Alles anzeigenKeiner sagt dass man NUR Mit-20er haben soll - aber die Mischung machts halt.
Aktuell sind von 9 unter Vertrag stehenden Legios halt 7 zwischen 32 und 33 - das mag (noch) im besten Hockeyalter sein, aber dennoch, und das wissen die meisten hier, beginnt langsam aber sicher ein körperlicher Abbau - wie das dann zu der Aussage "man will gedanklich und skatetechnisch schneller werden" passt, hab ich halt hinterfragt - bewusst provokant, wie eh und je.
BTW - weiß gar nicht wie oft ich hier das "oooh der alte Spieler ist so verletzungsanfällig"-Argument gelesen habe - aber jetzt wo es ältere Legios sind ist es plötzlich egal?
Du schreibst dann auch dass sie 70% der Eiszeit haben werden - ist das trotz des gehobenen Alters schlau?
Um jetzt nochmal auf meine anfangs getätigte Aussage zurückzukommen. Gern nehm ich eine Mischung aus "jung/frisch" und "erfahren".
Einen McLean oder Murphy möchte ich trotz dem höheren Alter nicht missen, aber hätte neben diesen erfahrenen Topspielern halt dann gern auch "jüngere/frischere" Spieler die den Extraschritt zurück in die eigene Zone auch schnell machen können - Bsp. Murphy (1975) + Veideman (1983) oder auch McLean (1978) mit DaSilva (1985) oder Kozek (1986) damals
Um das ging es mir - nicht mehr und nicht weniger - UND wenn sie bspw. einem Leiler oder Brucker oder von mir aus sogar Gaffal/Ober die Chance geben und mit diesen "alten" Haudegen in den vorderen Linien zu spielen dann passt das für mich auch sehr gut.
Aber eine Linie aus 3 Mit-30ern hab ich in den Saisonen nach dem Titel mit Daum genug gesehen um zu wissen dass die bei erhöhter Eiszeit irgendwann komplett eingehen.
Das Problem ist das jüngere Legios nicht in die Ebel gehen. Maximal noch zu RBS