Alles anzeigenDas siehst du denke ich schon deutlich falsch.
Man wertet den Kader nicht sofort auf, aber mit einem 1st eventuell für die Zukunft. Daher auch mittel- bis langfristig.
Bei beiden (Zucc und Silf) läuft der Vertrag zu Saisonende aus und sie werden UFA.Silf wird am Markt sicher einen schönen 5 Jahresvertrag um über 5 Mio Caphit bekommen. Das können ihm die Ducks einfach nicht bieten (Thema Capspace).
Die Ducks würden also nur für die restlichen 2 Monate einen Spieler haben, den sie danach kostenlos "verlieren". Wenn man ihn jetzt tradet, bekommt man immerhin noch einen schönen return, der es auch für die Fans etwas leichter macht dann.
Spieler als UFA (ohne Return) zu verlieren, ist mit das schlimmste, wenn man in der letzten Saison keinen Stanley Cup oder zumindest das Finale holt.
Ottawa hat für einen Erik Karlsson (der dort auch eine Art Franchiseplayer war) noch einen schönen return bekommen von San Jose. Die Isles haben einen Tavares "kostenlos" verloren.
Gut rein finanziell gesehen ist das ein andere Thema, davon habe ich aber nicht gesprochen. Natürlich spielt hier Caphit etc eine große Rolle, aber nicht immer zwingendermaßen beim romantischen Eishockeyfan. Bei den Ducks zB wird man die Mannschaft bald gar nicht mehr wieder erkennen, wenn man so weiter macht. Gleich noch Henrique weg, Gibson wahrscheinlich auch noch, tja tolle Aussichten.
Zu den genannten Beispielen: Bei Ottawa war es auch weitaus komplizierter durch diverse Querelen so mancher Spieler, dennoch hat man sich durch den Tausch eigentlich auch nicht wirklich verstärkt. Bei den Isles hat man auch noch einen guten Trainer bekommen, nur so viel dazu.