1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2018 Österreich vs. Schweiz 05.05.2018

    • Allgemeines
  • WAT stadlau4EVER
  • 5. Mai 2018 um 05:51
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Mai 2018 um 15:29
    • #201

    watchitburn Wo ist da der Fehler von Starkbaum?? 1. wechslt man nicht bei 3 gegen 3 und 2. hat das der Schweizer klasse gemacht.

    Was für die weitere WM bitter ist, dass wir kaum bullys gewinnen :rolleyes:

    Solange die Schweizer ihre dreckige Arroganz nicht ablegen werden, wird das nie was, egal ob Fischer oder sonst wer Trainer ist.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 5. Mai 2018 um 15:47
    • #202

    weile19 starkbaum hätte noch etwas geduldiger sein und nicht gleich so weit nach vorne gehen und somit die türe aufmachen sollen.

    kann man natürlich aber auch anders sehen

  • Ösi-Power
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 15:56
    • #203

    Starkbaum war heute überragend, hätte er nur gut gespielt wären wir mit Null Punkten aus dieser Partie gegangen.

    Positiv überrascht haben mich aber auch Schlacher und Spannring. Die haben meine Erwartungen mehr als übertroffen.

    Eine Leistungssteigerung erhoffe ich mir noch von Ulmer, Heinrich und der kompletten Komarek-Linie mit Hofer und Lebler. Da war die Rauchenwald-Linie mit Haudum und Zwerger auffälliger. Ganahls erste gute Szene war eigentlich erst der Forecheck vor dem Tor und dann der Treffer. Davor sehr schwach.

    Schneider motiviert und mit tollem Assist, aber auch davor nicht so richtig ins Spiel gekommen. Hundertpfund, ja da darfs auch ein bissserl mehr sein. Vor allem Bullies sollte er mehr gewinnen. Die Grinder-Linie bis auf Spannring auch noch mit viel Luft nach oben.

    In der Abwehr wie gesagt, Schlacher gut, auch Schumnig solide. Unterweger für sein 1.WM Spiel okay, ebenso Altmann. Bei Viveiros bin ich nicht ganz schlüssig. Da erwarte ich mir eine Spur mehr. Strong hat mich bis zu seinem Ausfall alles in allem auch überzeugt. Nochmals gute Besserung an ihn.

  • oneo
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 17:09
    • #204

    Österreich mit einer guten Leistung. Natürlich waren uns die Schweizer eisläuferisch und technisch um eine Klasse voraus, doch mit einem überragenden Starkbaum war der Punkt letztendlich verdient. Das Bader so ein schwerwiegender Fehler unterläuft, bei 3 gegen 3 und Angriff der Schweizer zu wechseln, war der Knackpunkt für die Niederlage. Bei einem PS wäre alles möglich gewesen.

    Hoffentlich wird das schwere Foul an Strong mit einer Sperre von mind. 6 Spielen nachträglich bestraft.:thumbdown:

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 5. Mai 2018 um 17:13
    • #205

    Wenn jemand ein anderes Spiel als heute vom Kräfteverhältnis erwartet hat, ist er sowieso ein Träumer. Das Team hat unterm Strich das abgeliefert, was erwartet werden durfte.

    Wichtig wirds gegen Weißrussland und den Franzen...

  • dernixwisser
    Nationalliga
    • 5. Mai 2018 um 18:04
    • #206
    Zitat von snake1

    immer das gleiche spiel bei den schweizern.sobald es eng wird kommen die frustfouls die nicht bestraft werden.so wie vor der strafe von woger die sowieso ein witz war.zwei,dreimal mit dem stock ins gesicht von haudum ohne das es geandet wird.auch wenn man durch drei dumme fehler die auf diesem niveau sofort bestraft werden verloren hat,hat die mannschaft karakter und moral gezeigt und sich den einen punkt mehr als verdient.starkbaum mit einer weltklasseleistung,hut ab.

    Es zeigt sich wieder mal das man nicht nur gegen die jeweiligen Gegner sonder auch gegen das Schiriteam antreten muß.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 5. Mai 2018 um 18:19
    • #207

    Respekt kennen manche Journalisten in der Schweiz wohl auch nur vom hören-sagen.

    Da liest man bei watson.ch folgendes:

    Zitat von Klaus Eismeister Zaugg @watson.ch


    Wieder eine Blamage zum WM-Start. Die Schweiz gewinnt gegen Österreichs Operetten-Team erst in der Verlängerung 3:2

    So wie Herr Zaugg tritt auch die Nationalmannschaft auf - zu arrogant :thumbdown:

  • starting six
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 19:20
    • #208
    Zitat von oneo

    . Das Bader so ein schwerwiegender Fehler unterläuft, bei 3 gegen 3 und Angriff der Schweizer zu wechseln, war der Knackpunkt für die Niederlage.

    also sorry aber ich habe Bader nicht auf dem Eis gesehen.

    diese Situation spiegelt einfach nur eines wider, nämlich dass in solchen Situationen eben in der heimischen Liga zu 99% nur TK's am Eis stehen.

    dennoch es darf keine Ausrede für so einen Wechsel geben. ein 3-3 Spiel in OT ist ein positionsloses Spiel, bei dem es im wesentlichen darum geht,im wide ice bzw. großen Raum durch Zirkulieren der Scheibe und Positionen auf einen Fehler,in der Regel Stellungsfehler des Gegners, zu warten . und hier gibt es vier ,fünf ungeschriebene Gesetze , welche einfach einzuhalten sind. und eines davon betrifft den change on fly. und dieser wurde unserem Team zum Verhängnis. einen Wechsel gibt es prinzipiell nur bei Scheibenbesitz und hier wird einzeln gewechselt. sollte man jetzt schon zu lange auf der Platte sein und ein Wechsel ist unvermeidbar , dann rotiert man so , dass man innerhalb der Wechselzone , den dritten Mann am Eis hat. dies hat natürlich auch ein gewisses Gefahrenpotential , weil ein schlauer Bursche dies nützen könnte, um daraus eine too many Strafe herauszuholen, ist aber eher vernachlässigbar. hier wurde einfach zu wenig gesprochen am Eis

    es bringt jetzt auch nichts die beiden betroffenen Spieler an den Pranger zu stellen, die Burschen haben brav gekämpft haben phasenweise brav gespielt und einen ehrenwerten Punkt geholt.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (5. Mai 2018 um 20:09)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 5. Mai 2018 um 19:25
    • #209
    Zitat von watchitburn

    Respekt kennen manche Journalisten in der Schweiz wohl auch nur vom hören-sagen.

    Da liest man bei watson.ch folgendes:

    So wie Herr Zaugg tritt auch die Nationalmannschaft auf - zu arrogant :thumbdown:

    und wenn man den Artikel liest relativiert sich die Aussage doch sehr....

    Nun mag es reichlich respektlos sein, Österreich als Operetten-Team zu bezeichnen. Der Chronist entschuldigt sich dafür. Aber wenn wir ganz unpolemisch bloss die Fakten betrachten – dann ist es klar: Dieser Punktverlust ist eine Blamage. Österreich ist der Aufsteiger. Die Nummer 17 der Welt (Schweiz Nr. 8) und ohne einen einzigen NHL-Star. Mit 4100 lizenzierten Spielern (Schweiz: 26'600) und 19 Eishallen (Schweiz: 111).

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 5. Mai 2018 um 19:39
    • #210
    Zitat von Blaumeise

    und wenn man den Artikel liest relativiert sich die Aussage doch sehr....

    Nun mag es reichlich respektlos sein, Österreich als Operetten-Team zu bezeichnen. Der Chronist entschuldigt sich dafür. Aber wenn wir ganz unpolemisch bloss die Fakten betrachten – dann ist es klar: Dieser Punktverlust ist eine Blamage. Österreich ist der Aufsteiger. Die Nummer 17 der Welt (Schweiz Nr. 8) und ohne einen einzigen NHL-Star. Mit 4100 lizenzierten Spielern (Schweiz: 26'600) und 19 Eishallen (Schweiz: 111).

    Sehe ich auch so eigentlich macht er nicht Österreich schlecht sondern die Schweiz..

    So wird es nichts mim Viertelfinale gg

  • kabidjan14
    EBEL
    • 5. Mai 2018 um 19:44
    • #211

    Well dropping a point to Austria should be disappointing for the Swiss...if you are completely devoid of the context of the nature of these two programs.

    If you are just thinking about ranks and rinks and registered players... etc, then sure

    But Austria and Switzerland both play the same style, in no small part due to the fact that Austria's program is being modeled after the Swiss one. That's why I predicted over on another forum that we would steal points. Switzerland has a hard time playing a structured, organized game. They're much better at going up against a bigger nation and being disruptive and scoring on the counterattack.

    Austria does the same aggressive fore-check, constant pressure style that Switzerland employs, and Switzerland simply didn't have the personnel to play a system game. The game turned into a track meet. In a track meet, Austria will be just fine :thumbup:

  • Jon Schnee
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 20:05
    • #212
    Zitat von oneo

    Das Bader so ein schwerwiegender Fehler unterläuft, bei 3 gegen 3 und Angriff der Schweizer zu wechseln, war der Knackpunkt für die Niederlage.

    Was? Kann nicht dein Ernst sein! Seit wann wechselt ein Trainer die Spieler aus? Wir sind ja (Gott sei dank) nicht beim Fussball.

    Entbehrlicher Kommentar, Bader hat alles richtig gemacht, was kann er dafür dass beide gleichzeitig zum Wechsel fahren? Die haben da Schlichtweg die Situation unterschätzt und gedacht dass die Schweizer einen langsamen Aufbau starten.

  • oremus
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 20:07
    • #213
    Zitat von oneo

    Österreich mit einer guten Leistung. Natürlich waren uns die Schweizer eisläuferisch und technisch um eine Klasse voraus,.

    Ich kann mit dieser Aussage nichts anfangen, sorry. Seit mindestens 20 Jahren schreiben wir das Gleiche. Dann wird es halt einmal Zeit, dass man Strukturen auf- und Hallen neu baut etc., damit auch wir einmal Spieler auf gleichen Niveau rausbringen. Schweizer haben auch nur 2 Beine und / Hände und sind einwohnermaßig sogar kleiner, als Österreich. Oder wollen wir für alle Ewigkeiten feststellen: Natürlich sind uns die Schweizer.....

  • Scott#13
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 20:29
    • #214

    Tadellose Leistung der Burschen,- ein Punkt war gegen die Schweiz nicht zu erwarten. Von der Qualität der Truppe ist man wie zu erwarten nicht 100% ig auf A Niveau,- aber auch keine Überraschung. Umso mehr freut mich der passable Start. Weiter so.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Mai 2018 um 20:43
    • #215
    Zitat von oremus

    Ich kann mit dieser Aussage nichts anfangen, sorry. Seit mindestens 20 Jahren schreiben wir das Gleiche. Dann wird es halt einmal Zeit, dass man Strukturen auf- und Hallen neu baut etc., damit auch wir einmal Spieler auf gleichen Niveau rausbringen. Schweizer haben auch nur 2 Beine und / Hände und sind einwohnermaßig sogar kleiner, als Österreich.

    Klar, kein Thema.

    Bezahlst du das dann? ;)

    In der Schweiz hat Eishockey einen ungleich höheren Stellenwert als bei uns, dementsprechend ist da auch viel mehr Geld und Sponsoring dahinter.

    Die Aussage wirst du dir also leider noch lange anhören müssen...es sei denn du überredest einen der österreichischen Mäzene (Horten\Schmid\Mateschitz) ihr Geld statt in die Vereine in die Infrastruktur und vor allem die Jugend zu stecken.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (5. Mai 2018 um 20:49)

  • SNIPER #74
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 20:51
    • #216

    gibt's irgendwo ein Video vom dreckskniecheck?

  • Martin29
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 20:51
    • #217

    Weiß man schon, was mit Strong ist? War der Kontaktpunkt der Oberschenkel oder doch das Knie?

  • xtroman
    4ever#44
    • 5. Mai 2018 um 21:03
    • Offizieller Beitrag
    • #218

    Knie... Seitenbandriss mit Verdacht auf Kreuzbandriss... Gute Besserung Kenny!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Mai 2018 um 21:05
    • #219

    Bin schon gespannt wie viele Spiele der Volltepp ausfassen wird

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 5. Mai 2018 um 21:06
    • #220
    Zitat von SNIPER #74

    gibt's irgendwo ein Video vom dreckskniecheck?

    noch ein paar Stunden unter http://tvthek.orf.at/profile/Eishoc…sen-32/14295112

  • oremus
    NHL
    • 5. Mai 2018 um 21:19
    • #221
    Zitat von Wodde77

    Klar, kein Thema.

    Bezahlst du das dann? ;)

    In der Schweiz hat Eishockey einen ungleich höheren Stellenwert als bei uns, dementsprechend ist da auch viel mehr Geld und Sponsoring dahinter.

    Die Aussage wirst du dir also leider noch lange anhören müssen...es sei denn du überredest einen der österreichischen Mäzene (Horten\Schmid\Mateschitz) ihr Geld statt in die Vereine in die Infrastruktur und vor allem die Jugend zu stecken.

    Und wie heißt der Schweizer Großspomsor der Schweizer Natiomalmannschaft? ;) ja ich weiß. Wir sind Weltmeister im Erklären, warum etwas nicht geht. Na warum gibt es mehr Interesse in der Schweiz? Schau dir Spiele in der Schweiz und dann in der EBELan. Und dann die Nati...Und du weißt warum. Wir werden nicht in ein zwei Jahren das Niveau der Schweiz erreichen. Aber wenn wir jedes Jahr nur ein wenig näher kommen würden... Ich möchte immer wieder in Erinnerung rufen, dass wir vor 2 Jahrzehnten auf dem Niveau der Schweiz waren , bzw. die Schweiz auf dem Niveau der Österreicher. Nur haben sie damals die richtigen Schritte gesetzt und profitieren nun davon. Und heute ist viel mehr Geld im Spiel, damals auch nicht. Und es ging auch nicht von heute auf morgen. Aber nun .....

    Einmal editiert, zuletzt von oremus (5. Mai 2018 um 21:28)

  • wolfi
    EBEL
    • 5. Mai 2018 um 21:24
    • #222
    Zitat von Cosmicduck

    noch ein paar Stunden unter http://tvthek.orf.at/profile/Eishoc…sen-32/14295112

    habe de eher... hatvder das wirklich nötig... so ein drecksfaul:cursing:

  • Dave16
    Nationalliga
    • 5. Mai 2018 um 21:37
    • #223

    Laut Schweizer Medien 1 Spiel Sperre für Andri aus dem Ghetto! Zu wenig!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Mai 2018 um 21:41
    • #224
    Zitat von Dave16

    Laut Schweizer Medien 1 Spiel Sperre für Andri aus dem Ghetto! Zu wenig!

    Naa, die sind genauso dumm wie da Berger. Der versteht den Unterschied zwischen einer Matchstrafe bzw. Spieldauer auch nicht

  • hockey
    CHL
    • 5. Mai 2018 um 22:18
    • #225
    Zitat von Scott#13

    Tadellose Leistung der Burschen,- ein Punkt war gegen die Schweiz nicht zu erwarten. Von der Qualität der Truppe ist man wie zu erwarten nicht 100% ig auf A Niveau,- aber auch keine Überraschung. Umso mehr freut mich der passable Start. Weiter so.

    was heißt A-Niveau genau? CAN RUS SWE oder Südkorea Belarus Frankreich oder vielleicht gar der arithmetische Durchschnitt daraus. Letztes Viertel würde eher passen

Ähnliche Themen

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • TsaTsa
    • 9. August 2011 um 13:10
    • Eishockey in der Schweiz
  • WM 2018 in Dänemark

    • Kronos
    • 31. Januar 2017 um 16:53
    • Internationale Turniere
  • Champions Hockey League 18/19

    • Kronos
    • 6. September 2017 um 15:52
    • Champions Hockey League

Tags

  • WM 2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™