1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

  • WC2021
  • 6. Januar 2019 um 11:53
  • Geschlossen
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Februar 2019 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #126
    Zitat von Dorschkopf

    Defense mit Brunner, Bacher, Wolf, Sauve, deSantis, Strong, Fraser, Stückler, Schlacher

    Zitat von Dorschkopf

    Da haben wir 8 Legios (zählt Strong als Legio?) und gut so

    Nein, Strong ist Österreicher, daher also kein Legio. Er ist aber bisher auch noch kein VSVler, er zählt daher noch als KACler, der Verein, bei dem er einen Vertrag hat ;)

    Jetzt glauben plötzlich alle, dass der Strong zum VSV wechselt, nur weil der Herr Papa da ist? Ich glaub da ehrlich gesagt weniger daran. Warum sollte er sich den VSV antun? In Klagenfurt kann er mehr verdienen, spielt bei einem besserenn Team, hat höhere Chancen, einen Meistertitel zu gewinnen. Und den Papa als Chef zu haben, ist sicher auch nicht jedermanns Wunsch :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dorschkopf
    KHL
    • 9. Februar 2019 um 09:20
    • #127
    Zitat von MacReady

    Nein, Strong ist Österreicher, daher also kein Legio. Er ist aber bisher auch noch kein VSVler, er zählt daher noch als KACler, der Verein, bei dem er einen Vertrag hat ;)

    Jetzt glauben plötzlich alle, dass der Strong zum VSV wechselt, nur weil der Herr Papa da ist? Ich glaub da ehrlich gesagt weniger daran.

    Glauben tu ich gar nix...wäre nur ein Wunsch

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 9. Februar 2019 um 09:36
    • #128

    Ich bin mit den Verpflichtungen seit der Übernahme des neuen Vorstands wieder zuversichtlicher.

    Auch wenn es lange gedauert hat, aber scheinbar musste man zuerst das notwendige Geld in der Administration einsparen.

    Es waren für unser Budget viel zu viele Leute angemeldet. So habe ich es gehört.

    Zukünftig soll die Administration schlanker bleiben und wieder mehr Geld in den Kader fließen.

    Bei den Verpflichtungen hat man erfreulicher Weise auf junge Spieler gesetzt, mit denen man wieder einen Spielerstamm aufbauen kann. Mit Stückler und Szabad, haben wir jetzt schon einen guten Stamm an Österreichern erreicht.

    Wir werden sehen wie sich Maylan entwickelt, wenn er wirklich fit ist, könnte er zukünftig unser 2Linien Center statt Sharp werden.

    Für die Center Position der ersten Linie, sollte man mit dem Salär von Down, sich ebenfalls verbessern können. Bakala würde ich wenn möglich behalten und Ihm einen besseren back up zur Seite stellen. Diese Verpflichtung ist wichtig und wird schwer zu besetzen sein.Ich hoffe, Kersche hat hier schon einen guten Kandidaten an der Strippe.:/

    Sauve hat ja angeblich schon unterschrieben, er hat sich als richtig starker Quaterback hinter Fraser bewiesen.

    Super Verpflichtung.:thumbup:

    Obwohl ich Pelech mag, hat er meiner Meinung nach seine Chance(n) vergeben, er ist leider zu undiszipliniert und hat der Mannschaft einige Punkte durch dumme Fouls gekostet. Seine Position sollte mit einem großen stay at home Verteidiger nachbesetzt werden. Sollte auch machbar sein.

    Alderson hat einen sehr guten Schuss und mit 14 Toren liegt er garnicht so schlecht in dieser Statistik, aber defensiv und technisch hat er mich nicht überzeugen können.

    Erikson ist mit 25 Jahren auch interessant, in der Zwischenrunde werden wir sehen ob er ein Kandidat für die kommenden Saisonen wird.

    Rauchenwald hat ja bereits angekündigt dass man nächste Saison mit 9+1 Legionären in die Saison starten möchte.

    Dann könnte der Kader so aussehen.

    Bakala / junger Österreicher

    Pollastrone -top Legio neu - Legio neu

    Spannring - Maylan - Erikson

    Brunner - Maxa - Kromp

    Szabad - Alagic- / Lanzinger / Lahoda


    Defense

    Links / Rechts

    Fraser - Legio neu

    Sauve - Desantis

    Wolf ? - Schlacher

    Stückler- Bacher

  • Jon Schnee
    NHL
    • 9. Februar 2019 um 11:39
    • #129

    Als Ersatz für Pelech könnte ich mir Manavian vorstellen. Habe jetzt beide Spiele der Franzosen in Klagenfurt gesehen und er is einer der bestend Defender im Turnier. Groß, körperlich präsent und die nötige Aggressivität ohne dumme Fouls.

    Ein schlauer Pelech quasi, der auch noch punkten kann wie er in Fehervar bereits bewiesen hat. Ins Gehaltsgefüge dürfte er auch passen, deshalb her damit!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Februar 2019 um 14:08
    • #130
    Zitat von costigan

    ... Groß, körperlich präsent und die nötige Aggressivität ohne dumme Fouls...

    Ähem! Ob dumme oder gescheite Fouls, vermag ich nicht zu beurteilen, aber insgesamt 98 Minuten in der Saison 2018/19 bei Zagreb und Grenoble in insgesamt 37 Spielen unterscheiden ihn nur graduell von Pelech (unvergessen die 160 Minuten bei seinem Gastspiel 2013/14 bei den Haien am grünen Inn).

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Februar 2019 um 16:54
    • #131

    Manavian ist 1zu1 der gleich "schlaue" Spieler wie Pelech. Er foult, er rauft und er wird gesperrt...

  • Lorenzo72
    NHL
    • 9. Februar 2019 um 17:10
    • #132

    Ich brauch weder Manavian noch Pelech....

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Februar 2019 um 17:20
    • #133
    Zitat von Lorenzo72

    Ich brauch weder Manavian noch Pelech....

    Dito.

    Es muss doch auch Defensivverteidiger geben die trocken ihren Part runterspielen ohne dabei 150 Strafminuten pro Saison zu haben.

    Die Zeit der Goons ist im Eishockey vorbei.

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 9. Februar 2019 um 20:49
    • #134

    Trotzdem - auch wenn‘s niemand mehr hören kann: Entscheidend dafür, ob wir nächstes Jahr besser als heuer werden, ist die erste Linie. Und da haben wir im Moment noch absolut nichts.

  • oneo
    NHL
    • 9. Februar 2019 um 20:56
    • #135

    Was ist los an der Tiroler Straße? Kein einziger Kommentar zum neuen Stürmer, Johan Eriksson?:banghead:

  • Vsvlogo
    Fan
    • 9. Februar 2019 um 20:58
    • #136
    Zitat von oneo

    Was ist los an der Tiroler Straße? Kein einziger Kommentar zum neuen Stürmer, Johan Eriksson?:banghead:

    Wenn er gegen Linz die Tore macht wirds Kommentare geben, aber zu gut darf er nicht sein, sonst verpflichten die Linzer den nächsten VSV Legio:veryhappy::veryhappy:

  • Labertasche
    Gast
    • 9. Februar 2019 um 21:05
    • #137
    Zitat von Wodde77

    Die Zeit der Goons ist im Eishockey vorbei.

    Nicht ganz, nur sind die guten Goons klüger geworden und nehmen Strafen nur wenns wirklich dem Verein etwas bringt 😉

    Einen der quasi die Stars beschützt ist bei vielen Vereinen vorhanden.

    Nur werden spielerisxh starke Goons zu teuer für unsere Liga sein.


    Ihr seht Spannring in der 2. Linie?

  • oneo
    NHL
    • 9. Februar 2019 um 21:08
    • #138
    Zitat von Vsvlogo

    sonst verpflichten die Linzer den nächsten VSV Legio

    Seine Vita ist nicht gerade berauschend - also Linz wird ihn wahrscheinlich als Schlumpf weiterspielen lassen. ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Februar 2019 um 21:21
    • #139

    oneo

    bist ja auch im falschen Thread...:kaffee:

  • Vsvlogo
    Fan
    • 9. Februar 2019 um 23:46
    • #140
    Zitat von oneo

    Seine Vita ist nicht gerade berauschend - also Linz wird ihn wahrscheinlich als Schlumpf weiterspielen lassen. ;)

    Die ganze Linzer Mannschaft ist nicht berauschend, hauptsache den teuersten Kader den ihr jemals gehabt habts und trotzdem die Qualirunde ajajaj🙈🙈

  • Labertasche
    Gast
    • 10. Februar 2019 um 00:37
    • #141
    Zitat von Vsvlogo

    Die ganze Linzer Mannschaft ist nicht berauschend, hauptsache den teuersten Kader den ihr jemals gehabt habts und trotzdem die Qualirunde ajajaj🙈🙈

    Wer da so viel Geld frisst ist mir auch unklar.

    Die Vitas der jeweiligen Legios ist zwar für EBEL Verhältnisse sehr gut, doch berauschend ist die mMn bei keinem.

    Wobei da jeder "berauschend" anders definiert..... das ist also eine unendliche Diskussion.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. Februar 2019 um 02:25
    • #142
    Zitat von Labertasche

    Nicht ganz, nur sind die guten Goons klüger geworden und nehmen Strafen nur wenns wirklich dem Verein etwas bringt 😉

    Einen der quasi die Stars beschützt ist bei vielen Vereinen vorhanden.

    Nur werden spielerisxh starke Goons zu teuer für unsere Liga sein.


    Ihr seht Spannring in der 2. Linie?

    Hast mMn recht! Mit Pelech im Team haben es die körperlich schwächeren Spieler sicher um einiges ruhiger, als ohne ihn. Und für das, wie gut er den Beschützer geben kann, sind seine spielerischen Leistungen absolut in Ordnung. Wenn er topfit ist, mMn ein wichtiger Baustein für die nächste Saison.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 10. Februar 2019 um 09:28
    • #143
    Zitat von oneo

    Was ist los an der Tiroler Straße? Kein einziger Kommentar zum neuen Stürmer, Johan Eriksson?:banghead:

    https://www.ecvsv.at/villach-holt-s…johan-eriksson/

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Februar 2019 um 09:58
    • #144

    Weisst oneo

    allein wg. dir gönn ich euch ein ausscheiden, am besten mit 1P Differenz das lehrt Demut.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 13. Februar 2019 um 08:45
    • #145

    Also ganz ehrlich, es gibt wahrschneinlich auf der Welt keinen zweiten profi Verein, wo der Trainer nach so einer negativ Serie überhaupt noch in die Halle darf. Ich erwarte mir nach dieser Schweinssaison, dass man einen neuen Trainer holt. Ich denke auch, dass er als Sportdirektor nicht geeignet ist und es nur Zwist mit dem neuen Trainer geben würde.

    Ich bitte das nicht als Bashing gegen die Person Gerhard Unterluggauer zu sehen.

    Es ist nun mal so, dass es mit Abstand die erfolgloseste Saison der Vereinsgeschichte ist. Natürlich spielen da mehrere Faktoren zusammen, die finanzielle Lage, der Umbruch in der Vereinsführung, Verletzungen, nicht die besten Legionäre usw.

    Was aber offensichtlich und für jeden Laien offensichtlich ist, es gibt bis heute kein erkennbares System, keine Taktik, nix wo man sagen kann, dass der Trainerfuchs alles versucht, die Mannschaft aber nicht mehr hergibt. Es gab einen kleinen Ruck als Ken Strong dazugestoßen ist, da er aber Gerüchten zufolge, von Lugge total ausgebremst und ignoriert wird, wird er wohl auch schon resigniert haben.

    Auch hat sich kein einziger Spieler wirklich weiter entwickelt. Am ehesten noch Maxa, aber sonst haben alle nur stagniert, bzw sind total untergetaucht.

    Ich erwarte mir, auch wenn es finanziell weh tut, eine Reaktion vom Verein! Sonst ist alles vorbei, mit Lugge als Trainer verliert man nochmals Abos!

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 13. Februar 2019 um 09:00
    • #146

    Ich denke auch, dass man mit einem anderen Trainer mit diesem Team mehr rausholen kann. Es hapert ja schon bei der Linienzusammenstellung.

    Ich versteh es bis heute noch nicht, warum man alle Legios bündeln muss. Für die Weiterentwicklung einheimischer Spieler ist es ein absoluter Blödsinn, die Linien so zu gestalten.

    Dachte eigentlich schon, dass Lugge die Eier hat und die Linien gut durchmischt.

    Hier fängt es schon an und hört bei der Taktik, dem System auf.:kaffee:

  • enigma
    vlg. root
    • 13. Februar 2019 um 09:34
    • #147
    Zitat von Gordfather

    Also ganz ehrlich, es gibt wahrschneinlich auf der Welt keinen zweiten profi Verein, wo der Trainer nach so einer negativ Serie überhaupt noch in die Halle darf.

    So sehe ich das auch und egal ob man ihn mag oder nicht, es geht einfach nicht mehr. Da werden Trainer mit weit besserer Reputation schon viel früher entlassen.

    Vor allem kann man ihn ja beurlauben und Strong das Kommando übergeben (auch wenn der jetzt auch nicht die mega Reputation als Trainer hat). Schlimmer kann es nicht mehr werden.

    Genau die zwei Punkte verstehe ich auch am wenigsten:

    Zitat von Gordfather

    Was aber offensichtlich und für jeden Laien offensichtlich ist, es gibt bis heute kein erkennbares System, keine Taktik, nix wo man sagen kann, dass der Trainerfuchs alles versucht, die Mannschaft aber nicht mehr hergibt.

    Zitat von lowraider

    Ich versteh es bis heute noch nicht, warum man alle Legios bündeln muss. Für die Weiterentwicklung einheimischer Spieler ist es ein absoluter Blödsinn, die Linien so zu gestalten.

    Zu Beginn der Saison haben wir uns wirklich gefreut, trotz Rumpfkader, ansehnliche Spiele und vor allem:

    Die jungen wurden vorne eingebaut und es hat funktioniert.

    Im Verteidigungsdrittel lief der Puck ohne große Fehler, wurde nicht weggeschlagen.

    Es gab einen Spielaufbau.

    Das ist jetzt alles wieder weg. Die Mannschaft entwickelt sich nicht vorwärts sondern zurück.

  • Dome
    BlauesBluat
    • 13. Februar 2019 um 10:24
    • #148

    Zumindest war der Wille der Manschaft meist zu erkennen, was in den letzten Saisonen durchaus gefehlt hat.

    Das war aber dann auch schon das einzig positive an dieser Saison...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Februar 2019 um 10:44
    • #149

    ich behaupte sogar, dass ma mittlerweile aus dem Kader auch mehr rausholen könnte.

    Wenn ich an den Saisonbeginn denke, wo man noch sah, dass am Spielaufbau gearbeitet wird...gestern habe ich 2-3 Mal gesehen wie die Scheibe "zum Zwecke des Spielaufbaus" aus dem eigenen Drittel gechipt wird...ja, das ist es Freunde, das moderne, schnelle 4 Linienhockey was Lugge etablieren wollte.

    Das PP ist katastrophal, es läuft jedes mal gleich ab, irgendwann stehn sie, dann hat Down im Rechten Bullykreis die Scheibe, und verteilt sie entweder auf Fraser oder auf wer-auch-immer-im-Slot-steht. Das ganze wird aus dem Stand heraus praktiziert.

    Das UZ Spiel funktioniert manchmal, manchmal aber auch von einer Sekunde auf die andere garnicht mehr, so wie gestern, als man sich in UZ einen Kontern einfing - wie auch immer das geht.

    Die Konteranfälligkeit zieht sich sowieso wie ein Roter Faden durch die ganze Saison, auch bei 5ggn5 so wie wir auch gestern ein Tor gefressen haben. Es werden passes gemacht im Angriffsdrittel an der Blauen entlang dass dir schlecht wird und dann wundert man sich, dann wir in Konter laufen.

    Defensiv ist man hektisch, vogelwild, hühnerhaufig und meist einen Schritt zu langsam.

    Bakala hat sich gefangen (was für ein Wortspiel), er ist ja auch der einzige, der nicht von Lugge gecoacht wird.

  • Vs-Jason
    EBEL
    • 13. Februar 2019 um 10:55
    • #150

    Wir brauchen einen Fachmann !!!

    Ich würde bei Page Anfragen !!!

    Page mag zwar ein eigener Typ sein dennoch finde ich hat er in Salzburg viel bewegt . Mit so einen Trainer kann sich der ganze Verein weiterentwickeln .

    Morgen gegen Linz sollte ein Plakat hängen mit Trainer raus !!!! :cursing:

Tags

  • Prosit VSV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™