1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2019/20

    • EBEL
  • Villacher
  • 14. Januar 2019 um 19:33
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. Januar 2019 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    zumal die genannten beispiele den österreichischen eishockey genau nichts bringen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 29. Januar 2019 um 15:14
    • #52

    Sehe ich auch so. Ich würde mich über einen Anreiz freuen, jungen Spielern Eiszeit und dementsprechend auch Verantwortung zu geben. Denn daran hapert es. Und das ändert eine Reduzierung auf 9-11 Legios genauso wenig wie eine Adaptierung der Punkteregel für österreichische Spieler.

    Und das größte Problem dieses Sports (in Österreich) sind sicher nicht die bösen Ausländer. Das größte Problem ist die geringe Anzahl an aktiven (Jung-)Spielern. Darüber darf man sich allerdings auch nicht wundern, wenn man viel Geld braucht, um den Sport ausüben zu können und mitunter weite Wege auf sich nehmen muss, um den Sport überhaupt betreiben zu können.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. Januar 2019 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat von ThankYou#21

    Bei aller Liebe - aber wenn man in ein paar Jahren dann wieder den neuen Winzigs/Rac/Gerd Grubers etc. zuschauen muss weil die halt die besten vorhandenen aber bei weitem nicht gut genug sind, aber der Kader ja doch aufgefüllt werden muss...und dann trotzdem an die 500-700 Euro (inkl. der Preissteigerung der letzten Jahre - und noch ohne Verpflegung in der Halle) hinlegen muss dann muss man halt wirklich überlegen wie weit die Liebe wirklich geht - wennst dann noch dazu vielleicht nicht grade vorne mitspielst wirds noch besser

    Noch einmal, wir reden hier von einer Beschränkung von 11 Legios. In welcher Saison hat Linz mit 11 Legios gespielt? Ich weiß es nicht genau, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du damals nicht die ganze Zeit im Forum gejammert hast, wie schlecht doch nicht das Niveau eurer Mannschaft ist ;)

    Also hast dir damals schon gern die Spiele der Black Wings angesehen oder nicht? Und wenn ja, warum sollt jetzt auf einmal alles schlechter sein als damals? Im Gegenteil, bei der Nachwuchsausbildung hat sich die letzten Jahre definitv was getan, ich gehe davon aus, dass es in Zukunft auch mehr potentielle Österreicher für die EBEL geben wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. Januar 2019 um 15:19
    • #54

    Manche hier klingen echt so als ob man die Legios verbieten möchte.

    Als ob das Niveau bei 11 Legios grandios sinken würde....nicht mal bei „nur“ 9 Legios wird 95% der Zuseher was auffallen.

    Vor allem sinkt dadurch ja nicht die Qualität der Legionäre, eher im Gegenteil.

  • ShadowCastle
    Nationalliga
    • 29. Januar 2019 um 15:28
    • #55
    Zitat von el_greco

    Und das größte Problem dieses Sports (in Österreich) sind sicher nicht die bösen Ausländer. Das größte Problem ist die geringe Anzahl an aktiven (Jung-)Spielern. Darüber darf man sich allerdings auch nicht wundern, wenn man viel Geld braucht, um den Sport ausüben zu können und mitunter weite Wege auf sich nehmen muss, um den Sport überhaupt betreiben zu können

    ich glaube es ist nicht die geringe anzahl an jungen spielern, sondern das fehlen einer perspektive. ich könnte allein in feldkirch eine hand voll großer talente nennen, welche es vorgezogen haben einen normalen beruf auszuüben oder ins ausland zu gehen, anstatt in die EBEL für einen hungerlohn zu wechseln.

    das system gehört weiter geändert und begriffe wie "grundgehalt für rookies", "salary cap" und im falle von neuen teams eine art "expansion draft" gehören diskutiert. mir ist schon klar, dass wir nicht ein system wie in nordamerika einfach kopieren können, aber man kann sich daran orientieren.

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 29. Januar 2019 um 15:33
    • #56
    Zitat von el_greco

    Sehe ich auch so. Ich würde mich über einen Anreiz freuen, jungen Spielern Eiszeit und dementsprechend auch Verantwortung zu geben. Denn daran hapert es. Und das ändert eine Reduzierung auf 9-11 Legios genauso wenig wie eine Adaptierung der Punkteregel für österreichische Spieler.

    Und das größte Problem dieses Sports (in Österreich) sind sicher nicht die bösen Ausländer. Das größte Problem ist die geringe Anzahl an aktiven (Jung-)Spielern. Darüber darf man sich allerdings auch nicht wundern, wenn man viel Geld braucht, um den Sport ausüben zu können und mitunter weite Wege auf sich nehmen muss, um den Sport überhaupt betreiben zu können.

    Die Perspektive, nach anstrengender Ausbildung auch einen Job zu ergattern, von dem man leben kann dürfte doch Ansporn genug sein um sich das anzutun, oder siehst du das anders? Wenn ich trotz großer finanzielelr Ausgaben und intensiven Trainings dann doch keinen Platz bekomme, weil mir legio 12 und 13 vor die Nase gesetzt werden oder ich einfach keine Eiszeit bekomme, hätte ich auch keine Lust, es überhaupt erst zu versuchen. Red mal mit den Buam.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. Januar 2019 um 15:35
    • #57

    Irgendwie ist das hier gerade mühsam das selbe Thema über 3 verschiedene Threads zu verfolgen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 29. Januar 2019 um 15:38
    • #58
    Zitat von el_greco

    Und das größte Problem dieses Sports (in Österreich) sind sicher nicht die bösen Ausländer. Das größte Problem ist die geringe Anzahl an aktiven (Jung-)Spielern. Darüber darf man sich allerdings auch nicht wundern, wenn man viel Geld braucht, um den Sport ausüben zu können und mitunter weite Wege auf sich nehmen muss, um den Sport überhaupt betreiben zu können.

    Und um dann als Eishockey-"Profi" für acht mal jährlich 1.500 Euro netto seine Gesundheit ruinieren zu dürfen. Von dem her kann der von einigen gefürchtete Preisanstieg bei den Österreichern durch die Legioreduzierung schon dazu führen, dass der Beruf des Eishockeyspielers in Österreich in Zukunft wieder attraktiver wird als er es derzeit ist.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 29. Januar 2019 um 15:47
    • #59
    Zitat von PeteWue

    Die Perspektive, nach anstrengender Ausbildung auch einen Job zu ergattern, von dem man leben kann dürfte doch Ansporn genug sein um sich das anzutun, oder siehst du das anders? Wenn ich trotz großer finanzielelr Ausgaben und intensiven Trainings dann doch keinen Platz bekomme, weil mir legio 12 und 13 vor die Nase gesetzt werden oder ich einfach keine Eiszeit bekomme, hätte ich auch keine Lust, es überhaupt erst zu versuchen. Red mal mit den Buam.

    Du hast sicherlich Recht, dass Fehler von Vereinen gemacht wurden und auch immer noch werden. Da nehme ich "meine" Linzer auch nicht aus der Pflicht.

    Genau bei dieser Perspektive stimme ich Dir auch zu, denn das sollte man ändern. Ich bin mir eben nicht sicher, ob dies der richtige Weg ist, weil einem vielleicht andere Spieler vor die Nase gesetzt werden, die einen österreichischen Pass haben. Aber ich lasse mich gerne in der Praxis eines besseren belehren und gebe den Änderungen eine Chance, versprochen. ;)

    gm99:

    Zu dem Thema €1500 netto für Eishockeyspieler, muss man das meiner Meinung nach schon etwas hinterfragen. Wenn ein Jungspieler als "Profi" im ersten Jahr €1500 erhält, dann finde ich das nicht so schlimm. Nicht wenige Menschen schließen ein Studium oder sogar mehrere Studien ab und starten ebenfalls mit €1500 netto in das Berufsleben. Auch da investiert man Zeit und Geld in die Ausbildung. Logisch ist natürlich, dass sich dies auch mal ändern muss. Aber ich hoffe mal nicht, dass sich die Altmanns, Hundertpfunds oder Schiechls ab dem 20. des Monats keine Wurstsemmel mehr kaufen können. Zahlen kenne ich natürlich keine.

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 29. Januar 2019 um 15:48
    • #60
    Zitat von PatMan

    Und wo willst für die österreichsichen Verreine die 30 zusätzlichen Österreicher hernehmen, die halbwegs auf EBEL Niveau spielen können?

    Zum Teil ist das sicher auch ein "Henne-Ei-Problem" mit der Fragestellung "Was braucht's zuerst?". Braucht's zuerst eine Reduktion der Punkteregelung, damit die jungen Österreicher ihre Chancen bekommen und mit ihren Aufgaben wachsen, oder braucht's zuerst gute, junge Österreicher und dann die Reduktion der Punkteregelung?

    Da können wir vermutlich lange weiterdiskutieren. Fakt ist mal, dass mehr Österreicher spielen werden (müssen), wenn die Punktezahl reduziert wird. Wie sich das auf das Niveau auswirkt, werden die kommenden Jahre zeigen.

    Dass Jugendspieler (welchen man überhaupt nicht DIE große Karriere zutraut) über sich wachsen, passiert aber immer wieder.
    Ich denke da zB an David Madlener, um nur ein Beispiel (von vielen anderen) zu nennen:
    David Madlener kam in der INL bei uns in Feldkirch in der Saison 12/13 auf ganze 2 (!) Einsätze. Die wenigsten hätten in dieser Saison gefordert, dass Dave für uns in der INL-Saison 13/14 der 1er-Goalie werden sollte. Im gleichen Jahr hat Dornbirn hat den jungen (und von der Eiszeit her gesehen unerfahrenen) Madlener geholt, und er kam 13/14 in der EBEL auf 6 Einsätze und eine SVS% von 91,6%.

    In den Jugend-Mannschaften unserer Vereine schlummert noch einiges an Potential. Da bin ich mir ganz sicher!


  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Januar 2019 um 15:55
    • #61
    Zitat von Wodde77

    Manche hier klingen echt so als ob man die Legios verbieten möchte.

    Als ob das Niveau bei 11 Legios grandios sinken würde....nicht mal bei „nur“ 9 Legios wird 95% der Zuseher was auffallen.

    Vor allem sinkt dadurch ja nicht die Qualität der Legionäre, eher im Gegenteil.

    Ja dann passt in Villach eh alles. Wenige gute Legios herrausragende Österreicher. Warum dann in den Villach Beiträgen das herumgejammere?

  • weiss007
    Gast
    • 29. Januar 2019 um 15:56
    • #62
    Zitat von FKhockey

    Zum Teil ist das sicher auch ein "Henne-Ei-Problem" mit der Fragestellung "Was braucht's zuerst?". Braucht's zuerst eine Reduktion der Punkteregelung, damit die jungen Österreicher ihre Chancen bekommen und mit ihren Aufgaben wachsen, oder braucht's zuerst gute, junge Österreicher und dann die Reduktion der Punkteregelung?

    Da können wir vermutlich lange weiterdiskutieren. Fakt ist mal, dass mehr Österreicher spielen werden (müssen), wenn die Punktezahl reduziert wird. Wie sich das auf das Niveau auswirkt, werden die kommenden Jahre zeigen.

    Dass Jugendspieler (welchen man überhaupt nicht DIE große Karriere zutraut) über sich wachsen, passiert aber immer wieder.
    Ich denke da zB an David Madlener, um nur ein Beispiel (von vielen anderen) zu nennen:
    David Madlener kam in der INL bei uns in Feldkirch in der Saison 12/13 auf ganze 2 (!) Einsätze. Die wenigsten hätten in dieser Saison gefordert, dass Dave für uns in der INL-Saison 13/14 der 1er-Goalie werden sollte. Im gleichen Jahr hat Dornbirn hat den jungen (und von der Eiszeit her gesehen unerfahrenen) Madlener geholt, und er kam 13/14 in der EBEL auf 6 Einsätze und eine SVS% von 91,6%.

    In den Jugend-Mannschaften unserer Vereine schlummert noch einiges an Potential. Da bin ich mir ganz sicher!


    Ich glaub vorallem, das man da den ein oder anderen "Vergessenen", der nicht gerade die große Chance in der EBEL bekommen hat (Eiszeit, Einsätze, Vertraun des Trainers) und dann in die Alps ging, wiedersehen werden. Bspw. Kreuter, Ban, Jennes

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. Januar 2019 um 16:10
    • #63
    Zitat von FKhockey

    Zum Teil ist das sicher auch ein "Henne-Ei-Problem" mit der Fragestellung "Was braucht's zuerst?". Braucht's zuerst eine Reduktion der Punkteregelung, damit die jungen Österreicher ihre Chancen bekommen und mit ihren Aufgaben wachsen, oder braucht's zuerst gute, junge Österreicher und dann die Reduktion der Punkteregelung?

    Zuerst brauchst einmal mehr Eishallen und Eiszeit für Junge Spieler und dann muss die Ausbildung der Jungen Spieler an ein Internationales Niveau angepasst werden. Die halben Spieler in der U20 und U18 sehen aus, als wären sie noch nicht in die Pupertät gekommen. Wie sollen sie da körperlich auf EBEL Niveau mithalten können?

  • weiss007
    Gast
    • 29. Januar 2019 um 16:24
    • #64
    Zitat von orli

    Ja dann passt in Villach eh alles. Wenige gute Legios herrausragende Österreicher. Warum dann in den Villach Beiträgen das herumgejammere?

    Hindert Innsbruck irgendwas daran weiterhin gute Legios wie Clark oder Yogan zu verpflichten? Unglaublich was du für eine Weltuntergangsstimmung machst weil Spieler wie ein Koper nicht mehr in den Lineups auftauchen sollen!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Januar 2019 um 16:32
    • #65

    Es geht nicht um den Weltuntergang, ich vermisse nur ein Konzept bezüglich der Jugendarbeit allgemein. Ich wäre dankbar wenn man einen Spieler wie Koper als Einheimischen hätte. Nicht herrausragend aber stabil und unauffällig, für einen Legio zu wenig für einen Einheimischen gerade recht. Nur sehe ich keinen jungen Einheimischen mit ähnlicher Qualität (Penalty Killing, eisläuferisch), zumindest in naher Zukunft in Innsbruck. Ist aber nur meine Meinung.

  • weiss007
    Gast
    • 29. Januar 2019 um 17:03
    • #66

    Also einen braven Arbeiter wie Koper kannst dir im Normalfall innerhalb von 2-3 Jahren in der EBEL heranzüchten, aber das willst wahrscheinlich nicht oder?

    Muss ja vorallem kein Innsbrucker/Tiroler sein..

    Und was das Jugend-Konzept angeht, so arbeiten da einige Teams schon recht professionell und die, die weiterhin drauf pfeifen werden halt in Zukunft Ausbildungsentschädigungen zahlen müssen!

    2 Mal editiert, zuletzt von weiss007 (29. Januar 2019 um 17:09)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Januar 2019 um 17:10
    • #67

    Ich glaube das ist leichter gesagt als getan.

    Ich kann nur für die Innsbrucker Vergangenheit sprechen, aber fast alle halbwegs brauchbaren haben ehemalige Spieler als Väter oder kommen aus einer Eishockey Familie.

    Und wenn ich mir die eisläuferischen Fähigkeiten einiger 18 jährigem in Ibk anschaue hoffe ich dass das bei anderen Vereinen besser ist. Und dauert sicher länger als 2 Jahre um einen guten herauf zu ziehen.

  • Labertasche
    Gast
    • 29. Januar 2019 um 17:25
    • #68

    Ausbildungsentschödigung ist nur gerecht!

    Wird aber wohl nur in Form von hohen Gehältern an die Spieler "ausbezahlt" ....

    Aber das ist wieder ein anderes Thema.

    Jetzt sind erst mal Playoffs! 😁

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 29. Januar 2019 um 17:26
    • #69
    Zitat von MacReady

    Noch einmal, wir reden hier von einer Beschränkung von 11 Legios. In welcher Saison hat Linz mit 11 Legios gespielt? Ich weiß es nicht genau, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du damals nicht die ganze Zeit im Forum gejammert hast, wie schlecht doch nicht das Niveau eurer Mannschaft ist ;)

    Also hast dir damals schon gern die Spiele der Black Wings angesehen oder nicht? Und wenn ja, warum sollt jetzt auf einmal alles schlechter sein als damals? Im Gegenteil, bei der Nachwuchsausbildung hat sich die letzten Jahre definitv was getan, ich gehe davon aus, dass es in Zukunft auch mehr potentielle Österreicher für die EBEL geben wird.

    Ich red von den 9 Legios - und gerade Linz hat sich heuer nahezu den kompletten Österreicher-Stamm verdorben - da seh ich ohne große finanzielle Spritzen nicht recht hoffnungsvoll in die Zukunft - und wenn ich ein kleiner Verein wär hätt ich noch mehr Angst

    Das letzte Mal als Linz so wenige Legios hatte war 2009/10 - wo die Saison zum Fürchten war und man nur durch ein Wunder und Surströmming dann - wider jeder Logik - ins Finale kam - damals mit solchen "Granden" wie Gerd Gruber, Andi Judex und dann auch noch Leute wie der "inferiore" Brendan Buckley (der Name blieb ihm) oder auch Bronilla - dazu die Altherrentruppe Matthiasson der quasi ohne Funktion in der Hüfte gespielt hat und Purdie und ein immer leicht übergewichtiger Rob Shearer - alle im Spätherbst ihrer Karriere - das mögen aus Ergebnissicht und Nostalgiegründen vielleicht schöne Erinnerungen sein, aber das spielerische Niveau war damals schon unter ferner liefen und wirklich nicht schön anzusehen (von "Geschwindigkeit" möchte ich da nicht mal sprechen) und ich könnt mich nicht an irgendwelche spielerischen Highlights erinnern - weder von den Legios noch den Österreichern - der Unterschied war halt damals hats halt 455 Euro gekostet für die Karte inkl. POs - jetzt zahlst für das selbe Paket 700 Euro (und selbst wennst bei den 455 die 13% Steuer dazurechnet wärst nur bei 514) - dass die Vereine natürlich von den Kosten nicht mehr runter gehen, auch wenn die Anzahl der Legionäre zurückgeht brauchen wir glaub ich nicht mal im entferntesten denken.

    Und das Nationalteam spielte im Frühjahr 2010 dann btw auch die B-WM als Absteiger

    Abschließend noch - eine Reduzierung grundsätzlich ist eh nicht schlecht - aber halt mit einem Plan im Voraus in petto - denn die Österreicher werden um keinen Deut besser nur weil jetzt statt 13 nur 11 oder 9 Legios am Eis sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von ThankYou#21 (29. Januar 2019 um 17:38)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. Januar 2019 um 18:10
    • #70

    orli:

    Niemand hat die Vereine jahrelang daran gehindert Leute wie einen Koper aus der Jugend zu „formen“.

    Wir reden ja hier nicht von Ausnahmekönnern wie Clark und Co.

    Das irgendwann mal eine Art Beschränkung kommt war abzusehen, weil enorm viele Leute es gefordert haben.

    Und ja, auch beim VSV ist man an der aktuellen Lage selber schuld.

    Aber sogar da unterstützt man diese Beschränkung weil es sicher nachhaltiger ist als mit 13 Legios und mehr aufzulaufen um mithalten zu können.

    ThankYou#21

    ALLES wird teurer, so ist das Leben leider im Wirtschaftsparadies EU.

    Ich für meinen Teil kauf mir halt lieber ein Abo wenn das Geld Einheimischen Spielern zu Gute kommt.

    Nur möchte ich dann halt bitte das diese Voraussetzungen in der ganzen Liga so sind, und nicht nur gezwungenermaßen in Villach.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (29. Januar 2019 um 18:20)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Januar 2019 um 18:12
    • #71

    Doch, deren Führungen. Falsche Leute am falschen Platz.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. Januar 2019 um 18:24
    • #72
    Zitat von orli

    Doch, deren Führungen. Falsche Leute am falschen Platz.

    Da sind’s aber selber Schuld und sollens jetzt nicht jammern.

    Scheinen ja eh die meisten zugestimmt zu haben, die EBEL entscheidet per Mehrheitsbeschluss.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 29. Januar 2019 um 18:34
    • #73
    Zitat von Wodde77

    ALLES wird teurer, so ist das Leben leider im Wirtschaftsparadies EU.

    Stimmt - aber der Lebensstandard wird auch besser - mehr zahlen für weniger ist da eher nicht so leiwand

    Zitat von Wodde77

    Ich für meinen Teil kauf mir halt lieber ein Abo wenn das Geld Einheimischen Spielern zu Gute kommt.

    Und ich kauf mir mein Abo um gutes Hockey zu sehen - egal was für einen Pass der Spieler hat - solang er vorn mein Logo drauf hat - und nun?

    Zitat von Wodde77

    Nur möchte ich dann halt bitte das diese Voraussetzungen in der ganzen Liga so sind, und nicht nur gezwungenermaßen in Villach.

    Meinst damit parity durch Beschränken der Mannschaften die besser wirtschaften?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. Januar 2019 um 18:37
    • #74
    Zitat von ThankYou#21

    Meinst damit parity durch Beschränken der Mannschaften die besser wirtschaften?

    Nein parity durch beschränken der Legios.

    Geld könnts weiterhin zum Fenster raushauen wie ihr wollts - dann aber bitte mit der selben Legioanzahl.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 29. Januar 2019 um 18:40
    • #75
    Zitat von Wodde77

    Nein parity durch beschränken der Legios.

    Geld könnts weiterhin zum Fenster raushauen wie ihr wollts - dann aber bitte mit der selben Legioanzahl.

    Rein theoretisch ist das aber jetzt auch schon so - nur können/wollen es sich einige nicht leisten bis zur Schmerzgrenze zu gehen - sei es aus finanziellen und/oder idealistischen Gründen

Ähnliche Themen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • marksoft
    • 25. Februar 2009 um 12:05
    • Allgemeines
  • EBEL 2018/19

    • WiPe
    • 15. Januar 2018 um 08:38
    • Allgemeines
  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • FTC
    • 6. Oktober 2018 um 17:48
    • Allgemeines

Tags

  • Erste Bank Eishockey Liga
  • Saison 2019/20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™