEUforever

    Oh Gott unserTirol24.. da hast du wirklich das seriöseste Papier im ganzen Land aufgetrieben ^^ Spaß beiseite.. das ist so nicht korrekt. Das Stadion hätte 18/19 fertig sein sollen, aber das tut hier wenig zur Sache. Man hat zwar die Unterlagen eingereicht, aber nicht mit dem Ziel sofort aufgenommen zu werden (wäre mit dem Rienzstadion nie möglich gewesen), man wollte sich primär ins Gespräch bringen Interesse bekunden und in Abstimmung mit der Liga und deren Anforderung schauen, wo man steht und wo man noch hin muss. Zudem gings auch darum dieses Interesse beim Verband zu untermauern. Jeder wusste, dass man mit der Rienzbaragge keine Chance hat.

    Sorry, ich habe die erste von 10 Quellen genommen, die diese Meldung damals verbreitet haben. :D

    Aber ja, das macht natürlich Sinn was du sagst, und auf das wollte ich ja unterm Strich auch hinaus, weil es bei Feldkirch nichts anderes war. Man hat auch 2019 auf der PK gesagt, man möchte Aufsteigen, damit man allerdings den Anforderungskatalog bekommt und Seitens der Liga geprüft wird, muss man erst mal offiziell sein Interesse bekunden und Gebühren bezahlen, so wie das der HCP auch getan hat.

    Jetzt hat sich die VEU damals dazu entschlossen, dieses Vorhaben öffentlich kund zu tun, ob das gut war oder nicht, sei mal dahin gestellt, es ist jedenfalls bei jedem unterschiedlich angekommen und das war wohl das größte Problem. Ich kann schon verstehen, dass das doof ausschaut, wenn man nicht involviert war, aber deshalb hat man es heuer ja völlig anders angegriffen. Nur kommen da jetzt wieder Leute daher, die behaupten, man hätte sich kurz vor knapp und ganz heimlich beworben, man kanns also nie allen recht machen.

    Also für mich stellt sich die HCP und VEU Geschichte im Bezug auf die Ligaaufnahme sehr ähnlich dar, mit dem Unterschied, das der HCP schon 2016 damit begonnen hat und Feldkirch erst 2019 hochoffiziell Bewerber war.

  • Muntacrack
    Gast
    • 12. März 2021 um 17:39
    • #1.882
    Zitat von VEU1932

    ad 2) glaub es oder glaube es nicht, es ist fakt.

    Du lernst es einfach nicht. Dir werden Sachen aus der Vereinsbrille erzählt und stellt es dann als "Fakt" hin. Seit drei Jahren läuft das Spiel. Nur alles Positive stimmt, jeder kritische Beitrag/Bericht ist Hetze von Ahnungslosen. Am Ende wirst immer enttäuscht, Schuld sind dann klarerweise die anderen. Weil die Fakten natürlich pro VEU sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Muntacrack (12. März 2021 um 18:20)

  • VEUforever
    Gast
    • 12. März 2021 um 21:40
    • #1.883
    Zitat von Muntacrack

    Du lernst es einfach nicht.

    Zitat von Muntacrack

    Ganz andere Frage an die VEU-Dauer-Poster: Habt ihr keinen Job oder bescheißt ihr euren Arbeitgeber im Homeoffice?

    Zitat von Muntacrack

    Es ist jedes Jahr das gleiche. Die VEU-Fans übernehmen alle Threads die im entferntesten mit der Bewerbung zu tun haben, greifen alle an, die nicht für die bedingungslos für die VEU, beleidigen, lachen andere aus, verdrehen alles so wie sie es brauchen. Sympathisch ist das nicht!

    Zitat von Muntacrack

    Ah, der Würstelbrater ist zurück

    Ich würde mir mal wünschen, dass du etwas auf die Bremse steigst. Ich glaube nicht, dass du das Recht hast, ihn darüber zu belehren, welche Meinung er haben darf. Du beschwerst dich in einem deiner Postings darüber, wir VEU Fans würden alle Threads übernehmen und andere User auslachen, beleidigen und Dinge verdrehen, gleichzeitig kommst in unseren Thread und pöbelst uns für unsere Aussagen an - lass es einfach. Wir machen ja auch nicht alle Dornbirn Fans für dein Verhalten verantwortlich.

    2 Mal editiert, zuletzt von VEUforever (12. März 2021 um 23:43)

  • Pioneer
    Gast
    • 12. März 2021 um 21:59
    • #1.884

    Ich nehme den Hündle Fan schon lange nicht mehr ernst. :sleeping:

  • VEU98
    Gast
    • 12. März 2021 um 22:27
    • #1.885
    Zitat von VEU1932

    Ich nehme den Hündle Fan schon lange nicht mehr ernst. :sleeping:

    Vorwärts schauen, keine Energie verschwenden für Trolle aller Klubs verschwenden, die ja auch nur ihren Klubs schaden, das ganz eigene Ding machen und die Massen wieder in die VH bringen.. Feldkirch braucht die Bulldogs wohl 0 in den nächsten Jahrzehnten, umgekehrt genauso nicht. Respekt vor jedem Klub haben. Ein Klub besteht nicht nur aus dem Macher, den Funktionären, von Hardcorefans sondern essentiell von den begeisterten Nachwuchsspielern und deren Eltern sowie Eishockeyfans in deren Umgebung. Feldkirch und zweite Liga das hat in den letzten beiden Jahrzehnten besser funktioniert als man erwarten konnte. Weiter so!

  • ShadowCastle
    Nationalliga
    • 13. März 2021 um 01:48
    • #1.886
    Zitat von Lever

    Ihr seid solche Suderer. Um den Italo-Vorteil aufzuheben werden Punkte der ital. Spieler mit einem erheblich größeren Faktor berechnet. Heißt also, dass es diesen Vorteil gar nicht mehr gibt. Scheint in Feldkirch anscheinend noch nie angekommen zu sein. Ihr habt Jahr um Jahr Top Ausländer und kriegt trotzdem nix gebacken. Sucht mal die Fehler bei euch, anstatt immer bei den anderen.

    Ja genau... Wenns ums Aufsteigen gross daher reden wie stark euer Kader ist mit Nationalspieler und so - und jetzt einen auf understatement machen. Fakt ist, gegen die guten Italoteams hatten die Austro Teams noch nie ansatzweise eine Chance.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. März 2021 um 09:33
    • #1.887
    Zitat von ShadowCastle

    Ja genau... Wenns ums Aufsteigen gross daher reden wie stark euer Kader ist mit Nationalspieler und so - und jetzt einen auf understatement machen. Fakt ist, gegen die guten Italoteams hatten die Austro Teams noch nie ansatzweise eine Chance.

    Hä???? Wer macht hier was auf Unterstatement? Wir haben 1 Doppelstaatsbürger im Team und dieser ist kein Nationalspieler. Sind wir deswegen ein Italoteam??? Der Italo-Vorteil wurde schon lange ausgehebelt weil der Faktor für die Italiener auf 0,875 erhöht wurde. Wenn du dann die Punktewerte berechnest, wirst du merken, dass es diesen Italo-Vorteil nicht gibt. Btw. spielt heuer Feldkirch auch mit Doopelstaatsbürger wie Korecky, der auch nicht in Österreich das Eishockeyspielen erlernt hat.

    Durch die Erhöhung des Punkewerts (kannst ja mal rechnen) kostet z.B: Armin Hofer als Italiener 3 Punkte. Wäre er Österreicher würde er aufgrund des niedrigeren Faktors nur 2,5 Punkte zählen, also 0,5 weniger. Und dann machst du das mal bei allen Spielern.. dann kommst du sofort auf eine Differenz von 4-5 Punkten. Wenn du da noch einen Vorteil für die Italiener ausmachst, hast du einfach gar nix verstanden.

    Wenns um die anderen geht, kommt aus Feldkirch immer sehr viel Meinung und sehr wenig Wissen. :kaffee:

    3 Mal editiert, zuletzt von Lever (13. März 2021 um 09:48)

  • VEUforever
    Gast
    • 13. März 2021 um 13:35
    • #1.888
    Zitat von Lever

    Wir haben 1 Doppelstaatsbürger im Team und dieser ist kein Nationalspieler.

    Stimmt, aber Topscorer eurer Mannschaft

    Zitat von Lever

    Der Italo-Vorteil wurde schon lange ausgehebelt weil der Faktor für die Italiener auf 0,875 erhöht wurde. Wenn du dann die Punktewerte berechnest, wirst du merken, dass es diesen Italo-Vorteil nicht gibt.

    Also 1 Italo ist besser als gar keine Chance auf einen Italo. Ist ja nicht so, als würden Italos die Legionärsplätze einnehmen. Die Italos sind halt ein Vorteil, den wir gar nicht erst haben, für die habt ihr ja extra Punkte zu vergeben über den 16, die für Legios zur Verfügung stehen.

    Zitat von Lever

    Btw. spielt heuer Feldkirch auch mit Doopelstaatsbürger wie Korecky, der auch nicht in Österreich das Eishockeyspielen erlernt hat.

    Du meinst der Ivan Korecky, der in Freistadt, Oberösterreich auf die Welt gekommen ist, ist kein (Eishockey)-Österreicher? Das ist ja mal eine besondere Ansicht, die der Herr da vertritt...

    Zitat von Lever

    Durch die Erhöhung des Punkewerts (kannst ja mal rechnen) kostet z.B: Armin Hofer als Italiener 3 Punkte. Wäre er Österreicher würde er aufgrund des niedrigeren Faktors nur 2,5 Punkte zählen, also 0,5 weniger. Und dann machst du das mal bei allen Spielern.. dann kommst du sofort auf eine Differenz von 4-5 Punkten. Wenn du da noch einen Vorteil für die Italiener ausmachst, hast du einfach gar nix verstanden.

    Du hast die Punkteregel nicht verstanden. Der Hofer hat den Wert aufgrund seiner Stärke aus der Vorsaison und der Faktor ergibt sich aus der Liga, aus der er stammt. Fakt ist nun mal dass es für Italien die höchste, für Österreich die zweithöchste Liga ist. Die Regel ergibt für euch aber nur, dass sich stärkere und ältere Spieler auf eure italienischen Teams verteilen und nicht alle beim HCP, Asiago oder sonst wo sammeln. Das ist ein Vorteil für eure schwächeren Teams und relativiert euren Vorteil, dass wir noch mit Teams eine Stufe über uns um Spieler zu kämpfen haben, minimal.

    Zudem sind da 16 Punkte für solche Spieler frei. Ich weiß nicht, von wo du so einen Vorteil herfabulierst. Würde man Stanley einbürgern, er würde auch so viel wie Hofer kosten, aber bei uns wird halt nicht eingebürgert, weil der Bruder der Schwester mal irgendwann etwas mit dem hatte....

    Und unterm Strich sei auch noch an folgendes erinnert:

    Euer Nationalteam, das hauptsächlich aus Spielern aus der AlpsHL bestanden hat, hat unser NL Team, das ausschließlich aus EBEL (und höher) Spielern bestanden hat, bei der WM nach Hause und in die Zweitklassigkeit geschickt. Friendly Reminder, wie "stark" eure Spieler dann tatsächlich sind.

    Und was ShadowCastle mit Understatement meint ist, dass ihr euch innerhalb der AlpsHL bei jeder Gelegenheit versucht schwach und klein zu reden, aber als es dann um die ICE ging, war davon nichts mehr zu hören, da seid ihr plötzlich bärenstark, was die nationalen Spieler angeht. Vielleicht sollte man sich da auf eine Aussage einigen.

    Und wenn du bei uns heuer Top-Legios siehst, dann würde ich gerne mal wissen, wen du denn damit meinst? Caffi auf Platz 10 kann es kaum sein. Der zählt bei uns übrigens 4 Punkte.

    2 Mal editiert, zuletzt von VEUforever (13. März 2021 um 13:42)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 13. März 2021 um 14:25
    • #1.889
    Zitat von VEUforever

    Du hast die Punkteregel nicht verstanden.

    Meine Fresse es fängt schon wieder an.

    Zitat von VEUforever

    Der Hofer hat den Wert aufgrund seiner Stärke aus der Vorsaison und der Faktor ergibt sich aus der Liga, aus der er stammt.

    ABER der Faktor zur Berechnung der Punktewerte ist bei den Italienern 0,875 und bei den Österreichern bei 0,350. Das heißt der Faktor ist mehr als doppelt so hoch und genau das hebelt den Italo-Vorteil aus. Italienische Spieler kosten somit im Verhältnis mehr Punkte als Österreicher, einfach nur weil sie Italiener sind.

    Zitat von VEUforever

    Würde man Stanley einbürgern, er würde auch so viel wie Hofer kosten

    Eben nicht weil der der Punktewert für Hofer mit dem Faktor 0,875 berechnet wird und bei Stanley mit 0,350. Hier sieht man mal, dass du glaubst von was Ahnung zu haben und eigentlich nichts vom dem verstehst, was du redest.

    Auf deinen ganzen anderen Schmarrn nehme ich gar nicht mehr Stellung, weil wieder da weitermachst, wo du letzte Woche vor deinem "Cooldown" angefangen hast.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lever (13. März 2021 um 14:30)

  • Foxes1933
    KHL
    • 13. März 2021 um 14:33
    • #1.890
    Zitat von VEUforever

    Ist ja nicht so, als würden Italos die Legionärsplätze einnehmen. Die Italos sind halt ein Vorteil, den wir gar nicht erst haben, für die habt ihr ja extra Punkte zu vergeben über den 16, die für Legios zur Verfügung stehen.

    italos nehmen aber Legioplätze ein, erst nach 16 Monaten werden sie zu Einheimischen.

  • VEUforever
    Gast
    • 13. März 2021 um 20:02
    • #1.891
    Zitat von Foxes1933

    italos nehmen aber Legioplätze ein, erst nach 16 Monaten werden sie zu Einheimischen.

    Dylan Stanley ist die 7. Saison bei uns und zählt nach wie vor 4 Punkte. Glaubst du nicht, dass da 16 Monate ein Fingerschnapp dagegen sind? Einbürgerungen sind bei uns aufwendig, teuer und langwierig.

    Zitat von Lever

    ABER der Faktor zur Berechnung der Punktewerte ist bei den Italienern 0,875 und bei den Österreichern bei 0,350. Das heißt der Faktor ist mehr als doppelt so hoch und genau das hebelt den Italo-Vorteil aus. Italienische Spieler kosten somit im Verhältnis mehr Punkte als Österreicher, einfach nur weil sie Italiener sind.

    Nein, tut er nicht, weil aus einem Spieler, der eigentlich 4 Punkte von den ersten 16 Punkten wert sein sollte, plötzlich ein 3.5er oder 3er von den 2. 16 Punkten wird. Also die 4 Legioplätze bleiben völlig unangetastet, wenn zB Carozza aufläuft. Und die 2. 16 Punkte sind ja nur ein Vorteil für die italienischen Clubs, weil sich die starken Spieler aufteilen müssen.

    Und ich wiederhole mich - der Ligafaktor für Spieler aus Italien ist NATÜRLICH höher, als der für die Österreicher, weils für euch die erste Liga und für uns die zweite ist. Es geht ja um den nationalen Spieler und wo der vorher gespielt hat. Wenn ein Bozener aus der ICE bei Gröden aufläuft ist der nochmal mehr Punkte wert. Der Faktor da ist dann wohl 1, eure Alps Spieler 0,875 . Man kann darüber diskutieren, ob der Faktor nicht zu hoch ist und warum der, der Slowenen so niedrig wie unserer ist, aber dass der unsrige niedriger sein muss, das steht für mich fest und ist auch richtig so.

    Aber ich freue mich, dass du eingesehen hast, dass Ivan nicht vergleichbar mit einem Italo ist.

    EDIT: was man früher oder später allerdings diskutieren muss, ist dass jetzt 2 ITA Teams in der ICE sind und man damit auch mehr Spieler nach oben zieht. Das heißt, über längere Zeit wird man den Faktor anpassen müssen.

  • Foxes1933
    KHL
    • 13. März 2021 um 20:15
    • #1.892
    Zitat von VEUforever

    Dylan Stanley ist die 7. Saison bei uns und zählt nach wie vor 4 Punkte. Glaubst du nicht, dass da 16 Monate ein Fingerschnapp dagegen sind?

    ist Stanley im Besitz des österreichischen Passes, wenn nein vergleichst du Birnen mit Äpfel. Er könnte auch 15 Jahre für euch spielen und würde trotzdem noch als Legio zählen. Sind nun mal eure strikten Staatsbürgerschaftsgesetze.

    Die Alps hat eins zu eins die IIHF Richtlinien für Doppelstaatsbürger übernommen, sobald ein Spieler für Nationalmannschaft spielberechtigt ist zählt er als Einheimischer.

  • VEUforever
    Gast
    • 13. März 2021 um 20:23
    • #1.893
    Zitat von Foxes1933

    Sind nun mal eure strikten Staatsbürgerschaftsgesetze.

    Genau darum gehts, ihr habt diesbezüglich aber auch steuerliche Vorteile. Die Liga versucht 3 Wirtschaftsräume mit unterschiedlichen gesetzlichen Gegebenheiten, die auch noch unterschiedliche Ligastrukturen mit unterschiedlichen Spielerpools haben unter einen Hut zu bringen und das gelingt halt nicht in allen Bereichen gut, auch wenn die Liga gut organisiert ist, aber das ist wohl wieder den Österreichern zu verdanken....

  • Foxes1933
    KHL
    • 13. März 2021 um 20:26
    • #1.894
    Zitat von VEUforever

    Genau darum gehts, ihr habt diesbezüglich aber auch steuerliche Vorteile.

    Ist halt so, ist von anfang an klar, dass jedes Land andere Gesetze und steuerliche Unterschiede hat. Die Verbände haben einen guten Mittelweg gefunden.

  • VEUforever
    Gast
    • 13. März 2021 um 20:28
    • #1.895
    Zitat von Foxes1933

    Ist halt so, ist von anfang an klar, dass jedes Land andere Gesetze und steuerliche Unterschiede hat. Die Verbände haben einen guten Mittelweg gefunden.

    Ja eh, ich will auch nicht dass man da etwas ändert weils auch Jahre gab in denen es besser zusammengepasst hat. Das Thema zu diskutieren sollte aber möglich sein und auch Vorteile herauszuheben. Keine Ahnung, ob wir einen haben. Wie ist das aus eurer Sicht?

  • Foxes1933
    KHL
    • 13. März 2021 um 20:44
    • #1.896

    zwar müsst ihr den Spielerpool mit mehr Teams teilen, aber in Österreich gibt es viel mehr Eishockeyspieler (denke ich mal). Die Ausbildung wird auch um einiges besser sein, besonders bei euch im Ländle.

    Ich finde man könnte sich langfristig ergänzen. Die jungen Österreicher können ihre ersten Erfahrungen im Erwachsenenhockey machen und das gegen Spieler mit höherem niveau (erfahrene italiener, nationalspieler), welches Niveau in einer reinen österreichischen Zweitenliga wohl nicht erreicht werden könnte. Die Italiener können ihrerseits mit einem Mix aus jung und alt attraktives Eishockey bieten und den Talenten ein Sprungbrett in die ICE bieten. Besonders jetzt mit zwei ICE Teams sollte es für die Jungen noch ein zusätzlicher Ansporn sein. Gleiches gilt natürlich auch für die Slowenen und im Prinzip auch für die Österreicher (egal ob Farmteam oder eigenständiger Verein).

    Man muss nur darauf achten, dass durch zu viele Farmteams die Liga an Attraktivität verliert. Oder besser, gegen konkurrenzfähige Farmteams wird niemand etwas haben, wie die Juniors und mit Abstrichen B'wald. Schießbuden wie Linz wiederum bringen halt wenig, egal ob für Ritten, Jesenice oder Feldkirch.

  • VEUforever
    Gast
    • 13. März 2021 um 21:00
    • #1.897

    Foxes1933 seh es wie du, die Farmteams sorgen dann auch noch dafür, dass der Spielermarkt weiter ausgedünnt wird. Auf lange Sicht kann es aber natürlich auch dazu führen, dass es insgesamt mehr Spieler geben wird, was natürlich für alle besser wäre.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 13. März 2021 um 21:14
    • #1.898
    Zitat von VEUforever

    Foxes1933 seh es wie du, die Farmteams sorgen dann auch noch dafür, dass der Spielermarkt weiter ausgedünnt wird. Auf lange Sicht kann es aber natürlich auch dazu führen, dass es insgesamt mehr Spieler geben wird, was natürlich für alle besser wäre.

    Und das sollte ja das Ziel sein.

  • VEUforever
    Gast
    • 13. März 2021 um 22:29
    • #1.899
    Zitat von _sven_g

    Und das sollte ja das Ziel sein.

    Das funktioniert aber nur dann, wenn der Sport beliebter wird und mehr Kids den Weg zu den Vereinen finden. Deshalb wäre ein erfolgreiches NT wichtig, aber auch eine geile Liga mit österreichischen Teams....die ICE unternimmt aber eher Gegenteiliges.

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 14. März 2021 um 12:43
    • #1.900
    Zitat von VEUforever

    Das funktioniert aber nur dann, wenn der Sport beliebter wird und mehr Kids den Weg zu den Vereinen finden. Deshalb wäre ein erfolgreiches NT wichtig, aber auch eine geile Liga mit österreichischen Teams....die ICE unternimmt aber eher Gegenteiliges.

    Die ICE ist eine geile Liga, keine Ahnung, was du da wieder siehst. Es ist halt keine Ö-liga. Diese ganzen Verschwörungstheorien nerven gewaltig. Pustertal kriegt eine neue Halle, Znojmo ist spielerisch sowieso super, coole Fans, war schon drei Mal dort. Bozen war ich auch schon, Mega! In Fehervar soll es auch sehr cool sein. Die Vereine sind alle ein Gewinn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™