Wir haben vor zwei Jahren einen Schrebergarten ohne Strom bekommen....

Elektrogrill gesucht: Wer hat Erfahrungen mit Weber Grill?
-
-
smale#22, und welcher Grill gefällt dir besser? Ich schätze mal, dass man mit beiden Grillmethoden gute Ergebnisse erzielt?
Pucki, selbe Frage an dich
Findet ihr, dass die Grills beide mehr oder weniger gleich heiß werden? und indirektes Grillen geht auf beiden gut? Und Pucki, danke jedenfalls für die Idee mit dem Flammkuchen. Das werde ich definitiv mal ausprobieren
-
naja....wenn ich ehrlich bin ist mit Gas grillen schon 'geiler'....direkt/indirekt ist auch leichter und heisser wird es mit Gas auch!
ABER....nur Mut! Elektrogrillen geht auch...man muss halt ein bisschen improvisieren können!
-
Der ORF ist manchmal doch zu was gut. Tipp beim Fischgrillen. Wenn man den Fisch etwas einölt, dann mit Mehl staubt etwas einreibt und das Ganze dann mit einem Messerrücken abschabt, geht der Schleim runter und die Haut legt sich am Grillrost nicht an und bleibt am Fisch.
Hatte ich nicht gewusst. Funktioniert super.
-
Wenn man sich auf die verschiedenen Typen einstellt hat man e schnell raus. Man bekommt mit allen Typen super Ergebnisse hin, man muss halt nur wissen wie. Es ist schon eine kleine Umstellung wenn man da von einem Typen auf den anderen umsteigt. Gibt bei jeden Typ Vorteile gegenüber den anderen Varianten. Kommt auch immer auf den Einsatzort drauf an. Wer genug Platz im Garten hat, der wird wahrscheinlich zu einem größeren Modell greifen und dann wahrscheinlich Kohle oder Gas. Wer am Balkon grillen will wird wahrscheinlich eher zu Elektrogrills greifen. Oder eben zu speziellen Anlässen wie deinem Vorhaben. Da sollte man den Grill wählen, der zu einem und seinem jeweiligen Vorhaben passt.
-
Über Grillwerkzeug würde hier noch wenig geschrieben - daher ein "einschlägiger" Link:
http://www.ecvsv.at/neue-produkte-im-ec-panaceo-vsv-fanshop/
Ich versteh Ja, dass man die 80er-flex Steckn von Beach schwer an den Mann bringt aber auf die Idee mußt auch erst kommen
-
Der VSV, Eishockey-Utensilien und Grillbesteck: Die Gaudiburschen von down under bringen mich doch glatt auf neue Geschäftsideen.
Game-Worn Tiefschützer als Grillanzünder! Geriebene Handschuhe als ultimative BBQ-Rubs usw
-
Über Grillwerkzeug würde hier noch wenig geschrieben - daher ein "einschlägiger" Link:
http://www.ecvsv.at/neue-produkte-im-ec-panaceo-vsv-fanshop/
Ich versteh Ja, dass man die 80er-flex Steckn von Beach schwer an den Mann bringt aber auf die Idee mußt auch erst kommen
Ich hoffe nur das der Öffner nicht zu Flach öffnet.
-
Smale#22, in ein paar Jährchen kann ich mir ja mal einen Gasgrill anschauen, wenn man damit wirklich so super grillen kann.
aber ich denke mir, bei einem Elektrogrill von Weber wird man bestimmt auch gute Ergebnisse erzielen…du sagst ja, Grillen mit Elektro geht auch, also mache ich mir da keine Sorgen, dass man da auch gute Steaks drauf grillen kann.
Spengler, top Tipp, danke!
Pucki, ja ich denke Elektro wird da schon passen…den Grill benutzen wir dann hauptsächlich eh zu Hause.
Die blaue Viper, welches Zubehör benutzt du denn so?
-
Grundsätzlich ist ein Top-Grillergebnis nur durch Einsatz der richtigen Temperatur zu erzielen. Dazu gehört auch Temperaturen zu variieren. Das kannst mit Kohle nicht.
Hatte vorher einen Weber Kugelgrill (Kohle), bin dann umgestiegen auf WeberQ 1200 (Gas) und bin jetzt bei einem Napoleon Lex485 gelandet.
Die Sizzle Zone ist ein Traum, da kann Kohle einfach nicht mit. Mit dem richtigen Fleisch hast ein perfektes Ergebnis.
BTW, so richtig top wird es wenn du es vorher noch SousVides behandelst
Elektro hatte ich noch nie, denke aber du wirst nicht so hohe Temperaturen zusammen bringen, die du für ein perfektes Steak benötigst.
-
Hm, ein wenig spät, aber doch noch mein Senf:
Hatte 2 Jahre den Q2400 Elektrogrill. Für 2-3 Leute Flachgrillen geht. Steaks mit ordentlicher aufheizphase möglich, aber mehr als 2 Steaks packt der Rost nicht, da die Hitze fehlt um den Rost auf Temperatur zu halten für schöne Brandings (mailard-reaktion). Indirekt geht auch, hab sowohl 3-2-1 Ribs als auch pulled pork gemacht. Wenn du indirekt grillen willst, musst halt improvisieren und mmn ist der q1400 dann schon extrem klein. (Für mehr Infos empfehle ich das Forum vom Grillsportverein, hat ne eigene e-grill Sparte)
Bin letzten endes, trotz Verbots auf einen größeren Gasgrill umgestiegen, da mir der q für Low&slow auf Dauer zu mühsam war.
@sous-vide garer
Ernst gemeinte Frage, macht das smoken wirklich noch Sinn!? Normalerweise sagt man ja, dass angegartes Fleisch (nach 2-3h auf 110grad) den Rauch garnicht mehr annimmt!?
P.s. smoken geht auf Elektro-Gas- und Kugelgrills gleich gut, wenn man weiss wie es geht
an eine Lok kommt dbzgl halt nix Ran.
P.p.s. jeder der blöd über nen Grillkurs redet, sollte Mal einen besuchen. Wenn man so gut ist und wirklich nix mehr lernt, reicht das Essen und Trinken auch für nen lustigen Nachmittag. Im Raum OÖ empfehle ich Leo Gradl, unglaublich geile Ideen (sous-vide gegarte long-ribs z.b.)
-
@sous-vide garer
Ernst gemeinte Frage, macht das smoken wirklich noch Sinn!? Normalerweise sagt man ja, dass angegartes Fleisch (nach 2-3h auf 110grad) den Rauch garnicht mehr annimmt!?
Ich “smoke“ nicht, weil mir Geräuchertes nicht gut schmeckt (und auch nicht wirklich gesund ist), habe keine Erfahrung und hätte von der Logik her gesagt: Es macht keinen Sinn, sous vide bei 50 bis 60 Grad je nach Größe des Stücks über 12 bis 36 Stunden fertig gegartes Fleisch im Rauch bei zB 100 Grad ein zweites Mal stundenlang zu garen, nur um den gewünschten Rauchgeschmack zu erzielen - das wäre überflüssiger Luxus, smoken alleine wäre meine Wahl.
Und dann widerlegt mich google zB mit diesem Rezept eines Metzgers aus Villach: https://www.fleischwerkstatt.at/Rezept/sousvide-smoked-brisket/
Und er hat Recht: Auch die Zeit des Smokens kann bei sous vide gegartem Fleisch stark verkürzt werden.
-
Auch bei Kohlegrills kann man die Temperatur regulieren, dazu braucht man halt ein wenig Erfahrung. Mit dem Durchzug regelt man dort auch die Hitze, dafür hat man ja unten und im Deckel die Löcher, die man öffnen und schließen kann.
Mit den hochwertigen Elektrogrills bekommt man genug Hitze zusammen, natürlich gibt es da auch Unterschiede, aber hier wird ja grundsätzlich ja eh nur von Weber gesprochen, da passt es auch mit der Power des Elektrogrills.
Bei Steaks ist es wichtig einen Rost aus Gusseisen zu nehmen, der hält die Temperatur auch wenn man die Steaks drauflegt. Die anderen kühlen ab, dann hat man kein gutes Ergebnis.
-
Auch bei Kohlegrills kann man die Temperatur regulieren, dazu braucht man halt ein wenig Erfahrung. Mit dem Durchzug regelt man dort auch die Hitze, dafür hat man ja unten und im Deckel die Löcher, die man öffnen und schließen kann.
Mit den hochwertigen Elektrogrills bekommt man genug Hitze zusammen, natürlich gibt es da auch Unterschiede, aber hier wird ja grundsätzlich ja eh nur von Weber gesprochen, da passt es auch mit der Power des Elektrogrills.
Bei Steaks ist es wichtig einen Rost aus Gusseisen zu nehmen, der hält die Temperatur auch wenn man die Steaks drauflegt. Die anderen kühlen ab, dann hat man kein gutes Ergebnis.
Wie gesagt, dass stimmt beim E-Weber (den Pulse kenn ich nicht, ist mMn. aber auch völlig überteuert) definitiv nur für 1-2 Steaks (kommt auf die Größe an) . danach haben die heizspiralen nicht genug Power um den Rost auf Temperatur zu halten. Da heissts dann wieder aufheizen. Im Vergleich zu allen anderen Konkurrenzprodukten aber absolut das Maß der Dinge.
Für Low & Slow ist halt beim E-Grill das selbe Problem wie bei einem E-herd, sprich er heizt nicht kontinuierlich die gleiche Temp, sonder heizt, regelt bei der eingestellten Temp ab und schaltet sich unter einer gewissen wieder ein. ist bei Low & Slow etwas mühsam, wenn man aber seinen Pendelbereich gefunden hat, geht das auch (85-130 grad in etwa).
-
Pucki, das regulieren der Temperatur ist dann wohl bei einem Elektro Grill um einiges einfacher
Spezza19, ich denke schon, dass man da auch genug Power zusammenkriegt, um mehr Steaks gleichzeitig zu grillen. Müsste man aber am besten mal selbst ausprobieren.
Der Pulse soll ja auch eine Temperatur bis zu 300°C zustande kriegen...so schnell kühlt das dann sicher nicht aus, wenn man die Steaks rauflegt (außerdem sollen die eh nicht frisch aus dem Kühlschrank, sondern schon Raumtemperatur haben).
Danke jedenfalls für die vielen Antworten. Wir werden uns die Grills noch in Natura ansehen, bevor wir uns entscheiden.
-
nein, das regulieren der Temp ist mmn beim e-griller sogar am schwierigsten, zumindest wenn es um konstante temperatur geht. und naja, ich hab am Q einige steaks durchgejagt, ich weiß also durchaus wovon ich reden. Mehrere gleichzeitig schliesst alleine schon die grillfläche aus, wir reden ja hier nicht von schnitzeln, oder!?
Selbst bei nem Gasgrill wechselt man die fläche beim drehen und wenden, also brauchst du je nach power des grills 2-4x die fläche des steaks um immer nen heissen rost zu haben und schöne brandings zu bekommen. ich verspreche Dir, dass du das beim Q mit maximal 2 Steaks hinbekommst. ich hatte bei einem großen Flank schon Probleme eine schöne farbe auf die 2te seite zu bekommen mit der 90-90-90-90 methode. Wie gesagt, den pulse kenn ich nicht, bei €800,- würde der aber bei mir sicher nicht zur debatte stehen, da kauf ich mir eher 2mal den Q um das geld
LG
-
-
Der Pulse hat ja eine Temperaturanzeige, da stellt man dann die Grade ein und dann heizt es auf genau diese Temperatur auf. Leichter geht es ja wohl gar nicht mehr.
Es ist ja gerade der Vorteil des Pulse, dass er mehr Power hat als die anderen. Habe den Grill selbst bei einem Grillkurs in Aktion gesehen. Steak war genauso schnell fertig wie bei allen anderen Grillarten und vom Geschmack hat man auch keinen Unterschied geschmeckt.
Kommt halt auch dann drauf an wie oft man den Grill nützt und für was. Obamamama will ihn zum Campen mitnehmen, denke da ist dann der Platz begrenzt, daher ist wahrscheinlich ein Weber Grill besser als wenn man zwei von den Dingern mitnimmt:)
Endlich gibt es auch Männerparkplätze, wurde auch Zeit, das da mit der Gleichstellung etwas passiert. Wenn man die Kiste Bier einladen möchte wird der Weg sonst zu weit, da muss der Parkplatz gleich beim Eingang sein.
-
Mag sein, wie gesagt, den Pulse kenn ich nicht, allerdings sind €800,- halt auch ein stolzer Preis. Wie auch immer, wenn Du damit zufrieden bist, ist ja alles in Butter
Geschmacklich macht es mmn überhaupt keinen Unterschied. Wer am Kohlegrill Rauchgeschmack am Fleisch hat, macht irgendwas falsch 😂
-
Mag sein, wie gesagt, den Pulse kenn ich nicht, allerdings sind €800,- halt auch ein stolzer Preis. Wie auch immer, wenn Du damit zufrieden bist, ist ja alles in Butter
Geschmacklich macht es mmn überhaupt keinen Unterschied. Wer am Kohlegrill Rauchgeschmack am Fleisch hat, macht irgendwas falsch 😂
genau! der hat die kohle nicht richtig vorgeheizt.....
-