Hieß es nicht das es bei Znojmo hauptsächlich darum geht das man sich Schiedsrichtertechnisch benachteiligt fühlt?

EBEL 2019/20
-
-
Hieß es nicht das es bei Znojmo hauptsächlich darum geht das man sich Schiedsrichtertechnisch benachteiligt fühlt?
Nein. Auf der Homepage ist eine 'Kurznachricht' (4-5 Sätze), in der es heißt, dass mit der Liga Führung über Ungereimheiten, vor allem finanzieller Natur, intensiv verhandelt wird. Es sollen 'gleiche Bedingungen' für alle Klubs gelten. (was auch immer damit gemeint ist) Kommt es zu einer Einigung, melden die Znaimer sofort, sind aber auch bereit, wieder in den Tschechischen Verband zurück zu kehren.
-
Zu 100% gleiche Bedingungen wird es in einer multinationalen Liga niemals geben.
Das fängt mit verschieden großen nationalen Spielerpools an, geht weiter mit different hohen Steuern und Abgaben an den Staat, der unterschiedlichen Handhabung bei Einbürgerungen, und hört auf bei den Kosten der Spielerunterbringungen.
In irgendwelchen Bereichen wird da immer jemand Vorteile haben, wie soll das auch sonst gehen?
-
Würden sie dann Extraliga spielen?
Macht man da dann nicht eh mehr Geld als mit der EBEL?
-
Extraliga sicher nicht, ich denke da hätten die Vereine die aus der 2. Cz Liga aufsteigen wollen was dagegen.
2. Liga bestenfalls, wenn nicht sogar weiter unten.
-
-
Na dann versteh ich den Verein nicht .... es gibt ja auch noch andere in der Führungsebene die da mitreden dürfen.
-
Znojmo hat beim Eintritt in die EBEL 2011 schon gesagt, dass sie nicht ewig EBEL spielen wollen. Damals waren sie mit der cz. Liga über Kreuz. BF hat ihnen bei der Aufnahme, welche gar nicht leicht war, sehr geholfen.
Ein Freund von mir hat BF beim Nationenturnier in Klagenfurt getroffen. Er meinte zu ihm: "Die wollen nicht mehr".
Damit dürfte die EBEL-Zeit der Südmähren zu Ende gehen.
Aber sie können noch nachnennen.
Bei jetzt voraussichtlich 11 Teams kein Problem, statt spielfrei gegen Znojmo.
Endgültig schreibe ich die noch nicht ab.
Abwarten was ihnen die Vethandlungen mit der cz. Liga bringen.
-
Sollten es dann doch nur 10 Vereine sein müsste wohl auch der Modus überdacht werden- was dann schon einen Gravierenden Unterschied der Anzahl von Heimspielen haben kann!
Naja wird Saisonkarten endlich mal Günstiger-Allerdings auch das Budget der Vereine kleiner!
-
Sollten es dann doch nur 10 Vereine sein müsste wohl auch der Modus überdacht werden- was dann schon einen Gravierenden Unterschied der Anzahl von Heimspielen haben kann!
Naja wird Saisonkarten endlich mal Günstiger-Allerdings auch das Budget der Vereine kleiner!
naja, bei 10 Vereinen und 3x Hin+Rückrunde wären wieder 54 Partien. Also gleich wie jetzt, nur halt ohne Quali/Pick-Runde
-
Ich hoffe, die Liga lässt sich nicht von den ständig beleidigten Tschechen erpressen. Ich fände es schade, wenn sie nicht mehr dabei wären, wenn sie aber jede Saison mit ihren Ausstiegsdrohungen daher kommen, sollen sie es halt lassen.
Ich bezweifle allerdings, dass man in Tschechien auf sie wartet.
-
-
naja, bei 10 Vereinen und 3x Hin+Rückrunde wären wieder 54 Partien. Also gleich wie jetzt, nur halt ohne Quali/Pick-Runde
Danke an das habe ich nicht gedacht! Aber trotzdem anderer Modus
-
Nein. Auf der Homepage ist eine 'Kurznachricht' (4-5 Sätze), in der es heißt, dass mit der Liga Führung über Ungereimheiten, vor allem finanzieller Natur, intensiv verhandelt wird. Es sollen 'gleiche Bedingungen' für alle Klubs gelten. (was auch immer damit gemeint ist) Kommt es zu einer Einigung, melden die Znaimer sofort, sind aber auch bereit, wieder in den Tschechischen Verband zurück zu kehren.
Die Schiedsrichterleistungen spielen aber definitiv auch eine Rolle. Das war ja die ganze Saison hindurch unüberhörbar dass in Znojmo niemand damit glücklich ist.
Halte es aus Znojmoer Sicht trotzdem für einen Fehler. Wenn die Orli wieder in den tschechischen Betrieb zurück wollen, kann das ned so Hauruck passieren, wie es jetzt grad passiert. Hoffe, das kann alles noch geklärt werden, Feldkirch statt Zagreb und nächstes Jahr weiter 12er Liga. -
Alternativ eben ne 10er Liga mit einem GD in dem es um mehr geht als bisher.
Es hat beides seinen Reiz, wie ich finde.
-
Die Schiedsrichterleistungen spielen aber definitiv auch eine Rolle. Das war ja die ganze Saison hindurch unüberhörbar dass in Znojmo niemand damit glücklich ist.
Da kann ich sie aber verstehen. Die Leistungen der schwarz/weißen werden von Jahr zu Jahr schwächer. Und heuer wurden schon fixe Tore aberkannt und der Höhepunkt ist das Phantomtor in Ungarn.
-
naja, bei 10 Vereinen und 3x Hin+Rückrunde wären wieder 54 Partien. Also gleich wie jetzt, nur halt ohne Quali/Pick-Runde
Riecht nach der berühmten Punkteteilung.
-
-
Heute um 12:00 Uhr endet die Nennfrist für die EBEL 19/20
Entgegen anders lautenden Gerüchten wurde Znaim kein Aufschub gewährt. Die Tschechen wollten eine Verlängerung der Anmeldefrist bis Ende Februar erwirken.
Wird spannend, womöglich werden wir die Adler aus Znaim nächstes Jahr nicht mehr in der EBEL sehen.
Sehr schade, Znaim war bislang ein würdiger Baustein der EBEL
-
Riecht nach der berühmten Punkteteilung.
Gleichen Gedanken habe ich auch bei ner 10er Liga.
-
Verstehe ich vollkommen.
Sport5 wird nicht soviel für die Znaimer Spiele zahlen und man sah ja aus der Vizemeister Saison das eine Mannschaft teuer werden kann.
Kann es zwar nicht beweisen aber an dem finanziellen Desaster werden sie noch heute kiefeln.Und dauerhaft nur unten oder gerade in die Play Offs einziehen ist eventuell nicht der Anspruch der Tschechen.
Ich schätze auch das Fehervar mit DIGI TV und Bozen mit Video33 auch nicht das überdrüber Geld geben wird.
Und dann hast in dem Bereich Ungleichheit. Aber die finanzielle Bankgarantie musst jederzeit haben.
Der Rest mit beleidigte Leberwurst, Schiedsrichter Benachteiligung etc. etc. etc. ist nur Beiwerk
-
- Offizieller Beitrag
na ja dann muss aber die tv eigenvermarktung fallen wenn man mehr gelld haben will
-
Da sehe ich aber auch das Problem dass man mit Sky einen TV Partner hat der nicht international zugänglich ist. Servus kann man wenigstens global streamen, aber bei Sky muss man laut AGB deutschen ist österreichischen Internet Zugang haben. Klar kann man das VPN umgehen, ist aber schon zwischen lächerlich und erbärmlich wenn das der Partner einer internationalen Liga sein soll.
-
-
Naja, besser Sky als gar keinen Partner.
So hoch sind die Einschaltquoten nun jetzt auch nicht das die Sender sich drum reissen würden die EBEL Rechte zu bekommen.
-
Da zahl ich lieber für ein Saisonticket und bekomm dann zu jedem Spiel einen ordentlichen Stream als dieser überteuerte Sky Stream (und hoffen muss das die Partie gezeigt wird die ich sehen will)
Leider wirds einen eigenen Stream, geführt durch die EBEL, niemals geben
-
Klar kann man das VPN umgehen, ist aber schon zwischen lächerlich und erbärmlich wenn das der Partner einer internationalen Liga sein soll.
Als Problem kann man es sehen, aber "lächerlich und erbärmlich"? So große Geschütze muss man nicht gleich ausfahren. In der Realität ist die EBEL halt eine Liga mit 8 Vereinen aus Österreich und je einem Verein aus Italien, Tschechien und Ungarn. Was soll Sky da jetzt machen? Extra Leute anheuern, um ab und zu einen italienischen, tschechischen und ungarischen Kommentar anzubieten?
-
Sky mit seinen Moderatoren braucht eh keiner. Das Spiel mit Hallenstimmung reicht schon. Bekommt man wenigstens keinen Brechreiz.
-
Das Sky im nicht deutschsprachigen Raum keine Streams anbietet dürfte mit fehlenden Contentlizenzen in diesen Bereichen zu tun haben.
Auf diesen Markt verzichtet man sicher nicht freiwillig
-
-