1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2019/20

  • xtroman
  • 6. Januar 2019 um 11:28
  • Philip99
    NHL
    • 26. Januar 2020 um 21:01
    • #3.051

    Hat jemand den Artikel der klz von den Top und Flops Transfer ?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 26. Januar 2020 um 21:34
    • #3.052


    Tops und FlopsWenn der KAC auf dem Transfermarkt nachgeladen hatte

    Bei einigen Spielernamen ist die Erinnerung verschwunden. Andere haben bei den Rotjacken Geschichte geschrieben. Rok Tičar ist die 23. Verstärkung des KAC während der laufenden Saison. Wer waren all die anderen?

    Von Martin Quendler | 17.14 Uhr, 26. Jänner 2020


    [Blockierte Grafik: https://media.kleinezeitung.at/images/uploads…EB4F03_v0_h.jpg]
    Publikumsliebling Mike Siklenka kehrte im Jänner 2011 nach Klagenfurt zurück © Kuess

    Der KAC hat mit Rok Tičar kurz vor dem Play-off seine Offensive erweitert. Das ist nichts Außergewöhnliches. Wenn die heiße Phase beginnt, schlagen Teams gerne auf dem Transfermarkt zu und hoffen, dass bisherige Problemzonen verschwinden bzw. es am Ende zum Titel reicht. Vor allem die Rotjacken öffneten während der Saison gerne die Geldtasche. Die letzten zehn Jahre mit Blick auf die insgesamt 23 "Nachlader" der RotjackenTorhüter-Credo 2009/10 beendet

    Der KAC wollte nach dem Meistertitel eigentlich auf ein rein österreichisches Torhüter-Duo setzen (Enzenhofer/Swette). Im Dezember wurde Ex-Salzburger Jordan Parise aus der ECHL (Wheeling Nailers) geholt, der solide Leistungen gezeigt hatte. Im Gegensatz zu Shawn Bates, der Fitness-Mängel aufwies, das Klagenfurter Nachtleben genoss und nach sechs Spielen gefeuert worden ist. Jason Morgan wurde ebenfalls nachverpflichtet, er brachte es in 28 Partien auf ein Tor und sechs Assists. Viertelfinal-Out.

    Der Henker ist zurück

    2010/11 hatte die zweite Amtsperiode des "Henkers" begonnen. Allerdings erst Ende Jänner, zuvor versuchte er es via Chicago Wolves (AHL) in die NHL zurückzukehren. Mike Siklenkaschlug planmäßig ein, holte 2013 mit dem KAC den Titel, verlängerte bis 2016 - er wurde jedoch vom später gefeuerten Trainer Doug Masonaussortiert und saß sein letztes Vertragsjahr ohne einer einzigen Partie ab. Finalniederlage gegen Salzburg.

    Der unscheinbare Joey Tenute

    Gleich vorweg: Langzeit-Trainer Manny Viveirosmusste 2011/12 den Sessel räumen. Auf dem Transfermarkt wurden interessante Spieler gefunden. Der russische Verteidiger Andrej Zyuzin etwa, der sich sein eigenes Dienstauto - natürlich einen Mercedes - besorgt hatte und wohl mit vielen Geschichten in Erinnerung bleibt. Wie etwa bei der Massenkeilerei in Zagreb, als er von Joel Prpic hergewatscht worden ist. Zuvor kam Jordan Morrison im Oktober, nach 3 Treffern und 2 Assists verließ er den KAC im Jänner. Der unscheinbare Joey Tenute wurde im November verpflichtet, brachte es auf 34 Punkte in 48 Partien. Der KAC ließ ihn nach der Saison ziehen. Zwei Jahre später avancierte er zum Topscorer in der Allsvenskan mit Malmö, wo er drei Jahre (ua. SHL-Aufstieg) blieb. Finalniederlage gegen Linz.

    Die teure Meistersaison

    Der NHL-Lock-out wirkte sich 2012/13 für einige Monate massiv auf den europäischen Eishockey-Transfermarkt aus. VSV holte Michael Grabner, Graz holte Thomas Vanek, Innsbruck holte Andreas Nödl - der KAC wollte sich nicht blamieren. Tyler Myers, Sam Gagner und Andrew Cogliano wurden verpflichtet. Dem nicht genug: Kevin Doell kam im November (34 GP, 16 Punkte). Im Dezember stieß Tom Zanoski dazu, der eher mit seinem Derby-Fight gegen Andreas Wiedergut in Erinnerung geblieben ist. Am Ende feiert der KAC den 30. Meistertitel.

    Jahr der Ohnmacht

    Der Kater nach der Meisterfeier - die Rotjacken verpassten 2013/14 sogar das Play-off. Nur kurz schaute Andreas Nödl vorbei, nach sechs Partien wechselte er zu den Roten Bullen Salzburgs.

    Aufräumen nach dem Chaos

    Nach dem schnellsten Trainer-Rauswurf in der EBEL-Geschichte (nur vier Partien für Martin Stloukal), begann der Klub sich zu sammeln. Jan Urbas kam Ende September, hätte bleiben sollen, ging aber nach Västerås. Jason DeSantis wurde im Oktober geholt und blieb bis 2016. Im November traf Oliver Setzinger ein, der bis 2016 für die Rotjacken spielte und dabei für 85 Scorerpunkte in 108 Spielen sorgte. Marcel Rodman kam erst im Dezember. Zumindest wurde 2014/15 das Semifinale erreicht.

    Weiter Turbulenzen

    Wieder wurde ein Trainer gefeuert. Dieses Mal Doug Mason, der KAC lag zu diesem Zeitpunkt in der Tabelle auf Platz 3. Der einzige "Nachlader" war István Sofron, von dem man sich aber mehr erhoffte, als vier Punkte in 16 Spielen. Am Ende scheiterten die Rotjacken knapp im Viertelfinale an Salzburg.

    Ohne Transfers ins Finale

    Es wäre nicht so gewesen, dass keine Transfers im Raum gestanden sind. Ohne Verstärkung während der laufenden Saison schaffte es der KAC unter Trainer Mike Pellegrims bis ins Finale.

    Kozek bestand den Test

    Nur einer ist geblieben: Andrew Kozek konnte die Erwartungen als verspäteter Transfer erfüllen und hatte 2019 viel Anteil am Titelgewinn. Die Verteidiger Stefan Espeland (nur zwölf Spiele) und Nick St. Pierre (spielt seit 2018 in Japan) waren nicht die erhofften Verstärkungen. Endstation war das Viertelfinale gegen späteren Meister Bozen.

    Unscheinbarer Schlüsselspieler

    Einen einzigen Transfer leistete sich der KAC während der Saison: es war Matt Neal, der bereits 2016/17 und 2017/18 bei den Rotjacken gespielt hatte. Der kanadische Stürmer explodierte förmlich im Play-off und holte mit den Klagenfurtern den 31. Meistertitel.

    Saison 2019/20

    Für die entscheidende Phase der aktuellen Saison, die geprägt war von teaminternen Konkurrenzkampf ums Leiberl, wurde der Slowene Rok Tičar geholt.

  • Malone
    ✓
    • 26. Januar 2020 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #3.053
    Zitat von FTC

    Und liebe Mods eklärt mir bitte warum der Eisprinz dutzende Male den KAC der Falschmeldungen und Lügen bezichtigen darf, sowie mich hier als Vollpfosten betiteln darf ohne gesperrt zu werden, ich dachte es gibt Forumsregeln!

    Cretins, primitiv, ein anderer User sollte eine Therapie machen,... - soll man diesen User auch sperren? :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 26. Januar 2020 um 22:39
    • #3.054
    Zitat von Malone

    Cretins, primitiv, ein anderer User sollte eine Therapie machen,... - soll man diesen User auch sperren? :/

    Der KAC ist halt gleicher als gleich, bei denen ist das ja immer was anderes.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 27. Januar 2020 um 02:33
    • #3.055

    Hatte irgendwie Mario Schaden als Torschütze in Erinnerung

  • Fridolin
    NHL
    • 27. Januar 2020 um 08:42
    • #3.056
    Zitat von 127.0.0.1

    Hatte irgendwie Mario Schaden als Torschütze in Erinnerung

    Definitiv Dieter Kalt, war das 1:0 sogar.

  • IwoTom
    NHL
    • 27. Januar 2020 um 09:14
    • #3.057

    Wow ; hatte komplett verdrängt das Andi Nödl mal in RotWeiß aufgelaufen ist …..
    8|

    Danke für das Reinstellen … :prost:

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 27. Januar 2020 um 09:49
    • #3.058

    Also für den Fall, dass wir Haugen nicht mehr sehen (auf Grund seiner Gehirnerschütterung), wäre DER HIER sicher eine Top Verpflichtung für die Play Offs. Sicher nicht unrealistisch, da die Play Off Chancen der Pinguine immer mehr schwinden.

    PS: Nicht, dass ich Madlener in seiner aktuellen Form die Nr. 1 nicht zutrauen würde, aber wenn er sich verletzt sieht's mit Vorauer als Back Up eher mager aus (auch wenn dieser gestern ein passables Debüt hatte).

  • the one-leafed
    Gast
    • 27. Januar 2020 um 09:57
    • #3.059

    Krefeld gibt derzeit noch keine Spieler frei, steht zumindest in unsam Linz Thread.

  • FTC
    NHL
    • 27. Januar 2020 um 12:22
    • #3.060

    Armin Biedermann
    [Blockierte Grafik: https://abs-0.twimg.com/emoji/v2/svg/1f3d2.svg]

    [Blockierte Grafik: https://abs-0.twimg.com/emoji/v2/svg/1f1ea-1f1fa.svg]
    hat retweetet

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/940505721136975872/q2oSdOzs_bigger.jpg]

    Philipp Pinter

    @85fipo


    ·
    18 Std.

    Also nach knapp 20 Minuten von @EC_KAC und @BlackWingsLinz auf der @SHN_EBEL kann man eines schon sagen...Der Rok Tičar ist schon a feiner Tippler..wird den Fans in Klagenfurt noch sehr viel Freude bereiten..

  • FTC
    NHL
    • 27. Januar 2020 um 12:24
    • #3.061




    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/854719298190880769/ObQAXIHi_bigger.jpg]

    Hannes Biedermann

    @HannesBied


    ·
    42 Min.

    Die Linie Neal-Tičar-Obersteiner stand gestern (#BWLKAC) 12:10 Minuten lang in exakt dieser Kombination am Eis. Davon 07:57 (=65,4%) in Scheibenbesitz. Torschussversuche dabei 21:3 (also CF% .875). #EBEL #EBELstats

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Januar 2020 um 12:44
    • #3.062

    Ticar kann sich jetzt gut eingewöhnen, inkl. der Nationalteampause hat er jetzt fast 3 Wochen lang ohne Spiel (nur am Sonntag gegen die Caps) Zeit, mit der Mannschaft und individuell zu trainieren.

    Zudem hat er die Sicherheit, auch für nächste Saison bleiben zu können, wodurch man sich automatisch mehr auf das neue Umfeld einlässt, als wenn man in 2-3 Monaten bereits wieder irgendwo anders hin weiter ziehen muss. Zum Drüberstreuen die Nähe zur Heimat. Beste Voraussetzungen also, um aus ihm den so erhofften Kreativ-Spieler werden zu lassen. :*

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Januar 2020 um 12:49
    • #3.063

    Ich glaube auch, dass wir mit Rok noch große Freude haben werden.

    Gestern, das war schon mal ein starker Ansatz.

    Umso mehr fehlt Nick Petersen. Diese Duo könnte schon Außergewöhnliches aufs Eis bringen!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Januar 2020 um 12:52
    • #3.064

    Pfoa ja, Ticar und ein fitter Petersen, dazu Neal oder Kozek. Holla die Waldfee :love:

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. Januar 2020 um 13:14
    • #3.065
    Zitat von Tine

    Pfoa ja, Ticar und ein fitter Petersen, dazu Neal oder Kozek. Holla die Waldfee :love:

    Petersen-Ticar-Kozek .... Das wäre wohl die stärkste Linie der Liga. Aber auch sicher für nächste Saison, selbst für den KAC, sehr sehr kostspielig.

  • darkforest
    7166 Tage ohne Titel
    • 27. Januar 2020 um 13:14
    • #3.066
    Zitat von Tine

    Pfoa ja, Ticar und ein fitter Petersen, dazu Neal oder Kozek. Holla die Waldfee :love:

    Neal - Ticar -Petersen wäre ein Traum, weil alle drei Tore machen können, aber alle auch vom Spielwitz her sehr gut sind :thumbup:

  • coach
    YNWA
    • 27. Januar 2020 um 13:22
    • #3.067

    wenn du kozek zu den beiden spannst hast automatisch auch wieder den gewünschten sniper.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Januar 2020 um 13:26
    • #3.068
    Zitat von Eisprinz

    Petersen-Ticar-Kozek .... Das wäre wohl die stärkste Linie der Liga. Aber auch sicher für nächste Saison, selbst für den KAC, sehr sehr kostspielig.

    Ticar war angeblich nicht sonderlich teuer, was auch nachvollziehbar erscheint, wenn man seine letzten 3 Jahre anschaut. Petersen wird evtl. Abstriche machen müssen nach der heurigen Saison, außer man muss ihn beim Ziehen der Option zu den bisherigen Konditionen weiter verlängern, dazu Kozek, der auch kein Großverdiener mehr ist.

    Teuer wahrscheinlich ja, aber nicht außergewöhnlich, würde ich mal einfach vermuten, wenn man u.a. an Kolarik, Holloway, Brickley und Co. bei der Konkurrenz denkt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. Januar 2020 um 13:33
    • Offizieller Beitrag
    • #3.069

    Ich bin mir ziemlich sicher die Anspielung von der Eisprinzessin war nicht in Richtung Gehalt der drei....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Januar 2020 um 13:36
    • #3.070

    Wie hätte man das anders verstehen sollen, als aufs Gehalt bezogen? :/

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 27. Januar 2020 um 13:37
    • #3.071

    Man muss nicht alles verstehen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. Januar 2020 um 13:38
    • Offizieller Beitrag
    • #3.072

    Weiß ich nicht, ich glaub er zipft wieder in Richtung Petersen, das wenn er bleibt es für den KAC kostspielig wird.... macht ja sonst nichts anderes hier...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 27. Januar 2020 um 13:58
    • #3.073

    Also wenn der Satz vom Eisprinz anders gemeint ist, verstehen ihn wohl max. 2 Personen richtig ^^

    Ob man Pedersen nochmal verpflichtet, wird wohl von dessen performance während der P.O. abhängen und nicht, ob er einen wesentlich günstigeren Vertrag akzeptieren würde. Das Geld wird man in Klagenfurt schon nicht abschaffen in der nächsten Saison ;)

  • Beri
    KHL
    • 27. Januar 2020 um 14:09
    • #3.074
    Zitat von Rookie o.t. year

    Also wenn der Satz vom Eisprinz anders gemeint ist, verstehen ihn wohl max. 2 Personen richtig ^^

    Ob man Pedersen nochmal verpflichtet, wird wohl von dessen performance während der P.O. abhängen und nicht, ob er einen wesentlich günstigeren Vertrag akzeptieren würde. Das Geld wird man in Klagenfurt schon nicht abschaffen in der nächsten Saison ;)

    bei Petersen hat der Verein ja eine Option zur Verlängerung, oder? da ist halt die Frage, ob die Konditionen angepasst werden können bzw. bis wann der Verein die Option ziehen muss

  • #74JL
    EBEL
    • 27. Januar 2020 um 14:12
    • #3.075
    Zitat von Rookie o.t. year

    Also wenn der Satz vom Eisprinz anders gemeint ist, verstehen ihn wohl max. 2 Personen richtig ^^

    Ob man Pedersen nochmal verpflichtet, wird wohl von dessen performance während der P.O. abhängen und nicht, ob er einen wesentlich günstigeren Vertrag akzeptieren würde. Das Geld wird man in Klagenfurt schon nicht abschaffen in der nächsten Saison ;)

    Zitat von Beri

    bei Peterson hat der Verein ja eine Option zur Verlängerung, oder? da ist halt die Frage, ob die Konditionen angepasst werden können bzw. bis wann der Verein die Option ziehen muss

    Der heißt PETERSEN !!!!!


    Nicht Petterson, nicht Pederson, Pettersen oder sonst irgendwas sondern


    PETERSEN !!

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • Tine
    • 19. Dezember 2017 um 10:41
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™