1996 - 1999 wurden aber nicht "die letzten Meistertitel" geholt
In der höchsten Spielklasse (und wir befinden uns ja in einem Thread, wo es um diese geht) schon, wenn ich mich nicht gar arg täusche...
1996 - 1999 wurden aber nicht "die letzten Meistertitel" geholt
In der höchsten Spielklasse (und wir befinden uns ja in einem Thread, wo es um diese geht) schon, wenn ich mich nicht gar arg täusche...
1996 - 1999 wurden aber nicht "die letzten Meistertitel" geholt
Sorry, aber INL- und ähnliche Meistertitel sind eh nett für die Fans, aber natürlich nicht die Meistertitel von denen im EBEL-Thread die Rede ist.
Sorry, aber INL- und ähnliche Meistertitel sind eh nett für die Fans, aber natürlich nicht die Meistertitel von denen im EBEL-Thread die Rede ist.
EBEL Titel hat die VEU meines Wissens nach, gar keinen geholt. Also, wo platzieren wir jetzt die Diskussion darüber, welchen Meistertitel die VEU durch die Öffentlichkeit finanzieren hat lassen?
EBEL Titel hat die VEU meines Wissens nach, gar keinen geholt. Also, wo platzieren wir jetzt die Diskussion darüber, welchen Meistertitel die VEU durch die Öffentlichkeit finanzieren hat lassen?
Die wurden hier eh schon in diversen Beiträgen und Themen thematisiert und jeder hatte eine Chance, sich dazu eine Meinung zu bilden. Am besten ist es also, diese Diskussion hier komplett zu beenden.
Bist du eigentlich wieder der, der gar nicht hier sein sollte?
Oder du hörst auf, Dinge zu vermischen die nicht zusammengehören, dann sind wir alle zufrieden.
Wer soll ich sein?
mal abgesehen dass es mit dem Threadhema nichs zu tun, wäre es vlt besser dies mittels PN auszumachen
EBEL Titel hat die VEU meines Wissens nach, gar keinen geholt. Also, wo platzieren wir jetzt die Diskussion darüber, welchen Meistertitel die VEU durch die Öffentlichkeit finanzieren hat lassen?
Man kann sich halt schon auch besonders blöd stellen. Die VEU Fans klopfen sich 20 Jahre nach ihrem all-zeit-hoch immer noch auf die Schulter, wenn dann Kritik an der damaligen Vorgehensweise kommt, redet man groß um den heißen Brei herum. Fakt ist, dass man damals nicht gesetzeskonform gewirtschaftet bzw. Mehr geld ausgegeben hat als zur Verfügung stand. Sehr wahrscheinlich hätte es diese Erfolge also gar nicht gegeben, hätte der Fiskus/gkk das geld bekommen, das ihnen zustand.
Oder du hörst auf, Dinge zu vermischen die nicht zusammengehören, dann sind wir alle zufrieden.
Wer soll ich sein?
ich habe grad ein dejavu
Man kann sich halt schon auch besonders blöd stellen. Die VEU Fans klopfen sich 20 Jahre nach ihrem all-zeit-hoch immer noch auf die Schulter, wenn dann Kritik an der damaligen Vorgehensweise kommt, redet man groß um den heißen Brei herum. Fakt ist, dass man damals nicht gesetzeskonform gewirtschaftet bzw. Mehr geld ausgegeben hat als zur Verfügung stand. Sehr wahrscheinlich hätte es diese Erfolge also gar nicht gegeben, hätte der Fiskus/gkk das geld bekommen, das ihnen zustand.
Das kann man aber nicht nur der VEU vorwerfen. Hat nicht z.B. Linz ein Jahr nach dem Meistertitel 2003 auch Konkurs angemeldet? Da wurde dann vermutlich mehr Geld ausgegeben als zur Verfügung stand --> es wurde auch nicht gesetzeskonform gewirtschaftet
Das kann man aber nicht nur der VEU vorwerfen. Hat nicht z.B. Linz ein Jahr nach dem Meistertitel 2003 auch Konkurs angemeldet? Da wurde dann vermutlich mehr Geld ausgegeben als zur Verfügung stand --> es wurde auch nicht gesetzeskonform gewirtschaftet
Richtig, Linz war auch im Konkurs. Im April 2005 mussten die Black Wings erneut Konkurs, da die Vereinsführung nach dem Meistertitel im Jahr 2003 zu viel Geld für neue Spieler investierte, der sportliche Erfolg aber ausblieb. Der Verein wurde unter dem Namen EHC LIWEST Black Wings Linz neu gegründet. Dies machte der Linzer Kabelnetzbetreiber Liwest möglich, indem er Hauptsponsor des Vereins wurde.
Wikipedia weiß alles.
Und weil sich jetzt 2 oder mehrere Titel/Erfolg so erkauft haben ist es richtig?
Und weil sich jetzt 2 oder mehrere Titel/Erfolg so erkauft haben ist es richtig?
Nein, ist es nicht ... und war es auch nie.
Es ist nicht in Ordnung, Gelder zu unterschlagen. Darüber muss (glaub ich) eigentlich gar nicht diskutiert werden. Es gab aber, wie VEU1932 erwähnt, auch andere Vereins-Konkurse in der EBEL. Zudem gibt bzw. gab es auch genug andere Fälle in der EBEL, wo (Haupt)sponsoren Insolvenz anmelden mussten. Auch in diesen Fällen gab bzw. gibt es Gläubiger (Krankenkassa, Finanzamt, Zulieferer, Dienstleister, Angestellte, etc. ...) welche auf ihren Forderungen sitzen geblieben sind. Auch in diesen Fällen, wurde wohl auf Kosten anderer Geld via Sponsoring in Sportvereine gepumpt.
Worum es mir aber geht:
Es bringt doch nichts, wenn hier immer wieder diese alten Kamellen aus den hintersten Ecken hervorgekramt werden. Egal ob das Feldkirch, Linz oder irgend einen anderen Verein betrifft. Gewisse User sollten einfach mal nach vorne Blicken und den Vereinen und (neuen) Verantwortlichen eine faire Chance geben.
Zum Thema Feldkirch: Der aktuelle Vorstand arbeitet seit 15 Jahren auf grundsolider und finanziell nachhaltiger Basis. Alle Involvierten haben mit den Konkursen der Vergangenheit nichts am Hut. Zudem gibt es eine breite Fan-Base, welche sich sehr freuen würde, so bald wie möglich Bestandteil der EBEL zu werden.
Bei der VEU kommt halt noch dazu, dass man Teile von Spielergehältern als Individualsponsoring getarnt über Liechtenstein an der österreichischen Finanz vorbei ausgezahlt hat. D.h. man hat sich nicht "nur" in die Insolvenz gewirtschaftet wie der EHC Linz, sondern den Erfolgskader überhaupt nur durch Steuerhinterziehung finanzieren können.
Das nur, um die Sachlage klarzustellen. Ich wünsche Feldkirch trotzdem alles Gute in der EBEL.
Und weil sich jetzt 2 oder mehrere Titel/Erfolg so erkauft haben ist es richtig?
Man sollte sich halt nicht als Moralapostel aufspielen (ich meine da niemanden konkret), wenn solche Dinge mehr oder weniger überall passieren (könnten). Ich glaube nämlich nicht, dass irgendjemand seinen Verein absichtlich gegen die Wand fährt.
Absichtlich nicht, kenne aber genug Funktionäre die im richtigen Leben gute Geschäftsleute sind. Aber beim Verein das Hirn abschalten bzw. jegliche Vernumft vermissen lassen.
Ich meine damit: Trotz vllt. sinkendem Niveau in die Halle gehen und die Mannen am Eis anfeuern.
Auch wenn ein NHL-Erfahrener Legio schöner anzusehen wäre als ein junger Österreicher 😉
super geschäftsmodell für weniger Leistung gleich viel (oder vermutlich mehr) eintritt zu verlangen
Fresh news .
It is decided not to play the “zwischenrunde” after all.
So, that’s it from us then.
It’s been really exciting few years, many rivalries and good games.
Greetings & 👋🏻
come back stronger
WiPe Wenns ne Saison bei einem Verein nicht läuft hast du das im Prinzip ja auch ....
Eigentlich total egal was mal wahr...
Angeblich neuer verein , neue handelnde personen usw.. warum dann immer von damals sprechen .
@VEU1932 Musst du nicht persönlich klären, ich erklär's dir auch hier: Ich mag die VEU nicht wegen der Art, wie sie zu ihren letzten Meistertiteln gekommen sind, weil sie ihren Erfolg auf Kosten der Öffentlichkeit erreicht haben und weil in ihrer Kurve ein Haufen Chaoten stand (wie es inzwischen ist weiß ich nicht so genau, der Name ist jedenfalls noch der gleiche), die nicht die Eishockey-Kultur gelebt haben, wie ich sie kenne und schätze.
Aber das macht nichts, so ist das im Sport, nicht jeder liebt den gleichen Verein.
die chaoten stehen immer noch in der kurve auch wenns jetzt die nächste generation ist
Feldkirch hat sehr viel für das Ansehen des österreichischen Vereinseishockeys geleistet.
Sie haben international noch immer einen guten Namen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die EBEL!
44 Punkteregel (von 60) für Imports fixiert für 19/20! ebenso anpassung des Punktesystems bei nationalen spielern.
weiters erfolgt eine schrittweise reduktion der 44 kaderpunkte für imports. 44 - 2019/20, 40 - 2020/21, 40 - 2021/22, ab 2022/23: 36
Hätte nicht gedacht, daß die Reduktion kommt. Und dann noch Schrittweise runter.
Ist das echt fix?
44 Punkteregel (von 60) für Imports fixiert für 19/20! ebenso anpassung des Punktesystems bei nationalen spielern.
weiters erfolgt eine schrittweise reduktion der 44 kaderpunkte für imports. 44 - 2019/20, 40 - 2020/21, 40 - 2021/22, ab 2022/23: 36
Das ist wohl die beste Nachricht die ich seit langem hier lesen durfte! Sehr gute Entscheidung wie ich finde!