1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull Salzburg - CHL 2018/19

  • Ktw-2015
  • 26. August 2018 um 19:46
  • CCAA
    Nationalliga
    • 9. Januar 2019 um 21:11
    • #576
    Zitat von xtroman

    Hmmm, weil die DEL Vereine mehr Geld haben als die EBEL Vereine und besser zahlen ? Popcorn

    Konkrete Zahlen mit Quellenangaben reichst du nach?

  • coach
    YNWA
    • 9. Januar 2019 um 21:37
    • #577
    Zitat von Poke Check

    Warum wechseln sonst nur Spieler von der DEL in die EBEL, die auf dem absteigenden Ast sind oder sich gar nicht erst durchsetzen konnten?

    das stimmt so nicht.

    auf brown, tory, schneider, furey, fischer, ... trifft das sicher nicht zu.

    und da hab ich jetzt nur über kac imports nachgedacht.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 9. Januar 2019 um 22:06
    • #578
    Zitat von xtroman

    Hmmm, weil die DEL Vereine mehr Geld haben als die EBEL Vereine und besser zahlen ? Popcorn

    Exakt. Und deswegen stimmt es nicht, dass die DEL "um nichts besser" ist als die EBEL.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 9. Januar 2019 um 22:48
    • #579

    Also eins muss klar sein, Budgetär kann maximal nur SBG wirklich mit der DEL mithalten, ich mein Mannheim, Köln und München geben für ihre Mannschaften 10 Mio - 13 Mio Euronen aus. Der durchschnittliche DEL Club gibt ca 7 Mio aus, bisschen mehr bisschen weniger.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 10. Januar 2019 um 00:30
    • #580
    Zitat von RoterBulle84

    ...

    Fürs Rückspiel braucht man halt wieder einen überragenden Michalek, keine Ahnung was der in der CHL anders macht als in der Liga. ...

    Toller Post, spricht mir aus der Seele!

    Ein Fakt möchte ich noch hinzufügen, einfach weil ich ein leidenschaftlicher Lilli-Herzog-Fan bin: sein Kurzauftritt war auch aller Ehren wert. Es waren nur etwa zwei Minuten (fast alles in Unterzahl) und zu Beginn wurde er von seinen Vorderleuten grandios beschützt. Dann wurde es zwei, dreimal richtig brenzlig und er war zur Stelle.

    Ein einziger Fehler, eine kleine Schwäche des Back-Ups und die Partie läuft ganz anders. Die Nerven haben aber bei Lilly gehalten. So war es fast ein wenig kurios - drei shut-outs in einem Spiel ;)

    Sehr schöne Leistung eines österreichischen Goalies in einem CHL-Halbfinale :thumbup:

    Michalek hatte ich zu Beginn seiner RBS-Zeit unterschätzt. Das möchte ich revidieren. Das ist sehr, sehr stark, was er in der CHL zeigt!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Januar 2019 um 07:13
    • Offizieller Beitrag
    • #581

    ich hab mir das Spiel in München und dann zuhause in der Aufzeichnung angesehen.

    Wie schon erwähnt kommt auch mir vor das Michalek in der CHL ein anderes Gesicht zeigt als in der EBEL - das gilt aber ehrlich gesagt auch für seine Vorderleute.

    Wenn man in der Aufzeichnung sieht wie sehr sie ihn da unterstützen oder in höchster Not an sich sichere Tore verhindert haben (Heinrich zb den Abpraller von der Band den der Münchner quasi schon drinnen hatte)

    Und die Statistik der geblockten Schüsse spricht in der CHL ein anderes Bild als das was man in der Liga sieht

    Wenn das "System" Hintermannschaft immer so funktionieren würde dann würden wir in der EBEL vermutlich auch anders da stehen

    EBEL -> 1 auf 0 2 auf 0 fast in jedem Spiel

    CHL wird auch von den Stürmern konsequenter nach hinten gearbeitet.

    Warum wir diese beiden Gesichter haben, darüber mag sich jeder selber seine Gedanken machen, vielleicht wird's auch in den Play Offs - sofern wir die denn erreichen - mehr CHL Hockey geben als es jetzt im GD gezeigt wird.

    Oder es ist einfach Kräfteschonen für die heize Zeit des Jahres

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Januar 2019 um 08:44
    • #582

    Wie man bei den RBS aktuell überdeutlich sieht, passt die Qualität der Mannschaft grundsätzlich sehr gut. Wenn sie, wie in der CHL, in einem „Alert“-Status spielen, können sie nahezu allesamt läuferisch, taktisch, spielerisch und kämpferisch mit den besten in Europa mithalten.

    Der „Alert“-Status fällt aber in der EBEL dann drastisch ab. Da können sie sich offensichtlich „nur“ in wichtigen Matches zusammenreissen. Die aktuelle EBEL-Leistung ist daher aus meiner Sicht kein Qualitätsproblem, sondern eine auschließliche Mentalitätssache. Ich befürchte, in diesem Fall ist der Einfluss von hinter der Bande aber eher begrenzt. In so einem Fall sehe ich die Hauptverantwortung beim C und seinen A‘s. Wenn sie es nachhaltig nicht schaffen, der Mannschaft auch in scheinbar weniger wichtigen Matches eine Siegermentalität abzufordern, dann sind sie schlichtweg die verkehrten. Historische Verdienste hin oder her.

    Mal sehen, ob es die RB Mannschaft am FR schafft den Vergleich vs. den VIC als für sie wichtig einzuordnen. Falls ja, freue ich mich auf eine außergewöhnliche Partie auf hohem Niveau.

  • coach
    YNWA
    • 10. Januar 2019 um 09:27
    • #583
    Zitat von donald

    Wie man bei den RBS aktuell überdeutlich sieht, passt die Qualität der Mannschaft grundsätzlich sehr gut. Wenn sie, wie in der CHL, in einem „Alert“-Status spielen, können sie nahezu allesamt läuferisch, taktisch, spielerisch und kämpferisch mit den besten in Europa mithalten.


    Der „Alert“-Status fällt aber in der EBEL dann drastisch ab.

    da gebe ich dir absolut recht.

    nur gilt es zu bedenken das dieser von dir genannte "alert"-status jetzt gar nicht gebraucht wird.

    wenn rbs den selbigen in den playoffs abrufen kann, ...

  • CCAA
    Nationalliga
    • 10. Januar 2019 um 13:04
    • #584
    Zitat von Keitsche

    Mannheim, Köln und München geben für ihre Mannschaften 10 Mio - 13 Mio Euronen aus.

    Das ist der Gesamtetat, nicht der Spieleretat. Gewaltiger Unterschied!

  • PEPSImax
    NHL
    • 10. Januar 2019 um 13:21
    • #585
    Zitat von WiPe

    wie haben denn die deutschen Kommentatoren das Spiel eingeschätzt?

    1.Drittel an Salzburg

    2.Drittel ausgeglichen

    3.Drittel an München


    Waren sehr beeindruckt von der defensiven Leistung der Salzburger. Hätten nicht damit gerechnet, dass sie den Paradesturm so unter Kontrolle hatten

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Januar 2019 um 13:43
    • #586
    Zitat von coach

    da gebe ich dir absolut recht.

    nur gilt es zu bedenken das dieser von dir genannte "alert"-status jetzt gar nicht gebraucht wird.

    wenn rbs den selbigen in den playoffs abrufen kann, ...

    Da magst Du recht haben, allerdings fühlt sich der eine oder andere regelmäßige Volksgartenbesucher bei dieser Mentalität möglicherweise ein wenig gepflanzt, wenn die Mannschaft nur sehr handverlesen ihr Potential abruft und den Rest der Matches im Trainingsspielmodus absolviert. ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. Januar 2019 um 14:12
    • #587

    Ich kann nicht für den regelmäßigen Volksgartenbesucher, sondern nur für mich sprechen. Wenn ich sehe, dass alles einen tieferen Sinn hat, dann schau ich mir auch den Krampf an, der an normalen Spieltagen manchmal geboten wird.

    Aber leicht ist es für den Fan nicht seit Poss am Werk ist. Wie unsere Mannschaft manchmal in Einfalt stirbt, das ist schon zach anzuschauen und da beziehe ich mich gar nicht auf die letzten Spiele, wo sie halt nur unmotiviert umständlich waren.

    Sie könnens noch viel hirnloser wenn sie wollen und da fragst dich dann schon.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Januar 2019 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #588
    Zitat von CCAA

    Das ist der Gesamtetat, nicht der Spieleretat. Gewaltiger Unterschied!

    Nachdem du es ja eh weißt, wozu fragst mich dann danach??? Wie hoch ist dann der Spieleretat der drei?? Popcorn

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • CCAA
    Nationalliga
    • 10. Januar 2019 um 15:20
    • #589
    Zitat von xtroman

    Nachdem du es ja eh weißt, wozu fragst mich dann danach??? Wie hoch ist dann der Spieleretat der drei?? Popcorn

    Bei den Zahlen oben handelt es sich höchstwahrscheinlich um Schätzungen der Gesamtetats aus den Sonderheften der EHN. Zu den Spieleretats ist mir nichts bekannt. Deshalb ja die Nachfrage, weil du offensichtlich so umfassend darüber informiert bist, was in DEL und EBEL so an Lohnkosten abgedrückt wird.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Januar 2019 um 15:22
    • Offizieller Beitrag
    • #590

    Man braucht nicht immer "umfassende Informationen", manchmal reicht auch der gesunde Menschenverstand! 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • CCAA
    Nationalliga
    • 10. Januar 2019 um 15:39
    • #591

    Gesamtetats sind dermaßen undurchschaubar, dass sie als Diskussionsgrundlage einfach nicht herhalten. Du hast doch gar keinen Überblick über die Ausgaben der Clubs.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Januar 2019 um 15:44
    • Offizieller Beitrag
    • #592

    Mir ist nicht ganz klar was du willst??? Mir sagen das die Spieler in der DEL gleich viel verdienen wie die in der EBEL???? Nicht oder? wozu also die Diskussion??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • CCAA
    Nationalliga
    • 10. Januar 2019 um 16:14
    • #593

    Kommt wohl auf den Spieler, den Arbeitgeber und viele andere Variablen an. Aber ja, ist doch möglich. Nochmal: Um da eine sichere Aussage drüber zu treffen, bräuchtest du genauere Einblicke in die Gehaltsstrukturen der Ligen. Gesunder Menschenverstand hin oder her. Und das geht irgendwie die ganze Zeit an dir vorbei. Du kannst ja meinetwegen glauben, dass die Grenzgänger in Deutschland den großen Reibach machen. Aber Hand und Fuß hat das nicht.

  • Huberdeau
    Gast
    • 10. Januar 2019 um 16:32
    • #594
    Zitat von Keitsche

    Also eins muss klar sein, Budgetär kann maximal nur SBG wirklich mit der DEL mithalten, ich mein Mannheim, Köln und München geben für ihre Mannschaften 10 Mio - 13 Mio Euronen aus. Der durchschnittliche DEL Club gibt ca 7 Mio aus, bisschen mehr bisschen weniger.

    Wird vermutlich stimmen, da ich eine Zahl sicher weiß seit Ende Oktober. Slovan hat in der KHL ein Gesamtbudget von ca. 14,5 Mio. Sind zwar Armenhäusler damit gegenüber ZSKA, Spartak etc., aber das ist ein Anhaltspunkt.

    Die Adler, die Haie oder RBM werden in die Bereiche wie Slovan kommen, Augsburg und Straubing werden eher unten angesiedelt sein der ERC in der Mitte.

    Es gibt in der EBEL keinen verein der solche Budgets aufstellen kann. Außer die Sport GmbH pumpt auch in das Salzburger Team gleich viel Geld.

    Spielergagen weiß ich nur von vor ca. 8 - 10 Jahren, als ich noch sehr involviert in unser Team war, da hat sich sicher einiges verändert.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Januar 2019 um 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #595

    CCAA ahhh, du meinst einzelne Spieler, tja ich vergleiche aber die Ligen und da verdienen die Spieler in der DEL mehr, einige Ausnahmen gibt es wahrscheinlich auch aber von denen redest erst jetzt....

    bevor du weiter beleidigst lies mal zb den Artikel:

    https://www.laola1.at/de/red/winters…t-ebel-und-del/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • CCAA
    Nationalliga
    • 10. Januar 2019 um 18:15
    • #596

    Ja, der Artikel ist mir bekannt. Da steht nichts, das dem, was ich bisher geschrieben habe, widerspricht.

    Und du hast die Ligen nicht einfach verglichen, sondern eine Behauptung aufgestellt. Und zwar, dass Spieler nicht aufgrund einer sportlichen Herausforderung oder größerer Öffentlichkeit, sondern ganz konkret aufgrund besserer Bezahlung die Liga wechseln. Dafür wollte ich Zahlen und Quellen. Die konntest du nicht liefern. Und beleidigt hab ich dich auch nicht.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 10. Januar 2019 um 19:08
    • #597
    Zitat von Almöhi

    Aber leicht ist es für den Fan nicht seit Poss am Werk ist. Wie unsere Mannschaft manchmal in Einfalt stirbt, das ist schon zach anzuschauen und da beziehe ich mich gar nicht auf die letzten Spiele, wo sie halt nur unmotiviert umständlich waren.

    Sie könnens noch viel hirnloser wenn sie wollen und da fragst dich dann schon.

    Vorausschicken möchte ich, dass ich die kämpferische und läuferische Darbietung der Salzburger wirklich grandios fand. Ahja.. und selbstredend das PK bei Trattnigs 2+2 Furios, da haben glaube ich sämtlich Münchner nachgezählt ob eh nur 4 Salzburger am Eis sind!! :D

    Beim Spielwitz sind sie aber meiner Meinung nach deutlich hinter dich Münchner gefallen. Gefühlt war's meistens ein reinchippen ins Angriffsdrittel und hinterher kämpfen wodurch dann schon manchmal gefährlich Situationen entstanden sind.

    Umgekehrt habens die Münchner doch das eine oder andere mal geschafft, die heimischen Dosen aus zu spielen und nur Heinrichs Blattspitzerl oder sonstiges unglaubliches Glück hat den Gegentreffer verhindert.

    Ich glaube, in Salzburg wird es wieder so ein Spiel zu sehen geben und meine Prognose lautet: leichter Vorteil München. Aber das war ja auch die Ausgangsposition in Finnland :)

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Januar 2019 um 19:14
    • Offizieller Beitrag
    • #598

    Richtig, ich hab behauptet das die Spieler in der DEL mehr verdienen als in der EBEL! stimmt ja sicher auch... kann ich’s belegen? nein! muss ich? warum, war nur eine Behauptung, du hast mir ja auch noch nicht das Gegenteil bewiesen!

    Der Artikel vom Freimüller bestätigt das ja eigentlich auch, aber ok wir interpretieren den wohl unterschiedlich...

    Zitat „Ich muss mir immer Luft zufächeln, wenn ich die Gehälter der deutschen Cracks höre.“ und bzgl Legios “Große Gehalts-Unterschiede bei Legionären“ – sorry aber für mich liest sich das man in der DEL mehr verdient!

    Das einige auch aus anderen Gründen in die DEL wechseln hab ich nie bestritten!

    Ich hab auch nirgends geschrieben das alle „nur“ des Geldes wegen in die DEL gehen!

    Und bezüglich Zahlen und Quellen, woher nehmen, die DEL rückt da ja keine Zahlen raus, welche europäische Hockey Liga legt ihre Gehälter offen?

    einen Link hab ich noch Popcorn

    https://2112hockeyagency.com/salary-expectations/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oneo
    NHL
    • 10. Januar 2019 um 20:28
    • #599
    Zitat von Poke Check

    Warum ist es dann eine Sensation, wenn ein DEL-Topspieler in die EBEL wechselt?

    Weil er entweder in der DEL keinen Vertrag mehr bekommt oder einen niedrig dotierten Vertrag und ein EBEL Verein eben mehr bezahlt. Petersen casht sicher beim KAC nicht weniger als bei den Eisbären.;)

  • Poke Check
    "Basher"
    • 10. Januar 2019 um 20:38
    • #600

    Petersen würde in der DEL keinen Vertrag mehr bekommen oder weniger verdienen als in Klagenfurt? Na wenn du das sagst... Da brauch ich persönlich ja eine noch höhere "Dichte" als ganz Deutschland und Österreich zusammen, um das zu glauben, aber bitte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™