14er Liga mit VEU, Znojmo und ev. einen slowenischen Vertreter wäre sicher eine tolle Geschichte.
Im Vordergrund muss aber die finanzielle Machbarkeit stehen.
14er Liga mit VEU, Znojmo und ev. einen slowenischen Vertreter wäre sicher eine tolle Geschichte.
Im Vordergrund muss aber die finanzielle Machbarkeit stehen.
Du solltest langsam wissen dass es kein Gerücht ist (war) wenn es Mayer schreibt.
Na klar, wenn HannesMayer das so kommuniziert, warum denn nicht.
Der Feldkircher Bürgermeister hat wohl einiges gut zu machen und abzulenken, also wird flott die Halle neu/umgebaut? This is Austria!
Prioritäten muss man setzen
Der Feldkircher Bürgermeister hat wohl einiges gut zu machen und abzulenken, also wird flott die Halle neu/umgebaut? This is Austria!
Das oder man versucht die Wirtschaft zu stimulieren, ein Bundesligaverein ist nicht nur Arbeitgeber sondern auch großer Steuerzahler und sorgt für Nächtigungen und Umsatz bei Zulieferern. Wenn also ein starkes Budget dahinter steht und viele Unternehmen aus der Region dabei sind, dann wäre das ein Puzzleteil um aus der Krise zu kommen. Die positive PR nimmt der Matt natürlich auch gerne mit 🤣
Das oder man versucht die Wirtschaft zu stimulieren, ein Bundesligaverein ist nicht nur Arbeitgeber sondern auch großer Steuerzahler und sorgt für Nächtigungen und Umsatz bei Zulieferern.
Also bei einem ICE-Verein (Bundesliga gibt's schon lange nicht mehr) steht das ganz bestimmt nicht in einem (für Gemeinde und Land) gewinnbringendem Verhältnis.
Das oder man versucht die Wirtschaft zu stimulieren, ein Bundesligaverein ist nicht nur Arbeitgeber sondern auch großer Steuerzahler und sorgt für Nächtigungen und Umsatz bei Zulieferern.
Nächtigungen serious?
Ich zähl mal zusammen wer überhaupst Nächtigen würde bzw. müsste, Graz, Linz, Znaim, Wien, Fehervar, Laibach, Bratislava, da muss aber auch alles stimmen, dass die Mannschaften das tun und ich rechne mit 30 Leuten im Besten Fall. Die 25 km puh ja unmöglich hier direkt nach Dornbirn zum Folgespiel zu fahren, was von der Liga sicher geplant wird. Ich glaub du überschätzt Feldkirch ziemlich. Der große Fanansturm wirds in der normalen Saison auch nicht geben oder wenn dann sind die aus der näheren Umgebung.
Also bei einem ICE-Verein (Bundesliga gibt's schon lange nicht mehr) steht das ganz bestimmt nicht in einem (für Gemeinde und Land) gewinnbringendem Verhältnis.
Wortklauber stehen auf der Symphatie-Liste nur ganz knapp über Menschen die von "Corona-Diktatur" reden oder sich jetzt mit Anne Frank vergleichen, aber natürlich, die Bundesliga gibts noch, schließlich wird dort der österreichische Meistertitel, in der AHL der Meistertitel der 2. österreichischen Bundesliga vergeben. Das gibt dem Privatunternehmen ICEHL ja erst die Legitimität.
Natürlich steht ein Profibetrieb in einem gewinnbringenden Verhältnis, es kommt halt darauf an, was man als "gewinnbringend" definiert. Man muss nur die ganze Wertschöpfungskette betrachten, da zählen diverse Steuern für Tickets, Löhne, Fanartikel, Verköstigung (Bund/Gemeinde) dazu, aber auch Lieferanten für Essen, Getränke, Material, IT-Dienstleister, Buchhalter, Anwälte, Personaldienstleister, Hotels, Tourismus usw. So ein Proficlub ist ein Pull-Faktor. Es gibt auch gezielte Kooperationen mit Skigebieten, die ihren Gäste ein alternatives Angebot bieten möchten und sie in die Halle schicken (übrigens nicht nur in Zell sondern auch vom Arlberg nach Dornbirn!).
Und ein wesentlicher Punkt, den man nicht unterschätzen darf, ist die Vorbildfunktion für die Jugend. Nicht umsonst hat Dornbirn die meisten Spieler im Nachwuchs der Lände-Eishockeyvereine. Und Kinder die Sport betrieben ersparen unserem Gesundheitssystem Geld. 1 € in den Sport spart 2€ im Gesundheitswesen.
Nächtigungen serious?
Ich zähl mal zusammen wer überhaupst Nächtigen würde bzw. müsste, Graz, Linz, Znaim, Wien, Fehervar, Laibach, Bratislava, da muss aber auch alles stimmen, dass die Mannschaften das tun und ich rechne mit 30 Leuten im Besten Fall. Die 25 km puh ja unmöglich hier direkt nach Dornbirn zum Folgespiel zu fahren, was von der Liga sicher geplant wird. Ich glaub du überschätzt Feldkirch ziemlich. Der große Fanansturm wirds in der normalen Saison auch nicht geben oder wenn dann sind die aus der näheren Umgebung.
Ich würde ja gerne etwas zu dem Posting sagen, aber was du da annimmst und interpretierst hat nichts mit seriöser Betrachtungsweise zu tun. ich verlange von dir nur eine Argumentation, die eines durchschnittlich intelligenten Erwachsenen gerecht wird, dann reagiere ich gerne darauf, aber das ist ja absoluter Schwachsinn. Da würde ich mich während der Beantwortung nur sinnlos aufregen, darauf hab ich gar keinen Bock.
ich verlange von dir nur eine Argumentation, die eines durchschnittlich intelligenten Erwachsenen gerecht wird, dann reagiere ich gerne darauf, aber das ist ja absoluter Schwachsinn.
Ok dann begebe ich mich mal auf deine Ebene runter:
Nur weil eine Mannschaft in Feldkirch spielt muss sie nicht zwangsmäßig dort übernachten, genauso auch die Fans werden nicht kommen zum Übernachten, weil dann sicher das Westdoppel mit Dornbirn gespielt wird, da fährt jeder gleich weiter. Ergo kein Übernachtungsplus was du hier siehst.
Hoffentlich ist das für dich gut genug zur Not hätte ich auch noch, Feldkirch is zu kleini und zu wenig weit entfernt von Dornbirn oder Begrenz, darum null interessant zum großen Übernachten.
Natürlich steht ein Profibetrieb in einem gewinnbringenden Verhältnis, es kommt halt darauf an, was man als "gewinnbringend" definiert. Man muss nur die ganze Wertschöpfungskette betrachten, da zählen diverse Steuern für Tickets, Löhne, Fanartikel, Verköstigung (Bund/Gemeinde) dazu, aber auch Lieferanten für Essen, Getränke, Material, IT-Dienstleister, Buchhalter, Anwälte, Personaldienstleister, Hotels, Tourismus usw. So ein Proficlub ist ein Pull-Faktor. Es gibt auch gezielte Kooperationen mit Skigebieten, die ihren Gäste ein alternatives Angebot bieten möchten und sie in die Halle schicken (übrigens nicht nur in Zell sondern auch vom Arlberg nach Dornbirn!).
Und trotzdem finden sich seit Jahre keine 10 Vereine aus Österreich, die in der EBEL/ICE mitspielen wollen und können. Obwohl alle Gemeinden und Gastronomen und Hoteliers und Buchhalter ( ) damit reich werden könnten. Olle deppat außer Feldkirch. lol
Ok dann begebe ich mich mal auf deine Ebene runter:
Nur weil eine Mannschaft in Feldkirch spielt muss sie nicht zwangsmäßig dort übernachten, genauso auch die Fans werden nicht kommen zum Übernachten, weil dann sicher das Westdoppel mit Dornbirn gespielt wird, da fährt jeder gleich weiter. Ergo kein Übernachtungsplus was du hier siehst.
Hoffentlich ist das für dich gut genug zur Not hätte ich auch noch, Feldkirch is zu kleini und zu wenig weit entfernt von Dornbirn oder Begrenz, darum null interessant zum großen Übernachten.
Okay, meine Aufforderung war also kein Ansporn für dich, es besser zu machen, ich sehe das als meinen Fehler an, weil ich mir die Mühe nicht machen wollte, es dir besser zu erklären, kein Problem.
Ich bleib auf sachlicher Ebene und versuche deine aus meiner Sicht falsche Analyse zu entwirren:
Profivereine reisen sehr oft nicht am selben Tag des Spieles an, die gehen gerne am morgen vor dem Spiel noch aufs Eis. Beispiel: der VSV hat Halt in Feldkirch gemacht, in Feldkirch trainiert, um Tags darauf in Dornbirn ein Bundesligaspiel zu absolvieren, geschlafen wurde in Feldkirch, ca. 30 Nächtigungen. Logisch, Dornbirn wird das in Feldkirch nicht machen, aber VSV, KAC, RBS (weil sie es können), Fehervar, Bratislava, 99ers, Caps und vermutlich auch Linz würden sicher über Nacht bleiben. Und wenn es zwei Mahlzeiten in Restaurants sind, dann hat des den gleichen wirtschaftlichen Wert wie eine Nächtigung (angenommen 60 €/Nacht). Znojmo oder Laibach würden bei einer 14er Liga dazukommen (Annahme), heißt 9 Teams die in Feldkirch den Gegenwert von einer Nächtigungen dalassen = 36 Heimspieltermine = 1080 Nächtigungen bei 30 Personen / Saison. Die Nächtigungen für eine evtl. AHL Teilnahme und den Nachwuchs lassen wir weg, die sind ja jetzt schon da. Du bezeichnest das als nichts? Ein Proficlub hat das Potential 3 Betten das ganze Jahr über zu belegen und das ohne auch nur einen Fan einzurechnen.
Die Argumentation die 11. größte Stadt Österreichs wäre zu klein, damit ein angereistes Bundesligateam hier übernachtet, ist in sich schon völlig daneben. a) wäre es egal, ob das Team in Feldkirch oder Umgebung übernachtet, die Wertschöpfung ist trotzdem gegeben, b) wenn Team x in Dornbirn übernachtet, dann übernachtet Team y halt in Feldkirch, who cares, ich hab nicht gesagt dass das Hotel Bären dadurch 50.000 € mehr Umsatz macht c) die Gäste sind hier um zu arbeiten, nicht um sich die Schattenburg oder das Montforthaus anzusehen und Bregenz ist zwar unsere Landeshauptstadt, aber kleiner als Feldkirch, also da argumentierst du für mich einfach nicht richtig.
Und das Sahnehäubchen ist ja, dass du dir EIN Element der Wertschöpfung herauspickst, alle anderen völlig unerwähnt lässt. Beispiel Infrastruktur: die moderne Beleuchtung in Dornbirn wurde von der Firma Zumtobel aus Dornbirn durchgeführt, Arbeitsplätze im Ländle. Wenn jetzt die neue Beleuchtung für die Vorarlberghalle von Zumtobel gemacht wird, darf das jetzt nicht in die Wertschöpfung eingerechnet werden, weil die Firma nicht in Feldkirch liegt? WTF BOY? Lohnnebenkosten genauso? Darf man da nur die Kommunalsteuer einrechnen, weil die Lohnsteuer an den Bund geht? Du qualifizierst dich mit solchen Aussagen zwar als Minister auf ÖVP Ticket, aber Adelung ist das keine...
Und trotzdem finden sich seit Jahre keine 10 Vereine aus Österreich, die in der EBEL/ICE mitspielen wollen und können. Obwohl alle Gemeinden und Gastronomen und Hoteliers und Buchhalter (
) damit reich werden könnten. Olle deppat außer Feldkirch. lol
Ich gehe jede Wette ein, dass du davon genug für 20 Vereine in Österreich findest. Du findest ja auch ohne Probleme 20 Gemeinden, die große Unternehmen in ihrem Ort ansiedeln lassen möchten. Du machst halt den Anfängerfehler, dass du Profiteure mit den Geldgebern eines Profibetriebes verwechselst.
Wenn jetzt die neue Beleuchtung für die Vorarlberghalle von Zumtobel gemacht wird, darf das jetzt nicht in die Wertschöpfung eingerechnet werden, weil die Firma nicht in Feldkirch liegt?
Aber du musst das und die anderen Investitionen in die Halle dann halt von den "immensen" Steuereinnahmen abziehen, die der Pull-Faktor "VEU" angeblich bringt.
Ich gehe jede Wette ein, dass du davon genug für 20 Vereine in Österreich findest. Du findest ja auch ohne Probleme 20 Gemeinden, die große Unternehmen in ihrem Ort ansiedeln lassen möchten. Du machst halt den Anfängerfehler, dass du Profiteure mit den Geldgebern eines Profibetriebes verwechselst.
Wat?
Okay, meine Aufforderung war also kein Ansporn für dich, es besser zu machen, ich sehe das als meinen Fehler an, weil ich mir die Mühe nicht machen wollte, es dir besser zu erklären, kein Problem.
Ich bleib auf sachlicher Ebene und versuche deine aus meiner Sicht falsche Analyse zu entwirren:
Profivereine reisen sehr oft nicht am selben Tag des Spieles an, die gehen gerne am morgen vor dem Spiel noch aufs Eis. Beispiel: der VSV hat Halt in Feldkirch gemacht, in Feldkirch trainiert, um Tags darauf in Dornbirn ein Bundesligaspiel zu absolvieren, geschlafen wurde in Feldkirch, ca. 30 Nächtigungen. Logisch, Dornbirn wird das in Feldkirch nicht machen, aber VSV, KAC, RBS (weil sie es können), Fehervar, Bratislava, 99ers, Caps und vermutlich auch Linz würden sicher über Nacht bleiben. Und wenn es zwei Mahlzeiten in Restaurants sind, dann hat des den gleichen wirtschaftlichen Wert wie eine Nächtigung (angenommen 60 €/Nacht). Znojmo oder Laibach würden bei einer 14er Liga dazukommen (Annahme), heißt 9 Teams die in Feldkirch den Gegenwert von einer Nächtigungen dalassen = 36 Heimspieltermine = 1080 Nächtigungen bei 30 Personen / Saison. Die Nächtigungen für eine evtl. AHL Teilnahme und den Nachwuchs lassen wir weg, die sind ja jetzt schon da. Du bezeichnest das als nichts? Ein Proficlub hat das Potential 3 Betten das ganze Jahr über zu belegen und das ohne auch nur einen Fan einzurechnen.
Die Argumentation die 11. größte Stadt Österreichs wäre zu klein, damit ein angereistes Bundesligateam hier übernachtet, ist in sich schon völlig daneben. a) wäre es egal, ob das Team in Feldkirch oder Umgebung übernachtet, die Wertschöpfung ist trotzdem gegeben, b) wenn Team x in Dornbirn übernachtet, dann übernachtet Team y halt in Feldkirch, who cares, ich hab nicht gesagt dass das Hotel Bären dadurch 50.000 € mehr Umsatz macht c) die Gäste sind hier um zu arbeiten, nicht um sich die Schattenburg oder das Montforthaus anzusehen und Bregenz ist zwar unsere Landeshauptstadt, aber kleiner als Feldkirch, also da argumentierst du für mich einfach nicht richtig.
Und das Sahnehäubchen ist ja, dass du dir EIN Element der Wertschöpfung herauspickst, alle anderen völlig unerwähnt lässt. Beispiel Infrastruktur: die moderne Beleuchtung in Dornbirn wurde von der Firma Zumtobel aus Dornbirn durchgeführt, Arbeitsplätze im Ländle. Wenn jetzt die neue Beleuchtung für die Vorarlberghalle von Zumtobel gemacht wird, darf das jetzt nicht in die Wertschöpfung eingerechnet werden, weil die Firma nicht in Feldkirch liegt? WTF BOY? Lohnnebenkosten genauso? Darf man da nur die Kommunalsteuer einrechnen, weil die Lohnsteuer an den Bund geht? Du qualifizierst dich mit solchen Aussagen zwar als Minister auf ÖVP Ticket, aber Adelung ist das keine...
Deine Rechnung geht aber nie auf, ein Beispiel für deine große Wertschöpfung, die nur du siehst:
RB Salzburg Spiel Linz und dann darauf Bratislava. Puh ja Salzburg hat soviel in Linz übernachtet das es ganz aus war, soviel das man glaub ich in Wien geschlafen hat oder sogar in Bratislava. Jede Mannschaft fährt normalerweise gleich am selben Tag weiter und so wie Feldkirch liegt buchen die meisten die Doppelnacht in Dornbirn um dann die 30 min mit dem Bus weiter zu fahren. Ist unterm Strich billiger. In keiner Konstellation ist Feldkirch da interessant, besonders wenns zu teuer ist fährt man Bregenz. Ich glaub du hast keine Größenrelation zu Vorarlberg. Genauso das Argument der VSV hat in Feldkirch trainiert, sobald der VEU in der ICE spielt werden die auch auf ihre unbegrenzte Eiszeit pochen.
KAC,RBS und VSV wo du die großen Übernachtungen siehst, das tut keiner von denen bei Dornbirn, weil alles nicht so weit weg ist. Die Spieler haben meist Familie und haben keinen Bock in Feldkirch zu versauern, darum Übernachtungen werden großteils vermieden, da fährt man lieber solange es im Rahmen ist.
Schau dir lieber mal an wie es in der ICE abläuft dann hast mal ein Gefühl dafür wie schlecht deine Wertschöpfung aufgeht.
Salzburg ist in der Regel pre-Corona sehr wohl am Vortag nach Dornbirn gefahren... Das mag hier aber nicht der Maßstab sein...
Aber du musst das und die anderen Investitionen in die Halle dann halt von den "immensen" Steuereinnahmen abziehen, die der Pull-Faktor "VEU" angeblich bringt.
Verstehe ich es richtig, dass du alle Kosten der Instandhaltung einer Halle, die im Besitz der Stadt ist, 1:1 vom wirtschaftlichen Effekt des ansässigen Vereins abziehen möchtest? Ich verstehe das ja noch im Bezug auf die HD Lichtanlage, vielleicht auch die Lautsprecher, aber sonst? Da wird man abwägen müssen, oder?
Anderes Beispiel - der Feldkircher Stadttunnel verschlingt ca. 250 Mio Euro, einer der (Haupt-) Profiteure ist die Spedition die dadurch eine bessere Anbindung an die Autobahn erhält. Ich hoffe, die Spedition weist ausgesprochen gute wirtschaftliche Daten auf, damit der Tunnel gerechtfertigt ist...
Deine Rechnung geht aber nie auf, ein Beispiel für deine große Wertschöpfung, die nur du siehst:
RB Salzburg Spiel Linz und dann darauf Bratislava. Puh ja Salzburg hat soviel in Linz übernachtet das es ganz aus war, soviel das man glaub ich in Wien geschlafen hat oder sogar in Bratislava. Jede Mannschaft fährt normalerweise gleich am selben Tag weiter und so wie Feldkirch liegt buchen die meisten die Doppelnacht in Dornbirn um dann die 30 min mit dem Bus weiter zu fahren. Ist unterm Strich billiger. In keiner Konstellation ist Feldkirch da interessant, besonders wenns zu teuer ist fährt man Bregenz. Ich glaub du hast keine Größenrelation zu Vorarlberg. Genauso das Argument der VSV hat in Feldkirch trainiert, sobald der VEU in der ICE spielt werden die auch auf ihre unbegrenzte Eiszeit pochen.
KAC,RBS und VSV wo du die großen Übernachtungen siehst, das tut keiner von denen bei Dornbirn, weil alles nicht so weit weg ist. Die Spieler haben meist Familie und haben keinen Bock in Feldkirch zu versauern, darum Übernachtungen werden großteils vermieden, da fährt man lieber solange es im Rahmen ist.
Schau dir lieber mal an wie es in der ICE abläuft dann hast mal ein Gefühl dafür wie schlecht deine Wertschöpfung aufgeht.
Ich weiß, deine Hauptintention ist es mich zu triggern, deshalb schreibst ja auch "der VEU", hast du ja selber schon geschrieben. Funktioniert aber nicht. Du weißt, dass das was du schreibst, Unsinn ist - wir wissen es beide, daher kein weiterer Kommentar zu dir.
EDIT: ah, du trollst weil dir meine Meinung zu Linz nicht gefällt, verstehe...
Um mal eines klarzustellen: Nur weil die VEU vielleicht wieder in die höchste Spielklasse aufgenommen werden könnte, heißt das nicht automatisch, dass auch gesperrte User aus deren Fanlager wieder ins Forum aufgenommen werden. Die fliegen sicher wieder schneller raus als die VEU aus der Liga
Um mal eines klarzustellen: Nur weil die VEU vielleicht wieder in die höchste Spielklasse aufgenommen werden könnte, heißt das nicht automatisch, dass auch gesperrte User aus deren Fanlager wieder ins Forum aufgenommen werden. Die fliegen sicher wieder schneller raus als die VEU aus der Liga
Und das interessiert den User jetzt mehr als die letzten 234 mal? Ich finde es schön, dass du noch an das Gute im Menschen glaubst. Wenn Feldkirch jemals den Aufstieg schaffen sollte und du als Zuschauer in der Vorarlberghalle bist, dann spendier ich dir gern ein Bier dafür, dass du so ein knuffiger Moderator bist.
Puuh... Sehr anstrengend das ganze "Bla Bla" hier zu lesen und interessante Informationen herauszufiltern. Ich weiß - Corona, Homeoffice oder gar Homeschooling ... reißts euch zamm, man kann ja auch vernünftig ohne ständige Untergriffe diskutieren!
Auf was ich mich sehr freuen werde, falls es mit einem Aufstieg in den nächsten Jahren klappt, sind die Fanfahrten und der Fanaustausch. Feldkircher Eishockey Fans waren immer schon sehr reisefreudig. Ich kann mich auch noch gut an den Feldkirch Sektor (hinter dem Tor gegenüber der Anzeigetafel) in der ASH erinnern als wir kurz in der EBEL Anfang des Jahrtausends spielten. Wir spielten damals unter dem ungeliebten Namen EC Feldkirch was uns veranlasste "VEU para siempre" Spruchbänder aufzuhalten. Cool war auch der Wiener Import Spieler dem der 4:20 Doppelhalter besonders gut gefallen hat. Das waren noch Zeiten und wir waren Jung. Würde mich trotzdem sehr freuen das wieder zu sehen.
Und das interessiert den User jetzt mehr als die letzten 234 mal?
Wenn es "ihn" nicht interessieren würde, würde "er" nicht ständig wieder herangekrochen kommen wie ein verstoßener Wauwau. Ich glaub eher, dass es die anderen User weniger interessiert, "seine" mühsamen Posts zu lesen. Weshalb "sein" Aufenthalt wohl auch diesmal wieder von kurzer Dauer sein wird, bis "er" wieder das nächste Mal bei uns mitreden möchte, sobald es auch nur die geringste Aussicht gibt, dass die VEU wieder mal in der höchsten Spielklasse mitspielen könnte, wobei "ihn" das ja nicht wirklich interessiert
Aber lass' mich noch, wie er es gewohnt ist, bei jedem erneutem Versuch, vor dem Abgang darauf hinweisen, dass er immer noch - unter PR-ähnlichen Voraussetzungen - den Kauf eines DEC-Schals als selbst vorgeschlagenen Wetteinsatz schuldig geblieben ist.
So,das ganze hier gelesen aber iwie ist es anstrengend. Man sieht recht gut, was die einstige VEU im Hockey für Porzellan zerschlagen hat.
Nichtsdestotrotz würde es mir gefallen, wenn auch die der Verein ausm Oberland in der ICE an Board wäre. Hab des Fangeschehen seit längerem nicht mehr aufm Radar aber der Support war immer toll, das wäre ein Mehrwert für die Liga und hier können sich viele Fanlager was anschauen. Zudem würde ein altes Zugpferd in der Liga zurück sein. Für mich aber der beste Mehrwert fürs Vorarlberger Eishockey. 2 Vereine in der höchsten Klasse, das kann dann nen positiven Schub geben für den Nachwuchs. Ansporn in einem der beiden Vereine zu spielen wäre sicher hoch. Wenn dann alle 4 höheren Vereine ein gemeinsam durchdachtes Nachwuchskonzept bestreben UND ausführen, ja dann kommen auch mehr Spieler nach. Vielleicht auch mehr qualitative, denn hier geht es gesamtheitlich in Österreich bergab. Wir wurden jahrelang belächelt, da erst wenige junge einheimische bei uns waren. Die Kooperation mit den Wäldern wurde kontinuierlich fortgeführt und seit letzter Saison trägt es auch langsam Früchte. Wenn nun hier auch noch Feldkirch und Lustenau mit einsteigen, dann wäre fürs Hockey im Ländle viel gewonnen. Man braucht aber ebenso Geduld, es werden dann nochmal 5 bis 8 Jahre vergehen eh der qualitative Sprung zu sehen wäre. Das wäre für mich der erste Mehrwert, vor dem wirtschaftlichen. Der wirtschaftliche würde auch steigen, jedoch nicht so sehr ins Gewicht fallen mMn.
ZitatWenn nun hier auch noch Feldkirch und Lustenau mit einsteigen...
Lustenau als Farmteam von Feldkirch.. Haha genau. Das wär quasi der Versailler Vertrag im Vlbg Eishockey.