Ich tippe auf Findlay. Glaub nicht dass OP wegen Irving mitfährt. Da würde er Haugen nur unter Druck setzen, was hier nur nach hinten los gehen würde.
Die Frage ist: was willst bei Irving scouten?
Sehr guter Goalie, das weiß auch jeder
Ich tippe auf Findlay. Glaub nicht dass OP wegen Irving mitfährt. Da würde er Haugen nur unter Druck setzen, was hier nur nach hinten los gehen würde.
Die Frage ist: was willst bei Irving scouten?
Sehr guter Goalie, das weiß auch jeder
Die Frage ist: was willst bei Irving scouten?
Sehr guter Goalie, das weiß auch jeder
Vielleicht mehr als nur das ..... Vorgespräch, abtasten ...... ist aber reine Spekulation
wenn die gerücht bezüglich haugen stimmen (keine verlängerung wegen familie und so), könnte an der theorie irving durchaus was dran sein.
wenn man seine leistung gestern gesehen hat durchaus eine gute alternative wie ich finde.
OP wird mehr wissen als wir, davon gehe ich mal aus, was jetzt Lars Haugen betrifft...
Und scouten? Dazu muss ich nicht nach Bozen fahren. Die Spieler kennt man mittlerweile.
Da wurden wohl Gespräche geführt, mit wem auch immer.
da käme mir mike blunden eher für kommende saison in den sinn. der hätte gestern ja genug zeit gehabt zu plaudern.
aber ob das dem gewünschten sportsmenship entspricht sie mal dahingestellt.
ich glaub sowas macht man nicht.
Blunden und Findley statt Liivik und Neal. Dazu noch Schneider von den Caps. Wär doch was?
Blunden und Findley statt Liivik und Neal. Dazu noch Schneider von den Caps. Wär doch was?
Is leicht scho wieder Weinochtn?
Von Quendler:
.@EC_KAC-GM oliver pilloni reiste mit dem team nach bozen, um, wie er sagte, dinge zu erledigen, die sich im büro nicht bewerkstelligen lassen - scouten beispielsweise? #EBELtransfers
Jemand eine Idee??
Dinge die sich im Büro nicht bewerkstelligen lassen kann vieles bedeuten, z.B. am Kalterersee eine Flasche Rotwein trinken.
z.B. am Kalterersee eine Flasche Rotwein trinken.
zusammen mit Schneider? ... ach so, der hat gestern ja auch gespielt!
Vielleicht mit dem Manager unseres nächstjährigen Top-Transfers, der hier im Forum schon mal Thema war
zusammen mit Schneider? ... ach so, der hat gestern ja auch gespielt!
Vielleicht mit dem Manager unseres nächstjährigen Top-Transfers, der hier im Forum schon mal Thema war
Alles ist möglich
4,32 – Der nachverpflichtete Matthew Neal ist weiterhin der effektivste Offensivspieler im Kader des EC-KAC: Pro 60:00 Minuten Time-on-Ice sammelte der Kanadier im bisherigen Saisonverlauf 4,32 Scorerpunkte, womit er sogar Nick Petersen (4,14) übertrifft.
Ich würd neal auf jeden fall behalten! In dem preis-leistungs-segment wirst schwer was besseres bekommen!
Ich würde neal auf keinen Fall behalten weil man ziemlich sicher um einen Legio reduzieren wird. Und wenn im Sturm nur 3 Ausländer hast sollte keiner davon Matt Neal heißen
Ich würde neal auf keinen Fall behalten weil man ziemlich sicher um einen Legio reduzieren wird. Und wenn im Sturm nur 3 Ausländer hast sollte keiner davon Matt Neal heißen
Doch, wenn der ersatz für liivik zb schneider heißt
Außerdem haben wir aktuell 5 legionäre im sturm! Um einen reduzieren und du wärst bei 4! Mit 8 legios werden wir, denk ich td starten!
Auch wenn ich nicht so recht dran glauben kann, aber ein Peter Schneider wäre schon eine absolute Top-Verpflichtung. Viel was Besseres läuft da nicht mehr herum auf dem Einheimischensektor der EBEL.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich lieber Schneider haben, als Ganahl. Bei Zweiterem wird zu hinterfragen sein, ob/wie ihn dieses Jahr sportlich weiter gebracht hat und wieviel Lust er überhaupt hat, wieder für den KAC zu spielen.
Im Optimalfall könnte der KAC nächstes Jahr 3 Importstellen einsparen - Liivik, Neal und Gartner. Das bedeutet nicht, dass es bei Neal und Gartner großartig etwas zu meckern gäbe, aber wenn man z.B. Ganahl UND Schneider an den Wörthersee lotsen kann (träumen wird erlaubt sein), braucht man maximal drei Imports im Sturm. Zudem ist die Defensive mit den ganzen potenziellen EBEL-Spielern im AHL-Team sowohl qualitativ, als auch quantitativ mit Comrie und Fischer als Leithammel ausreichend besetzt.
Das wäre doch der Optimalfall - sechs bis maximal sieben (je nachdem, was sich bei Koch und Harand bezüglich möglichem Karriereende tut) wirkliche Top-Legionäre, die von einem starken Österreicherstamm ergänzt werden.
Thomas Koch hat nächste Saison noch Vertrag.
P Harald dürfte ein Wackelkandidat sein.
Also ich nehme auch Ganahl auch sehr gerne, viel bessere Österreicher wird man kaum bekommen, und wie wichtig ein gutes Gerüst an Einheimischen ist weiß man mittlerweile eh.
Doch, wenn der ersatz für liivik zb schneider heißt
Außerdem haben wir aktuell 5 legionäre im sturm! Um einen reduzieren und du wärst bei 4! Mit 8 legios werden wir, denk ich td starten!
Neal wurde allerdings nur als Geier Ersatz geholt. Man ist mit vier gestartet und plant nächstes Jahr sicher nur mit 3, wenn man sich um Ganahl und Schneider bemüht.
Hinten würde ich nicht reduzieren. Bei Duller und Unterweger gehe ich von Abgängen aus, damit ist sowieso ein Spot frei
Auch wenn ich nicht so recht dran glauben kann, aber ein Peter Schneider wäre schon eine absolute Top-Verpflichtung. Viel was Besseres läuft da nicht mehr herum auf dem Einheimischensektor der EBEL.
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich lieber Schneider haben, als Ganahl. Bei Zweiterem wird zu hinterfragen sein, ob/wie ihn dieses Jahr sportlich weiter gebracht hat und wieviel Lust er überhaupt hat, wieder für den KAC zu spielen.
Im Optimalfall könnte der KAC nächstes Jahr 3 Importstellen einsparen - Liivik, Neal und Gartner. Das bedeutet nicht, dass es bei Neal und Gartner großartig etwas zu meckern gäbe, aber wenn man z.B. Ganahl UND Schneider an den Wörthersee lotsen kann (träumen wird erlaubt sein), braucht man maximal drei Imports im Sturm. Zudem ist die Defensive mit den ganzen potenziellen EBEL-Spielern im AHL-Team sowohl qualitativ, als auch quantitativ mit Comrie und Fischer als Leithammel ausreichend besetzt.
Das wäre doch der Optimalfall - sechs bis maximal sieben (je nachdem, was sich bei Koch und Harand bezüglich möglichem Karriereende tut) wirkliche Top-Legionäre, die von einem starken Österreicherstamm ergänzt werden.
Tut mir leid Tine , aber da hab ich eine ganz andere Meinung.
Bevor ich eine Legio in der Defense, wie Gartner einspare, schicke ich lieber Strong und Duller, als eingespielte Defensivlinie mit einem Firmenwagen nach Villach. Gartner zu ersetzen hat nicht mal annähernd einer der Unsrigen drauf, geschweige denn sein Aufbauspiel. Gartner sollte nicht, aber kann nur durch einen etwaigen Legio ersetzt werden. Die Garantie, dass Schneider punktet, wie in Wien, gibt es nicht. Siehe Unterweger aus Graz. Schneider statt z.B. Duller oder Strong wäre wirklich top, spart aber einen soliden Legio nicht ein.
Liivik ist austauschbar, detto der Name Neal. Den Einheimischen mit einem ähnlichen Punktepotenzial werden wir aber eher nicht um normales Geld finden.
Liivik ist in der Aufzählung am ehesten noch ersetzbar, gilt aber laut vielen Usern hier auch als unsere heurige "Schwachstelle", und die werden wir ja hoffentlich nicht 1:1 gegen einen österr. Reisepass tauschen wollen, sondern eher ein Upgrade anstreben. Daher ist es wohl auch hier eher leichter einen Legio zu finden.
Für mich gilt daher als Optimum, die Legio Anzahl zu halten. Hier spreche ich noch nicht mal die Punkteausbeute von Koch an, sollte der übernächstes Jahr aufhören.
Auch wenn ich nicht so recht dran glauben kann, aber ein Peter Schneider wäre schon eine absolute Top-Verpflichtung. Viel was Besseres läuft da nicht mehr herum
auf dem Einheimischensektor(in) der EBEL.
Tine, glaubs ma, ganz ohne Fanbrille: wäre Peter Schneider Kanadier, würden in Wien alle sagen, er ist der beste Legio, den wir in Wien haben. Er ist nämlich ganz klar der beste Spieler der Capitals.
Und er wird noch dazu immer besser, der spielt Dinge, da sitzt da und schreist einfach nur wow.
Goldjunge.
Tine, glaubs ma, ganz ohne Fanbrille: wäre Peter Schneider Kanadier, würden in Wien alle sagen, er ist der beste Legio, den wir in Wien haben. Er ist nämlich ganz klar der beste Spiler der Capitals.
Und er wird noch dazu immer besser, der spielt Dinge, da sitzt da und schreist einfach nur wow.
Goldjunge.
Dann würde ich ihm eine fette Gehaltserhöhung geben wenn der KAC ihn will
Gartner ist schon stark, keine Frage, und wäre auch nicht 1:1 zu ersetzen; aber ein Unterweger hätte zumindest offensiv durchaus das Potenzial (richtig eingesetzt) seine Rolle übernehmen zu können. Man wird sich halt die Frage stellen müssen, wozu man die ganzen EBEL-fähigen Verteidiger (Schnetzer, Duller, Würschl, Nickl, Kernberger, Steffler) heran zügelt, wenn dann letztlich im wichtigsten Entwicklungsalter keine spots im EBEL-Team frei sind?
Comrie, Fischer und Schumnig sind einmal gesetzt; Unterweger, wie gesagt, richtig eingesetzt, kann wesentlich mehr, als er unter Matikainen zeigen konnte. Weil du den Vergleich heranziehst, dass auch Schneider, wie heuer Unterweger, keine Garantie zum Scoren wäre - wenn Schneider kommende Saison beim KAC neben Harand und Witting in der 4.LInie und ohne PP-Eiszeit auflaufen kann, dann könnte man das ungefähr vergleichen. So wurde nämlich mit Unterweger verfahren, er wurde in eine Rolle gesteckt, die entgegen seinen (offensiven) Talenten lautet. Umgekehrt versucht Matikainen ja auch nicht, aus Strong einen PP-quarterback zu machen.
Die genannten Schneider und Ganahl wären beide bei weitem in der Lage, die Punkteausbeute eines Neal zu erreichen. Und jeder der Beiden wäre gegenüber Liivik ein 250% upgrade, ohne, dass man dafür einen Legionär holen müsste.
Dann würde ich ihm eine fette Gehaltserhöhung geben wenn der KAC ihn will
Denke nicht das es ihm ums Geld geht 😉
Tine, glaubs ma, ganz ohne Fanbrille: wäre Peter Schneider Kanadier, würden in Wien alle sagen, er ist der beste Legio, den wir in Wien haben. Er ist nämlich ganz klar der beste Spieler der Capitals.
Und er wird noch dazu immer besser, der spielt Dinge, da sitzt da und schreist einfach nur wow.
Goldjunge.
Wenn dem so ist - her mit dem Goldjungen!
Das stimmt, dass man Unterweger neben einen anderen, z. B. Fischer setzen sollte, um das Potenzial, das er voriges Jahr zeigte hervorzulocken.
Die Fehler im Spielaufbau und an der Blauen heuer kann man aber mMn nicht auf den Linemate reduzieren. MMn passt Unterweger bisher mit dem Team nicht zusammen. Vlt. wird es nächstes Jahr was, vlt. auch nie. Mir wäre lieber, er wäre in Graz ein auffälliger Österreicher, als bei uns ein Mitläufer. In der derzeitigen Form, sollte ein Schnetzer von vorigem Jahr, ihm gegenüber den Vorzug erhalten.
Ist aber alles eher was, was wir beim Bier in unserer fiktiven Welt ausdiskutieren können, weil PM lässt ja auch einen Duller konstant spielen, der jede bescheidene Erwartung noch untertrifft.
Btw. was die Linien betrifft: wenn man mal schaut, wie oft die 1er Linie mit Duller und Strong als Defender sich die Eiszeit teilt, wundert es mich weniger, dass sie derzeit nicht so produziert.
Wenn dem so ist - her mit dem Goldjungen!
A Watschn kannst haben.