Tom Lemon KAC-Legende verstorben
Er war einer der ersten KAC-Legionäre und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Nun ist Tom Lemon in seiner Heimat Kanada im 88. Lebensjahr verstorben.
Von Heinz Traschitzger | 21.07 Uhr, 18. April 2021
Tom Lemon spielte mehrere Jahre bei den Rotjacken © KK
Den jüngeren KAC-Eishockeyfans wird der Name Tom Lemon wenig, ja, nichts sagen. Die älteren hingegen, die den Kanadier live gesehen haben, schwärmen heute noch von diesem Legionär: Lemon verstarb dieser Tage in seiner Heimat im 88. Lebensjahr.
Lemon spielte von der Saison 1959/60 bis 1963/64 bei den Klagenfurtern, führte die Rotjacken in der ersten Kunsteisbahnsaison zum Meistertitel. Damit begann eine Ära, die der KAC für Jahrzehnte prägen sollte. Beim Eröffnungsspiel in der Messehalle vor 5.000 Zuschauern am 22. November 1959 wurde eine Auswahl von Helsinki mit 4:2 besiegt. Lemon - daneben hatten die Rotjacken noch die Legionäre George Edwards und Desmon Senior verpflichtet - begeisterte die Zuschauer mit einer eisläuferischen Brillanz und ausgefallen Tricks, die sie vorher noch nie gesehen hatten.
Die heimischen Zeitungen überschlugen sich in Superlativen über die ersten Auftritte des damals 26-jährigen. "Eine unnachahmliche Scheibenbeherrschung", befand die "Neue Zeit" und spätere KTZ, "einmalige Scorerqualitäten", konstatierte die Kleine Zeitung. Und die "Volkszeitung" schrieb: "Er reißt die Zuschauer in der Halle mit seinem berühmten Haken mit". Während der vier Saisonen profitierten die damals Jungen im Dress der Rotjacken vom außergewöhnlichen Können Lemons. "Vor allem Seppi Puschnig hatte viel von seiner Spielauffassung übernommen", erinnert sich Österreichs ehemaliger Eishockeypräsident Dieter Kalt, der ab 1960 (Puschnig ein Jahr später) in der Mannschaft der Rotjacken mit Lemon stand. 1964 wechselte Lemon nach Schweden, war dort Spieler und Trainer. Kalt kondolierte Lemons Tochter Lisa anlässlich des Todes des ehemaligen KAC-Legionärs auch im Namen des KAC und seiner ehemaligen Mitspieler.