1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 10. Dezember 2018 um 20:49
    • #651
    Zitat von Puckele

    Die Österreichisch Bundesliga von 1965/66 bis 2000 (Konkurs der VEU)

    Haha, köstlich. Ja, goldene Zeiten waren das. Mal mit 6 Teams. Dann wieder mit 8. Mit 4. Mit 7. Mit 6. Mit 4. Dazwischen mal 10, von denen am Ende 3 pleite waren. Und zwischen 1965 und 1980 gab es genau zwei verschiedene Meister. Ja, die Bundesliga, des woa hoid no wos, ha.

  • WC2021
    ICE
    • 10. Dezember 2018 um 21:19
    • #652
    Zitat von VincenteCleruzio

    Freimüller-Tweet vor einer halben Stunde: "Latest news: #EBEL won't bail out #Zagreb, all players are free to go. They will try to keep playing but money for equipment and off-ice staff is also missing. Basically it's every man for himself now. Expect news about their players signing elsewhere soon..."

    Na, servas!

    Jetzt (Wahrheitsgehalt vorausgesetzt) muss das EC Panceo VSV Management liefern:kaffee:Popcorn

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. Dezember 2018 um 21:25
    • #653
    Zitat von RTT15

    Jetzt (Wahrheitsgehalt vorausgesetzt) muss das EC Panceo VSV Management liefern:kaffee:Popcorn

    Du meinst, der VSV soll Zagreb mit "equipment" (Schläger, Pucks usw) und "off-ice-staff" (Eismeister, Schlittschuhschleifer usw) aushelfen? Mit Spielern und Ärzten wohl eher nicht, hat man ja selber eher zu wenig.;)

  • WC2021
    ICE
    • 10. Dezember 2018 um 21:26
    • #654

    Servus, na

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. Dezember 2018 um 21:38
    • Offizieller Beitrag
    • #655
    Zitat von spieleragent

    Haha, köstlich. Ja, goldene Zeiten waren das. Mal mit 6 Teams. Dann wieder mit 8. Mit 4. Mit 7. Mit 6. Mit 4. Dazwischen mal 10, von denen am Ende 3 pleite waren. Und zwischen 1965 und 1980 gab es genau zwei verschiedene Meister. Ja, die Bundesliga, des woa hoid no wos, ha.

    Köstlich ist maximal die oft hier gelesene Schlussfolgerung, dass die jetzige Stabilität mit der Punkteregel und der Legioanzahl zusammenhängt, wenn es in Wahrheit doch einzig und allein die Erweiterung der Liga um ausländische Klubs ist und eine damit einhergehend höhere Flexibilität bei der Gewinnung von neuen Klubs, wenn einer von den aktuellen wegbricht.

    Ohne Klubs aus dem Ausland hätten wir halt die EBEL auch schon und immer nur mit 6, 7 oder 8 Vereinen gespielt und auf dem Weg, dass am Ende nur mehr wenige österreichische Klubs übrig sind, befinden wir uns soeben.... anscheinend hats noch nicht jeder bemerkt, dass so mancher Verein finanziell aus dem letzten Loch pfeift. Ohne der Zuhilfenahme von ausländischen Vereinen wäre die Liga um nix konstanter als eh und je.

    Vor der Situation, als soviele Vereine weggebrochen sind, von der du da sprichst, hats davor übrigens auch ein Wettrüsten mit Legios gegeben, bis wir eine ähnlich hohe Anzahl hatten wie heute. Schon lustig, solche Zufälle oder? ;)

    In Wahrheit hat die Legioregelung mMn überhaupt keinen Einfluss auf die Attraktivität in der Liga, sofern das Reglement nicht zu extrem auf eine Seite schlägt. Also alles in einem vernünftigen Rahmen funktioniert, zur Zeit sind wir halt dort oben angelangt, wo es anfängt, kontraproduktiv zu werden.

    Einmal editiert, zuletzt von MacReady (10. Dezember 2018 um 21:47)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WC2021
    ICE
    • 10. Dezember 2018 um 21:41
    • #656

    Nicht zu vergessen die EU-Fördergelder:whistling:

  • FTC
    NHL
    • 10. Dezember 2018 um 21:41
    • #657
    Zitat von RTT15

    Jetzt (Wahrheitsgehalt vorausgesetzt) muss das EC Panceo VSV Management liefern:kaffee:Popcorn

    Ich denke der VSV wird sich an Jeff Christians Kontakten bedienen und natürlich bei Ärzte ohne Grenzen!

  • WC2021
    ICE
    • 10. Dezember 2018 um 21:44
    • #658

    Du denken?:whistling::ironie:

    Weitere Argumente deinerseits wegen bekannt seins, nicht notwendig. Auch wenn Insider:ironie: Es ist zwar irgendwie anrüchig, aber wenn jeder in seinen Themen quasi vor der eigenen Haustüre kehren würde, wärs weniger anstrengend;)

    Zitat von FTC

    Habt ihr schon Ärzte oder hat dieses Metier endgültig eure Esoterikabteilung übernommen?:ironie:

    Zitat von Key Player

    Noch einmal. Wie unser Insider FTC geschrieben hat vor längerer Zeit, wird Petersen die nächsten Jahre (3-4) in Klagenfurt spielen, sonst wäre er gar nicht gekommen. Haugen detto. Und Comrie/Wahl werden auch bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von WC2021 (10. Dezember 2018 um 21:53)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 11. Dezember 2018 um 07:29
    • #659

    Falls man wirklich die EBEL als „K&K Liga“ fortführen möchte, sollte man eher in jene Länder der ehemaligen Monarchie schielen, die auch ein solides Eishockeyhinterland haben. Da bieten sich nur zwei an, Tschechien und die Slowakei.

    In beiden Ländern haben Vereine die Möglichkeit sich Jahr für Jahr mit kostengünstigen einheimischen Spielern einen kompetitiven Kaderstamm zu bauen und sind nicht auf viele Imports, so wie in Zagreb angewiesen. Das ergibt, ähnlich wie in Znaim, wesentlich mehr Stabilität und Nachhaltigkeit.

    Was sicher viele Vereine in diesen Ländern zögern läßt ist die Frage ob deren Publikum das Produkt EBEL annimmt. Da müßte die EBEL und vor allem die Erste Bank als Sponsor beim Marketing mithelfen. Gerade die Erste Bank ist Marktführer in der Slowakei und in Tschechien. Das sollte also prinzipiell möglich sein, wenn man den Konzern in solche strategischen Pläne involviert.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Dezember 2018 um 07:53
    • #660

    Also in Tschechien ist das Interesse an der EBEL praktisch null. Außerhalb der Region Znojmo werden die Resultate des HC Znojmo in den Medien kaum erwähnt, im TV vl max. mal eine kurze Resultatsvermeldung. Die Liga ist auch finanziell gut abgesichert, das man in Tschechien Nationalsportart ist bringt natürlich mit sich, dass nationale Sponsoren ihre Geldtaschen öffnen.

    Die Slowakei wäre natürlich interessant, aber hat viele für österreichische Vereine "No name Teams". Das Niveau sicher nicht über der EBEL anzusehen. Zudem wurde vor einigen Jahren ein Aufnahmeansuchen von Miskolc (HUN) aus geographischen Gründen abgelehnt, die spielen zur Zeit in der slvk. Liga mit, Da hast du recht rasch ein Distanzproblem.

    Was ich mich frage: gibt es kein österreichisches Team, welches mittelfristig in die EBEL einsteigen könnte?

    Feldkirch?

    Kommen die nie wieder?

  • Alex1204
    EBEL
    • 11. Dezember 2018 um 07:58
    • #661
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Was ich mich frage: gibt es kein österreichisches Team, welches mittelfristig in die EBEL einsteigen könnte?

    Feldkirch?

    Kommen die nie wieder?

    Gute Frage, aber glaubst verträgt das Ländle zwei EBEL Vereine? ... Ich meine Zuschauzahl und Sponsoren betreffend?

    Hat jetzt nichts mit der EBEL zu tun.....

    Ist zwar vielleicht etwas weit hergeholt, aber ich denke langfristig muss sich das europäische Eishockey größer organisieren. Dh ähnlich der NHL - große Städte Vereine (mit Geld) in der höchsten Spielklasse und dann eben so Ligen wie Alps League darunter stehend ähnlich der AHL. Das kleingeistige Nationaldenken (kleine Länder=kleine Ligen) ist aus meiner Sicht längst überholt und so bekommt man regelmäßig sportlich/finanziell die Rechnung präsentiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Alex1204 (11. Dezember 2018 um 08:03)

  • silent
    KHL
    • 11. Dezember 2018 um 08:26
    • #662
    Zitat von Alex1204

    Ist zwar vielleicht etwas weit hergeholt, aber ich denke langfristig muss sich das europäische Eishockey größer organisieren. Dh ähnlich der NHL - große Städte Vereine (mit Geld) in der höchsten Spielklasse und dann eben so Ligen wie Alps League darunter stehend ähnlich der AHL. Das kleingeistige Nationaldenken (kleine Länder=kleine Ligen) ist aus meiner Sicht längst überholt und so bekommt man regelmäßig sportlich/finanziell die Rechnung präsentiert.

    und warum sollten das länder machen wo die ligen funktionieren? also die guten a-nationen. die haben sowas nicht nötig. zumindest hab ich noch nirgends gelesen das es um die ligen in schweden, finnland, tschechien, schweiz schlecht bestellt wäre.

    welche länder willst dann nehmen? zweit oder drittklassige ligen? da wird der zuschauerzuspruch auch nicht sehr groß sein.

  • listiger lurch
    EBEL
    • 11. Dezember 2018 um 08:29
    • #663

    Tschechien halte ich für ausgeschlossen.

    Slowakei und Ungarn wären grundsätzlich möglich. Um die drei Teams je Land werden aber Voraussetzung sein, dass die Verbände da wirklich mitziehen. Zwei Divisionen "Alps" und "Central" sind dann unumgänglich. Die Österreich-Zentrierung ist damit allerdings aufzugeben, (und daran würde so ein Projekt scheitern!). Hier wären dann gleichberechtigte Partner am Werk, was einerseits schmerzhaften Machtverlust bedeutet, und andererseits auch eine "mentale Geschichte" für Fans und Stakeholder sein wird.

    Wenn Red Bull, Erstebank und Wien in einem Schulterschluss als treibende Kräfte agieren, ist so ein Projekt umsetzbar. Für realistisch halte ich es nicht. Allerdings nicht wegen der Sachfragen, sondern wegen den o.g. soft-facts. Wir denken nun mal in Ländergrenzen. Schon jetzt sind die Auswärtigen maximal Gäste, die sich zu richten haben.

    Als Zentraleuropäer hätte so ein Projekt unheimlich viel Charme für mich persönlich, aber noch bevor das erste Bully fällt, käme es zum clash of culture, weil der eine die Geschichte, das Denken, die Mentalität, das "wie gehe ich Dinge an" gar nicht verstehen will oder verstehen kann. ( WAT stadlau4EVER , du als "zentraleuropäischer Kenner", würdest du das anders ehen?)

  • Darren
    EBEL
    • 11. Dezember 2018 um 11:40
    • #664
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also in Tschechien ist das Interesse an der EBEL praktisch null. Außerhalb der Region Znojmo werden die Resultate des HC Znojmo in den Medien kaum erwähnt, im TV vl max. mal eine kurze Resultatsvermeldung.

    und was ist da jetzt anders wie in Österreich?

  • Alex1204
    EBEL
    • 11. Dezember 2018 um 11:43
    • #665

    Interessant wäre wohl Alps Hockey Liga mit den EBEL Vereinen zusammen, mit sportlichen Auf-/Abstieg 8o:love:

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 11. Dezember 2018 um 11:52
    • #666

    Ja, da wird die Freude in Znojmo oder Fehervar sicher riesig sein, wenn man Absteigt und zweimal pro Woche entweder nach Vorarlberg oder Südtirol fahren darf.

  • gm99
    Biertrinker
    • 11. Dezember 2018 um 12:10
    • #667
    Zitat von Alex1204

    Hat jetzt nichts mit der EBEL zu tun.....

    Ist zwar vielleicht etwas weit hergeholt, aber ich denke langfristig muss sich das europäische Eishockey größer organisieren. Dh ähnlich der NHL - große Städte Vereine (mit Geld) in der höchsten Spielklasse und dann eben so Ligen wie Alps League darunter stehend ähnlich der AHL. Das kleingeistige Nationaldenken (kleine Länder=kleine Ligen) ist aus meiner Sicht längst überholt und so bekommt man regelmäßig sportlich/finanziell die Rechnung präsentiert.

    Eine Liga über den ganzen Kontinent? Gute Idee, könnte man vielleicht Kontinentale Hockey Liga oder so ähnlich nennen ;)

    Kleine Ligen bedeutet halt auch kurze Wege zu den Auswärtsspielen und mehr lokale Rivalitäten. Biel-Bern interessiert den (Schweizer) Zuschauer halt doch mehr als Zürich gegen Göteborg, wie die CHL zeigt.

    Letztlich sind es aber in Europa - von Russland einmal abgesehen - ohnehin eher die kleineren Länder, die im Eishockey erfolgreich sind (Schweden, Schweiz, Finnland, Slowakei -> allesamt unter 10 Millionen Einwohner, Tschechien knapp drüber).

  • Alex1204
    EBEL
    • 11. Dezember 2018 um 12:12
    • #668
    Zitat von nic.del

    Ja, da wird die Freude in Znojmo oder Fehervar sicher riesig sein, wenn man Absteigt und zweimal pro Woche entweder nach Vorarlberg oder Südtirol fahren darf

    Gibt ja auch entsprechende Spielplananpassungen, wie in andere Liga ja auch, damit man sich zusätzliche Anreisen spart. Blöde Idee, ich weiß, aber Charm hätte es. Aber alle Diskussion dazu ist müßig und sinnlos ;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Dezember 2018 um 13:04
    • #669
    Zitat von Alex1204

    Interessant wäre wohl Alps Hockey Liga mit den EBEL Vereinen zusammen, mit sportlichen Auf-/Abstieg 8o:love:

    Wird wohl an den jeweiligen Budgets scheitern.

    Wer Kohle hat spielt in der EBEL.

    Das regelt den Auf- oder Abstieg...

  • Foxes1933
    KHL
    • 11. Dezember 2018 um 15:45
    • #670

    Vielleicht will ja Slovan Brtislava in die EBEL ;)
    Die EBEL als Auffangbecken der finaziell gescheiterten KHL Teams.

    Vor einem Jahr oder zwei haben wir noch über einen Aufstockung auf 14 Teams gesprochen, nun muss man schauen, dass ein geeigneter Ersatz für Zagreb (sollten sie nach dieser Saison dicht machen) gefunden wird, damit man überhaupt auf 12 kommt.

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 11. Dezember 2018 um 15:49
    • #671

    ich befürcht ja, dass sie nicht nach dieser saison dicht machen, sondern schon viel früher

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Dezember 2018 um 15:53
    • #672

    Jahrelang hörte man aus Bratislava, dass die EBEL für Fans unintressant sei. Wenn man sich die Zuschauerzahlen von heuer in der KHL anschaut, gehts eh nicht mehr schlechter.

    seleeekta

    ich bin da bei dir, glaub nicht, dass es noch bis zum Jahreswechsel dauert

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 11. Dezember 2018 um 16:12
    • #673

    An Zagrebs Elend ist aber sicher nicht die EBEL schuld. Vor deren KHL-Abenteuer ging's denen in der EBEL blendend.

  • Foxes1933
    KHL
    • 11. Dezember 2018 um 16:18
    • #674
    Zitat von spieleragent

    Vor deren KHL-Abenteuer ging's denen in der EBEL blendend.

    wirklich?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Dezember 2018 um 16:37
    • #675
    Zitat von spieleragent

    An Zagrebs Elend ist aber sicher nicht die EBEL schuld. Vor deren KHL-Abenteuer ging's denen in der EBEL blendend.

    Dann haben die zahlreichen Spieler, die - zum Teil öffentlich - über ausstehende Gehälter geklagt haben, wohl gelogen

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™