Welche GmbH kann es sich leisten auf das Heimspiel in der Quali Runde zu verzichten?
Was sagen die DK Käufer dazu, wenn es ein Spiel weniger gibt?
Welche GmbH kann es sich leisten auf das Heimspiel in der Quali Runde zu verzichten?
Was sagen die DK Käufer dazu, wenn es ein Spiel weniger gibt?
Welche GmbH kann es sich leisten auf das Heimspiel in der Quali Runde zu verzichten?
Was sagen die DK Käufer dazu, wenn es ein Spiel weniger gibt?
Ich würde es verschmerzen...
Und der Andrang von Tagesgästen, die sich ein sportlich komplett wertloses Spiel anschauen wollen, wird sich wohl auch in Grenzen halten. Der KAC verschleudert ja die Tageskarten für das heutige Spiel auch um 10 Euro, um nicht wie am Sonntag in einer halbleeren Halle spielen zu müssen.
Ich würde es verschmerzen...
Und der Andrang von Tagesgästen, die sich ein sportlich komplett wertloses Spiel anschauen wollen, wird sich wohl auch in Grenzen halten. Der KAC verschleudert ja die Tageskarten für das heutige Spiel auch um 10 Euro, um nicht wie am Sonntag in einer halbleeren Halle spielen zu müssen.
Wird aber nix bringen. heute werdens nochmal um ein etzerl weniger Leute sein
Selbstverständlich träumt er davon Zagreb 19/20 wieder als konkurrenzfähiges Team dabei zu haben
wenns der Ligachef so in den Medien sagt, wird wohl Fehervar seine Zustimmung schon gegeben hab. Warum auch nicht? Volle Halle beim Panonienderby wäre ihnen wohl sicher.
Wie kannst sicherstellen, das die Sponsoren der Budapester wirklich alle die Finanzierungszusagen einhalten
Kannst natürlich nicht, aber bei Zagreb weiß man dass sie grobe Probleme haben. Bei den Stars kann man zumindest davon ausgehen, dass es passt, sonst würden sie jetzt schon nicht fähig sein Eishockey zu spielen.
wenns der Ligachef so in den Medien sagt, wird wohl Fehervar seine Zustimmung schon gegeben hab. Warum auch nicht? Volle Halle beim Panonienderby wäre ihnen wohl sicher.
Kannst natürlich nicht, aber bei Zagreb weiß man dass sie grobe Probleme haben. Bei den Stars kann man zumindest davon ausgehen, dass es passt, sonst würden sie jetzt schon nicht fähig sein Eishockey zu spielen.
Hmm... in der Vergangenheit war Fehervar dagegen, zwecks weniger Konkurrenz am ungarischen Spielermarkt vermutlich. Wenn sich deren Meinung geändert hat is auch gut.
So als Außenstehender würde ich mir nicht zutrauen im voraus zu sagen das die Budapester nach der Hälfte der Saison noch Eishockey spielen können. Wenn einer der dortigen Funktionäre z.B. was Orbankritisches sagt, sind deren Sponsoren schneller weg mit dem Geld als du "Finanzprobleme" sagen kannst...
Die Slowaken & Slovan sollen sich einen Ruck geben und nach überstandenen KHL Kellerabenteuer (oder sieht irgendwer Licht, das die mal die PO erreichen?) bei der EBEL anheuern.
So als Außenstehender würde ich mir nicht zutrauen im voraus zu sagen das die Budapester nach der Hälfte der Saison noch Eishockey spielen können. Wenn einer der dortigen Funktionäre z.B. was Orbankritisches sagt, sind deren Sponsoren schneller weg mit dem Geld als du "Finanzprobleme" sagen kannst...
...finanzielle Probleme kann praktisch jeder Club bekommen. Auch Slovan wäre für mich ein Risikokandidat.
Der Punkt ist der, dass bei Zagreb aktuell sicher ist, dass sie Probleme haben, bei eventl. Aspiranten für den 12. Platz in der Liga ist es das nicht.
Dh. ich hab auf der einen Seite 100%ige Sicherheit, dass es Probleme gibt und auf der anderen eine theoretische Chance.
Deswegen bin ich für ein ausscheiden von Zagreb.
Ein Club wie Fehervar/Znaim wäre eine Bereicherung mMn.
So sehr mir Jesenice & Laibach getaugt haben, finanziell haben sies nicht nicht durchgehalten.
...finanzielle Probleme kann praktisch jeder Club bekommen. Auch Slovan wäre für mich ein Risikokandidat.
Wenn Slovan Bratislava ein Risikokandidat ist, dann kannst du auch folgende Clubs auf die Risikoliste setzen:
Graz
Wien
Linz
Salzburg
Innsbruck
Dornbirn
Villach
Klagenfurt
Alles anzeigenWenn Slovan Bratislava ein Risikokandidat ist, dann kannst du auch folgende Clubs auf die Risikoliste setzen:
Graz
Wien
Linz
Salzburg
Innsbruck
Dornbirn
Villach
Klagenfurt
Hä? Ich kann mich nicht erinnern, dass der KAC oder Wien schon einmal monatelang keine Gehälter bezahlt hat ![]()
s'peinlich...
Hä? Ich kann mich nicht erinnern, dass der KAC oder Wien schon einmal monatelang keine Gehälter bezahlt hat
Die haben auch nie versucht, ein KHL-Budget zu stemmen.
Klagenfurt ist der einzige Verein, bei dem ich zweimal überlegt habe, ob ich ihn auf die Liste setzen soll, weil es halt doch die stabilste Bastion des Eishockey in Österreich ist. Wien? Die Vienna Capitals gibt es überhaupt erst seit 18 Jahren, weil der Vorgängerklub in den Konkurs geschlittert ist.
Die haben auch nie versucht, ein KHL-Budget zu stemmen.
Klagenfurt ist der einzige Verein, bei dem ich zweimal überlegt habe, ob ich ihn auf die Liste setzen soll, weil es halt doch die stabilste Bastion des Eishockey in Österreich ist. Wien? Die Vienna Capitals gibt es überhaupt erst seit 18 Jahren, weil der Vorgängerklub in den Konkurs geschlittert ist.
Und du glaubst Slovan hätte in der EBEL die gleichen Sponsoren wie in der KHL? ![]()
auch wenn es User gibt die da anders Denken. Wenn Zagreb nicht mal mehr die Qualirunde stemmen kann (was ich für die anderen Vereine gut finde) dann kannst sie für 19/20 getrost streichen. Da müsste schon ein Topsponsor kommen, der Zagreb wieder auf die Beine hilft...
Alles anzeigenWenn Slovan Bratislava ein Risikokandidat ist, dann kannst du auch folgende Clubs auf die Risikoliste setzen:
Graz
Wien
Linz
Salzburg
Innsbruck
Dornbirn
Villach
Klagenfurt
...genau, deswegen steht in meinem Post auch JEDER Club kann finanzielle Probleme bekommen. Warum du nicht alle EBEL Vereine aufgezählt hast weiß ich zwar nicht, aber du bestimmt ![]()
Worauf ich mit "Risikokandidat Slovan" hinauswollte hat dankenswerterweise weile19 erläutert.
...genau, deswegen steht in meinem Post auch JEDER Club kann finanzielle Probleme bekommen. Warum du nicht alle EBEL Vereine aufgezählt hast weiß ich zwar nicht, aber du bestimmt
Ich habe alle österreichischen EBEL-Vereine aufgezählt. Kannst gerne Bozen, Znaim und Fehervar mit auf die Liste setzen.
gem. (Kärntner) KLZ Artikel von heute will Feichtinger an Zagreb festhalten. Nicht nur, dass Zagreb díe Zwischenrunde weiter verfälschen darf bzw. dort vollkommen wertlos sein wird und nur Kosten, Aufwand und Verletzungsrisiko verursachen wird für die anderen Mannschaft. Der Ligachef träumt auch von einer Zagreber Mannschaft für die Saison 19/20 in der EBEL.
Zagreb arbeitet zzt. gerade an der Finanzierungszusage - wieviel dieser Wert ist, haben wir in den Saisonen zuvor ja auch schon gesehen, wobeis sportlich noch nie so wertlos war, wie bei Zagreb heuer.
Nettes Detail am Rande: den Budapest Stars hatte man schon zugesagt, die Zusage dann aber im letzten Moment zurückgezogen um Zagreb den Wiedereintritt zu ermöglichen.
...was für ein Kasperltheater.
Als doch recht guter Kenner der ungarischen Eishockeyszene: die Budapest "Stars" waren vor einigen Jahren ein Projekt eines Unternehmers, welcher jetzt in eine andere Sportart investiert. Der in der "Erste Liga" spielende Verein Docler-Dunaujvaros hätte nach Budapest übersiedeln sollen.
MAC Budapest- ein ganz anderer Vetein, wollte 2x in die EBEL, wurde 1x auf die Warteliste gesetzt (Vorzug Olympia Laibach) und 1x abgelehnt (Zagreb). Zu diesen Entscheidungen kann man den dafür verantwortlichen Herrn in der EBEL nur gratulieren (Ironiesmiley).
Im Sommer soll(!) MAC Budapest sich nochmals erkundigt haben ob zeitnah eine Aufnahme in die EBEL realistisch ist und wurde wieder abgewiesen. Daraufhin hat man das Angebot angenommen drei JJahre in der slvk. Extraliga mitzuspielen.
In die EBEL kommt aus Ungarn, um da lehne ich mich nicht aus dem Fenster, sicher nichts mehr.
Und eine Teilnahme von HC Slovan halte ich ebenso für unrealistisch. Nie und nimmer bekommen die vom slvk. Verband eine Freigabe für die EBEL. Die wollen ihr Zugpferd wieder in der eigenen Liga, welche davon sicher profitieren wird.
MMn wird es nächstes Jahr eine EBEL mit 11 Vereinen geben, was ja auch nicht eine Katastrophe wäre!
Gibt es eigentlich aus Vorarlberg (Feldkirch, Lustenau) kein zusätzliches Interesse an der EBEL?
Derbys gegen Dornbirn und Spiele gegen die Kärntner Clubs hätten (vor allem in Feldkirch) sicherlich ein großes Zuseherinteresse.
Gibt es eigentlich aus Vorarlberg (Feldkirch, Lustenau) kein zusätzliches Interesse an der EBEL?
Derbys gegen Dornbirn und Spiele gegen die Kärntner Clubs hätten (vor allem in Feldkirch) sicherlich ein großes Zuseherinteresse.
Was bringt dich eigentlich dazu zu glauben, Spiele gegen Kärntner Vereine würden in Feldkirch mehr Zuseher anziehen als z.b.: Salzburg, Innsbruck, Bozen...?![]()
Meinst wirklich, dass die Kärntner besser ziehen, ich wage es stark zu bezweifeln.
Spengler entweder bist noch recht jung, oder noch nicht sehr lange Eishokeyfan, denn dann würdest du ob der großen Rivalität zw Kärnten und Vorarlberg Bescheid wissen! Aber gut, das war ja noch bevor es die Black Wings überhaupt gab ![]()
immer schon lockt der kac die meisten zuseher in fremde hallen.
Was bringt dich eigentlich dazu zu glauben, Spiele gegen Kärntner Vereine würden in Feldkirch mehr Zuseher anziehen als z.b.: Salzburg, Innsbruck, Bozen...?
Meinst wirklich, dass die Kärntner besser ziehen, ich wage es stark zu bezweifeln.
Bei welchen Spielen ist zB in Graz, Wien, Villach & Salzburg tendenziell am meisten los? Richtig gegen den KAC ![]()
Wie xtroman schon erläutert hat, gibt es seit Jahrzehnten eine große Rivalität zwischen Kärnten und Vorarlberg (vor allem mit der VEU). Aber keine Angst, ich glaub auch, dass die Spiele der Black Wings in Vorarlberg gut besucht wären ![]()
Bei welchen Spielen ist zB in Graz, Wien, Villach & Salzburg tendenziell am meisten los? Richtig gegen den KAC
Wie xtroman schon erläutert hat, gibt es seit Jahrzehnten eine große Rivalität zwischen Kärnten und Vorarlberg (vor allem mit der VEU). Aber keine Angst, ich glaub auch, dass die Spiele der Black Wings in Vorarlberg gut besucht wären
In Salzburg definitiv gegen Linz.
Ich würde sagen danach folgen (mit etwas abstand) der KAC und Wien in etwa gleich auf.
In Salzburg definitiv gegen Linz.
Ich würde sagen danach folgen (mit etwas abstand) der KAC und Wien in etwa gleich auf.
Salzburg gegen den KAC am 14.9. 2018 = 3400 Zuseher (ausverkauft)
Salzburg gegen Linz am 23.9.2018 = 2651 Zuseher
Warten wir die Partien am 13.1 (Linz) und am 25.1. (KAC) ab um ein entgültiges Urteil zu fällen, da das Spiel gegen den KAC die Saisoneröffnung war.
Mir geht's aber auch ehrlich gesagt nicht um einen Auswärts-Zuseher-Schwanzvergleich. Sondern darum, dass der KAC in gewissen Hallen immer noch ein Magnet ist (weil uns halt keiner mag) ![]()
Und beim KAC ein Freitag (18° C Außentemp) vs. Sonntag bei Linz (25° Außentemp)
Und beim KAC ein Freitag (18° C Außentemp) vs. Sonntag bei Linz (25° Außentemp)
sonst noch was? schlechte Sternenkonstellation? Fanbus mit platten Reifen? ![]()
Uns (Linzern) ist es eh nur Recht wenn weniger los ist in Salzburg => mehr Platz für uns ![]()