holen wir den beach retour
Is eh grad verletzt. Würde also ins Muster VSV passen.
holen wir den beach retour
Is eh grad verletzt. Würde also ins Muster VSV passen.
Hol ma den Flick zurück
der spielt TOP zurzeit bei den Eispiraten
Alle die gekündigt worden sind entwickeln sich wo anders gut
Darf ich raten wie oft du ihn spielen gesehen hast?
Für mich der falsche Zeitpunkt ein weiteres Experiment zu wagen, generell wird mir schon zu viel für die neue Saison „ge-try-outed“.
Hat man intern die Saison schon abgeschrieben?
Er hat auch bei Fehervar gespielt da hab ich ihn 2-3 mal spielen gesehen und außerdem brauchst einfach nur seine punktliste anschauen, die sieht auf jeden Fall positiv aus. Warum schreiben alle die Saison ab???? Die Spieler wissen jetzt genau das dies die letzte Chance ist für die PO und deswegen wird richtig gekämpft. Jetzt in so einer Phase aufgeben ist unsportlich
Und seine erste Partie spielt der dann im 3ten Spiel der Zwischenrunde... Gute Idee!
Und Jon Schnee selbstverständlich hat man diese Saison schon längst abgeschrieben,oder nach was sieht es aus?
Und was wenn wir die ersten 3 Partien gewinnen und dann vl die PO vor den Augen haben und keine Verstärkung haben, dann würden wir uns ärgern wenn wir die wenigen Chancen gegen Graz Wien Salzburg Kac nicht nutzen können. Also die Saison läuft bis rechnerisch nicht mehr die PO zum erreichen sind.
Wo hat ihn der Markt eigentlich so lange versteckt? Wir suchen seit November. Seit Februar hat er nicht mehr gespielt,ich weiss er war verletzt,aber nach 1 Wahl hört sich das nicht an.
....also einen Top Mann ohne Makel wird man um diese Jahreszeit zu annehmbaren Konditionen kaum finden.
Maylan sehe ich schon als Option für die kommende Saison als Center an - würde sicher gut zum VSV passen!
Sein Einstieg jetzt wird wohl von ihm gut überlegt sein - es geht ja in erster Linie um seine Gesundheit.
Das tRy Out könnte sogeschen auch aufgehen, jedenfalls besteht einwenig mehr Hoffnung für die Zwischenrunde.
Ob es insgesamt reichen wird gegen die Legiotruppen von Dornbirn, Innsbruck und Linz bezweifle ich trotzdem. Egal!
Wir sollten uns nicht an diesen Teams orientieren, denn das ist nicht der Weg der Zukunft in der EBEL. Auch wenn die Ligareform was TK nur schrittweise erfolgt, ist unser Weg schon einmal der Richtige.
Der neue Vorstand geht die Sache aus meine Sicht insgesamt schon einmal gut an.
Ich sehe die Verpflichtungen des neuen Vorstandes auch positiv, weil Sie Zukunft orientierend sind.
Natürlich hätten wir alle gerne noch 2 Kapazunder für die Zwischenrunde bekommen, aber dafür haben wir heuer nicht mehr die notwendigen Mittel.
Mir persönlich ist es wesentlich lieber, wenn man jetzt mit der Zusammenstellung eines Spieler Stamms für die kommenden Jahre beginnt.
Die letzten 3 Verpflichtungen mit 2 jungen Österreichern und einem Legionär im besten Eishockey Alter, deutet darauf hin. Die zwei jungen werden unsere Kadertiefe aufbessern und Maylan ist sicher kein schlechter Center, für unser Budget.
Wenn es uns gelingt einen guten Stamm an Österreichern und routinierten Legionären aufzubauen, dann bin ich seit langem wieder einmal zuversichtlich, dass wir endlich den Turnaround schaffen.
Ob es insgesamt reichen wird gegen die Legiotruppen von Dornbirn, Innsbruck und Linz bezweifle ich trotzdem. Egal!
Wir sollten uns nicht an diesen Teams orientieren, denn das ist nicht der Weg der Zukunft in der EBEL. Auch wenn die Ligareform was TK nur schrittweise erfolgt, ist unser Weg schon einmal der Richtige.
Der neue Vorstand geht die Sache aus meine Sicht insgesamt schon einmal gut an.
Und was machen wir jetzt genau um so viel anders?
Wir stehen als angeblich junge österreichische Truppe mit Maylan bei 11 Legios, Linz als Legiotruppe bei 12 und Innsbruck u Dornbirn bei 13 bzw 14.
An was orientieren wir uns jetzt genau?
Wir haben den Weg mit Österreichern versucht, und wenn man die Saison ansieht kann man diesen als gescheitert betrachten, da für gute Österreicher das Geld fehlt.
Nun holen wir mit Maylan etc. Alibi-Leute an Bord um vermeintlich zu retten was nicht mehr zu retten ist.
Und was machen wir jetzt genau um so viel anders?
Wir stehen als angeblich junge österreichische Truppe mit Maylan bei 11 Legios, Linz als Legiotruppe bei 12 und Innsbruck u Dornbirn bei 13 bzw 14.
An was orientieren wir uns jetzt genau?
Wir haben den Weg mit Österreichern versucht, und wenn man die Saison ansieht kann man diesen als gescheitert betrachten, da für gute Österreicher das Geld fehlt.
Nun holen wir mit Maylan etc. Alibi-Leute an Bord um vermeintlich zu retten was nicht mehr zu retten ist.
lt. Elite Prospect hält Dornbirn bei 17 TK Innsbruck bei 14 und Villacher bei 9 bzw. mit Maylan dann 10.
Dornbirn hat allein im Tor und Verteidigung in Summe 7 ! Ich glaube wir reden hier nicht von Nuancen....
Es wäre auch vermessen zu glauben, der Österreichische Weg würde sofort zum Erfolg führen. Noch dazu wurden heuer sehr viele Fehler im Vorfeld gemacht. Diese jetzt auszumerzen bzw. mit einer kontinuierlichen Aufbauarbeit UND einer Reduktion der Legionärs-Kontingente der Liga werden wir sehen, wie sich die Ergebnislandschaft wieder verändert.
Was aber uns bereits positiv von diesen Clubs unterscheidet:
Villach holte durchwegs österreichische Talente wie Maxa, Wolf, jetzt Stückler, Szabad (mit Österr. Pass) zu den vorhandenen Eigenbauspielern und im Vergleich haben diese zusammen sicherlich um Welten höhere Eiszeiten bekommen. Eine Statistik wäre hier sehr aussagekräftig.
2 von 3 mal EISNER Auto YoungStar-Wahl Sieger des Monats in der laufenden Saison ein österr. Spieler aus Villach:
- November 2018: Felix Maxa (EC Panaceo VSV)
- Dezember 2018: Bernd Wolf (EC Panaceo VSV)
Was eine besonders schöne Auszeichnung ist und für den eingeschlagenen Weg spricht.
Das zeigt schon einmal für die nahe Zukunft, man ist am richtigen Weg. Jetzt heißt es aber auch die Legionäre auf einen entsprechenden Level zu bringen, die den Ausdruck Legionäre auch verdienen. Dieser Umbau ist erst 2019/20 möglich.
Aktuell ist heuer die Saison nicht wirklich mehr zu retten, soviel Realist muss man sein. Alles was man jetzt noch schafft, kann aber wesentlich für die kommende Saison sein. Egal ob Play-off oder nicht, zumindest gute Spiele sollte die Mannschaft noch abliefern und mit zwei-drei besser besetzen Legioposten sollte 19/20 der Anschluß wieder gelingen.
Und was machen wir jetzt genau um so viel anders?
Wir stehen als angeblich junge österreichische Truppe mit Maylan bei 11 Legios, Linz als Legiotruppe bei 12 und Innsbruck u Dornbirn bei 13 bzw 14.
Ich zähle aktuell (ohne Maylan) 8+1 Legionäre.
Mit Ihm sind noch immer nur 9+1.
Aber da du ja so ein Experte bist, hol doch einen guten Österreicher (noch diese Saison) an die Drau. Dann können wir weiterhin mit 8+1 spielen!
Villach holte durchwegs österreichische Talente wie Maxa, Wolf, jetzt Stückler, Szabad (mit Österr. Pass) zu den vorhandenen Eigenbauspielern und im Vergleich haben diese zusammen sicherlich um ganzen Welten höhere Eiszeiten bekommen.
Dazu kommen noch Kromp, Lanzinger und ein Wohlfahrt, die heuer viel wertvolle Eiszeit (z.T. in den Special Teams) bekamen. Brunner ist nimmer ganz so jung aber gefällt mir heuer zum ersten Mal gut.
Wenn es jetzt gelingt, einen breiten Stamm an den Verein zu binden, dann sind wir am Österreicher-Markt gut aufgestellt für die kommenden Jahre.
Rauchenwald hat heute in der Zeitung eine interessante Aussage getätigt: "Wenn die Einheimischen jetzt teurer werden, bleibt das Geld wenigstens im Land." Wenn wir sie jetzt vertraglich gut binden, dann bleibt uns von der Schweinssaison ein schönes Kapital.
Das war meine Hoffnung beim Lesen seiner Worte.
Das war in der Vergangeheit aber der Punkt der mich am meisten genervt hat....
.... junge Spieler die eine gute Saison spielten nicht weiter an den Verein zu binden. (Leiler, Herzog usw.)
Klar ist es eine Geldfrage aber auch eine des Vertrauens. Wird jetzt in Zukunft auch noch schwerer werden die Talente mit Potential zu binden.
Dass man junge Einheimische fairer bezahlen muss/soll, als das vor ein paar Jahren noch der Fall war, weiss der alte Rauche sicher am allerbesten.
Von dem her mach ich mir hier weniger Sorgen als in der Vergangenheit.
.... junge Spieler die eine gute Saison spielten nicht weiter an den Verein zu binden. (Leiler, Herzog usw.)
Grundsätzlich ja, aber bei den beiden Beispielen passt halt nicht und das wurde schon 1000mal durchgekaut.
1. zu der Zeit, wo die beiden unterschrieben hatte, gabs in Villach noch kaum ein Budget
2. Herzog wäre vermutlich ohnehin unhaltbar gewesen, wenn SBG winkt mit Eiszeit und Geld was willst dann noch groß als Villach, das ist nunmal das Geschäft.
3. im Nachhinein, so großer Leiler Fan wie ich bin, muss ich zugeben, dass wir da sogar glück hatten, dass er seine Pechvogl Saison nicht bei uns hatte...
Ich hoffe jetzt beschwert sich auch keiner mehr über die Ablöse von Maxa! Vor allem brauchbare Österreichische Center für die hinteren Linien sind Mangelware! Da muss man Lugge auch mal ein Lob aussprechen!
2 von 3 mal EISNER Auto YoungStar-Wahl Sieger des Monats in der laufenden Saison ein österr. Spieler aus Villach:
- November 2018: Felix Maxa (EC Panaceo VSV)
- Dezember 2018: Bernd Wolf (EC Panaceo VSV)
Was eine besonders schöne Auszeichnung ist und für den eingeschlagenen Weg spricht.
Wer wählt bzw. entscheidet wer Youngstar wird. Eine große Fanbasis oder Experten?
per online voting.
Grundsätzlich ja, aber bei den beiden Beispielen passt halt nicht und das wurde schon 1000mal durchgekaut.
1. zu der Zeit, wo die beiden unterschrieben hatte, gabs in Villach noch kaum ein Budget
2. Herzog wäre vermutlich ohnehin unhaltbar gewesen, wenn SBG winkt mit Eiszeit und Geld was willst dann noch groß als Villach, das ist nunmal das Geschäft.
3. im Nachhinein, so großer Leiler Fan wie ich bin, muss ich zugeben, dass wir da sogar glück hatten, dass er seine Pechvogl Saison nicht bei uns hatte...
War ja nur ein Beispiel und die beiden sind mir auf die Schnelle als erstes eingefallen. Kann man ja auch weiter zurück denken da gibt es genug Beispiele oder warum spielen alle guten Villacher nicht in Villach?
Wollte eigentlich damit sagen das man sich vielleicht mal Gedanken drüber machen sollte das Geld statt in einen 0815 Legio lieber in den einen oder anderen jungen Spieler zu investieren.
Mit dem Wolf würde ich jetzt schon verhandeln anfangen bevor wir ihn nächste Saison in Linz, Wien oder Salzburg bewundern können. (Auch wen er kein Villacher ist)
Ich hoffe jetzt beschwert sich auch keiner mehr über die Ablöse von Maxa! Vor allem brauchbare Österreichische Center für die hinteren Linien sind Mangelware! Da muss man Lugge auch mal ein Lob aussprechen!
Maxa war schon vor lugge in Villach, also geht der meiner Meinung nach nicht auf seine Kappe, daher Lob nicht notwendig
per online voting.
Falsch. Nur zu 1/3.
Naticoaches und die Experten von ServusTV sind ebenfalls zu je 1/3 wahlberechtigt.
wieder was gelernt. danke
Dass man junge Einheimische fairer bezahlen muss/soll, als das vor ein paar Jahren noch der Fall war, weiss der alte Rauche sicher am allerbesten.
Von dem her mach ich mir hier weniger Sorgen als in der Vergangenheit.
es bleibt nur die frage, was eine faire bezahlung ist. wenn man dem glauben schenken darf, was man hört, was einem wachter oder ban geboten wurde und wo die beiden letztlich unterschrieben haben, dann dürfte die auffassung von fair wohl unterschiedlich sein
es bleibt nur die frage, was eine faire bezahlung ist. wenn man dem glauben schenken darf, was man hört, was einem wachter oder ban geboten wurde und wo die beiden letztlich unterschrieben haben, dann dürfte die auffassung von fair wohl unterschiedlich sein
Damit hatte nur Gerry nichts zu tun.
Ich zähle aktuell (ohne Maylan) 8+1 Legionäre.
Mit Ihm sind noch immer nur 9+1.
Aber da du ja so ein Experte bist, hol doch einen guten Österreicher (noch diese Saison) an die Drau. Dann können wir weiterhin mit 8+1 spielen!
Wir haben den Weg mit Österreichern versucht, und wenn man die Saison ansieht kann man diesen als gescheitert betrachten, da für gute Österreicher das Geld fehlt.
Die Antwort dafür hab ich dir schon vor deiner Frage gegeben.
Wir haben nicht die Kohle für einen guten bzw. gestandenen Österreicher. Das wird sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man endlich mit dieser Scheinheiligkeit (seitens des Vereines) aufhören soll. Gestandene Villacher Spieler haben wir schon lange keine mehr aus der eigenen Jugend rausgebracht, deshalb müssen auch aus allen Ecken der Welt junge Österreicher zusammengekauft werden. Ich bin keineswegs dagegen, nur sollte man aufhören sich als tolle Nachwuchsschmiede mit ausschließlich Villachern zu verkaufen, das sind wir schon lange nicht mehr.
Und ob jetzt 9, 10, 11 oder 12 Legios auflaufen macht keinen Unterschied. Außer man kommt wieder mit diesem beschissenen +1 daher und lügt sich in den eigenen Sack.
Fakt ist, wir wollten die Legionäre reduzieren und einen Villacher Weg praktizieren, stehen jetzt vor der entscheidenden Meisterschaftsphase im Tabellenkeller und spielen trotzdem mit 10 Legionären. Letztes Jahr zum selben Zeitpunkt waren es halt 11. Also was hat sich gebessert? Null-Komma-Josef!
Die Antwort dafür hab ich dir schon vor deiner Frage gegeben.
Wir haben nicht die Kohle für einen guten bzw. gestandenen Österreicher. Das wird sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man endlich mit dieser Scheinheiligkeit (seitens des Vereines) aufhören soll. Gestandene junge Villacher haben wir schon lange keine mehr aus der eigenen Jugend rausgebracht, deshalb müssen auch aus allen Ecken der Welt junge Österreicher zusammengekauft werden. Ich bin keineswegs dagegen, nur sollte man aufhören sich als tolle Nachwuchsschmiede mit ausschließlich Villachern zu verkaufen, das sind wir schon lange nicht mehr.
Und ob jetzt 9, 10, 11 oder 12 Legios auflaufen macht keinen Unterschied. Außer man kommt wieder mit diesem beschissenen +1 daher und lügt sich in den eigenen Sack.
Fakt ist, wir wollten die Legionäre reduzieren und einen Villacher Weg praktizieren, stehen jetzt vor der entscheidenden Meisterschaftsphase im Tabellenkeller und spielen trotzdem mit 10 Legionären. Letztes Jahr zum selben Zeitpunkt waren es halt 11. Also was hat sich gebessert? Null-Komma-Josef!
Naja aber das man die österreichischen Abgänge nicht innerhalb von einem Jahr kompensieren wird können, war den meisten durchaus klar, daher hat man ja auch um Geduld für die nächsten 3 Jahre gebeten. Das hat man halt leider auch in Villach nicht, aber jeder der gedacht hat ein Maxa, Lanzinger, Wohlfahrt können in ihrer ersten volle Profisaison Spieler wie Petrik, Leiler und Platzer ersetzen ist da meiner Meinung nach selbst Schuld! Zum rest will ich nur sagen das Villach dennoch im Vergleich zu anderen Vereinen eine durchwegs positive Ausbeute an brauchbaren Jugendspielern rausbringt...