1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 18/19 Grunddurchgangsprognosen

  • Na Jatürlich!
  • 6. August 2018 um 08:26
  • Fridolin
    NHL
    • 9. August 2018 um 15:03
    • #51
    Zitat von Spengler

    Mich irritieren halt bei uns die Youngsters. Kragl, Koretzky und Matzka haben noch nicht viel Erfahrung im Erwachsenenhockey. Ich finds zwar gut, wenn sie eingesetzt werden (hoffe sie bekommen einiges an Eiszeit), die Qualität verringert sich dadurch damit schon auch, im Gegensatz zu eurer Verteidigung.

    Wieviel davon werden einen Stammplatz besetzen?

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. August 2018 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    einer mindestens. (wohl wird das Kragl sein)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fridolin
    NHL
    • 9. August 2018 um 15:10
    • #53
    Zitat von Fan_atic01

    einer mindestens. (wohl wird das Kragl sein)

    Dann wird das schon klappen, wenn sich wer länger verletzt wird eh nachgerüset, so wie überall.

  • Center26
    EBEL
    • 9. August 2018 um 15:54
    • #54

    Ich denke solang die zwei (wichtigen) noch offenen Positionen im Kader der Bulldogs nicht besetzt sind, kann nicht wirklich eine Prognose über die diesjährige Performance der Dornbirner abgegeben werden. :kaffee:

  • Spengler
    Trottel
    • 9. August 2018 um 16:06
    • #55
    Zitat von Center26

    Ich denke solang die zwei (wichtigen) noch offenen Positionen im Kader der Bulldogs nicht besetzt sind, kann nicht wirklich eine Prognose über die diesjährige Performance der Dornbirner abgegeben werden. :kaffee:

    Ich geb meine Prognose am Ende des Grunddurchgangs ab, vorher trau ich mir nichts zu sagen. ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. August 2018 um 17:39
    • #56
    Zitat von Fridolin

    Also ein wenig wiedersprichst dir da aber schon, zumindest aus Klagenfurter Sicht. Es ist schon klar das auch in Klagenfurt einer für einen anderen mal gekommen ist, wenn dir aber ansiehst welche Qualität da für wenn gekommen ist, dann würde dir schon klar sein das Salzburg einfach es schafft viel mehr Qualität durch einen oder mehrere Tauschvorgänge in die Mannschaft zu bekommen, da tun sich die anderen Mannschaften schon ein wenig schwerer wenn das Budget unte der Saison schon ausgereizt ist.

    In Klagenfurt ist Kozek gekommen, ich glaub für Neal, Espeland für Regehr (der eigentlich der Abwehrchef sein sollte) den man monatelang vorher nicht ersetzt hat und St.Pierre für Espeland dann. Bis auf Kozek ist da aber kein Upgrade zu erkennen ganz im Gegenteil.

    In Salzburg Mueller für Welser, Schremp für Aleardi, Stajnoch für wenn?, Trattnig wurde dann sogar als Stürmer aufgeboten wegen dem Überanbot an Verteidigern. Alle 3 neuen haben enorme Qualität für die EBEL und kein anderer Verein der EBEL kann sich sowas unter dem Jahr leisten (kein Wunder wenn die kolpotierten Summen für Mueller z.B. stimmen dann verständlich) und das Schiff so noch herumreißen , ob du das nun glauben willst oder nicht. Finde auch nichts schlimmes dran, wenn man die Möglichkeiten hat dann ist das legitim, würden alle anderen auch so machen, haben sie aber in der Form nicht, das sollte man schon akzeptieren.

    Vorweg: Bei uns braucht keiner wegen des Kaders jammern, selbst wenn er mal nicht der beste der Liga wäre und natürlich tut sich unser Verein am leichtesten von allen. Ich wehre mich nur gegen Klischees die dann ungeprüft nachgeplappert werden.

    Welser ist ein derart wichtiger Mann in der Mannschaft gewesen, ich bin mir nicht sicher ob Müller trotz seiner Klasse den Verlust überhaupt ausgleichen konnte. Man hatte ja fast das Gefühl Welser wäre ab vorletztem Jahr erst so richtig aufgeblüht.

    Müllers Klasse ist sicher noch über Lundmarks zu stellen, in der EBEL hat er aber auch nicht mehr ausrichten können und da er nur bei Kometa und nicht bei SKA oder Bern untergekommen ist, wirds halt auch nicht mehr so weit her sein wie ihr Glauben machen wollt.

    Schremp wechselt fast halbjährlich den Verein, also wirds auch irgendwo einen Haken haben.

    Und Stajnoch ist ein ganz gewöhnlicher EBEL Lego, nicht schlecht aber in der Liga gibts auch Bessere. Dafür ist Trattnig in seinen paar Spielen bei weitem nicht mehr der Trattnig den du noch im Hirn hast. No Na, da wärs eh leicht wenn jeder den Larionov geben könnte.

    Was ist auch schon dabei einen keuzdaligen Kutlak im Play off durch Sondell zu ersetzen. Würde eh jeder machen. Komischerweise erwies sich der von euch angekündigte Überkracher der in der Schweiz zuvor Wunderdinge geleistet haben soll, dann auch als ganz normaler Lego, nichts besser als Andere.

    Aufregung umsonst.

    Einen Riksman fürs Play off zu holen ist auch nicht die Sauerei, als die sie dargestellt wurde. Ganz ehrlich, kann sich einer von euch vorstellen dass der KAC mit Gracnar, Weinhandl und Feichter ins Play off ginge? Na siagstas.

    Ich bin überzeugt dss sich beim KAC nicht mal einer vorstellen kann mit den Genannten in den GD zu gehen. Wäre auch nicht besonders klug.

    Also ebenfalls Aufregung umsonst.

    Zitat von Tine

    Ja, es ist was andres.

    Beim KAC z.B. haben Talbot, Rheault und Neal von Tag 1 weg um eine Entlassung gebettelt. Für Kalt war das aber leider kein Thema. Bei euch hätten die drei wohl kaum mehrere Monate überstanden.

    Das ist halt mal Pech, manchmal geht sowas aber auch ganz anders aus wie z.B. bei den Tylers.

    Ich kenn aber auch genug Spieler die bei uns waren und beim KAC keine drei Monate überstanden hätten.

  • gm99
    Biertrinker
    • 9. August 2018 um 22:44
    • #57
    Zitat von Almöhi

    Einen Riksman fürs Play off zu holen ist auch nicht die Sauerei, als die sie dargestellt wurde. Ganz ehrlich, kann sich einer von euch vorstellen dass der KAC mit Gracnar, Weinhandl und Feichter ins Play off ginge? Na siagstas.

    Ich bin überzeugt dss sich beim KAC nicht mal einer vorstellen kann mit den Genannten in den GD zu gehen. Wäre auch nicht besonders klug.

    Der KAC ist 2013/14 mit Swette (den ich nicht über Gracnar stellen würde), Weinhandl und Imrich in den Grunddurchgang gegangen. Die Frage, wer fürs Play-Off kommt, hat sich dann freilich nicht mehr gestellt.

  • Bewunderer
    NHL
    • 10. August 2018 um 07:40
    • #58

    Almöhi hat schon teilweise recht mit den Klischees - eines davon ist, daß Salzburg den anderen Mannschaften die besten Spieler wegkauft - heuer waren es wie so oft schon wieder genau 0.

    Das Klischee mit dem Nachrüsten: voriges Jahr mit Schremp, Mueller und Stainoch - da muß ich den Fans der anderen Mannschaften schon recht geben - dazu hat kein anderer Verein die Kohle, und ich bin auch überzeugt davon, wenn es nicht richtig läuft wird auch heuer noch ordentlichst in die Tasche gegriffen - was ich persönlich nicht so gut finde, man sollte schon am Anfang der Meisterschaft seine Mannschaft beieinander haben und dann bei Langzeitausfällen nachrüsten - daher habe ich auch voriges Jahr geschrieben, daß ein etwaiger Meistertitel nach der Nachrüstung schon einen negativen Beigeschmack hätte - diese Frage hat aber eh Bozen dann geklärt.

    mal sehen was auf uns zukommt - ich freue mich sehr auf den Beginn und auf den 14.9 gegen KAC. Möglicherweise sind danach schon erste Illusionen angeknackst.

  • Astaroth
    Gast
    • 10. August 2018 um 09:08
    • #59
    Zitat von Bewunderer

    Almöhi hat schon teilweise recht mit den Klischees - eines davon ist, daß Salzburg den anderen Mannschaften die besten Spieler wegkauft - heuer waren es wie so oft schon wieder genau 0.

    Das Klischee mit dem Nachrüsten: voriges Jahr mit Schremp, Mueller und Stainoch - da muß ich den Fans der anderen Mannschaften schon recht geben - dazu hat kein anderer Verein die Kohle, und ich bin auch überzeugt davon, wenn es nicht richtig läuft wird auch heuer noch ordentlichst in die Tasche gegriffen - was ich persönlich nicht so gut finde, man sollte schon am Anfang der Meisterschaft seine Mannschaft beieinander haben und dann bei Langzeitausfällen nachrüsten - daher habe ich auch voriges Jahr geschrieben, daß ein etwaiger Meistertitel nach der Nachrüstung schon einen negativen Beigeschmack hätte - diese Frage hat aber eh Bozen dann geklärt.

    mal sehen was auf uns zukommt - ich freue mich sehr auf den Beginn und auf den 14.9 gegen KAC. Möglicherweise sind danach schon erste Illusionen angeknackst.

    Das mit dem fahlen Beigeschmack sehe ich überhaupt nicht so. Beim Sport muss man sich einfach von all den romantischen Gedanken verabschieden. (Profi)Sport ist heutzutage Business. Wer Erfolg haben will muss entsprechend dafür arbeiten und alle Möglichkeiten (und dazu gehören einfach auch notwendige Anpassungen am Kader) für den Erfolg ausnutzen. Nur mit Idealismus und falsch verstandener "sportlicher Fairness" erreicht man nichts mehr.

    Der Gedanke "man soll seine Mannschaft am Anfang der Saison beieinander haben" ist ja schön, hat mit der Realität aber nichts zu tun. Wenn die Verantwortlichen im Eishockeygeschäft das wollen würden, dann gäbe es nicht so lange Transferfenster. Bis wann darf man heuer zusätzliche Spieler verpflichten (Nachrüsten ist einfach der falsche Ausdruck)? 15. Februar? --> das ist weit weg vom Anfang der Meisterschaft. Die Zwischenrunde endet heuer am 4.3. --> man kann fast bis zu den Play-Offs tauschen.

  • runjackrun
    NHL
    • 10. August 2018 um 12:34
    • #60

    Business ist es vielleicht in Wien und Salzburg. In Kärnten ist es Teil der DNA. Unterhaltung und Vorbildwirkung.

    Aber ganz im Ernst: Eishockey und Business und Österreich ist sowieso ein Kombination, die fragwürdig erscheint. Manifestiert sich dieses Business doch in 100% Live Coverage aller Spiele für hunderttausende interessierte Österreicher & andere EBEL Länder.

    März 2012. KAC besiegt Salzburg 4:2 im Viertelfinale. Kommentare damals von Tine, Christian etc. sind zum Nachlesen. Helden von damals die zwei gelernten Verteidiger die der KAC aufzubieten hatte plus Schellander und Pirmann. So geht Mannschaftssport, so gehts in die DNA.

    edit: damit keiner suchen muss nur als Beispiel: 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 6)

    Einmal editiert, zuletzt von runjackrun (10. August 2018 um 12:40)

  • Astaroth
    Gast
    • 10. August 2018 um 14:00
    • #61
    Zitat von runjackrun

    Business ist es vielleicht in Wien und Salzburg. In Kärnten ist es Teil der DNA. Unterhaltung und Vorbildwirkung.

    Deshalb dominieren ja auch die Kärntner Vereine die EBEL. Seit bestehen der EBEL (15 Saisonen) gibt es folgendes Meister-Ranking:

    SBG: 6

    KAC: 3

    Caps: 2

    Bozen: 2 (und die 2 in nur 5 Jahren EBEL)

    VSV: 1

    Linz: 1

    Der letzte Kärntner Title war 2012/13

    Ich hoffe den Gedanken "wir haben Eishockey in unserer DNA und das reicht um Erfolgreich zu sein" gibt es hauptsächlich noch in den Köpfen einiger (alternder) Fans. Wer als Verein erfolgreich sein will, der muss den Meisterschaftsbetrieb ergebnisorientiert sehen. Wer Rücksicht auf die Herkunft seiner Spieler (Sohn von unsere Legende X, ...) oder zu sehr die Wunschideale seiner Fans (wenn die nicht mit Erfolg vereinbar sind) berücksichtigt wird halt nicht ganz oben mitspielen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. August 2018 um 14:17
    • #62
    Zitat von Bewunderer

    Almöhi hat schon teilweise recht mit den Klischees - eines davon ist, daß Salzburg den anderen Mannschaften die besten Spieler wegkauft - heuer waren es wie so oft schon wieder genau 0.

    Das Klischee mit dem Nachrüsten: voriges Jahr mit Schremp, Mueller und Stainoch - da muß ich den Fans der anderen Mannschaften schon recht geben - dazu hat kein anderer Verein die Kohle, und ich bin auch überzeugt davon, wenn es nicht richtig läuft wird auch heuer noch ordentlichst in die Tasche gegriffen - was ich persönlich nicht so gut finde, man sollte schon am Anfang der Meisterschaft seine Mannschaft beieinander haben und dann bei Langzeitausfällen nachrüsten - daher habe ich auch voriges Jahr geschrieben, daß ein etwaiger Meistertitel nach der Nachrüstung schon einen negativen Beigeschmack hätte - diese Frage hat aber eh Bozen dann geklärt.

    Da stimme ich dir und deinem Liker Donald nur bedingt zu.

    Wenn sich Kometa die Dienste von Mueller leisten kann, dann könnten das die Caps auch. Die Frage ist eher wozu, wennst anders auch vorne dabei bist.

    Das Schremp mehr kostet als Holzapfel kann sein, kann aber auch umgekehrt sein.

    Sondell, der Superstar mit dem wir uns die Meisterschaft kaufen wollten, war nach meinem dafürhalten schwächer als Millam, den sich die Caps schließlich auch leisten konnten.

    Dass uns die armen Caps beim Battle um Nödl finanziell ausgestochen haben, kann man auch nicht wegleugnen.

    Kurzum, bei diesem Thema wird derart hemmungslos übertrieben, dass ich mich beim lesen echt schwer tu.

    Dasselbe beim von dir angesprochenen „Rbs kauft den Gegnern die Spieler besten weg um sie zu schwächen (wie es Kollege Donald formuliert)“ Caps 3 Spieler, RBS 0 so wie fast jedes Jahr

    Aber zum Thema:

    Meine Einschätzung dass RBS Kadermäßig nicht mehr vorne ist, ist nicht ganz unbegründet.

    Wir haben mit Welser einen ganz wichtigen Mann verloren den man nicht nachbesetzen kann.

    Der ehemalige Qualitätsmann Latusa ist weg, Herburger kann manchmal Komarek ersetzen, dann aber wieder lange nicht.

    Trattnig ist, wenn er mal spielt ein Schatten seiner selbst, Heinrich ist leistungsmäßig bei 60 % Raffl wirkt auch ein wenig bis sehr daneben.

    Das ist alles in allem ein wenig mehr Aderlass als bei den Konkurrenten.

    Dazu ein Trainer bei dem keiner zu wissen scheint was er tun soll.

    Lassen wir uns überraschen. Mir ist eh lieber Cijan und Hochkofler stabilisieren sich auf dem zuletzt gezeigten Niveau.

  • runjackrun
    NHL
    • 10. August 2018 um 15:36
    • #63

    @Astaroth

    Business ist nicht gleich Erfolg. Erfolg ist auch nicht ausschließlich ein Meistertitel. 2012 wurde der KAC nicht Meister trotzdem ist die Erinnerung daran genauso stark wie an die Goals vom Siklenka im Jahr darauf. Da war damals Feuer dahinter. Eine Mannschaft.

    Ganz gleich wie du es drehst und wendest, die EBEL ist eine Ausbildungsliga. Die besten gehen oder kommen erst gar nicht. Ein Titel ist somit schön und feierbar, aber relativ. Zumindest für mich.

    Auf Erfolge im Nachwuchs kann man stolz sein. Dann macht man was richtig. Auf Exporte in die NHL oder zb "nur" nach Schweden kann man nicht nur stolz sein, sondern dienen auch als Vorbild für die Jugend. Auch war ich stolz auf den Koch, Kalt, Welser in anderen Vereinen.

    Der Titel der EBEL ist nur ein Teil einer Organisation. Eine Bewertung der erbrachten Leistung wird dort und da unterschiedlich bewertet. Mag sein, dass es durch die mageren letzten Jahre leicht zu sagen ist, aber eine alles gebende Mannschaft ist schon die halbe Miete in Kärnten. Wenn es dann noch Einheimische sind mit denen man aufwächst oder später der Bua vom Nachbarn oder was auch immer, dann ist der Bezug zu Erfolg und Business ein anderer.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. August 2018 um 16:25
    • #64

    Sorry, aber Nachwuchs in besseren Ligen bringt dem Verein genau 0,0 Geld in die Kassen.

    Und ohne Geld kannst AlpsHL spielen gehen, vor 500 Zuschauern.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. August 2018 um 17:26
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von Wodde77

    Sorry, aber Nachwuchs in besseren Ligen bringt dem Verein genau 0,0 Geld in die Kassen.

    Und ohne Geld kannst AlpsHL spielen gehen, vor 500 Zuschauern.

    Eine höchst fundierte Argumentation! Wenn man also Nachwuchsarbeit betreibt, die gut genug ist, um Spieler in bessere Ligen zu exportieren, verdient man damit keinen Cent und muss deswegen in der AlpsHL spielen. Gehts vielleicht noch ein bissl vereinfachter? ;)

    Na gottseidank gibts noch Leute, die auch noch Ideale abseits vom Geld besitzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Astaroth
    Gast
    • 10. August 2018 um 18:46
    • #66
    Zitat von runjackrun

    @Astaroth

    Business ist nicht gleich Erfolg. Erfolg ist auch nicht ausschließlich ein Meistertitel. 2012 wurde der KAC nicht Meister trotzdem ist die Erinnerung daran genauso stark wie an die Goals vom Siklenka im Jahr darauf. Da war damals Feuer dahinter. Eine Mannschaft.

    Ganz gleich wie du es drehst und wendest, die EBEL ist eine Ausbildungsliga. Die besten gehen oder kommen erst gar nicht. Ein Titel ist somit schön und feierbar, aber relativ. Zumindest für mich.

    Auf Erfolge im Nachwuchs kann man stolz sein. Dann macht man was richtig. Auf Exporte in die NHL oder zb "nur" nach Schweden kann man nicht nur stolz sein, sondern dienen auch als Vorbild für die Jugend. Auch war ich stolz auf den Koch, Kalt, Welser in anderen Vereinen.

    Der Titel der EBEL ist nur ein Teil einer Organisation. Eine Bewertung der erbrachten Leistung wird dort und da unterschiedlich bewertet. Mag sein, dass es durch die mageren letzten Jahre leicht zu sagen ist, aber eine alles gebende Mannschaft ist schon die halbe Miete in Kärnten. Wenn es dann noch Einheimische sind mit denen man aufwächst oder später der Bua vom Nachbarn oder was auch immer, dann ist der Bezug zu Erfolg und Business ein anderer.

    Natürlich hat man nicht zwangsweise Erfolg wenn man einen Klub professionell führt. Erfolg ist, wenn man die gesetzten Ziele erreicht oder übertrifft. Wenn du den KAC als beispiel nennst: ich vermute in Klagenfurt setzt man sich - wenn nicht öffentlich dann zumindest intern - immer den Meistertitel als Ziel --> wenn der KAC nicht Meister wird hat er seine Ziele nicht erreicht --> der KAC ist regelmäßig weniger Erfolgreich als gewünscht.

    Aber darum gings ja gar nicht. Es ging darum, dass ich keinen Grund an einem fahlen Beigeschmack an einem Meistertitel sehe nur weil am Spielersektor unter der Saison Korrekturen vorgenommen wurden. Ich sehe das - wenn es notwendig ist - als Aufgabe des Managements eines Vereins (der erfolgreich sein will) an.

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. August 2018 um 19:28
    • #67
    Zitat von runjackrun

    Ganz gleich wie du es drehst und wendest, die EBEL ist eine Ausbildungsliga. Die besten gehen oder kommen erst gar nicht.

    Für eine "Ausbildungsliga" ist der Output an Spielern, die sich nachhaltig und vor allem längerfristig in höherklassigen Ligen etabliert haben, aber ziemlich gering. Die meisten (Heinrich, Welser, Koch, Thomas Raffl mehrmals, Schlacher, Trattnig...) sind dann doch recht rasch wieder in der EBEL gelandet; einmal schauen, wie lange es bei Ganahl, Komarek und Haudum dauern wird.

  • oneo
    NHL
    • 10. August 2018 um 19:54
    • #68
    Zitat von Tomgun

    die großen 4?

    Ich meine damit die 4 mit dem größten Budget - natürlich muß man Bozen sportlich auch dazuzählen.:thumbup:

  • oneo
    NHL
    • 10. August 2018 um 20:05
    • #69
    Zitat von Spengler

    DUnser Sturm ist vielleicht ganz stark, aber dafür lässt die D vieles an Wünschen offen.

    Wie willst Du das beurteilen, ohne daß je eine Partie gespielt wurde ? Dein Zweckpessimismus ist beängstigend - und das als BWL Anhänger. :(

  • Spengler
    Trottel
    • 10. August 2018 um 21:21
    • #70
    Zitat von oneo

    Wie willst Du das beurteilen, ohne daß je eine Partie gespielt wurde ? Dein Zweckpessimismus ist beängstigend - und das als BWL Anhänger. :(

    Muss ich, nur weil ich wings fan bin, alles durch die rosarote Brille sehen?

    Ich lass mich lieber positiv überraschen als im Nachhinein enttäuscht zu sein. Und etwas Kritik an der eigenen Mannschaft wird wohl erlaubt sein!

  • Martin29
    NHL
    • 10. August 2018 um 21:27
    • #71

    Lassen wir die Truppe mal trainieren, sich einspielen und dann haben wir noch lange genug Zeit, Kritik zu üben.

    In der Defensive haben wir sicher nicht die Riesentiefe, aber irgendwann muss ein Kragl auch mal die Chance kriegen, 15 oder 18 Minuten pro Spiel zu spielen. In Villach hat er sich letzte Saison nicht so schlecht angestellt und ehrlich gesagt schau ich mir einen Kragl hundertmal lieber als 6. Defender an, der auch körperlich mal dazwischen geht und den Zweikampf sucht als einen Kirchschläger, der sich die 3. Saison hintereinander zigmale über die Außenbahn überlaufen lässt.

    Verletzte können wir uns in der Defensive nicht viele leisten. Sollte ein Legio länger ausfallen, werden wir sicher nachrüsten müssen. Aber das wird auch allen im Verein bewußt sein.

  • robindoyle7
    NHL
    • 12. August 2018 um 14:52
    • #72

    1.LINZ

    2.SALZBURG

    3.BOZEN

    4.KAC

    5.VIENNA CAPS

    6.GRAZ 99

    7.INNSBRUCK

    8.DORNBIRN

    9.VSV

    10.ZNOJMO

    11.ZAGREB

    12.FEHERVAR

    SCHÖNE GRÜSSE AUS GRAZ !!!

  • Spengler
    Trottel
    • 12. August 2018 um 15:58
    • #73

    Hallo robindoyle7 .

    Herzlich willkommen im Forum.

    ABER MUSST DU UNBEDINGT SO SCHREIEN? oder hast du keine kleinbuchstaben auf der tastatur?

  • WC2021
    ICE
    • 12. August 2018 um 20:17
    • #74

    Ich versuche es einmal mit einer spontanen Prognose, ohne die Kader der Nicht Ösis (außer Bozen) näher zu kennen.


    1. KAC

    2. BWL

    3. Innsbruck

    4. Dornbirn

    5. Caps

    6. Bozen

    7. VSV

    8. RBS

    9. Graz

    10. Znojmo

    11. Zabgreb

    12. AV Fehervar

    Alle Angaben ohne Gewähr:*

  • christian 91
    NHL
    • 15. August 2018 um 10:12
    • #75
    Zitat von Wodde77

    Freu mich schon auf euren jährlichen Krisenthread8o

    Der Krisenthread des vsv läuft unter dem Titel Transfergeflüster 09/10, 10/11, 11/12, 12/13, 13/14, 14/15, 15/16, 16/17, 17/18.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™