1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

  • Capsaicin
  • 27. November 2017 um 11:21
  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 21. Januar 2018 um 18:37
    • #101

    Ich sehe das mit #6 ziemlich realistisch, wenn er einen Job im Ausland bekommt, wird er den für 1-2 Jahre annehmen und dann seine Karriere bei den Caps beenden-wenn nicht unterschreibt er bei uns einen neuen 2-Jahresvertrag.

    Er ist und bleibt a Weana Bua !

    Im Streit weggehen, wie die ehemalige #91, wird nicht passieren......

  • G. Olden Niels
    x
    • 23. Januar 2018 um 10:50
    • #102

    Der Grunddurchgang ist zwar noch nicht ganz zu Ende, aber die neuen Punktewerte der Österreicher bei den Caps lassen sich schon ganz gut feststellen:

    Peter: 1,5 (+1,5)

    Hartl: 2,5 (+1)

    Rotter: 3,5 (+0,5)

    Schneider: 2,5 (-0,5)

    Nödl: 2,5 (-0,5)

    Fischer: 2,5 (+-0)

    Lakos: 2,5 (+-0)

    Cuma: 2,5 (+-0) - an der Grenze zu 3 Punkten

    Grosslercher: 1,5 (+-0)

    Bauer: 0 - letzte 0-Punkter-Saison

    Hackl: 0 - vorletzte 0-Punkter-Saison

    Wukovits: 0 - vorletzte 0-Punkter-Saison

    Nissner: 0

    F. Maxa: 0

    Tschrepitsch: 0

    Zimmermann: 0

    Bei Cuma könnte es mit einer guten Performance in den letzten drei Spielen noch ein Punktewert von 3 werden. Bei allen anderen sind die Werte sehr wahrscheinlich. Bleibt am Österreicher-Sektor alles beim Alten, muss man die 2 zusätzlichen Punkte irgendwie unterbringen. Mal schauen was Lakos selbst macht und wie die Caps mit Grosslercher weiterplanen. ... und noch vieles mehr. Aber das ist zumindest Mal der Status Quo.

  • sidcrosby
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 12:17
    • #103

    zählt die pickround nicht ?

  • G. Olden Niels
    x
    • 23. Januar 2018 um 12:29
    • #104

    Nein, nur der Grunddurchgang.

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 23. Januar 2018 um 14:03
    • #105

    @nilsoreux

    Cuma: 2,5 vs 3,0

    na dann wird er wohl im eigenen Interesse in den letzten 3 Games einen festen Stiefel abliefern.....:thumbup:

  • G. Olden Niels
    x
    • 23. Januar 2018 um 14:31
    • #106

    Glaub als Spieler hast das nicht am Radar und die Vereine werden da wohl auch nicht auf einen Spieler zugehen. Dass man bei den Stats evtl. herumschraubt, will ich niemandem unterstellen. ;)

    Hauptausschlaggebend bei Cuma ist die Punkteausbeute bzw. Plus-Minus-Wertung. Clemens Unterweger ist auch so ein Fall, allerdings zwischen 2 und 2,5 Punkten. Ist der gesammelte Punktewert erweitert durch die Hälfte der Plus-Minus-Wertung pro Spiel größer oder gleich 0,5, bedeutet das für beide den höheren Wert (sofern meine Berechnung des Vorjahrs stimmt).

  • sidcrosby
    NHL
    • 23. Januar 2018 um 16:18
    • #107
    Zitat von #Nielsoreux

    Glaub als Spieler hast das nicht am Radar und die Vereine werden da wohl auch nicht auf einen Spieler zugehen. Dass man bei den Stats evtl. herumschraubt, will ich niemandem unterstellen. ;)

    Hauptausschlaggebend bei Cuma ist die Punkteausbeute bzw. Plus-Minus-Wertung. Clemens Unterweger ist auch so ein Fall, allerdings zwischen 2 und 2,5 Punkten. Ist der gesammelte Punktewert erweitert durch die Hälfte der Plus-Minus-Wertung pro Spiel größer oder gleich 0,5, bedeutet das für beide den höheren Wert (sofern meine Berechnung des Vorjahrs stimmt).

    in der berechnung hat sich nix verändert.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 23. Januar 2018 um 16:27
    • #108
    Zitat von #Nielsoreux

    @Nielsoreux: Nach welcher Formel schafft du es, die Punktewerte zu berechnen?

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 23. Januar 2018 um 16:38
    • #109
    Zitat von el_greco666

    @Nielsoreux: Nach welcher Formel schafft du es, die Punktewerte zu berechnen?

    ...das ist relativ "tricky", wenn Du "Freimüller und Punkteregelung" googelst erhältst Du eine ganz gute Erklärung.

    Dann brauchst Du aber noch alle Parameter in stimmiger Form !!!

  • G. Olden Niels
    x
    • 23. Januar 2018 um 17:17
    • #110
    Zitat von sidcrosby

    in der berechnung hat sich nix verändert.

    Ich weiß, aber Werte aus der Vergangenheit sind nicht so leicht nachzuberechnen. Einerseits weil die Stats vom Grunddurchgang alleine ein paar Jahre zurück nicht auffindbar sind. Eliteprospects rechnet Grunddurchgang und Zwischenrunde zusammen. Andererseits weils manchmal bissl tricky ist, wie bei Cuma mit der später beanspruchten Staatsbürgerschaft.

  • below
    Nachwuchs
    • 24. Januar 2018 um 13:07
    • #111

    Sehe ich denke ich auch sehr ähnlich, der Fall mit der Staatsbürgerschaft beim Cuma ist dann aber schon auch noch etwas besoderes, das passiert so ja auch nicht allemal. Vergangenheit ist schwer zu eruieren und vor allem zu messen.

  • FTC
    NHL
    • 7. März 2018 um 10:48
    • #112

    lt. Kärntner Krone wird Suilkanen der Nachfolger von Aubin.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 7. März 2018 um 12:11
    • #113
    Zitat von FTC

    lt. Kärntner Krone wird Suilkanen der Nachfolger von Aubin.

    Dieses Gerücht geistert schon seit zwei Monaten herum... :(

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 7. März 2018 um 12:35
    • #114

    Schau ma mal, nach Aubin ist die Messlatte für Trainer natürlich sehr sehr hoch.

  • Capsforever
    since 2001
    • 7. März 2018 um 12:44
    • #115
    Zitat von nic.del

    Schau ma mal, nach Aubin ist die Messlatte für Trainer natürlich sehr sehr hoch.

    dies auch aber vor allem denke ich dass die Leute weiter attraktives Offensivhockey sehen wollen und kein „Gemurkse“ ala Samuelson ??

  • silent
    KHL
    • 7. März 2018 um 13:53
    • #116
    Zitat von Capsforever

    dies auch aber vor allem denke ich dass die Leute weiter attraktives Offensivhockey sehen wollen

    ist aber auch schon mal in die hose gegangen mit einem trainer den man aus bozen geholt hat........war auch grottiges hockey das man gesehen hat.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 7. März 2018 um 14:00
    • #117

    Das geilste Hockey war immer noch unter Gaudet :)

    War sogar offensiver als unter Aubin, find ich.

    Wer erfolgreiche war, das müssen wir glaub ich nicht erläutern.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 7. März 2018 um 14:13
    • #118
    Zitat von silent

    ist aber auch schon mal in die hose gegangen mit einem trainer den man aus bozen geholt hat........war auch grottiges hockey das man gesehen hat.

    Die ersten 2-3 Monate wars eh gut, dann hat er irgendwie den Draht zur Mannschaft verloren.

  • Foxes1933
    KHL
    • 7. März 2018 um 15:43
    • #119

    also ich würde die Finger von unserem Coach lassen. Wer weiß ob er in Wien so arbeitet wie in Bozen (siehe Tom)

    Aber er hat es sicher drauf, sonst hätte er die Foxes nicht von Platz 12 in die PlayOffs geführt (ok mit netter Mithilfe des EBEL-Modus)

  • Wienermike
    Gast
    • 7. März 2018 um 15:48
    • #120

    Tommy Gemurksson wurde vor dem Break auch in der Halle gesehen, Gott behüte uns

  • listiger lurch
    EBEL
    • 7. März 2018 um 16:07
    • #121

    Es handelt sich hoffentlich um eine Zeitungsente.

    Ich habe großen Respekt vor der Vita Suikkanens, aber ich wünsche mir einen Cheftrainer, der noch bzw. erst Karriere machen will, und nicht schon Karriere gemacht hat!

    Das muss deswegen ja kein kompletter Jungspund sein. Aber einer der dieses Erbe, natürlich auf seine persönliche Art und Weise, aufnimmt und weiterentwickelt. Dazu auch wieder mit der Sicherheit eines zwei oder drei Jahresvertrags ausgestattet wird.

    Herr Suikkanen ist schon eher ein klassischer Chef "der alten Schule". Das wäre doch ein sehr grober Bruch zu dem in den letzten beiden Jahren aufgebauten.

  • Capsforever
    since 2001
    • 7. März 2018 um 19:04
    • #122
    Zitat von silent

    ist aber auch schon mal in die hose gegangen mit einem trainer den man aus bozen geholt hat........war auch grottiges hockey das man gesehen hat.

    stimmt und ich bin damals auch nicht in Jubelstürme ausgebrochen, als wir ihn geholt haben, denn Pokel hat alles andere als offensivhockey bei Bozen spielen lassen, auch wenn er Meister geworden ist.

    Außerdem finde ich dass weder schwedische noch finnische Trainer zu uns passen, da die eine andere Philosophie/Spielsystem haben, mit denen die wenigsten Legios (Kanadier) sich identifizieren/anfreunden können.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. März 2018 um 07:42
    • #123

    O‘ Leary ist ernsthafter Kandidat in Wien. Die Tischler im Umfeld der ASH wird es freuen. 8o

    Im Ernst, er hat in Langental einen tollen Job gemacht.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 9. März 2018 um 07:52
    • #124

    Auch bei Servette positive Reaktionen:

    https://www.blick.ch/sport/eishocke…-id8047274.html

  • G. Olden Niels
    x
    • 9. März 2018 um 16:19
    • #125

    Im Kurier ist O'Leary auch mit den Caps in Verbindung gebracht worden.

    Zitat von Kurier.at

    Wunschkandidat für die Aubin-Nachfolge

    Laut KURIER-Informationen gibt es bereits einen Nummer-1-Kandidaten für die Nachfolge von Serge Aubin. Jason O’Leary (39) soll nach Wien kommen. Derzeit ist der Kanadier Assistant-Coach bei Genève. Davor war er zweieinhalb Jahre Cheftrainer in der zweiten Schweizer Liga bei Langenthal (Meister 2017) sowie Headcoach in der St. Pöltener Okanagan Akademie und österreichischer U20-Teamchef.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™