1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2018/19

  • darkforest
  • 14. Mai 2018 um 15:41
  • Online
    Yul
    Teichkanadier
    • 7. März 2019 um 19:00
    • #1.126

    Erfolgreich oder nicht - PM lässt ein Hockey spielen, welches von den Fans nicht angenommen wird. Was folgt - Keine Stimmung, wenig Zuseher und keinerlei Emotion.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 7. März 2019 um 20:34
    • #1.127
    Zitat von Tine

    Auch wenn das zahlreiche Leute wieder anders sehen werden, finde ich, dass Koch, zumindest in den letzten Wochen, seiner Rolle offensiv überhaupt nicht mehr gerecht wird.

    Hallo, hallo! Was du dich traust auszusprechen!

  • Fetisov
    Nationalliga
    • 7. März 2019 um 22:53
    • #1.128

    Habe versucht, mir nach dem Desaster vom Dienstag noch ein bisschen Hoffnung für die Playoff Phase zu machen. Vor 2 Jahren, 2016/17, hatten die Capitals in der Zwischenrunde nur eine Bilanz von 6:4 Siegen und beide Spiele gegen den KAC (damals 8:2 Siege) verloren: 0:5 (!) daheim und 2:4 auswärts.

    Ob damit die beiden 1:4 Niederlagen des KAC diesmal relativiert werden können, lasse ich einmal dahingestellt. Dabei wären wir mit dem Meistertitel auch ohne 3 Sweeps hintereinander zufrieden X/

  • mike211
    Gast
    • 7. März 2019 um 23:08
    • #1.129
    Zitat von Fetisov

    Habe versucht, mir nach dem Desaster vom Dienstag noch ein bisschen Hoffnung für die Playoff Phase zu machen. Vor 2 Jahren, 2016/17, hatten die Capitals in der Zwischenrunde nur eine Bilanz von 6:4 Siegen und beide Spiele gegen den KAC (damals 8:2 Siege) verloren: 0:5 (!) daheim und 2:4 auswärts.

    Ob damit die beiden 1:4 Niederlagen des KAC diesmal relativiert werden können, lasse ich einmal dahingestellt. Dabei wären wir mit dem Meistertitel auch ohne 3 Sweeps hintereinander zufrieden X/

    In den Play Offs kann sich noch alles ändern. Siehe Meistertitel 2012/ 2013. Grunddurchgang 5:1 Siege für die Caps, Play Off Serie 4:0 KAC.

    Ich versuche weiter optimistisch zu bleiben. Starke Verbesserungen in gewissen Punkten werden dafür aber zwingend notwendig sein.

  • Blackhawk
    Gast
    • 8. März 2019 um 08:39
    • #1.130

    Sollte es mit diesem Kader wieder nicht für mehr als ein Aus im Viertelfinale reichen, ist PM genauso hinterfragenswert wie Walker im Vorjahr.

    Desweiteren halte ich es für einen Fehler, die Kaderpunkte von M. Geier, der heuer kaum mehr einen Differencemaker machen wird, ungenützt liegen gelassen zu haben. Stichwort: Nachrüsten (dafür ist Pilloni mitverantwortlich). Unser Offensiv-Spiel ist leicht zu lesen und mit taktischen Mitteln zu verhindern (Stichworte: aggresives Forechecking, zu "Petersen-lastig", fehlende kreative Tiefe, etc.)

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 8. März 2019 um 08:42
    • #1.131
    Zitat von Blackhawk

    Sollte es mit diesem Kader wieder nicht für mehr als ein Aus im Viertelfinale reichen, ist PM genauso hinterfragenswert wie Walker im Vorjahr.

    Desweiteren halte ich es für einen Fehler, die Kaderpunkte von M. Geier, der heuer kaum mehr einen Differencemaker machen wird, ungenützt liegen gelassen zu haben. Stichwort: Nachrüsten (dafür ist Pilloni mitverantwortlich). Unser Offensiv-Spiel ist leicht zu lesen und mit taktischen Mitteln zu verhindern (Stichworte: fehlende Breite, aggresives Forechecking, zu "Petersen-lastig", etc.)

    Eh schon oft diskutiert, finde aber deinen Beitrag auf den Punkt gebracht, finde es sehr schade das man offensiv nicht mal noch richtig nachjustiert hat.

  • Beri
    KHL
    • 8. März 2019 um 09:00
    • #1.132

    Angesichts von Verpflichtungen von Liivik und dem Nachrüsten in der Person von Neal liegt halt die Vermutung nahe, dass da Budget nicht mehr hergegeben hat, auch wenn es viele wohl nicht wahrhaben wollen.

  • christian 91
    NHL
    • 8. März 2019 um 09:24
    • #1.133
    Zitat von Yul

    Erfolgreich oder nicht - PM lässt ein Hockey spielen, welches von den Fans nicht angenommen wird. Was folgt - Keine Stimmung, wenig Zuseher und keinerlei Emotion.

    krasse darstellung der realität :thumbup:

  • kacfan12
    NHL
    • 8. März 2019 um 09:41
    • #1.134

    Ab Jänner brennt das Eis in Klagenfurt. Stimmt im Nachhinein sogar und zwar lichterloh, aber leider auf Grund der Unform der Heimmannschaft.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. März 2019 um 09:45
    • #1.135

    Hier ist eine Stimmung als ob man keine Chance mehr auf die PO hätte und die letzten beiden Saisonspiele noch mit Würgen drüberbringen muss :rolleyes:

    Ab Mittwoch beginnt alles bei 0, danach habts noch genug Zeit für euren Pessimismus :prost:

  • KAC`ler
    EBEL
    • 8. März 2019 um 09:58
    • #1.136
    Zitat von darkforest

    Hier ist eine Stimmung als ob man keine Chance mehr auf die PO hätte und die letzten beiden Saisonspiele noch mit Würgen drüberbringen muss :rolleyes:

    Ab Mittwoch beginnt alles bei 0, danach habts noch genug Zeit für euren Pessimismus :prost:

    Im Moment läufts halt einfach überhaupt nicht - da besteht schon Grund zu Sorge.

    Wenn ich mir dazu die Leistung der Wiener ansehe - die haben uns ohne dabei an die Leistungsgrenze zu gehen ziemlich vorgeführt.

    Playoff Start hin oder her - auf Knopfdruck kann man 30 ungenutzte Powerplays in Folge auch nicht vergessen machen.

    Aber vielleicht geht's ja ab Mittwoch wirklich rund uns wir sehen eine verwandelte Mannschaft, die in den letzten Partien nur auf tarnen und täuschen aus war;)

  • Blackhawk
    Gast
    • 8. März 2019 um 10:09
    • #1.137

    darkforest

    Schau, ich bin grundsätzlich ein positiver Mensch, aber zugleich auch gerne Realist. In der PR haben wir nahtlos an die absteigende Form vom GD angeschlossen. Die Siege gegen Salzburg (Poss-Krise), Fehervar (lange Verletztenliste), Bozen (Undiszipliniertheiten) oder Graz (Haugen-Sterntag) haben manchen vielleicht den Eindruck ein wenig trüben lassen. Mir fehlt es am Coaching-Impact, an variantenreicheren Spielsystemen oder ganz einfach an einem Überraschungseffekt. Bis dato generiert sich der Erfolg aus Sternstunden von Linie 1 (Petersen) und gelegentlichen Geniestreichen von Wahl oder Comrie. Bis dato konnten z. B. Kozek oder Liivik nicht richtig zur Geltung gebracht werden.

    Jetzt zu sagen, in den Playoffs wird plötzlich alles anders, ist mir zu blauäugig. ICH WILL ABER NICHT RECHT BEHALTEN !!

    Ich freue mich riesig über jedes tolle Match meines KAC, heuer wäre halt ein günstiger Zeitpunkt für den 31. Titel (gewesen).

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. März 2019 um 10:29
    • #1.138
    Zitat von Yul

    Erfolgreich oder nicht - PM lässt ein Hockey spielen, welches von den Fans nicht angenommen wird. Was folgt - Keine Stimmung, wenig Zuseher und keinerlei Emotion.

    Für mich war im Vorjahr die Talsohle erreicht, was unattraktives Eishockey anbelangt. Das kann man mit der heurigen Saison nicht vergleichen, finde ich. Da hatten wir heuer schon einige Highlight-Partien dabei, die wirklich Freude gemacht haben. Unterm Strich haben wir einfach viel mehr Tore geschossen, als letzte Saison und Petersen, Comrie und Haugen sind absolute Ausnahmelegionäre im Gegensatz zu den Blindgängern ala Talbot und Rheault. Petersen allein war heuer lange Zeit schon Grund genug, um zufrieden aus der Halle zu gehen, wenn ich an seine obergeilen Tore und Zuspiele denke :*

    Natürlich gab es vor einigen Wochen diesen Einbruch, vor allem gegen die Top-Teams, aber größtenteils fand ich diese Heimspiel- Saison schon positiv.

    Leicht wird es Matikainen aber sicher nicht haben, wenn der Trend nach unten so weiter geht. Jetzt wird man schonungslos sehen, ob er das Ruder wieder herum reißen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (8. März 2019 um 10:39)

  • coach
    YNWA
    • 8. März 2019 um 10:36
    • #1.139

    bin da bei tine.

    nur der anspruch des kac, speziell mit solchen top-imports kann nur das finale sein.

    und dafür ist glaube ich jetzt sehr vieles notwendig was wieder in eine andere, in die richtige richtung geht.

    ich habe das vertrauen in p.m. nicht ganz verloren, aber angeknackst ist es schon. hoffe ich bin da am holzweg.

  • silent
    KHL
    • 8. März 2019 um 10:38
    • #1.140
    Zitat von coach

    nur der anspruch des kac, speziell mit solchen top-imports kann nur das finale sein.

    das finale ist von gar vielen teams der anspruch. und da reichen ein paar top imports alleine nicht mehr aus. wenn die österreicher im team auslassen helfen dir diese imports dann auch wenig.

  • coach
    YNWA
    • 8. März 2019 um 10:40
    • #1.141

    naja, aber dem kac wird ja immer nachgesagt das sie die besten österreicher haben und deshalb gegenüber anderen an der quantität der imports sparen können ;)

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. März 2019 um 10:44
    • #1.142

    Wir haben zumindest sicher nicht die schlechtesten Österreicher. Aber Wien hat halt mit Schneider Nödl & Rotter schon überdurchschnittliche Österreicher.

  • silent
    KHL
    • 8. März 2019 um 10:45
    • #1.143
    Zitat von coach

    naja, aber dem kac wird ja immer nachgesagt das sie die besten österreicher haben und deshalb gegenüber anderen an der quantität der imports sparen können ;)

    am papier habens ja keine schlechten österreicher. warum z.b ein hundertpfund die leistung die er eigentlich bringen könnt so selten zeigt ist halt ein rätsel.

    wenn ein nissner mehr punkte als hundertpfund hat muss man normal schon hinterfragen was da los ist.

  • silent
    KHL
    • 8. März 2019 um 11:12
    • #1.144
    Zitat von darkforest

    Wir haben zumindest sicher nicht die schlechtesten Österreicher. Aber Wien hat halt mit Schneider Nödl & Rotter schon überdurchschnittliche Österreicher.

    es geht vielleicht gar nicht so um die überdurchschnittlichen sondern eher um die normalen. und da kommt für mich der trainer ins spiel. geb ich einen jungen das vertrauen oder nicht.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 8. März 2019 um 11:41
    • #1.145

    zu den Österreichern:

    welchen österr. Differencemaker hat der KAC aktuell im Kader?? BB an manchen/wenigen Tagen, Koch 8das war einmal). Dann ist aber schon Schluss.

    Wäre mal wieder Zeit, dass der KAC diesbezüglich im Sommer aktiv wird. Schneider wäre ein Zeichen. Ganahl muss es für mich erst wieder beweisen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. März 2019 um 11:55
    • #1.146

    Das Leistungsniveau unserer Parade Österreicher ist schon überschaubar.

    Wichtige Impulse kommen da nur selten bis gar nicht.

    Einige machen zwar viel Wind und Wirbel - die Herren Kraus, Richter, Bischof - der output bleibt aber bescheiden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. März 2019 um 12:08
    • #1.147

    Wenn man heuer trotz guter, bis sehr guter Legionäre nicht erfolgreicher sein wird, wie in den teils hochpeinlichen Saisonen nach dem 30er-Titel, wo man sich meist auf die viel zu schwachen Imports rausreden konnte, wird man vielleicht auch endlich einmal die Leistungen der Einheimischen evaluieren, die bei jeder der letztjährigen Krisen immer brav mit gekurvt sind, ohne großartige Impulse zu setzen.

    Koch, Hundertpfund, Harand, M. und St. Geier bürgen einerseits für wichtiges Identifikationspotenzial, bedeuten andererseits aber fast einen Wettbewerbsnachteil gegenüber den mit Imports, bzw. Top-Österreichern gespickten Teams der Konkurrenz.

    Salzburg hat beispielsweise mit Raffl, Heinrich, Huber, Rauchenwald, Herburger und Hochkofler bei den Top-6 Österreichern eine Ausbeute von 192 Punkten.

    183 Punkte haben bei den Caps die Top-6 Österreicher Schneider, Nissner, Nödl, Rotter (nur 35 Spiele), Wukovits und Fischer gesammelt.

    Die Top-6 Österreicher im Kader des KAC - Koch, Bischofberger, Hundertpfund, St. Geier, Richter und Harand bringen es gemeinsam auf 143 Punkte. Wenn man bedenkt, dass der KAC dann zusätzlich noch diese "Selbstkasteiung" mit einem Legionär für das Scheibe tief Schießen in der 4. Linie begeht, ist das insgesamt schon ein Qualitätsunterschied, der einfach nicht weg zu diskutieren ist.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 8. März 2019 um 12:31
    • #1.148
    Zitat von Tine

    Die Top-6 Österreicher im Kader des KAC - Koch, Bischofberger, Hundertpfund, St. Geier, Richter und Harand bringen es gemeinsam auf 143 Punkte. Wenn man bedenkt, dass der KAC dann zusätzlich noch diese "Selbstkasteiung" mit einem Legionär für das Scheibe tief Schießen in der 4. Linie begeht, ist das insgesamt schon ein Qualitätsunterschied, der einfach nicht weg zu diskutieren ist.

    Natürlich ist das festhalten an den immer älter werdenden und zT auch stagnierenden Österreichern zu hinterfragen, aber es gibt auch kaum Alternativen in diesem Segment. Die Top-Österreicher der Top-Vereine wirst du nur im Ausnahmefall oder nur mit einem moralisch verwerflich hohem Angebot weglocken.

    Ganahl wird wohl nächstes JAhr wieder bei uns auflaufen, damit fällt einer der von dir genannten wohl eh weg.

    Um die anderen zu ersetzen wird man aber wohl der übel auf den Nachwuchs aus der Alps warten müssen.
    Bis die vielversrechenden Talente (Hochegger, Nickl etc) soweit sind, werden wohl noch 2-4 Jahre vergehen.

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 8. März 2019 um 12:49
    • #1.149

    Tine wie darkforest haben wohl recht, der Stamm an Österreicher beim KAC ist ein guter, aber kein sehr guter mehr. Das ist insgesamt auch der große Unterschied zu den ganz erfolgreichen Jahren wo wir immer einen sehr sehr guten Stamm an österreichischen Spielern gehabt haben. Hoffe wir können wie darkforest angeklungen hat da mal nachlegen in den nächsten Jahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Fridolin (8. März 2019 um 13:16)

  • Shand
    Nationalliga
    • 8. März 2019 um 12:58
    • #1.150
    Zitat von Tine

    Wenn man heuer trotz guter, bis sehr guter Legionäre nicht erfolgreicher sein wird, wie in den teils hochpeinlichen Saisonen nach dem 30er-Titel, wo man sich meist auf die viel zu schwachen Imports rausreden konnte, wird man vielleicht auch endlich einmal die Leistungen der Einheimischen evaluieren, die bei jeder der letztjährigen Krisen immer brav mit gekurvt sind, ohne großartige Impulse zu setzen.

    Koch, Hundertpfund, Harand, M. und St. Geier bürgen einerseits für wichtiges Identifikationspotenzial, bedeuten andererseits aber fast einen Wettbewerbsnachteil gegenüber den mit Imports, bzw. Top-Österreichern gespickten Teams der Konkurrenz.

    Salzburg hat beispielsweise mit Raffl, Heinrich, Huber, Rauchenwald, Herburger und Hochkofler bei den Top-6 Österreichern eine Ausbeute von 192 Punkten.

    183 Punkte haben bei den Caps die Top-6 Österreicher Schneider, Nissner, Nödl, Rotter (nur 35 Spiele), Wukovits und Fischer gesammelt.

    Die Top-6 Österreicher im Kader des KAC - Koch, Bischofberger, Hundertpfund, St. Geier, Richter und Harand bringen es gemeinsam auf 143 Punkte. Wenn man bedenkt, dass der KAC dann zusätzlich noch diese "Selbstkasteiung" mit einem Legionär für das Scheibe tief Schießen in der 4. Linie begeht, ist das insgesamt schon ein Qualitätsunterschied, der einfach nicht weg zu diskutieren ist.

    Auch wenn es schmerzhaft ist, weil Leute wie Koch und Co. teils riesige Verdienste um den Verein haben: der hier mehrfach geäußerte Verweis auf die Stagnation ist - leider - nichts als nüchterne Analyse und keine unangebrachte Kritik. Einige der angesprochenen Spieler sind nun mal über dem Karriere-Zenit und können halt auch nicht aus der alternden Haut heraus. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten tun sie eh alles, aber gegen die Top-Teams reicht es halt nicht mehr, wenn es um den Titel und gegen topfitte, tophungrige und hochwertige jüngere Gegner geht. Dem muss man ins Auge sehen, so unangenehm diese "Wahrheit" ist. Petersen, Kozek , Comrie und Co. können das nur sehr bedingt wettmachen und sind dann in den entscheidenden Phasen überspielt. Wenn nicht ein Wunder geschieht, sind wir spätestens im Halbfinale draußen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™