Auch wenn es wichtig ist, aber mangelnde Verantwortung bei den Klubs ist nur ein kleiner Faktor warum man nicht mithalten kann, der Hauptgrund ist aber wohl das Niveau der Liga. Dafür wird im nachwuchs ausgebildet und daran messen sich die Österreicher Saison für Saison. Bei einer WM dann mal eben mal niveautechnisch 2 bis 3 Klassen nach oben zu rücken geht nicht. Das Team spielt das, was es im Tank hat, nicht mehr, aber auch nicht viel weniger. Leider reicht das international für A Niveau halt nicht aus. Soll sich das ändern, muss man grundlegend an den Strukturen drehen und das gefällt weder den Vereinen, noch den Fans.

WM 2018 FRANCE - AUTRICHE 11.5.2018
-
- Allgemeines
-
VincenteCleruzio -
11. Mai 2018 um 13:15
-
-
cool find ich das wirklich noch welche glauben wir reissen gegen weisslussland was - das wird eine Anfuhr geben morgen - wuhaahaa
das wird 2stellih werden
Und jetzt heisst es wieder nicht so negativ so schlecht sans ned
-
beide ligen sind sogar „schlechter“..die machen halt dafür gute Jugendarbeit.
die Jugendarbeit wird in Schweden betrieben.
-
diese Ehre wird mir nicht zu teil
du hast das falsch interpretiert:
ich meinte, dass es einen zu kleinen Pool an Spielern gibt. Ich meinte nicht, dass es aktuell Spieler gibt - welche nun nicht im Team sind - welche zu wenig Verantwortung bekommen. Die Gründe dafür haben wir hier eh schon auf und ab diskutiert
Edit: Dieter Kalt soll ja derzeit viel Zeit haben....langsamer als Lebler ist er sicher nicht
Ist auch OK, wen würdest dann statt Lebler einberufen? Bei dieser seiner Saison. Schade dass der Raffi nicht dabei ist, könnt mir gut vorstellen dass er durchaus heuer einen gewissen Impact gehabt hätte. Sei's auch nur Mental mit No-GiveUp Mentaltiy. Bezüglich zu kleinem Pool geb ich dir zu 100% Recht, da ist aber das ganz große Problem zu aller erst infrastruktureller Natur und dann erst eins der Liga
-
cool find ich das wirklich noch welche glauben wir reissen gegen weisslussland was - das wird eine Anfuhr geben morgen - wuhaahaa
das wird 2stellih werden
Und jetzt heisst es wieder nicht so negativ so schlecht sans ned
Das ist aber schon überzogen, was du da von dir gibst! Fakt ist, das ein "2er" reichen würde, und die Sinnhaftigkeit eines möglichen Klassenerhaltes stellt sich solange nicht, als der aktuelle Modus mit 16 Teams beibehalten wird, der aus meiner Sicht die Lage auch nicht bessern wird. 5 Topteams die um den Titel spielen können, 5-7 Teams, die sich das Viertelfinale als Ziel setzen und der Rest rauft um den Abstieg. Während der Gruppenspiele liegt die Spannung darin, ob irgendein "Großer" über einen "Kleinen" stolpert, in der Regel wird es aber Schaulaufen mit angezogener Handbremse zu sehen geben. Also letztendlich aus sportlicher Sicht nicht so berauschend.
Recht hast damit, das die bisherige Leistung der Österreicher absolut nicht WM-Würdig ist/war - das Gezeigte würde ja nicht einmal in der Division2 reichen. Trotzdem lebt die Chance bis heute Abend um endlich mal zum richtigen Zeitpunkt die beste Leistung abzurufen - das würde heuer zum Klassenerhalt reichen (was für sich schon traurig ist und schon sind wir wieder beim Modus der dringendst angepasst werden muss)
-
-
wenn ich so lese was bader nach dem spiel von sich gibt denk ich mir auch meinen teil.
hab nur das interview auf laola gelesen und da pflichte ich ihm bei.
meine meinung: für eine halbwegs erfolgreiche A WM müssen alle potentiellen österreichischen leistungsträger fit und dabei sein. wir haben zu wenig leute mit dem notwendigen niveau. da kann man auf keinen verzichten. weder freiwillig noch unfreiwillig.
-
hab nur das interview auf laola gelesen und da pflichte ich ihm bei.
ich red von dem beim orf sport
schon die aussage ist für mich schlecht. außer ich plane nicht mit ihm gegen die w-russen zu spielen
Mit einem (Torhüter Bernhard, Anm.) Starkbaum mit der Leistung von der Schweiz-Partie hätten wir heute gewonnen.“
-
meine meinung: für eine halbwegs erfolgreiche A WM müssen alle potentiellen österreichischen leistungsträger fit und dabei sein. wir haben zu wenig leute mit dem notwendigen niveau. da kann man auf keinen verzichten. weder freiwillig noch unfreiwillig.
naja in der abwehr werden wir die großen leistungsträger nicht finden, weil wir sie einfach nicht haben. das wissen wir aber jetzt schon eine lange zeit. uns fehlen einfach wirklich gute abwehrspieler die auf dem niveau auch wirklich ohne grobe fehler spielen können.
ich wüsste jetzt auf die schnelle nicht welchen wunderabwehrspieler wir nicht mit haben. oder willst leicht trattnig noch spielen lassen?
-
Will jetzt nicht auf einzelnen Spielern herumreiten, ich kenne die austria-spieler zuwenig oder gar nicht und masse mir nicht an über diese zu beurteilen.
Betreffend den „schweizern“ in der österreichischen nati, hat mich Zwerger schon ein wenig enttäuscht, ich dachte er könnte im team etwas reissen, da er in Ambri ja voll eingeschlagen hat. Oke, ihm fehlt vielleicht die internationale erfahrung, da noch jung. Hofer kenne ich zuwenig und obrist hat in den drei jahren bei kloten auch nicht allzuviel gerissen und kam erst in der ligaqualifikation etwas auf touren, weil er sich vielleicht für einen anderen club empfehlen wollte.
Mir ist klar dass ein einzelner Spieler nicht viel ausrichten kann, was mir aber irgendwie fehlt ist der zusammenhalt det mannschaft, ich hatte nicht den eindruck dass da jeder für jeden spielt. Jeder will sein eigenes ding durchziehen oder liege ich da falsch?
-
Dieses Gefühl habe ich leider auch oft. Aber wenn wir gegen Deutschland spielen, bemühen sie sich mehr. Leider dauert das wohl noch zwei Jahre.
Aber wer weiß, vielleicht zeigen unsere Jungs heute ihr wahres (?) Gesicht....
-
-
TsaTsa
Was uns wirklich helfen würde wären "schweizer Verhältnisse" sprich eine rigorose AusländerLegio Beschränkung auf max 7 Legios.
Bei uns rennen ja zum Teil 12 Legios pro Team rum.
Wird sich halt leider nicht spielen da nach der A WM wieder Business as usual herrscht.
Das heisst es werden wieder irgendwelche AHL Spieler hergelotzt und die unsrigen versauern bis auf ein Paar ausnahmen in den 4ten Linien.
Was eine Ausländerbeschränkung langfristig bringt sieht man ja an Eurer Nati - Hut ab
-
Da Auslända is Schuld!
Who else? Mia san mia!
Die sportlich talentierten Buben unserer Volksschule (großes Wiener Schulzentrum) spielen alle im Fußballverein, ein paar Tennis, einer macht Judo. 0 dieser Bewegungstalente spielt Eishockey. 0!
In der nächsten Schule das gleiche Bild, usw. usw. usw. Aus diesem riesigen Pool schafft es dann einer oder zwei zur Admira oder Rapid. Vielleicht ist unter 1000 Wiener Buben ein Alaba oder Junuzovic dabei, vielleicht, wahrscheinlich aber eher unter 10.000!
Eishockey spielen jene, wo sich der Papa oder jemand aus der Familie dafür interessiert. Das sind zwangsläufig aber nicht jene mit dem großen Bewegungstalent, leider oft im Gegenteil, sportlich durchschnittlich, der klassische Hobby Eishackler. Allein statistisch ist es unwahrscheinlich, dass aus dieser minimalen Grundgesamtheit ausreichend Talent vorhanden ist. Austria Wien wählt aus einem riesigen Pool an Buben und Teenagern die aussichtsreichsten aus. Der Konkurrenzkampf ist enorm! Ein Bub der geradeaus eislaufen und dabei einen Schläger halten kann, wird keine Probleme haben bei Caps oder Tigers einen Platz zu ergattern, und gilt dann schon als Talent.
Da Auslända ist Schuld!
Who else?
-
Die sportlich talentierten Buben unserer Volksschule (großes Wiener Schulzentrum) spielen alle im Fußballverein, ein paar Tennis, einer macht Judo. 0 dieser Bewegungstalente spielt Eishockey. 0!
I understand your frustration. I am frustrated too. However, this is extremely unfair. Neither do I think it is truth reflective.
-
Da Auslända ist Schuld!
Who else?Du scheinst ein anderes Problem zu haben...
Was hat das in einer Eishockeydiskussion zu suchen?
-
Du scheinst ein anderes Problem zu haben...
Was hat das in einer Eishockeydiskussion zu suchen?
Es bezieht sich auf die Aussage von meand, dass der Legionär, der Ausländer Schuld an der Nationalteam Misere wäre ("rigorose Ausländerbeschränkung").
Das sehe ich eben anders.
-
-
Schuld sind die Regularien und sonst niemand... Nichts anderes hat meand gesagt.
Der Rest ist deine Interpretation...
-
Gefordert wird "sprich eine rigorose AusländerLegio Beschränkung" ... da brauch ich nicht mehr viel interpretieren
PS: Ich würde vorschlagen "Eissport" als Wahlfreifach an Schulen (in Kooperation mit Vereinen wo nötig) anzubieten. Wie Volleyball, Karate, oder Handball. All das gibt es. Ich halte nichts von end-of-pipe Ansätzen wie Ausländer Beschränkungen im Profi Bereich. Am Ende verlören dabei auch ohnehin nur die "Kleinen", da die Basis an Spielern nicht größer wird. Die Grundgesamtheit muss breiter werden. Nur darauf kann eine tragfähige Spitze aufbauen. Den ebel Legio Chauvinismus der teilweise herrscht, empfinde ich als dümmlich. Rein in die Kindergärten und Schulen - Rauf auf die Eisen! Kinder lieben Bewegung und Spiel. Eislaufen tun sie eigentlich fast alle gern, wenn man es denn mit ihnen unternimmt. Man muss nur wollen.
-
Hoffentlich steigens ab und NIE WIEDER AUF, dieser super Sport hat sich in der höchsten Spielklasse bessere Leistungen verdient und nicht so einen unmotivierten unfähigen Sauhaufen
-
und jetzt noch die Diskussion über die EBEL, wenn nicht genügend gute eigene Spieler ausgebildet werden, müssen halt Ausländer gekauft werden. Wir wollen ja auch in unserer Liga gute Spiele sehen.
-
Welche jungen Talente? Also bei VI habe ich letzte Saison außer Kargl und Maxa - und die waren ausgeliehen - keine "neuen jungen Talente" gesehen. Wobei die 2 Genannten auch schon über 20 sind. Ein Platzer zählt ja in VI nach der 7? Profisaison ja auch noch als "Junger".
Österreich hat in der A Gruppe nichts verloren. Furz egal wie sehr es noch beteuert wird. Eishockey ist in Ö eine Randsportart und das wird immer so bleiben.
-
-
Eishockey ist in Ö eine Randsportart und das wird immer so bleiben.
Muss nicht! Ich hab es oben erwähnt. Kinder lieben Eislaufen! Bei uns im KiGa gibt es kaum etwas, worauf sie sich mehr freuten, als auf's Eislaufen gehen. Nur von einem Monat Eislaufen gehen, kommt kein Hockeyspieler raus. Aber mögen täten sie es. Da gehört angesetzt.
-
Hoffentlich steigens ab und NIE WIEDER AUF, dieser super Sport hat sich in der höchsten Spielklasse bessere Leistungen verdient und nicht so einen unmotivierten unfähigen Sauhaufen
Danke für den Beitrag. Eine Empfehlung: Dreh den Fernseher halt nicht auf, wenn du dich um den Sport zu sehr sorgen musst.
-
Ausländerkeule wird mir langsam zu mühsam. Will ich mindertalentierte Inländer sehen kaufe ich mir ein Abo in der Elitelga um 40 Euro und nicht für die EBEL um 500.
Das Problem ist die Infrastruktur.
Gestern in IBK. 2 Eishallen beide kein Eis. Semino Rossi und in der kleinen zumindest Inlinehockey.
-
Ausländerkeule wird mir langsam zu mühsam. Will ich mindertalentierte Inländer sehen kaufe ich mir ein Abo in der Elitelga um 40 Euro und nicht für die EBEL um 500.
Das Problem ist die Infrastruktur.
Gestern in IBK. 2 Eishallen beide kein Eis. Semino Rossi und in der kleinen zumindest Inlinehockey.
Wobei beim Namen Rossi denke ich schon an Eishockey
-
Ich eher an einen Fußballer Vorname Paolo?
-
-