Nachdem man beim KAC auch auf den "Forumsnörgler"-Zug aufgesprungen ist und Verbesserungspotential im Sturm abseits der Kadertiefe sieht, gibt es drei wesentliche Fragen:
- geringe Prio: wer wird abgemeldet. Stürmer oder Verteidiger?
- hohe Prio: was braucht man, Center oder Flügel?
- zwar eigentlich egal aber trotzdem: wann hat man zu suchen begonnen, nach dem Ausfall von Petersen oder doch schon früher?
Zu ersterer Frage wäre die einfachste Antwort wohl Hansson. Auch wenn es entgegen der Erwartungen wäre, so stelle ich es mir doch in der Offensive als größeres Risiko vor, gleich mind. zwei Spieler abmelden zu müssen. Weil einen Legio vorne wird man nicht kicken. Alternative? Ein wildes Experiment mit einem jungen ausländischen Goalie und Madlener sofern man bei Haugen Zweifel hat, dass er wieder 100% der alte ist. Plus natürlich einen AT Spieler raus. Wer auch immer es wird, es spielt bei unserer Breite vorne und hinten wenig Rolle. Zudem waren doch generell ein paar für die Alps vorgesehen wenn das Verletzungspech nicht zugeschlagen hätte
Zweitere Frage: Ein schneller Flügel wie Ganahl/Bischofberger mit Abschlussstärke wie Kozek? Oder doch eine Entlastung für Tommy Koch, welche man mit einem guten Vertrag schon für die nächste Saison locken könnte? Mit Hundertpfund, Koch, Obersteiner, Liviik plus Neal, Haudum, Harand haben wir 7 mögliche Center. Ohne Harand & Liivik sind es 5 für 3 potentielle Scoring Linien. Nimmt man die wechselhaften Leistungen von Obersteiner und den Aufstellungen von Haudum und Neal an den Flügeln gäbe es hier schon einen Platz. Andererseits sollte ein (sollten unsere) Center ja auch brav nach hinten arbeiten und da haben wir eigentlich schon gute Leute. Wären wir bei einem Freigeist am Flügel, der uns mit Petersen-like Szenen bedienen kann, ohne derart auf die Defensive schauen zu müssen. Wobei ich finde, dass Petersen auch nach hinten mehr arbeitet als andere fehlt uns meiner Meinung nach genau so ein Spieler mehr als ein Center.
Dritte Frage: Die Augen war sicherlich schon vor der Verletzung von Petersen offen, da einige Spieler nicht so performt haben wie geplant bzw keinen Sprung nach vorne gemacht haben. Dementsprechend war für mich das Petersen Gerücht eine typische Neuzeiterscheinung wo man schuldig ist, bis die Unschuld bewiesen wurde. Dämlich wer diese Dinge verbreitet und auch jene die solchen Dingen folgen - Entschuldigung meinerseits für diesen letzten Satz folgt nicht.