Ich würde auch dem Scouting zukünftig mehr Aufmerksamkeit schenken!
Beispiel Bozen - welche Legios die jedes Jahr aus NA rüber holen und die haben bestimmt nicht das Budget wie Linz.
Ich würde auch dem Scouting zukünftig mehr Aufmerksamkeit schenken!
Beispiel Bozen - welche Legios die jedes Jahr aus NA rüber holen und die haben bestimmt nicht das Budget wie Linz.
Ich würd mal den Rest der Saison abwarten, Ob ein anderer Trainer noch was aus den Burschen rausholen kann bzw. diese motivieren kann!
Sollte auch dies nicht klappen kann bzw. muss man die Qualität der Spieler hinterfragen!
Bin immer noch der Meinung das sich noch vieles in die Positive Richtung entwickeln kann!
Schwierig zu sagen, da geht's auch um ganz andere Themen wie Confidence, Teamgefüge, Lockerroom incidents von denen wir nichts wissen etc.
Also am meisten enttäuscht bin ich von Kapstad, der Typ spielt in der D-Zone sowas von einen lustlosen, blöden Socken runter, dass mir jegliche Worte fehlen. Der ist zu schicken auch wenn er Vertrag hat. Auch zwecks Signalwirkung wär's gewesen, weil Legios haben auch ihre Leistung zu bringen
Ich würde auch dem Scouting zukünftig mehr Aufmerksamkeit schenken!
Beispiel Bozen - welche Legios die jedes Jahr aus NA rüber holen und die haben bestimmt nicht das Budget wie Linz.
Es gibt kein Scouting bei EBEL Vereinen, auch bei Bozen nicht.
Das Zauberwort ist Connections.
Also am meisten enttäuscht bin ich von Kapstad
Tja, rein von den technischen Fähigkeiten hätt er locker das Potenzial, einer der besten Offensivdefender in der Liga zu sein, aber der Kapstad ist ganz einfach kein Contender, kein Winnertyp... und er wird auch keiner mehr werden.
Beispiel Bozen - welche Legios die jedes Jahr aus NA rüber holen
Bozen hat einen Knoll, der sich ein sehr gutes Netzwerk aufgebaut hat. Mit unserem Budget würde Bozen wohl noch um einiges stärker sein, weil man noch bessere Legios holen könnte. Macht aber Knoll nicht, weil er ein Geschäftsmann ist.
Es gibt kein Scouting bei EBEL Vereinen, auch bei Bozen nicht.
Das Zauberwort ist Connections.
Man könnte damit beginnen!?!?
Hab keinen Plan was das kosten würde, aber wäre sicher von Vorteil!
Connections sind Grundsätzlich gut, aber mit Scouting wäre vl noch einiges mehr möglich?
Es gibt kein Scouting bei EBEL Vereinen, auch bei Bozen nicht.
Das Zauberwort ist Connections.
Bei der Anzahl an Ex-Spielern die jeder Ligaverein hat - und die dann dem Hockeysport treu geblieben sind - müssten diese Connections eigentlich von jedem Verein gepflegt werden können - selbst von Linz
Und das multipliziert bei dieser eng verstrickten Hockey-Community eigentlich auch noch.
Also entweder will man nicht oder es ist zu viel Aufwand (finanziell oder Zeit)
Man könnte damit beginnen!?!?
Hab keinen Plan was das kosten würde, aber wäre sicher von Vorteil!
Connections sind Grundsätzlich gut, aber mit Scouting wäre vl noch einiges mehr möglich?
Vernünftiges Scouting habens in Ö in der Fußball Bundesliga nichtmal (Except Red Bull). Und da habens ein Budget von 15 bis 35 Millionen (Sturm - Austria - Rapid).
Glaub das ist einfach nicht wirklich möglich sowas aufzustellen...
Vernünftiges Scouting habens in Ö in der Fußball Bundesliga nichtmal (Except Red Bull). Und da habens ein Budget von 15 bis 35 Millionen (Sturm - Austria - Rapid).
Glaub das ist einfach nicht wirklich möglich sowas aufzustellen...
Ganz genau. In Eishockey-Europa gibt eine kleine Handvoll von Vereinen, die so etwas haben, was man annähernd Scouting nennen könnte. In der EBEL wird es das NIE geben. Wie schon erwähnt, Knoll hat ein tolles Netzwerk, dazu sticht der Standort Bozen noch immer sowie die klare Ansage "wenn du es hier ein Jahr um 30.000 machst und Erfolg hast, kannst du in Europa abheben!" Das kann er ja auch mit zahllosen Beispielen belegen.
Hab dazu einmal ein sehr interessantes Interview mit Knoll gehört, wo er das klipp und klar festgehalten hat. Da läuft nix mit "Hokus-Pokus-Scouting-Wunderdingen" im Hintergrund.
Edit: Bitte schön, Hörempfehlung: http://www.suedtirol1.it/beitrag/zum-na…rview/ref/4314/
Nun ja, aber Bozen stellt sich (fast) jedes Jahr im vgl. Zu anderen EBEL Klubs neu auf, und da ist halt auch nicht jeder legio ein Volltreffer. Es macht halt auch ein bisschen die Menge aus, wobei sie natürlich überdurchschnittlich viele „Treffer“ haben.
Da brauchst aber dann ein verdammt gutes scouting, denn sonst kannst gscheit einfahren! Denke, dass unsere ausgelutschten Namen eigentlich nicht so schlecht wären, nur riefen sie heuer noch nie wirklich ihr Potential ab. Denke nicht, dass da alle über den Sommer das Eishockeyspielen verlernt haben.
Ich wäre für eine gute Mischung zwischen erfahrenen (nicht ausgelutscht) und jungen hungrigen Spielern.
Es geht primär um Motivation und Leidenschaft.
Schaut euch SALZBURG an. Champions Hockey Top und in der Liga 6von8 verloren.
Die geben nur Gas wenn’s um was geht. Wetten das die im Play off wieder so was von scharf sind und schau dir Raffl und Konsorte gegen Innsbruck oder Dornbirn im Grunddurchgang an.
Beispiel Bozen - welche Legios die jedes Jahr aus NA rüber holen und die haben bestimmt nicht das Budget wie Linz.
Naja ihr dürft nicht vergessen das in Bozen schon in den 80-90 Jahren sehr starke Italos spielten und wirklich renommierte Trainer waren, somit sind auch sehr gute Kontakte entstanden, die es bis Heute gibt, somit bekommt Dr. Knoll wirklich top Infos die bis zu 90% passen, was man ja daran sieht wieviele Ex -Bozner sich in der Liga tummeln und definitiv zu den besseren gehören.
Und aus vielen Namen bastelt er jedes Jahr sein Team..
Eben mit einer eher defensiven Ausrichtung
Mein absoluter Wunschtrainer wäre Dan Ratushny. Ich denke er hätte das Zeug dazu die Kohlen aus dem Feuer zu holen wenn man ihn einfach sein Ding machen lässt. Das wäre die Herausforderung für ihn die er so dringend sucht und für uns die Erlösung die wir alle so dringend suchen. Das genug Potential in unserer Mannschaft steckt, darüber sind wir uns glaube ich einig.
Ich glaub, es ist jedem bewusst, dass ein allumfassendes Scouting, das nahezu alle Profiligen inkl. der Jugend abdeckt, nicht möglich ist. Das macht auch kein österreichischer Fußballverein (mit Abstrichen das Salzburger Marketingkonstrukt). Das heißt aber nicht, dass man sich nicht auf einen Markt bzw. geographische Region fokussieren kann, von dem man überzeugt ist, potentielle Spieler zu finden. Das ist im österreichischen Fußball sehr gut zu beobachten. Auch das wäre eine Möglichkeit.
Neben dem Scouting ist auch die eigene Jugendarbeit und die Professionalisierung der Ausbildung von Relevanz, um potentielle Spieler zu akquirieren.
Im Unterschied zum Eishockey gibt es beim Fußball eine entsprechend qualitativ hochwertige Ausbildung flächendeckend in diversen Akademien, das gibt es in der Form im Eishockey in Österreich aktuell nicht.
In Summe sind für ein professionelles, fokussiertes Scouting nur Mittel in bescheidener Höhe verfügbar, man versucht aus diesen abee das bestmögliche rauszuholen. Mit einem Output, der gar nicht so schlecht ist. Deswegen glaube ich, dass die Akquirierung neuer Spieler auch in Zukunft weiterhin via Networking, Berater, sowie Eliteprospect oder ähnlichem erfolgen wird.
es geht ja auch nicht darum Ligen oder Länder vollständig zu scouten, es würde ja schon reichen wenn eine Person im Verein mit nichts anderem beschäftigt wäre als Spieler zu beobachten, welche NICHT in der EBEL auflaufen.
Ich denke derzeit läuft hier sehr viel über Perthaler, der aber mit dem Tagesgeschäft beschäftigt ist und sich nicht auch noch um Spielerbeobachtung kümmern sollte. Oder es wird jemand anderes fürs Tagesgeschäft eingestellt und Perthaler kann sich voll darauf konzentrieren.
Sollte es so einen Posten im Verein schon geben , dann Asche über mein unwissendes Haupt :oldie:
Mein absoluter Wunschtrainer wäre Dan Ratushny. Ich denke er hätte das Zeug dazu die Kohlen aus dem Feuer zu holen wenn man ihn einfach sein Ding machen lässt. Das wäre die Herausforderung für ihn die er so dringend sucht und für uns die Erlösung die wir alle so dringend suchen. Das genug Potential in unserer Mannschaft steckt, darüber sind wir uns glaube ich einig.
sein jahr auszeit hätte er ja jetzt gehabt.
Vlt war ja echt Ward der mit dem die Spieler nicht zusammen gekommen sind, und deshalb teils lethargisch herumgekurft sind.
Sollte es so sein, kann der Rauswurf allei schon motivation genug sein, wenn man den "Miesepeter" endlich weiter hat.
Anzeichen dafür gibt es ja, wie zB das mit der bitte um änderung des Trainings.
Wards aussage war ja auch, die Spieler zu besseren Menschen machen zu wollen, vlt hat er im Zuge dessen einfach darauf vergessen das die Jungs ihr Geld aber mit Eishockey verdienen.
Ich hab zuwenig einblick diesbezüglich, glaub aber drann das es noch bergauf gehen kann,/wird.
Das Team kann mehr als bisher gezeigt, auch wenn einige Transfers eher kein Upgrade sind, bzw ich auch nächste Saison nicht mehr im EHC Dress brauch.
Gutes Interview mit Christian Perthaler
sein jahr auszeit hätte er ja jetzt gehabt.
Ich denke ein "Schleifer" würde so manchem Star von uns durchaus ganz gut tun. Taktisch was draufhaben sollte er natürlich auch
Wenn einen Schleifer wollts könnte Perthalter ja mal Stloukal anrufen. Der schleift im Moment sicher nicht mehr als Eisschuhe
Bin gespannt. Es soll ja die Stimmung im Team selbst auch ein wenig angespannt sein und nicht alle an einem Strang ziehen (sprich die interne Harmonie ist nicht nur das Gelbe vom Ei) was man so ein wenig hört...
Dann hoffe ich, dass man weiß, wo man ansetzen muss. Haben wir uns etwa ein paar Diven ins Boot geholt oder bringt "nur" der Misserfolg die weniger netten Seiten mancher Spieler an die Oberfläche?
Dann hoffe ich, dass man weiß, wo man ansetzen muss. Haben wir uns etwa ein paar Diven ins Boot geholt oder bringt "nur" der Misserfolg die weniger netten Seiten mancher Spieler an die Oberfläche?
Ich sag mal so: Die Diven waren schon im Boot und leben das anscheinend auch aus...
...was ebenfalls gegen einen Kumpeltypen spricht...