1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL 2018/2019

    • Allgemeines
  • Siedler65
  • 6. Februar 2018 um 23:29
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 25. Mai 2018 um 19:07
    • #151
    Zitat von Siedler65

    Augsburg

    Heute sitzt mit Hauptgesellschafter Lothar Sigl ein Gastronom am Steuer der Fuggerstädter. 1987 stieg er beim damaligen Konkursverein AEV als Nothelfer ein.

    Es gibt noch 6 weitere Gesellschafter, Sigl ist nur das Gesicht, vor allem als Besitzer eines Landgasthofes ist er finanziell sicher nicht in der Lage großartig unter die Arme zu greifen. Der AEV mit dem Kürzel i. K. ist der einzige Eishockey Verein in Deutschland der seine Schulden zurückgezahlt hat und nicht den leichten Weg wie z.B: Krefeld, Füssen und andere gegangen ist.

    Zitat von Siedler65

    Krefeld und Düsseldorf

    Über Krefeld habe ich schon genug geschrieben.

    Bei beiden Clubs haben die Gesellschafter angekündigt nach der Saison 18/19 aufzuhören.

    Die Fans bedaure ich in dem Fall, wenn es so kommt, aber aufgrund des Gejammers was beide Vereine seit 5-10 Jahren regelmäßig verbreitet haben, freut es mich dann fast. Eine 12er Liga finde ich aber auch nicht gut, denn meinem Verein würden 4 Heimspiele durch die Lappen gehen, was grob gerechnent sicher einen mittleren 6 stelligen Betrag ausmacht. Für das daß sie aufhören wollen liest sich der Kader der Düsseldorfer nach raus mit Applaus. Warum verteilt die DEG eigentlich 3 Jahresverträge wenn die Gesellschafter nach dieser Saison nicht mehr wollen?

    Zitat von Siedler65

    Es gibt insgesamt 32 Clubs, die mal DEL spielen oder gespielt haben.

    Davon sind 14 übergeblieben.

    Die meisten haben finanzielle Probleme.

    Meine Meinung: Auf-und Abstieg soll wiederkommen.

    Zu den Spielen wo es um nichts geht, geht doch keiner hin.

    DEL ist kein Erfolgsmodell. Bis heute werden nur Verluste eingefahren.

    Alles anzeigen

    Da man '94 mit 18 Clubs in die Liga startete finde ich die 32 gar nicht so viele, vor allem ist München 3x und Hannover 2 x vertreten. Wenn man die ewige Tabelle genauer betrachtet sind hauptsächlich die 90er und der Beginn der 00er Jahre für die vielen Vereine verantwortlich, man könnte es auch als Auslese bezeichnen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Eishockey_Liga

    Die DEL wurde geschaffen um die Teams in GmbHs auslagern zu können und nicht mehr an das Vereinsrecht gebunden zu sein. Es wurden in den ersten Jahren viele Fehler von den handelnden Personen(Jäckel, Schäfer III und andere Zauberer) gemacht, die teilweise bis heute noch nachwirken Stichwort TV.

    Stand heute ist die DEL in ihrem aktuellen Zustand ein Erfolgsmodell, zumindest sportlich.

    Finanziell ist Eishockey in D oder A sicher nicht lohnend, war es nie und wird es nicht sein bis sich bestimmte Dinge ändern.

    Auf- und Abstieg: Aktuelles Beispiel Garmisch (Riessersee), die schreiben sich seit Jahren als Bewerber für den Aufstieg ein, spielen ihre beste Saison und ziehen zwei Tage nach Beendigung aus finanziellen Grünen den Stecker in Liga 2. Solche Aufsteiger braucht keine Sportart, die anderen Bewerber sind sicher nicht viel besser aufgestellt.

    Es gab ja ein paar Aufsteiger die aufgestiegen sind weil es in der jeweiligen Saison möglich war, Freiburg ging direkt wieder runter und war danach fast komplett weg, sportlich waren sie bodenlos. Wolfsburg, musste nach einem Jahr wegen dem alten Stadion wieder runter, kamen später wieder, Duisburg, Pape hat wohl genau soviel bezahlt das man sich in 3-4 Jahren nicht zur kompletten Lachnummer der Liga gemacht hat. Kassel, das Ende ist bekannt.

    Auf- und Abstieg braucht dieser Sport in Deutschland in seinem aktuellen Zustand meiner Meinung nach nicht.

  • Siedler65
    EBEL
    • 26. Mai 2018 um 23:40
    • #152

    Was an der DEL sportlich ein Erfolgsmodell ist, ist mir unklar.

    Bundestrainer Sturm klagt, dass keine jungen Spieler nachkommen.

    So wie es aussieht machen in Zukunft 4 - 5 Clubs die Meisterschaft unter sich aus.

    Nicht nur in Augsburg gibt es mehrere Gesellschafter.

    Auch in Köln, Krefeld, Augsburg, Straubing usw. gibt es mehrere. Es ist aber meistens eine Person da, die als Hauptgesellschafter wahr genommen wird.

    Auch finanziell ist die DEL ein Flop. Ich kenne keinen Club der Gewinne macht. Wie sieht es da in Augsburg aus?

    Die Multifunktionsarenen mit den hohen Betriebskosten sind für die Clubs unbezahlbar.

    Wenn die Clubs die tatsächen Kosten bezahlen müssten, hätten noch mehr Clubs die DEL verlassen.

    Düsseldorf hat hohe Schulden bei der Stadt Düsseldorf. Und nicht nur da.

    In den Medien wird die DEL tot geschwiegen. Es kommen nur Berichte in den Regionalausgaben.

    Am Freitag kam im überreginolen Teil meiner Zeitung der Aufstieg eines Fußballclubs in die Bezirksliga.

    Auch von einen holländischen Club stehen die Spielberichte drin.

    Und ein einseitiger Bericht über den deutschen Fußballspieler Robin Gosens der bei Bergamo spielt

    In der Rheinischen Post und der Westdeutschen Zeitung wirst Du in der Krefelder bzw. Düsseldorfer Ausgabe was über die Pinguine oder der DEG lesen.

    Auf- und Abstieg ist für mich die Möglichkeit den Eishockeysport wieder interessanter zu machen.

    Mit Duisburg und Kassel bringst Du Beispiele die typisch für die DEL sind. Die Clubs hängen von ihren Gesellschaftern ab.

    Die Gefahr ist bei jeden DEL-Club und hat nichts mit Auf-und Abstieg zu tun. Beispiel: Hamburg


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eisbären Berlin

    Die Eisbären Berlin komplettieren mit der Verpflichtung des Kanadiers Gerry Fleming ihr Trainerteam für die Saison 2018/19.

    http://www.hockeyweb.de/del/gerry-flem…en-berlin-93382

  • Siedler65
    EBEL
    • 29. Mai 2018 um 14:05
    • #153

    Köln

    Philipp Walter wird neuer Haie-Geschäftsführer

    http://www.haie.de/news/philipp-w…schaeftsfuehrer

    Iserlohn

    DAINE TODD ZU ISERLOHN ROOSTERS

    Vertrag in Örebro wurde nicht verlängert.

    Konnte dort die Erwartungen als Führungsspieler nicht erfüllen.

    http://bunkersnack.se/del/daine-todd-till-iserlohn-roosters/

  • Siedler65
    EBEL
    • 29. Mai 2018 um 16:45
    • #154

    Mike Schmitz wechselt von Duisburg wieder nach Krefeld

    Der aus dem eigenen Nachwuchs stammende Mike Schmitz kehrt zurück nach Krefeld.

    In der abgelaufenen Spielzeit ist der Rechtsschütze mit 8 Toren und 24 Vorlagen in 44 Spielen punktbester Verteidiger der Duisburger in der Hauptrunde gewesen. „Mike hat sich im letzten Jahr gut weiter entwickelt und nochmal an Kraft zugelegt, was sich positiv auf seine Zweikampfstärke auswirken wird. Sein Ziel ist es die Trainer in der Vorbereitungsphase zu überzeugen und sich einen Stammplatz zu erarbeiten.

    Quelle: RP

  • Siedler65
    EBEL
    • 8. Juni 2018 um 11:59
    • #155

    Martin Lefebvre wechselt von Aalborg nach Krefeld in DEL

    Dass er als Verteidiger der Spieler ist, der im Endspiel die meisten Tore erzielt, ist bemerkenswert. Gleichzeitig muss er sich auf die Defensive verlassen, wie auch in der Plus / Minus-Statistik zu sehen ist, wo er im letzten Spiel auf +14 kam. Es war seine erste volle Saison als Profi, also haben wir noch nicht das Beste von ihm gesehen. Auch in der Umkleide bekommen wir eine gute Note, sagt der Krefelder Coach.

    http://www.faceoff.dk/martin-lefebvr…-krefeld-i-del/

    Google-Übersetzung

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Juni 2018 um 13:04
    • #156

    Nach Dominik Kahun wechselt jetzt auch noch Yasin Ehliz direkt von der DEL in Richtung NHL ab. Gratulation an die Beiden, durchaus auch eine Auszeichnung für das deutsche Eishockey und die DEL an sich. Da ist schon Einiges weiter gegangen in den letzten Jahren. :thumbup:

  • CCAA
    Nationalliga
    • 12. Juni 2018 um 13:14
    • #157

    Maxi Kammerer nicht vergessen!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 12. Juni 2018 um 14:41
    • #158

    Und jetzt auch noch Brooks Macek 8|

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 12. Juni 2018 um 19:52
    • #159

    Steve Pinizotto wechselt von München zu den Kölner Haien.

  • Siedler65
    EBEL
    • 13. Juni 2018 um 19:58
    • #160

    Eisbären Berlin verpflichten Mark Cundari

    https://www.eishockeynews.de/del/artikel/20…hauptstadt.html

    Daniel Kreutzer bei Düsseldorfer EG in der Sportlichen Leitung

    https://www.sport1.de/eishockey/del/…tlichen-leitung

    Herberts Vasiljevs: Abschiedsspiel am 25.August 2018

    Der gebürtige Lette spielte 1994/95 als 18-Jähriger eine Saison für Krefeld. Im Anschluss wechselte der zweifache Vater nach Nordamerika, bestritt 335 Spiele in der AHL (105 Tore und 145 Assists) und sogar 51 in der NHL (8 Tore, 7 Vorlagen). In der Saison 2004/05 folgte die Rückkehr nach Deutschland und eine Spielzeit für Nürnberg. Seit 2005 spielte Vasiljevs ununterbrochen für die Krefeld Pinguine, wurde 2007 Spieler und Außenstürmer des Jahres und hält bis heute den Rekord von 8 Scorerpunkten in einem Heimspiel, nämlich gegen die Frankfurt Lions im Dezember 2006. In 684 DEL-Spielen gelangen der #23 551 Punkte (227 Tore, 324 Assists).

    https://www.krefeld-pinguine.de/herberts-vasil…nde-august.html

  • Cabal
    KHL
    • 14. Juni 2018 um 10:01
    • #161
    Zitat von Tine

    Nach Dominik Kahun wechselt jetzt auch noch Yasin Ehliz direkt von der DEL in Richtung NHL ab. Gratulation an die Beiden, durchaus auch eine Auszeichnung für das deutsche Eishockey und die DEL an sich. Da ist schon Einiges weiter gegangen in den letzten Jahren. :thumbup:

    Ist das mit Ehliz und Calgary schon fix?

    Soweit ich gelesen habe, steht er in Gesprächen mit den Flames, aber sicher war bis dato noch nichts.

    Aber schon heftig das Interesse:

    Maxi Kammerer (DEG) -> Washington Capitals

    Dominik Kahun (RBM) -> Chicago Blackhawks

    Brooks Macek (RBM) -> Las Vegas Golden Knights

    Yasin Ehliz (Nürnberg) -> Calgary Flames

    Jetzt ist natürlich die Frage ob sie sich drüben auch durchsetzen können oder wie z.B. David Wolf nach 3-4 Einsätzen wieder in die DEL bzw. nach Europa zurückkehren.

    Aber allemal gut, wenn deutsche Spieler (wobei man Macek da eigentlich außen vor lassen muss, wenn wir ehrlich sind) wieder gefragt sind in der NHL.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 14. Juni 2018 um 10:46
    • #162

    Cabal

    Ehliz ist von den Flames bestätigt worden.

    https://www.nhl.com/flames/news/fl…rom/c-299019620

  • Malone
    ✓
    • 14. Juni 2018 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #163
    Zitat von Cabal

    Ist das mit Ehliz und Calgary schon fix?


    Soweit ich gelesen habe, steht er in Gesprächen mit den Flames, aber sicher war bis dato noch nichts.

    Fix für ein Jahr: 2way, 650.000$ in der NHL (plus 80.000$ Signing Bonus plus 70.000$ Performance Bonus) bzw 70.000$ in der AHL

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Juni 2018 um 10:28
    • #164

    Mannheim bestätigt nun auch den Kapitän des frischgebackenen Calder-Cup-Gewinners Ben Smith. Auf den bin ich schon sehr gespannt.

  • Siedler65
    EBEL
    • 15. Juni 2018 um 13:42
    • #165

    Kirill Kabanov komplettiert die erste Sturmreihe der Krefeld Pinguine

    https://www.krefeld-pinguine.de/kirill-kabanov…sturmreihe.html


    The story on a young, brave Russian kid

    http://www.espn.com/nhl/blog/_/nam…ave-russian-kid

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 15. Juni 2018 um 13:45
    • #166

    Ihr seid wirklich der einzige Club in der DEL der bei jeder Verpflichtung schreibt für welche Reihe der Spieler vorgesehen ist. Hoffentlich gibt das mal kein böses Erwachen, wenn die Chemie zwischen den Spielern nicht stimmt.

  • Siedler65
    EBEL
    • 15. Juni 2018 um 18:37
    • #167

    Da hat Krefeld kein Alleinstellungsmerkmal, dass machen andere Clubs wie z.B. Ingolstadt auch.

    Man will halt den Dauerkartenverkauf, der sehr gut verläuft, noch weiter ankurbeln.

    Wie die Reihen nachher aussehen, wird sich wohl wie bei jeden anderen Club in den Vorbereitungsspielen und im Training entscheiden.

    Diese Saison wird es viel Druck für die Spieler geben.

    Im Kader sind 7 Spieler aus den Nachwuchs.

    Die meisten werden wohl ausgeliehen, werden, aber im Training werden sie sicher zeigen, dass sie DEL spielen können.

    Darunter ein paar U 20 - Nationalspieler.

  • Siedler65
    EBEL
    • 16. Juni 2018 um 09:26
    • #168

    Ingolstadt:

    Stürmer Petr Taticek soll unter anderem bei den Kölner Haien und Nürnberg Ice Tigers als Neuzugang im Gespräch sein.

    Auf die Personalie Petr Taticek angesprochen, hält sich ERCI-Sportdirektor Larry Mitchell freilich bedeckt. „Wir werden Meldungen aus Köln oder Nürnberg sicherlich nicht kommentieren“, so Mitchell.

    augsburger-allgemeine.de/sport…-Absprung-id51377156.html

    Krefeld Pinguine:

    „Ich bin froh, dass unsere Kader jetzt schon komplett ist und wir so optimal mit der Vorbereitung beginnen können“, sagte Matthias Roos (Geschäftsführer)

    „Mit der DEL und den Wirtschaftsprüfern ist in Sachen Lizenz alles in trockenen Tüchern. Wir befinden uns in allen Bereichen auf einem sehr guten Weg und sehen der neuen Saison mit sehr viel Vorfreude entgegen.“

    Quelle: RP

    Zur Zeit finden in Krefeld auch Gespräche mit evtl. neuen Gesellschaftern statt. Diese haben schon angekündigt, sollten sie Gesellschafteranteile übernehmen,

    wird der Spieleretat auf die Höhe des Spieleretats der großen vier DEL-Clubs angehoben.

    Ehrhoff würde dann auch eine Funktion bei den Pinguinen übernehmen.

    Ob das wahr wird? Dem alten Gesellschafter fällt es wohl schwer, obwohl über 70, in die zweite Reihe zurückzutreten.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 16. Juni 2018 um 10:54
    • #169
    Zitat von Siedler65

    Zur Zeit finden in Krefeld auch Gespräche mit evtl. neuen Gesellschaftern statt. Diese haben schon angekündigt, sollten sie Gesellschafteranteile übernehmen,

    wird der Spieleretat auf die Höhe des Spieleretats der großen vier DEL-Clubs angehoben.

    Also wollen sie aus der Kirchenmaus einen Krösus machen, mir stellt sich bei solchen Aussagen immer die Frage: warum engagieren sie sich nicht jetzt schon in einer merkbaren Größenordnung als Sponsor? Euer aktueller Kader reißt mich nicht vom Hocker und Platz 10 wird wohl schwer genug.

    Irgendwie soll es ja bei euch weiter gehen, aber auf Personen wie z.B. Ponomarev bei der DEG und Co. solltet ihr dabei nicht setzen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 19. Juni 2018 um 08:29
    • #170

    Der Ponomarev war von mir ein Schuß ins Blaue und jetzt wird wirklich mit dem verhandelt. Wenn das so läuft wie bei der DEG, wünsche ich jetzt schon viel Spaß oder mein Beileid.

    https://rp-online.de/nrw/staedte/kr…en_aid-23476259

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Juni 2018 um 10:23
    • #171
    Zitat von @MichaelBauer31

    Die @DELoffice hat ihre Clubs darüber informiert, dass zur neuen Saison die Eiszeitstatistik erfasst wird. Die Erfassung soll identisch mit der aus der @championshockey sein.

  • Siedler65
    EBEL
    • 26. Juni 2018 um 17:39
    • #172

    Die Nürnberg Ice Tigers haben Stürmer Daniel Weiß von der Düsseldorfer EG verpflichtet.

    https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id51479796.html

    Eisbären Berlin

    Vorbereitungsspiele der Eisbären Berlin für die Saison 2018/19 12. August 2018, 16:00 Uhr 16. August 2018, 15:00 Uhr 17. August 2018, 18:00 Uhr 18. August 2018, 19:00 Uhr 24. August 2018, 19:30 Uhr Lausitzer Füchse - Eisbären Berlin (Eisarena Weißwassser) HC Admiral Vladivostok – Eisbären Berlin (Zbynek Kusy Memorial, Pardubice) HC Slovan Bratislava - Eisbären Berlin (Zbynek Kusy Memorial, Pardubice) HC Dynamo Pardubice - Eisbären Berlin (Zbynek Kusy Memorial, Pardubice) HC Verva Litvinov - Eisbären Berlin (in der Energieverbund Arena Dresden)

    https://www.eishockey.net/eisbaren-berli…g-2018-19-steht

  • Siedler65
    EBEL
    • 27. Juni 2018 um 07:51
    • #173

    Iserlohn

    Die Iserlohn Roosters verstärken sich mit Dylan Yeo von Ligakonkurrent Straubing Tigers. Bei den Niederbayern erzielte er vergangene Saison elf Tore.

    https://www.sport1.de/eishockey/del/…diger-dylan-yeo

    Brück erklärte am Ende auch die Gründe für die Umfirmierung der ´Roosters GmbH` in eine ´GmbH & Co. KG`. „Die Schmerzen, die man als Gesellschafter aushalten muss, sind damit etwas geringer. Gerade im Rückblick kann ich sagen, alle Gesellschafter hätten sich über ein zweites oder drittes Playoff-Spiel finanziell sehr gefreut.“

    Quelle: Homepage Iserlohn Roosters

    Was sich durch diese Umwandlung für die Gesellschafter geändert hat?

    „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

    Ausschlaggebend wird wohl die Haftungsbeschränkung sein.

  • Siedler65
    EBEL
    • 28. Juni 2018 um 13:08
    • #174

    Stürmer-Duo wechselt zu den Eisbären Berlin

    Der 26-jährige Brendan Ranford kommt von den San Antonio Rampage aus der AHL nach Berlin. Aus der gleichen Liga aber vom Team der Stockton Heat wechselt Colin Smith (25 Jahre) in die Hauptstadt.

    http://www.eisbaeren.de/news/detail/st…isbaeren-berlin

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 28. Juni 2018 um 17:32
    • #175

    Weiß man ob die Eisbären im Tor noch nachlegen, nachdem Maxwell nicht kam, oder starten sie mit zwei Deutschen im Tor?

Ähnliche Themen

  • Spengler-Cup 2018

    • TsaTsa
    • 1. Januar 2018 um 09:14
    • Eishockey in der Schweiz
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • FTC
    • 21. Dezember 2016 um 09:40
    • Klagenfurter AC
  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 18. März 2016 um 21:58
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™