Lundin wäre vielleicht eine Alternative gewesen - der ist aber jetzt bei modo in swe - bin gespannt ob man zu dem zeitpunkt einen findet der finanziell hineinpasst und dem hci wirklich hilft - wenn nicht wirds meiner meinung nach sogar mit den playoffs knapp - von den top6 gar nicht zu reden...

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2018/19
-
-
das kann natürlich auch Stimmen, hat man auch gehört in der Halle aber das sind dann so Gerüchte, wenn er weg will dann ist es eh nicht zu ändern....
Sicher Carlsson hatte es nicht einfach bei der allgemein Schwachen defensiv Leistung Akzente zu setzten....
finde schon dass er in den wenigen spielen leider mehrmals negative akzente (keks) gesetzt hat, auf eine ganze saison gesehen würde man mit ihm aber sicher nicht total falsch liegen, echt schwierig!!
-
Denke auch, jetzt einen Torhüter zu finden der preislich passt und definitiv den Unterschied ausmacht
den zu finden das ist sicher sehr schwierig.
Juvonen hat definitiv Luft nach oben trotzdem hat er auch schon gut gespielt.
-
Die Carlsson Entscheidung kann ich nicht nachvollziehen. Wobei Vorstand und Trainer schaffen es heute konstant falsche Entscheidungen zu treffen.
Bin gespannt, ob man aus diesem Chaos wieder raus kommt. Wird’s mir wünschen, aber glaube leider nicht daran.
-
he leute das gibts doch nicht, gefühlt haben sich einige stammkräfte zu letzter saison sogar gesteigert, sedivy, lindner, lammers,
yogan, spur., clark min. gleich stark!
nach nechvatal auch verbesserung im tor.
was ist da los, fehlen blain, wahl... wirklich
so sehr?
ich sags euch, die jungs haben sich noch unter ihrem wert geschlagen!
sein wirds so, die zünden in der crunsh time noch sowas von einem feuerwerk dass wir min. 4er werden, nicht von den caps gepickt werden und dann rapazabaaam spielts granada!!
ps: in vino veritas
-
was ist da los, fehlen blain, wahl... wirklich
so sehr?
Ja, ich denke schon. Blain und Wahl waren echte Glücksgriffe des HCI.
Blain: auf EBEL-Niveau ein Top #1-Verteidiger, defensiv mit gutem Stellungsspiel und offensiv ein konstanter Scorer. Weder Boivin noch Ross kommen da in Sachen Two-Way-Spiel auch nur annähernd ran, weil sie defensiv nicht auf dem gleichen Level sind - was allerdings absehbar war. (Deswegen auch etwas verwunderlich, dass man nicht schon im Sommer jemanden Carlsson geholt hat - und dass man ihn jetzt wieder ziehen lassen will.) Vielleicht war die Idee, dass Boivin und Ross dafür umso mehr scoren sollen, aber das ist natürlich eine riskante Rechnung.
Wahl: ist von Andrew Yogan mit seiner spektakuläreren Spielweise zu Unrecht überschattet worden. Offensiv ganz klar eine bessere Waffe als Lamoureux und Lavoie, geschweige denn Koper.
Im Moment hält den HCI nur sein starkes PP im Rennen. Dass das Überzahlspiel so gut funktioniert, obwohl Boivin eine Enttäuschung ist und Stach seinen Status verloren hat, ist zwar eine positive Überraschung. Aber bei 5 gegen 5 (und 4 gegen 4) sieht die Bilanz bis jetzt nicht wie die eines Playoff-Teams aus und das wird kaum über die ganze Saison gut gehen. Da kann Guimond gar nicht schnell genug zurückkommen.
Immerhin: die Saison ist noch jung. Noch ist alles drin.
-
Welche Goalie Alternativen wären denn für den HCI "auf dem Markt"?
Ich hatte gehört, dass man bei Juvonen mit einem neuen Scout zusammengearbeitet hat. Vielleicht hat der ja noch andere im Talon?
-
Ich hatte gehört, dass man bei Juvonen mit einem neuen Scout zusammengearbeitet hat. Vielleicht hat der ja noch andere im Talon?
Und wer wäre der neue Scout? Oder ist es vlt nicht doch ein Agent bzw. Agentur? Welche neue Agentur wäre dies ?
-
Sorry, mehr weiß ich nicht. Hat mir jemand in der Sportsbar so erzählt. Aber wenn es stimmt, könnte es ja eine gute Quelle sein.
-
Ja, ich denke schon. Blain und Wahl waren echte Glücksgriffe des HCI.
Blain: auf EBEL-Niveau ein Top #1-Verteidiger, defensiv mit gutem Stellungsspiel und offensiv ein konstanter Scorer. Weder Boivin noch Ross kommen da in Sachen Two-Way-Spiel auch nur annähernd ran, weil sie defensiv nicht auf dem gleichen Level sind - was allerdings absehbar war. (Deswegen auch etwas verwunderlich, dass man nicht schon im Sommer jemanden Carlsson geholt hat - und dass man ihn jetzt wieder ziehen lassen will.) Vielleicht war die Idee, dass Boivin und Ross dafür umso mehr scoren sollen, aber das ist natürlich eine riskante Rechnung.
Wahl: ist von Andrew Yogan mit seiner spektakuläreren Spielweise zu Unrecht überschattet worden. Offensiv ganz klar eine bessere Waffe als Lamoureux und Lavoie, geschweige denn Koper.
Im Moment hält den HCI nur sein starkes PP im Rennen. Dass das Überzahlspiel so gut funktioniert, obwohl Boivin eine Enttäuschung ist und Stach seinen Status verloren hat, ist zwar eine positive Überraschung. Aber bei 5 gegen 5 (und 4 gegen 4) sieht die Bilanz bis jetzt nicht wie die eines Playoff-Teams aus und das wird kaum über die ganze Saison gut gehen. Da kann Guimond gar nicht schnell genug zurückkommen.
Immerhin: die Saison ist noch jung. Noch ist alles drin.
Das mag zum Teil alles stimmen, aber Lamoureux wurde nicht als Wahl-Ersatz geholt. Schon eher Lavoie, da hat man aber nicht unbedingt ein glückliches Händchen gehabt, bzw. erfüllt er die in ihn gesteckten Erwartungen nicht. Das ganze stand aber schon unter keinem ganz guten Stern im Vorfeld.
Finde nicht unbedingt, dass das Pp die Haie derzeit auf Kurs hält, auch wenn es natürlich funktioniert. Und da sind dann auch die Qualitäten eines Ross unbestritten. Kein anderer kann das Spiel von hinten so aufziehen. Gerade deshalb ist er, bei aller Fehlerneigung, sehr wichtig für die Haie.
Dennoch, die Haie spielen in vielen Phasen recht gutes Eishockey. Es fehlt die letzte Konsequenz. Und diese Fehler die gemacht werden, münden dann fast immer in einem Gegentreffer. Bin gespannt und gehe auch von Änderungen in der Pause aus
-
lavoie zeigt zwischendurch immer wieder auf welch gutes Auge er hat und auch ein gute Koordination. Platz 16 in der Statistik also so schlecht kann er nicht sein, wenn ich dann noch Preis/ Leistungsverhältnis anschaue und sehe welche "Stars " hinter ihm sind.
Alleine im letzten Spiel hat er Koper zweimal erstklassig eingesetzt, nur .....
Das Problem derzeit ist einfach , dass es immer wieder zu Kurzaussetzern kommt, resultierend aus mangelnder Laufbereitschaft in der defensive. Hier wird von einigen regelrecht gechillt. Wenn ich das Verhalten einiger in der B-Zone ansehe , dann braucht es einen nicht wundern. Dann kommen noch die Lindner Böcke (drei gegen linz) und so greift eines ins andere. Es liegt nicht an einer Person oder weil Blain nicht mehr hier ist . Es liegt am gesamtverhalten in gewissen Situationen und hier ist einzig und allein Pallin gefordert.
-
lavoie zeigt zwischendurch immer wieder auf welch gutes Auge er hat und auch ein gute Koordination. Platz 16 in der Statistik also so schlecht kann er nicht sein, wenn ich dann noch Preis/ Leistungsverhältnis anschaue und sehe welche "Stars " hinter ihm sind.
Alleine im letzten Spiel hat er Koper zweimal erstklassig eingesetzt, nur .....
Das Problem derzeit ist einfach , dass es immer wieder zu Kurzaussetzern kommt, resultierend aus mangelnder Laufbereitschaft in der defensive. Hier wird von einigen regelrecht gechillt. Wenn ich das Verhalten einiger in der B-Zone ansehe , dann braucht es einen nicht wundern. Dann kommen noch die Lindner Böcke (drei gegen linz) und so greift eines ins andere. Es liegt nicht an einer Person oder weil Blain nicht mehr hier ist . Es liegt am gesamtverhalten in gewissen Situationen und hier ist einzig und allein Pallin gefordert.
was ist den die B-Zone?
-
Und mit dem Kader ist man sicher nicht im unteren Drittel/Viertl vom Budget her.
selten sowas .... gelesen
da sind noch Fragen offen
-
Sags ihm halt, etwas oberhalb der G-Zone
-
Und wer wäre der neue Scout? Oder ist es vlt nicht doch ein Agent bzw. Agentur? Welche neue Agentur wäre dies ?
ich glaube die haben da ihre finger im spiel, soll ein wilder haufen sein
-
Ich hatte gehört, dass man bei Juvonen mit einem neuen Scout zusammengearbeitet hat. Vielleicht hat der ja noch andere im Talon?
ich glaube die haben da ihre finger im spiel, soll ein wilder haufen sein
-
Das mag zum Teil alles stimmen, aber Lamoureux wurde nicht als Wahl-Ersatz geholt. Schon eher Lavoie, da hat man aber nicht unbedingt ein glückliches Händchen gehabt, bzw. erfüllt er die in ihn gesteckten Erwartungen nicht. (...)
Finde nicht unbedingt, dass das Pp die Haie derzeit auf Kurs hält, auch wenn es natürlich funktioniert. (...)
Lamoureux ist natürlich ein ganz anderer Spielertyp als Wahl, aber er centert halt die dritte Linie - so wie Wahl es ab November letzten Jahres getan hat. Aber egal, ob du Lamoureux anschaust oder Lavoie: das Scoring von Wahl hat der HCI eben nicht 1:1 ersetzen können.
Was das PP angeht: die Zahlen sprechen für sich. Der HCI ist mit 28,6% bis jetzt die zweitbeste PP-Mannschaft der Liga (eine Durchschnittsmannschaft liegt bei ca. 16%). Ohne PP-Tore steht es gegen Dornbirn nach 60 Minuten 2:3 [statt 3:3 -> OT-Niederlage], gegen Salzburg 2:5 [statt 5:5 -> OT-Sieg], gegen Klagenfurt 1:2 [statt 2:2 -> OT-Niederlage], gegen Villach 2:3 [statt 3:3 -> OT-Sieg] und gegen Zagreb (Auswärtsspiel) 0:2 [statt 2:2 -> OT-Sieg].
In Summe steht Innsbruck dann in der Tabelle mit 10 statt 18 Punkten da...
-
lavoie zeigt zwischendurch immer wieder auf welch gutes Auge er hat und auch ein gute Koordination. Platz 16 in der Statistik also so schlecht kann er nicht sein, wenn ich dann noch Preis/ Leistungsverhältnis anschaue und sehe welche "Stars " hinter ihm sind.
Alleine im letzten Spiel hat er Koper zweimal erstklassig eingesetzt
Dass er schlecht ist, behaupte ich auch nicht. Sondern dass Wahl besser war und sein Scoring nicht so einfach zu ersetzen ist, gerade bei ES.
Das Problem derzeit ist einfach , dass es immer wieder zu Kurzaussetzern kommt, resultierend aus mangelnder Laufbereitschaft in der defensive. Hier wird von einigen regelrecht gechillt. Wenn ich das Verhalten einiger in der B-Zone ansehe , dann braucht es einen nicht wundern. Dann kommen noch die Lindner Böcke (drei gegen linz) und so greift eines ins andere. Es liegt nicht an einer Person oder weil Blain nicht mehr hier ist .
Die Böcke von Lindner gab es letztes Jahr auch schon, das macht also keinen Unterschied. Und dass Leute wie Ross (als punktebester Verteidiger der slowakischen Liga kommt er trotzdem nur in der EBEL unter) und Boivin (fünfter Verein in fünf Jahren EBEL) für Aussetzer gut sind, sollte keine Überraschung sein. Klar kannst du sagen: da muss der Trainer handeln, es liegt nicht an einer einzelnen Person. Aber mit einem Blain auf dem Eis würde es das Problem in der Form gar nicht geben. Insofern gibt es da schon einen kausalen Zusammenhang mit seinem Abgang. Wenn der #2-Verteidiger der Vorsaison (Guimond) plötzlich der #1-Verteidiger ist, weil die Neuverpflichtungen alle schwächer sind als er, dann muss man schon von einem personellen Downgrade sprechen und davon, dass die bisherige #1 (Blain) ein Loch hinterlässt.
-
der kausale Zusammenhang besteht darin dass man bei Wahl und Blain nicht mithalten konnte dass man bei Clark und Yogan an die Grenze gehen musste dass man mit Poulsen und wehre Preis leistungsmäßig ok war , dass man mit Ross und Boivin ins fördern griff einen mehr holen musste und irgendwann die fahnenstange erreicht ist. Und somit muss der Trainer langsam ein wenig am system arbeiten
-
Aber mit einem Blain auf dem Eis würde es das Problem in der Form gar nicht geben. Insofern gibt es da schon einen kausalen Zusammenhang mit seinem Abgang. Wenn der #2-Verteidiger der Vorsaison (Guimond) plötzlich der #1-Verteidiger ist, weil die Neuverpflichtungen alle schwächer sind als er, dann muss man schon von einem personellen Downgrade sprechen und davon, dass die bisherige #1 (Blain) ein Loch hinterlässt.
Im Umkehrschluss hast aber auch keine Garantie das es mit einem Blain viel besser ausschauen würde. Blain war ohne Frage ein Topspieler für die Haie, man kassierte aber auch mit ihm in der Abwehr die viertmeisten Gegentore, sprich 172 Gegentore im Grundurchgang (3,2 im Schnitt!)
Und dass Leute wie Ross (als punktebester Verteidiger der slowakischen Liga kommt er trotzdem nur in der EBEL unter) und Boivin (fünfter Verein in fünf Jahren EBEL) für Aussetzer gut sind, sollte keine Überraschung sein.
Wenn die Herren Ross und Boivin so einen Ruf genießen, das sie für Aussetzer gut sind unterstellst aber Pallin indirekt das er keine Ahnung hat.
Er hat mit beiden schon zuvor gearbeitet und wird wohl wissen warum er die beiden Herren verpflichtet.
-
wenn man auf offensivhockey setzt, dann muss man das system eben so ausgewogen gestalten, dass das scheunentor auch halbwegs gesichert ist, konsequenter zurückarbeiten und vor dem tor leute plazieren, die nicht nur qualitäten nach vorne haben.
diese balance personell und systematisch herzustellen ist pallin bis jetzt leider noch nicht gelungen ( wobei man auswärts ja schon da und dort mit defensiverer ausrichtung erfolgreich war...)
-
der kausale Zusammenhang besteht darin dass man bei Wahl und Blain nicht mithalten konnte
Das bezweifle ich nicht. Aber inwiefern ist das jetzt ein Gegenargument oder eine Erwiderung auf das, was ich in meinen letzten drei Posts gesagt habe?
-
andere frage? ist p. lindner eigentlich mit martin lindner irgendwie verwandt?
eisläuferisch könnts hinkommen, bei der ruhe und der übersicht in scheibenbesitz würd ich eher einen dna test abwarten
-
Im Umkehrschluss hast aber auch keine Garantie das es mit einem Blain viel besser ausschauen würde. Blain war ohne Frage ein Topspieler für die Haie, man kassierte aber auch mit ihm in der Abwehr die viertmeisten Gegentore, sprich 172 Gegentore im Grundurchgang (3,2 im Schnitt!)
Da vermischt du den Grunddurchgang und die Zwischenrunde, wo man ausschließlich stärkere Gegner hat, was natürlich die Bilanz verzerrt. Im Grunddurchgang lag der HCI mit 132 Gegentoren in 44 Spielen auf Platz 6 - also im Mittelfeld. Während man in der neuen Saison bis dato die Schießbude der Liga ist.
Wenn die Herren Ross und Boivin so einen Ruf genießen, das sie für Aussetzer gut sind unterstellst aber Pallin indirekt das er keine Ahnung hat.
Er hat mit beiden schon zuvor gearbeitet und wird wohl wissen warum er die beiden Herren verpflichtet.
Sicher wegen ihrer offensiven Qualitäten, die unbestritten sind (auch wenn sie bei Boivin seit Saisonbeginn nicht oft zu sehen waren). Etwaige und tatsächliche defensive Mängel sollten dadurch kompensiert werden. Aber dass diese Rechnung nicht ganz aufgegangen ist, kann man sogar aus Pallins eigenen Äußerungen entnehmen:
Tiroler Tageszeitung nach der 2. Runde: "Dass man einen „Shutdown defender“ wie Blain zu Saisonbeginn vermisse, gibt auch Cheftrainer Rob Pallin zu." (Quelle)
Tiroler Tageszeitung nach der 10. Runde: "Dass sich Headcoach Rob Pallin einen „stay-at-home defender“ wünscht – sprich einen Verteidiger, der vor dem eigenen Tor abräumt –, scheint nicht verwunderlich." (Quelle)
Dass Aussetzer bei Boivin zum Standardrepertoire gehören, ist bekannt:Bernd Freimüller...
...über Boivin in Salzburg und Fehervar: "Schussstark, im Powerplay und auch bei 5-5 ein Offensivbringer, defensiv aber mit krassen Fehlern und meist unbelehrbar." (Quelle)
...über Boivin in Graz: "...immer wieder für „unforced errors“ im eigenen Drittel zu haben." (Quelle)
Keine Frage, Pallin weiß das mindestens so gut wie Freimüller. Es kann keine Rede davon sein, dass er "keine Ahnung hat" und ich ihm das unterstelle. Im Allgemeinen leistet er in Innsbruck sehr gute Arbeit, aber gut heißt ja nicht fehlerfrei.
-
Das bezweifle ich nicht. Aber inwiefern ist das jetzt ein Gegenargument oder eine Erwiderung auf das, was ich in meinen letzten drei Posts gesagt habe?
weil du aus meiner Sicht nicht verstehen willst, dass der heurige Kader eigentlich nur schwächer sein kann, wenn alle diese Argumente berücktsichtigt.
-