da bin ich gespannt welche Ligainternen Legios wir da holen .
Halmo , Morley , Yogan . ?
da bin ich gespannt welche Ligainternen Legios wir da holen .
Halmo , Morley , Yogan . ?
Also im Endeffekt haben wir genau Leiler und mit abstrichen Kickert von einem anderen Verein weg geholt, der in diese Kategorie fällt. Denke nicht, dass wir jetzt deshalb ein Fass aufmachen müssen. Bei Legios seh ich das entspannter, da ist das nunmal Geschäft, dass die sich hocharbeiten wollen. Sind sie bei uns stark, ruft unter Umständen auch eine bessere Liga.
Setzt sich Leiler durch, hat er eben den nächsten Schritt in der Karriere gemacht. Und wenn man hört, dass der VSV seinen Eigenbau bisher mit Hungerlohn-Verträgen abgespeist hat, darf man sich halt auch wenig beschweren.
Linz kann man bisher wohl kaum etwas vorwerfen, die machen einfach gute Arbeit.
Woger bekam in Graz kein Angebot mehr, Linz ist zur Stelle und holt ihn.
Brucker lehnt ein KAC Angebot ab und entscheidet sich für die Linzer.
Kickert und Leiler (der trotz starker Leistungen oft in der 4. Linie beim VSV herumgurken musste) lehnen VSV Angebote ab und gehen zu Linz.
Vielleicht ein Denkanstoß für andere Teams, warum man Linz vorzieht.
Geh bitte, den einzigen Jungen den wir mehr oder weniger abgeworben haben war Leiler. Kicks zählt nicht den hat der VSV nämlich selbst abgeworben, und das haben sich die Caps auch irgendwie selbst zuzuschreiben, wenn sie ihm JPL so lang vor die Nase setzen. Brucker ist Linzer, war auch im BWL Nachwuchs und ist auch nicht mehr Jung genauso wie Woger...
MfG
war auch explizit aufs Abwerben bezogen. Also versteh ich das geraunze eigentlich nicht. ist ja nicht so, als wildern wir in der Liga alle hoffnungsvollen Talente...
.....
Kickert und Leiler (der trotz starker Leistungen oft in der 4. Linie beim VSV herumgurken musste) lehnen VSV Angebote ab und gehen zum VSV.
.....
Ja, verabschieden und auf a letztes Speckbrot.
Also die Aufregung ist wohl nicht gerechtfertigt. Leiler wurde “abgeworben“ , alle anderen sind nicht mehr jung oder haben nichts mit dem VSV zu tun oder kommen auch nur annähernd in den Bereich der Ausbildungsentschädigung.
Leiler ist 23 Jahre alt, der muss halt auch schauen dass er, bevor er Punkte zählt, iwo den Durchbruch schafft und sich etabliert. Vielleicht hat ihn auch der 2-Jahres Vertrag gereizt oder einfach mal das Interesse einen neuen Verein kennen zu lernen bzw. sich zu verändern.
BTW: Die wahre Ausbildungsentschädigung ist, wenn der Bub nach 10-15 Jahren die die Eltern investiert haben (finanziell und zeitmäßig!) von dem Leben kann!
Am Ende des Tages ist alles ein Business! Aber die Spieler sollten schon auch noch selber ihre Lebensplanung gestalten dürfen, genau so wie ich es verstehe dass jemand wechselt wenn er anderswo einen toll dotierten Vertrag bekommt. Jeder Spieler hat ein Ablaufdatum und die Karriere ist beschränkt - und wen interessierts dann noch wenn der Spieler sich schwer verletzt und seine Karriere beenden muss? Dann kannst nicht drauf vertrauen dass alle auf dich warten und dir einen Platz freihalten (Ausnahmen gibts natürlich wie damals Phil Lukas bei seiner Verletzung, da gabs aber die Punkteregel noch ned^^)
Die Jammerei aus Villach find ich spannend (auch wenn ich im Grunde den Ausbildungsentschädigungen nicht abgeneigt bin wenn angemessen hoch und gerechtfertigt) aber aktuell liegts dort eher an der Sportlichen Führung und die seit Jahren schwierige finanziellen Situation. Aber da jetzt alle anderen zu verteufeln und da auf Wettbewerbsverzerrung zu plädieren ist wohl an Humor nicht zu überbieten.
Der erste Satz stimmt 100% bis auf die Zeitangabe. Getan hat sich eine komplette Kehrtwendung, nicht ein bisserl was. Bzgl. Potential hatte ich in Linz und Umgebung wenig Bedenken.
Die aktuelle Verpflichtungspolitik der BWL, die ich hier eh zart kritisiere ist halt ein Rückfall in finstere EBEL Zeiten, wo finanzschwächere, aber eigenbaustarke Vereine humorlos ausgeräumt wurden. Die einen meinen, das sei geschickt und gut agiert, ich reihe mich allerdings bei jenen ein, die meinen, das hier von den BWL Grenzen überschritten werden, die man in den letzten Jahren bei den Vereinen zunehmend zu respektieren begonnen hat. Mit so einer Politik demotiviert man die Vereine in den Nachwuchs zu investieren und die Bedingungen zu verbessern. Die Ausbildungsentschädigungen gehören jedenfalls drastisch erhöht, um die Ausbildung der Vereine finanziell zu beschützen.
Wie drastisch denn? So drastisch, dass die jungen Spieler bis zu einem gewissen Alter an den Heimverein fix gebunden sind, sodass der Heimverein theoretisch auch einen "Hungerlohn" zahlen könnte, bis der Spieler dann alt genug ist, dass keine Entschädigung mehr anfällt und er somit wechseln kann?
Damit ist wirklich allen geholfen - v.a. dem Spieler!
Da ist halt relativ schnell sehr gscheit dahergredt, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken zu machen...
Ich finde es toll, dass Linz nun so auf die österreichische Karte setzt, auch wenn es auf Kosten anderer Vereine geht. Nun auch noch Haudum, da kann man nur neidvoll gratulieren. Somit haben wir schon 4/5 Vereine, die versuchen, die österreichischen Spieler zu fördern: Linz, Salzburg, KAC (mit Abstrichen Wien) und notgedrungen Villach . ich hoffe, dass es mit diesen Einkäufen auch zu einer Reduzierung der Legiozahlen kommt. Ansonsten werden diese Einkäufe wohl sehr rasch wieder auf der Bank sitzen bzw. sich anderen Vereinen zuwenden.
Ich finde jetzt nicht das man so massiv auf die österreichische Karte setzt! Man hat 5 Österreicher Abgänge zu verkraften und musste dementsprechend 5 neue holen oder sie durch Legio's ersetzen!
Das Argument das man dabei bei anderen Vereinen gewildert hat ist jedoch nicht zutreffend. Siehe #1.158
der Play Offs was von "alles gute kommt von oben" geschrieben. seit dem geht mir Haudum nicht mehr aus dem Kopf
ja... das war ich. Und Schweden ist "oben" ?
Haudum war schon mein Tipp im jänner statt Neclerio...
Bei aller Euphorie, ich kanns noch nicht glauben, dass Haudum kommt, der findet sicher noch was besseres! Ich freu mich erst, wenn der Termin der Klausel vorbei ist. Er sagt ja selber, dass die Chancen 50:50 sind.
ja - wobei ich glaube, dass wir uns da nicht schlechter machen brauchen, als wir sind.
Bei einem Top-Verein der EBEL als 20/21 jähriger als Top6 Forward zu spielen (das werdens ihm sicher so in Aussicht gestellt/zugesagt haben), wo er sicher nicht weniger verdienen wird als im Ausland, finde ich jetzt auch entwicklungstechnisch nicht ganz so tragisch. Raffl hat auch bis 22 EBEL gespielt und ist heute in der NHL, also wenn er sich bei uns gut entwickelt in den nächsten 2-3 Jahren und dementsprechend Fuß (und Punkte) im Seniorenhockey fasst, hat er sicher auch gute Karten für ein erneutes, nachhaltiges Auslandsengagement (siehe Setzinger)...
Aber wie MrHyde schon geschrieben hat, gibt es auch genügend Spieler die von sich aus gerne nach Linz kommen wollen und wo das Geld nicht DER entscheidende Faktor ist...
Naja, das hat wohl noch sehr selten ein Spieler so gesagt, daß die Gage der Hauptgrund für den Wechsel war (obwohl ich das sympathisch ehrlich und überhaupt nicht anrüchig finden würde, wenn das einmal einer sagte).
Es ist eigentlich immer die sportliche Herausforderung, das tolle Umfeld beim neuen Verein, das Große, das an der neuen Wirkungsstätte im Entstehen begriffen ist, der Trainer, der die Spieler weiterentwickelt oder was derartiges der offizielle Grund für den Wechsel.
Grats zu dem sehr guten Kader nach Linz. Kickert im Linzer Dress tut mir besonders weh, auch wenns verständlich ist und nicht mehr ganz so schlimm wie letztes Jahr nach dem Finale.Man darf gespannt sein wer als Goalie noch kommt und wieviel Einsätze Kickert bekommt.
Linz macht zur Zeit sehr viel richtig, wenn da jetzt noch ein paar starke Legios dazukommen(die auch funktionieren) geht der Titel mMn.über euch.
Naja, das hat wohl noch sehr selten ein Spieler so gesagt, daß die Gage der Hauptgrund für den Wechsel war.
Aber wie würdest du es sonst nennen wenn Spieler bei uns bleiben bzw. zu uns kommen und so einen höher dotierten Vertrag ablehnen?
Perthaler hat Linz zur besten Organisation der Liga gemacht - und das ohne große Mäzene.
Als Spieler muss man schon allein wegen der Stimmung nach Linz und nicht zum KAC wechseln!
Sollte den Verantwortlichen beim KAC zu denken geben, wenn gute cracks nicht einmal mehr für mehr Geld nach Klagenfurt kommen wollen.
Vor allem wird wichtig sein, auch hinsichtlich Zukunft, einen neuen Österreicherstamm aufzubauen, um den herum man Saisonübergreifend eine gute Mannschaft bauen kann. So wie es die Lukasse waren und da sprech' ich speziell "Leading by example" an, das Bobby und Phil vorgelebt haben. Imho werden sie in diesem Segment am meisten abgehen.
MfG
Ich finde es toll, dass Linz nun so auf die österreichische Karte setzt, auch wenn es auf Kosten anderer Vereine geht. Nun auch noch Haudum, da kann man nur neidvoll gratulieren. Somit haben wir schon 4/5 Vereine, die versuchen, die österreichischen Spieler zu fördern: Linz, Salzburg, KAC (mit Abstrichen Wien) und notgedrungen Villach . ich hoffe, dass es mit diesen Einkäufen auch zu einer Reduzierung der Legiozahlen kommt. Ansonsten werden diese Einkäufe wohl sehr rasch wieder auf der Bank sitzen bzw. sich anderen Vereinen zuwenden.
Ich finde jetzt nicht das man so massiv auf die österreichische Karte setzt! Man hat 5 Österreicher Abgänge zu verkraften und musste dementsprechend 5 neue holen oder sie durch Legio's ersetzen!
Das Argument das man dabei bei anderen Vereinen gewildert hat ist jedoch nicht zutreffend. Siehe #1.158
Ok, Linzer scheinen für ernstgemeinte Komplimente nicht zugänglich zu sein. Also finde ich es nicht toll, dass man die 5 Abgänge durch 5 Österreicher ersetzt hat
Und ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreieb und nicht für das, was du hineininterpretierst, oder aus Reflex meinst, schreiben zu müssen. Ich habe ganz bewußt NICHT geschrieben, dass Linz bei anderen Vereinen gewildert hat, wie du es schreibst. Aber dass es Villach weh tut, Herzog und Leiler zu verlieren, wirst wohl auch du nicht abschreiten, oder? Genauso tut es dem KAC weh, Brucker zu verlieren. NOCHMALS für dich: Habe die Vorgangsweise der Linza nicht kritisiert, aber geschrieben, dass die Abgänge den Vereinen weh tun.
Perthaler hat Linz zur besten Organisation der Liga gemacht - und das ohne große Mäzene.
Als Spieler muss man schon allein wegen der Stimmung nach Linz und nicht zum KAC wechseln!
Sollte den Verantwortlichen beim KAC zu denken geben, wenn gute cracks nicht einmal mehr für mehr Geld nach Klagenfurt kommen wollen.
Wer sagt, dass der KAC irgendwem mehr Geld angeboten hat?
Wer sagt, dass der KAC irgendwem mehr Geld angeboten hat?
Erfunden habe ich es nicht.
Wer sagt, dass der KAC irgendwem mehr Geld angeboten hat?
ich
Ich kenne alle drei Angebote des KAC - keines davon wurde von den BWL gematcht oder übertroffen.
Wer sagt, dass der KAC irgendwem mehr Geld angeboten hat?
ZitatLegionäre entscheiden sich gegen KAC Angebote
Schwer unter Druck standen die Spieler der Black Wings in den letzten Tagen auch von außerhalb. Dan DaSilva und Jonathan Daversa hatten sehr gut dotierte Angebote von Rekordmeister KAC vorliegen, wollten aber grundsätzlich in Linz bleiben.
Glaub es geht um die zitierten Zeilen.
Edit: Der Webmaster war schneller UND lieferte mehr Insights - nice
ich
Ich kenne alle drei Angebote des KAC - keines davon wurde von den BWL gematcht oder übertroffen.
Und um wieviel waren die auseinander? nicht allzu viel denke ich und da bleib ich als Sportler natürlich bei dem Verein wo es mir eh schon gut geht! Um zu wechseln müsste der andere Verein schon wesentlich mehr zahlen.