Na hoffentlich, wird Zeit das man als junger österreichischer Eishockeyspieler endlich auch davon leben kann!!!
Ja, hoffentlich. Aber muss halt auch irgendwo herkommen, das Geld.
Na hoffentlich, wird Zeit das man als junger österreichischer Eishockeyspieler endlich auch davon leben kann!!!
Ja, hoffentlich. Aber muss halt auch irgendwo herkommen, das Geld.
Ja, hoffentlich. Aber muss halt auch irgendwo herkommen, das Geld.
Naja mit dem ein oder anderen wegfallenden Legiogehalt wird man wohl den Ösis ein bisschen mehr anbieten können...
Naja mit dem ein oder anderen wegfallenden Legiogehalt wird man wohl den Ösis ein bisschen mehr anbieten können...
Also einen schlechteren Spieler für das gleiche Geld. Toll!
Wie sieht's bei Bozen,Feher und Znaim aus? Wundere mich das Bozen da mitgegangen ist oder werden dann viele Doppelstaatsbürger?
Mich würden diese 20 Spieler interessieren, die EBEL-Niveau haben, aber dort nicht eingesetzt werden.
Ich sehe diese ganze Thematik wohl etwas kritischer als einige User hier. Ich befürchte in Zukunft zwei Tendenzen, die dem österreichischen Eishockey auch nicht zuträglich wären:
a.) Wettbieten um die wenigen guten Österreicher, was nur für die einzelnen Spieler einen Vorteil bedeutet.
b.) Zurückgreifen auf arrivierte Österreicher, anstatt die Jugend tatsächlich zu forcieren. Wenn ein Team unmittelbaren "Erfolgsdruck", aber keine Probleme mit den Punkten hat, dann wird man auf Spieler zurückgreifen, die man besser kennt und die Jugend auch nicht vermehrt einsetzen. Zumindest würde mich das überraschen.
Wenn man davon spricht, die Punkteregel transparenter zu gestalten, dann bin ich auf jeden Fall dafür.
Schön wäre es, wenn man mehr Eisflächen anbieten könnte und generell mehr Geld für die Jugendförderung zur Verfügung gestellt würde. Mit solchen Änderungen wird aber nicht an infrastrukturellen Problemen gearbeitet.
Mal abgesehen von Lebler, Schneider und evt noch Rotter gibts sicher sowieso keinen der derzeit 4 zählt.
Aber ja: das wäre natürlich falsch.
Kann sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin, aber haben Nationalteamspieler nicht automatisch 4 Punkte?
Also einen schlechteren Spieler für das gleiche Geld. Toll!
Die Salzburger Mentalität wie sie leibt und lebt.
Also einen schlechteren Spieler für das gleiche Geld. Toll!
Naja was heißt schlechter? Ist Wachter besser oder schlechter als Spurgeon? Ist Wolf besser oder schlechter als Desantis? Häussle besser oder schlechter als Parks?
Spieler zu vergleichen ist immer schwierig!(Habs jetzt auch nur aufgrund von Eliteprospects gemacht)
Für mich ist dieser Schritt einer in die richtige Richtung weil man zumindest ein wenig zeigt, dass man als österreichischer Eishockeyspieler im eigenen Land doch noch ein bisschen was Wert ist und man nicht umsonst die letzten Jahre hart trainiert hat. Weil es gab durchaus den ein oder anderen Spieler mit potential der sich gegen eine Eishockeykarriere entschieden hat, weil er eben genau wusste mit wieviel man da teilweise abgespeist wird...
Kann sein, dass ich nicht auf dem neuesten Stand bin, aber haben Nationalteamspieler nicht automatisch 4 Punkte?
Die Salzburger Mentalität wie sie leibt und lebt.
Stimmt, das war nämlich noch nie so.
Stimmt, das war nämlich noch nie so.
Ähhhm Räusper, und 2012/2013????: Kaspitz, Pöck, Setzinger
Ähhhm Räusper, und 2012/2013????: Kaspitz, Pöck, Setzinger
Weil einzelne Nationalspieler vier Punkte gekostet haben, bedeutet das nicht, dass alle Nationalspieler automatisch vier Punkte hatten.
gut, dann hängst dich halt jetzt auf dem Wort "automatisch" auf....
Nationalteameinberufungen haben schon seit ich glaube 2 Jahren keinen Einfluss mehr auf die Punkte.
ich finde die beschlüsse sind ein richtiger weg und man muss dem ganzen zeit lassen dass es sich entwickeln kann.
die frage wo man die ganzen ebel-tauglichen österreicher her nimmt stellt sich für mich nicht, denn die gilt es auszubilden und jetzt haben diese endlich eine perspektive. die nächsten jahre wird es warscheinlich etwas einbussen was die qualität der liga anbelangt geben, jedoch nehme ich diese gerne in kauf. auf diese drittklassigen ECHL (wenn überhaupt) kanadier in der EBEL kann ich echt verzichten, da sehe ich lieber junge österreicher und eine hand voll qualitativ guter legios.
in feldkirch haben wir nun (hoffentlich) 15 jahre 2. liga hinter uns, und viele haben die lust am eishockey trotz schlechteren niveaus nicht verloren. es ist nur eine sache wie man die dinge sieht, und wie man zu seinem verein steht. will ich gutes eishockey sehen fahre ich in die schweiz
Also einen schlechteren Spieler für das gleiche Geld. Toll!
Ich glaub nicht, dass beim Preis für eine Eintrittskarte eine Garantie für ein bestimmtes Niveau inkludiert ist, du bezahlst, um dir ein Eishockeyspiel anschauen zu können, nicht mehr und nicht weniger. Die Liga ist auch nicht verpflichtet, deinem Durst nach hochklassigem Eishockey nachzukommen. Schau halt die NHL, wenn ausschließlich supertolle Spieler für dein Geld sehen willst.
Deine ständigen negativen Kommentare bezüglich drastischen Niveauabfall, dratsichen Zuschauerwebruch, eine in ungeahnte Sphären treibende Gehaltsspirale, und Zusammenbruch des österreichischen Eishockeys aufgrund einer Legiobeschränkung fangen langsam aber sicher an zu nerven. Zumal du für die Stützung deiner These sogar noch Falschinformationen verbreitest, wie zB, dass eine Legiobeschränkung schuld an der 4er-Liga war, dabei habens eine Legiobeschränkung erst eingeführt, nachdem sich bis auf 2 Vereine alle zu Grunde gewirtschaftet haben, hauptsächlich weil, ähnlich wie heute, mehr als 10 Legios pro Team engagiert waren, weil es nach dem Bosman-Urteil keine Beschränkung mehr für EU-Spieler gab.
Du hast als Spieleragent aber nicht zufällig viele Legios unter Vertrag oder?
Ich glaub nicht, dass beim Preis für eine Eintrittskarte eine Garantie für ein bestimmtes Niveau inkludiert ist, du bezahlst, um dir ein Eishockeyspiel anschauen zu können, nicht mehr und nicht weniger. Die Liga ist auch nicht verpflichtet, deinem Durst nach hochklassigem Eishockey nachzukommen. Schau halt die NHL, wenn ausschließlich supertolle Spieler für dein Geld sehen willst.
Eh, alles richtig. Nur bin ich (und andere, die sich an ein gewisses Niveau gewohnt haben) eben auch nicht verpflichtet, Geld für den Hallenbesuch auszugeben.
Deine ständigen negativen Kommentare bezüglich drastischen Niveauabfall, dratsichen Zuschauerwebruch, eine in ungeahnte Sphären treibende Gehaltsspirale, und Zusammenbruch des österreichischen Eishockeys aufgrund einer Legiobeschränkung fangen langsam aber sicher an zu nerven.
Tja, macht ja nix. Drüberlesen kostet nix.
Eh, alles richtig. Nur bin ich (und andere, die sich an ein gewisses Niveau gewohnt haben) eben auch nicht verpflichtet, Geld für den Hallenbesuch auszugeben.
Dann guckst halt von daheim, ne warte ... wird ja nichts ordentlich übertragen 😉
gut, dann hängst dich halt jetzt auf dem Wort "automatisch" auf....
Naja, das war ja auch die Frage, ob alle Nationalspieler noch immer automatisch vier Punkte kosten und nicht, ob irgendwelche einzelnen Nationalspieler irgendwann einmal vier Punkte gekostet haben
Der Schritt ist sicher in die richtige Richtung um das österreichische Hockey voran zubringen, ob eine Reduktion und möglicher gleichzeitiger Beitritt von Feldkirch geschickt ist wird sich herausstellen, da eben alleine dort noch ca. 10 zusätzliche Spots durch Österreicher zu besetzen sind.
Wie das mit der VEU wird ist mir eh ein Rätsel.
Die haben ja derzeit ein Alps Team, welches wohl ned EBEL tauglich ist.
Und alle Legios durch bessere Ersetzen?
Bin echt Neugierig auf deren Transferphase
gut, dann hängst dich halt jetzt auf dem Wort "automatisch" auf....
aber genau um das ging es. diese urban legend hält sich nämlich zum teil bis heute in den hallen.
Eh, alles richtig. Nur bin ich (und andere, die sich an ein gewisses Niveau gewohnt haben) eben auch nicht verpflichtet, Geld für den Hallenbesuch auszugeben.
Musst eh nicht, nur frag ich mich dann, was du eigentlich für ein Eishockeyfan bist. Als Fan, der gutes Eishockey sehen will, hast heutzutage die Möglichkeit, die besten Ligen der Welt schauen zu können. Und die heimische Liga schaut man, weils die heimische Liga ist, die würd ich mir sogar geben, wenns komplett ohne Legios spielen würden. Da gehts mir um weit mehr als nur um das Eishockey an sich, das ist eine Herzensangelegenheit und nicht nur reinste Unterhaltung. Und das Niveau unseres Eishockeys ist nun mal halt nicht besser, auch wenn manche Fantasten das offensichtlich nicht einsehen wollen und sich lieber die CHL importieren würden.
Und bei allem Respekt vor euren Sorgen und Bedenken, aber wir reden hier von einer Beschränkung von 11 Legios, diesen Zustand hatten wir im Schnitt vor ein paar Jahren, du willst mir ja jetzt nicht erzählen, dass das Eishockey damals nicht anzuschauen war und du erst jetzt zum Fan geworden bist, nachdem nun bis zu 14 Legios in den Teams herumrennen oder? Da kann man an dieser Stelle nur noch einmal daran erinnern, dass der Zuschauerzuspruch jetzt weder besser ist als noch vor ein paar Jahren noch besser ist als man mit 5, 7 oder 8 Legios gespielt hat.
Da wird ja teilweise echt so getan, als würde man sich bewusst in die Steinzeit des Eishockeys zurückkatapultieren. Im Endeffekt wird sich für uns Fans kaum was ändern, es wird wieder ein paar junge Österreicher mehr in der Liga geben, und das ist nach den Zuständen, die zuletzt geherrscht haben, auch gut so.
dazu möchte ich Bader zitieren, der durchaus bei mindestens 20 Spielern Ebelpotential sieht die nicht oder kaum eingesetzt werden
Ja eh, wenn man, so wie Bader, jeden Akteur nationalteam- bzw. EBEL-tauglich nennt, der sich selbstständig die Schuhe zubinden kann, stimmt das sicher. Nur haben die Vereinsverantwortlichen, im Gegensatz zu Bader, nicht den Luxus, dass es für sie gerade mal zwei Wochen im Jahr um etwas geht und sie die übrige Zeit problemlos irgendwelche Jux- und Tollerei-Kader übers Eis treiben können.
der sich selbstständig die Schuhe zubinden kann
Es gibt Cracks in der EBEL die das ned alleine können? 😳
Nein. Aber für die entwirft Bader gerade ein eigenes Förderprogramm namens "Die zwei Schlaufen".
Musst eh nicht, nur frag ich mich dann, was du eigentlich für ein Eishockeyfan bist. Als Fan, der gutes Eishockey sehen will, hast heutzutage die Möglichkeit, die besten Ligen der Welt schauen zu können. Und die heimische Liga schaut man, weils die heimische Liga ist, die würd ich mir sogar geben, wenns komplett ohne Legios spielen würden. Da gehts mir um weit mehr als nur um das Eishockey an sich, das ist eine Herzensangelegenheit und nicht nur reinste Unterhaltung. Und das Niveau unseres Eishockeys ist nun mal halt nicht besser, auch wenn manche Fantasten das offensichtlich nicht einsehen wollen und sich lieber die CHL importieren würden.
Bei aller Liebe - aber wenn man in ein paar Jahren dann wieder den neuen Winzigs/Rac/Gerd Grubers etc. zuschauen muss weil die halt die besten vorhandenen aber bei weitem nicht gut genug sind, aber der Kader ja doch aufgefüllt werden muss...und dann trotzdem an die 500-700 Euro (inkl. der Preissteigerung der letzten Jahre - und noch ohne Verpflegung in der Halle) hinlegen muss dann muss man halt wirklich überlegen wie weit die Liebe wirklich geht - wennst dann noch dazu vielleicht nicht grade vorne mitspielst wirds noch besser