Weiß jemand, wann ein mögliches Spiel 7 des Finales stattfinden wird, also wann die Saison spätestens vorbei ist?

EBEL 2018/19
-
-
richienough: Ich glaube, dass der Rahmenspielplan noch nicht veröffentlicht wurde.
-
Weil die Verantwortlichen der Black Wings wissen, dass der Verein innerhalb der EBEL bei Weitem nicht sooo wichtig ist wie ihn dessen Fans nehmen, sie keine Sonderrechte besitzen und es sich nebenbei bemerkt dabei auch noch um eine lächerliche Lappalie handelt.
Jetzt tust aber schon sehr arg alle über einen Damm scheren. 4 Awaygames am Stück? I don't care...
-
- Offizieller Beitrag
Nicht alle Linzer heissen Oneo!!! :oldie:
Eh nicht, das war auch ausschließlich an den Herren gerichtet, der meint, die Black Wings würden eine Sonderstellung innerhalb unserer Liga genießen und müssten sich nicht einen Spielplan mit 4 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen gefallen lassen.
-
Spielplan mit 4 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen gefallen lassen.
Sind ja nicht mal 4 sondern nur 3 !
Unser Oneo ist halt ein ganz ein spezieller, das wisst ihr Villacher aber eh!
-
- Offizieller Beitrag
Unser Oneo ist halt ein ganz ein spezieller, das wisst ihr Villacher aber eh!
Jetzt reichts dann aber, du bettelst wohl um eine Sperre
-
Jetzt reichts dann aber, du bettelst wohl um eine Sperre
Tschuldigung, wie konnte ich nur!
Hab da was verwechselt, aber Kärnten is eh lei ans, oder?
-
Unser Oneo ist halt ein ganz ein spezieller, das wisst ihr Villacher aber eh!
Tut Dir die Hitze nicht gut? Oder hast Du ein Sommerloch bei Deiner Arbeit?
-
Jetzt tust aber schon sehr arg alle über einen Damm scheren. 4 Awaygames am Stück? I don't care...
Woah, Vorsicht beim übern Damm scheren, da kann man sich leicht verletzen!
-
Tut Dir die Hitze nicht gut? Oder hast Du ein Sommerloch bei Deiner Arbeit?
Schau dir mal deine Kommentare hier und in den OÖNachrichten und die Reaktionen darauf an und denk mal drüber nach....
-
Woah, Vorsicht beim übern Damm scheren, da kann man sich leicht verletzen!
Haha Upsi
Word Word
-
und in den OÖNachrichten
Warum OÖNachrichten? Da verwechselst Du was. Worüber soll ich nachdenken? Wir können das aber nach Saisonbeginn in der VIP besprechen.
-
- Offizieller Beitrag
Wir können das aber nach Saisonbeginn in der VIP besprechen.
Ihr habts in Linz einen eigenen Bereich für "very inappropriate persons"?
-
"very inappropriate persons
Really a very witty Posting.
-
Theroretisch braucht man nur die letzte Hinrunde kommen bzw. Quali und dann POs
Der Rest der Saison ist zu 75% uninteressant
-
18. Jänner ist Fixtermin für mich, da gönn ich mir das Wiener VIP Treatment. Das war letztes Jahr eine tolle Erfahrung die ich mir nun jährlich gönnen werde....
-
Und wiederum ändert sich nichts. Zumindest nicht zum Positiven. Die Capitals, die zurecht stolz sind auf ihre gute Nachwuchsarbeit werden mit einer 2 stelligen!! Legiozahl auflaufen. Graz mit 11 Legios. Bei Graz frage ich mich im allem Ernst, was diesem Club eigentlich seine Daseinsberechtigung gibt? Sie schaffen es seit einem Jahrzehnt nicht, nur irgendwelche Nachwuchsstrukturen aufzubauen. Diesbezüglich hinken sogar meilenweit hinter Wien, Linz, Salzburg, Villach und KAC hinten nach. Es kann doch nicht der alleinige Sinn eines Vereins sein, jedes Jahr eine reine Legiotruppe in die erste Liga zu schicken? Usw. Usf.
So werden wir halt ein weiteres Jahr einer Leg(i)oliga mit einigen Österreichischen Randerscheinungen folgen. Traurig, traurig, traurig.
-
Der Sinn eines Unternehmens (das sind EBEL Vereine nämlich mittlerweile) ist es wirtschaftlich zu arbeiten.
-
- Offizieller Beitrag
Der Sinn eines Unternehmens (das sind EBEL Vereine nämlich mittlerweile) ist es wirtschaftlich zu arbeiten.
Und der Sinn einer regulierenden Behörde (das ist die EBEL) ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit in einer vernünftigen Form gewirtschaftet wird, die allen zugute kommt und nicht stattdessen negative Seiteneffekte für die Gesamtgesellschaft entstehen, weil die Unternehmen aus egoistischen Gründen einzig und allein für sich wirtschaften und auf den Rest pfeifen.
-
Und der Sinn einer regulierenden Behörde (das ist die EBEL) ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit in einer vernünftigen Form gewirtschaftet wird, die allen zugute kommt und nicht stattdessen negative Seiteneffekte für die Gesamtgesellschaft entstehen, weil die Unternehmen aus egoistischen Gründen einzig und allein für sich wirtschaften und auf den Rest pfeifen.
Jep.
Und solange die EBEL das nicht tut werden die Vereine eben drauf pfeifen.
-
Und der Sinn einer regulierenden Behörde (das ist die EBEL) ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit in einer vernünftigen Form gewirtschaftet wird, die allen zugute kommt und nicht stattdessen negative Seiteneffekte für die Gesamtgesellschaft entstehen, weil die Unternehmen aus egoistischen Gründen einzig und allein für sich wirtschaften und auf den Rest pfeifen.
dann mach halt vorschläge. nur sagen es ist alles scheisse ist dann zu wenig. aber ok ist leichter als gute vorschläge, die auch durchführbar sind, zu machen.
-
- Offizieller Beitrag
Ja, wird halt allerhöchste Zeit, dass die EBEL einmal was tut, weil unter einer Förderung des heimischen Eishockeys stell ich mir was anderes vor als eine Auffangplattform für drittklassige Kanadier zu sein, während unsere Spieler einer nach dem anderen auf der Bank versauern, bis sie zu alt sind und als nicht gut genug abgestempelt werden.
Maxa ist mMn wieder mal ein hervorragendes Beispiel. In Wien kam er nicht wirklich zum Zug, soll jetzt kein Vorwurf an die Capitals sein, die müssen halt auch konkurrenzfähig sein und haben auch nur begrenzt Platz für junge Spieler. Ich glaub, 3 Punkte hat er in 46 Spielen gemacht, wäre er noch ein paar Jahre mehr so eingesetzt worden, hätten alle wieder gesagt, schauts euch die Punkte an, er war einfach nicht gut genug. Dann kommt er nach Villach, die ihm natürlich aus der Not in eine etwas verantwortungsvollere Rolle stecken haben müssen und siehe da, er macht in 26 Spielen 7 Punkte, was für einen 20jährigen jetzt nicht einmal schlecht ist. Es gibt wesentlich routiniertere Legios, die auch nicht sooo viel mehr punkten, die halt trotzdem den Vorzug bekommen, weils im Moment halt gerade noch das Stückchen besser sind.
Jugendförderung sieht für meine Begriffe halt ein wenig anders aus. Ich hoff ja wirklich, dass der VSV aus der Not eine Tugend macht und diese Spieler, die gut genug für die EBEL sind, von anderen Vereinen abwerben kann, weil sie sich mehr Eiszeit erhoffen und auf diese Weise auch erfolgreich sind. Vielleicht findet dann einmal ein Umdenken statt. Aber solang der Seitz das Sagen hat, hab ich da recht wenig Hoffnung.
edit silent Vorschläge gabs von mir schon zu Genüge, musst halt ein bisschen weiter in der Zeit zurückblättern. Aber von vornherein zu sagen, es gäbe keine besseren Rahmenbedingungen, die man auch umsetzen kann, ist halt noch leichter als sich damit auseinanderzusetzen
-
Maxa ist mMn wieder mal ein hervorragendes Beispiel. In Wien kam er nicht wirklich zum Zug, soll jetzt kein Vorwurf an die Capitals sein, die müssen halt auch konkurrenzfähig sein und haben auch nur begrenzt Platz für junge Spieler.
Maxa ist ein gutes Beispiel, wenn man sich das Ganze recht oberflächlich anschaut ja.
Er war schon vor 2 (?) Jahren fixer Bestandteil in der Kampfmannschaft und war auch wenn er nicht gescort hat wirklich gut. Dann hat er sich verletzt, hat aber wieder seine Chancen bekommen, war jedoch einfach schlechter als Nissner, der jetzt auch nicht der Wunderwuzzi ist.
Wofür er aber wirklich ein hervorragendes Beispiel ist, ist dass man als junger Spieler nicht immer über Vereine jammern muss, sondern auch das Heft selber in die Hand nehmen kann und sich neue Rahmenbedingungen sucht bei denen man eventuell besser funktioniert.
-
Ja, wird halt allerhöchste Zeit, dass die EBEL einmal was tut, weil unter einer Förderung des heimischen Eishockeys stell ich mir was anderes vor als eine Auffangplattform für drittklassige Kanadier zu sein, während unsere Spieler einer nach dem anderen auf der Bank versauern, bis sie zu alt sind und als nicht gut genug abgestempelt werden.
Maxa ist mMn wieder mal ein hervorragendes Beispiel. In Wien kam er nicht wirklich zum Zug, soll jetzt kein Vorwurf an die Capitals sein, die müssen halt auch konkurrenzfähig sein und haben auch nur begrenzt Platz für junge Spieler. Ich glaub, 3 Punkte hat er in 46 Spielen gemacht, wäre er noch ein paar Jahre mehr so eingesetzt worden, hätten alle wieder gesagt, schauts euch die Punkte an, er war einfach nicht gut genug. Dann kommt er nach Villach, die ihm natürlich aus der Not in eine etwas verantwortungsvollere Rolle stecken haben müssen und siehe da, er macht in 26 Spielen 7 Punkte, was für einen 20jährigen jetzt nicht einmal schlecht ist. Es gibt wesentlich routiniertere Legios, die auch nicht sooo viel mehr punkten, die halt trotzdem den Vorzug bekommen, weils im Moment halt gerade noch das Stückchen besser sind.
Jugendförderung sieht für meine Begriffe halt ein wenig anders aus. Ich hoff ja wirklich, dass der VSV aus der Not eine Tugend macht und diese Spieler, die gut genug für die EBEL sind, von anderen Vereinen abwerben kann, weil sie sich mehr Eiszeit erhoffen und auf diese Weise auch erfolgreich sind. Vielleicht findet dann einmal ein Umdenken statt. Aber solang der Seitz das Sagen hat, hab ich da recht wenig Hoffnung.
edit silent Vorschläge gabs von mir schon zu Genüge, musst halt ein bisschen weiter in der Zeit zurückblättern. Aber von vornherein zu sagen, es gäbe keine besseren Rahmenbedingungen, die man auch umsetzen kann, ist halt noch leichter als sich damit auseinanderzusetzen
Die EBEL macht doch eh einiges für den Nachwuchs. Sie hat die EBYSL und und die EBJL ins Leben gerufen, mit der Punkteregel werden Leginäre (auch EU Bürger, was eigentlich eh nicht sein dürfte) generell mit einem Punktewert von 4 benachteiligt. So weit ich weiß erhalten nicht einmal österreichische Nationalspieler 4 Punkte. "Junge" Österreicher bis 24 zählen überhaupt 0 Punkte, österreichische Tormänner maximal 2--> benachteiligt werden Österreicher von der Liga meiner Meinung nach nicht.
Ich sehe die Aufgabe der Förderung des ÖSTERREICHISCHEN Eishockeys auch eher beim ÖEHV und nicht so sehr bei der EBEL. Die Liga und die Vereine wollen dem zahlenden Zuseher eine gute Liga bieten und so ihr Geld verdienen. Wenn das mit Ausländern einfacher geht, warum nicht?
Wer ist der große Nutznießer von guten österreichischen Eishockeyspielern? Vermutlich hauptsächlich (neben den Spielern selbst) der ÖEHV --> wenn er mehr Österreicher in den Ligateams sehen will, dann muss er halt Anreize (Förderungen) zur Verfügung stellen. Ich bin mir sicher, dass die finanziell etwas schwächeren Teams bei entsprechenden (finanziellen) Anreizen sehr gerne auf mehr Spieler aus Österreich setzen würden.
-
Wofür er aber wirklich ein hervorragendes Beispiel ist, ist dass man als junger Spieler nicht immer über Vereine jammern muss, sondern auch das Heft selber in die Hand nehmen kann und sich neue Rahmenbedingungen sucht bei denen man eventuell besser funktioniert.
Wobei du halt auch mal einen Verein finden musst der dir (sofern du es nicht selbst machst - wie z.b. ein Rauchenwald) die Ausbildungsentschädigung zahlt.
-