Die 3 wichtigsten Verlängerungen für mich wären: Herzog, Leiler und Bacher in dieser Reihenfolge!
Einen kannst schon streichen.
Die 3 wichtigsten Verlängerungen für mich wären: Herzog, Leiler und Bacher in dieser Reihenfolge!
Einen kannst schon streichen.
Einen kannst schon streichen.
aso? wer hat schon unterschrieben?
Beim Statistiken frisieren werden wir gegen die Roten so bald keine Meter haben Ob und wie lange der Kac mit zwei Austriacos operiert hat , sei dahingestellt, aber die aktuellen VSV-Goalies mit den anderen Genannten zu vergleichen , muss echt nicht sein
PS: Sollte Lilly gehen, fare well! BUSSI!
Beim Statistiken frisieren werden wir gegen die Roten so bald keine Meter haben
Tja, einen Biedermann müsste man haben!
Tatsache ist, dass es noch nie einen norwegischen Torhüter beim KAC gegeben hat und dass der KAC bereits zweimal vor euch den Mut zu einem rein österreichischen Tormannduo hatte (Swette und Enze, Swette und Weinhandel), zu einer Zeit, als bei euch so gut wie jede Partie der Lamoureux bestritten hat und der eigene Nachwuchs auf der Bank versauert ist. Weitere Tatsache ist auch, dass man (abgesehen von heuer) schon bis zur Saison 2011/2012 zurückblättern muss, bis man einen VSV findet, bei dem ein österreichischer Tormann mehr Einsätze bekommen hat als beim KAC (Starkbaum als 1er). Und noch eine Tatsache ist, dass man noch weiter zurückblättern muss, bis man beim VSV einen Backup findet, der mehr Einsätze bekommen hat als der Backup vom KAC.
Demnach ist die Aussage, dass einem österreichischen Torhüter beim KAC nach 2 Keks sofort ein Legio vor die Nase gesetzt wird, nichts als erfundener polemischer Schwachsinn und eine Vorgehensweise, die man in der Vergangenheit eher dem VSV als dem KAC zuschreiben hätte können.
Als Swette und Enze zuletzt gemeinsam beim KAC gespielt haben (2009/10), hat Lamoureux noch nicht einmal in der Liga, geschweige denn beim VSV, gespielt. Das damalige VSV-Torhüter-Gespann waren Starkbaum und Prohaska, und zwar insgesamt fünf Saisonen lang (danach noch eine Saison Starkbaum & Wieser), ohne dass ihnen jemand einen Goalie-Legio vor die Nase gesetzt hat. Swette und Enze war das bei euch nicht vergönnt, da kam einmal Scott und einmal Parise (beides zwar keine Norweger, aber halt auch keine Österreicher).
EDIT: Wenn ich so nachdenke, hat der VSV von 2000 bis 2011/12 durchgehend mit rein österreichischen Torhüter-Duos gespielt, heuer wieder, also in 13 von den letzten 18 Saisonen. Und kein einziges Mal wurde während der Saison ein Legio-Goalie geholt, der einem Einheimischen vor die Nase gesetzt wurde.
Nichts als erfundener polemischer Schwachsinn also
Ma bitte, ihr roten Erregungskünstler: mit „norwegischen Wunderwuzzi“ hab ich polemisch ironisch etwas kommentiert...tut mir leid, habe nicht bedacht, dass darauf sofort die Biedermann’sche Statistikpolizei aufspringt wie die Henn aufs Ei...
Könnt ma bitte aufhören, ansatzweise etwas negatives über den KAC in einem VSV Thread zu schreiben? Vielen Dank.
Ach ja, zwecks Statistik, hier die aktuelle Markus Peintner Tabelle
Salzburg - 21 Spiele - 49 Punkte
Linz - 21 - 44
Caps - 22 - 41
Innsbruck - 21 - 35
Bozen - 21 - 29
Fehervar - 21 - 29
Zagreb - 22 - 27
Graz - 21 - 26
VSV - 21 - 26
Dornbirn - 21 - 25
KAC - 21 - 22
Znojmo - 21 - 22
Was sagt uns das ? Hannu macht offensichtlich einen ziemlich guten Job in Ungarn, freut mich für ihn!
Könnt ma bitte aufhören, ansatzweise etwas negatives über den KAC in einem VSV Thread zu schreiben? Vielen Dank.
??
wenn man Starkbaum und Prohaska im Kader hat dann war es auch nicht notwendig ein Legiogoalie zu verpflichten, Swette hatte genug Spiele beim KAC war aber nie konstant ein 1er, Enzenhofer schon gar nicht. Es stehen eben nicht jeden Verein zu jeder Zeit zwei starke Österreichische Goalies zur Verfügung. in den Jahren 1982-2000 war Thomasser euer einziger österreichischer 1er Goalie, alle anderen waren Legios.
Die Einsätze von Madlener bei Dornbirn oder die von Herzog neben Lamoureux, sind verschwidend gering gegen die von Swette oder Madlener beim KAC.
Auch ein Herzog würde bei uns 50% der Partien bestreiten, deshalb ist die Aussage von @ Villas Blödsinn.
...“würde 50% der Partien bestreiten“...das ist Blödsinn.
...“würde 50% der Partien bestreiten“...das ist Blödsinn.
warum bekommt Sie dann Madlener?
warum bekommt Sie dann Madlener?
würde ein lamoreux in Klagenfurt spielen, hätte ein madlener keine 5 spiele gemacht, ein duba ist halt nicht der über drüber einser goali
Naja, aber es ging ja darum, dass Herzog in Fog-City einen Legio vor die Nase gesetzt bekäme und kaum spielen würde...
Was sagt uns das ? Hannu macht offensichtlich einen ziemlich guten Job in Ungarn, freut mich für ihn!
Hannu war sicher kein übler Coach! So ansehnliches Hockey hatten wier weder davor noch danach! Ganz unerfolgreich war er auch nicht! Natürlich hatten wir auch anderes Spielermaterial!
Als Swette und Enze zuletzt gemeinsam beim KAC gespielt haben (2009/10), hat Lamoureux noch nicht einmal in der Liga, geschweige denn beim VSV, gespielt. Das damalige VSV-Torhüter-Gespann waren Starkbaum und Prohaska, und zwar insgesamt fünf Saisonen lang (danach noch eine Saison Starkbaum & Wieser), ohne dass ihnen jemand einen Goalie-Legio vor die Nase gesetzt hat. Swette und Enze war das bei euch nicht vergönnt, da kam einmal Scott und einmal Parise (beides zwar keine Norweger, aber halt auch keine Österreicher).
Du hast mit all deinen Aussagen recht. Dass ihr mit Starkbaum und dem jeweiligen Backup bereits vor uns ein österreichisches Duo hattet, hab ich in dem Augenblick grad nicht bedacht (obwohl ich den Starkbaum sogar noch selbst als 1er erwähnt hab ).
Aber darum gings auch nicht, mir gings nicht darum, eure Entwicklung von österreichischen Goalies zu kritisieren oder unbedingt die beiden Vereine miteinander zu vergleichen, sondern darum, die Behauptung, dass bei uns österreichische Tormänner keine Möglichkeit zur Entwicklung bekommen, zu entkräften, weil sie ganz einfach nicht stimmt.
Scott und Parise waren noch vor der Zeit, an die ich gedacht hab, aber wenn dir die letzten 5 - 10 Jahre anschaust, wirst vermutlich keinen anderen Verein in der Liga finden, der so konsequent versucht hat, einen österreichischen Tormann zu entwickeln wie der KAC (leider bis dato unerfolgreich ).
Swette hat sich wirklich nicht über zu wenige Einsätze oder zu geringes Vertrauen beschweren können, man ist mit ihm einmal als verheißungsvoller Backup oder gleichwertiger 1er und einmal als tatsächlicher 1er mit einem österreichischen Duo in die Saison gegangen. Er hat dann halt letztendlich auch nicht die Erwartungen erfüllen können.
Und Madlener hat voriges Jahr schon eine beträchtliche Anzahl an Spielen bekommen und wird heuer auch ungeachtet seiner Leistungen konsequent gleich viel eingesetzt wie Duba. Du wirst keinen anderen Verein finden, der seinem Backup so viel Vertrauen im Voraus schenkt wie das aktuell beim KAC der Fall ist.
Man kann dem KAC ja wirklich einiges vorhalten, das nicht unbedingt förderlich für die Liga oder das österreichische Eishockey ist (zB das Abwerben von Spielern), aber dass bei uns österreichische Tormänner schlechte Möglichkeiten zur Entwicklung hätten, ist ganz einfach Unfug. Das ist alles, was ich sagen wollte. Dass der VSV schon früher auf österreichische Tormänner gesetzt hat und es auch wirklich geschafft hat, zumindest einen als 1er zu etablieren, wollte ich gar nicht bezweifeln. Ihr habts es früher schon konsequenter gemacht, dann gabs halt die Lamoureux-Zeit, bei der ein wenig davon abgekommen seids (auf die ich mich auch bezogen hab) und jetzt habts eh wieder den gleichen Weg eingeschlagen.
Und dass Herzog bei uns weniger Einsatzminuten hätte als in Villach, da wär ich mir nicht so sicher. In Villach hat er zumindest weniger Einsätze als Kickert, und auch weniger als Madlener beim KAC. Und nachdem Walker beim KAC nächstes Jahr noch Vertrag hat und anzunehmen ist, dass sein rotierendes Konzept bei den Torhütern beibehalten wird, würd er bei uns auf mehr Einsätze kommen.
Sorry, jetzt aber genug davon, aber bei solchen Aussagen ist es echt schwer, diese unkommentiert zu lassen
Hannu war sicher kein übler Coach! So ansehnliches Hockey hatten wier weder davor noch danach! Ganz unerfolgreich war er auch nicht! Natürlich hatten wir auch anderes Spielermaterial!
eh, aber das ansehnliche Hockey hat auch einen Namen gehabt: Ryan/Hughes......
Sagts amal, is euch wirklich so fad? Wird Zeit dass die PO's beginnen
(bzw. die Sommerpause
)
@topic: Welche Spieler haben aktuell schon einen Vertrag für die nächste Saison?
Herzog müsste schon längst einen Vertrag bekommen haben, 3 Jahresvertrag + option, im 2 Jahr die Möglichkeit fürs Ausland z.b., mehr Kohle natürlich, was er auch klar verdient hat!
Kicks sollte man als backup halten probieren!
Herzog müsste schon längst einen Vertrag bekommen haben, 3 Jahresvertrag + option, im 2 Jahr die Möglichkeit fürs Ausland z.b., mehr Kohle natürlich, was er auch klar verdient hat!
...
Warum sollte er sowas unterschreiben? Da müssten ja er (und sein Manager) sehr töricht sein.
Ich dachte schon es gibt was neues stattdessen duelliert man sich mit den roten welcher Tormann mehr Keks legt.....
Dann geb halt ich meinen Senf dazu. Kann nicht verstehen wie Madlener den Vorzug im NT vor Herzog bekommt. Madlener is genauso wie Herzog immer für ein Eiertor gut. Herzog holt auf der anderen Seite aber viele Spiele während bei Madlener dieser letzte punch nach oben hin fehlt,eher ein Weinhandl,Höneckl Typ.
Warum sollte er sowas unterschreiben? Da müssten ja er (und sein Manager) sehr töricht sein.
Option fürs Ausland wird er wohl im neuen Vertrag (egalwelcherverein) haben, die Nr. 1 in Villach, mehr Geld, bleibt in der Heimat, Kersche wird wohl auch vieles richtig machen, warum sollte er nicht?
Kann jedes Jahr ins Ausland gehen.
Herzog müsste schon längst einen Vertrag bekommen haben, 3 Jahresvertrag + option, im 2 Jahr die Möglichkeit fürs Ausland z.b., mehr Kohle natürlich, was er auch klar verdient hat!
Herzog ist nach dieser Saison jetzt einmal in der Lage , dass wohl er mit Masse die Vertragsmodalitäten festlegen wird und der Verein dann entscheiden muss wie weit er hier mitgeht. Natürlich kann es sein, dass er dem Verein in gewissen Punkten entgegenkommen wird. Aber die Grundausrichtung wird er vorgeben
Wieso redet mittlerweile eigentlich niemand mehr über Meistergoalie-Wunderkind Kickert, der unter den Fittichen von Kerschbaumer ja zumindest Olympia-reif sein müsste?
Ja mei, wie weit das Meistergoalie-Wunderkind Swette in Klagenfurt gereift ist, haben wir eh alle noch in bester Erinnerung. Und auch Höneckl kann für sich in Anspruch nehmen, ein Meistergoalie-Wunderkind zu sein. Für eure Buben hat es ja mit ihm für Salzburg trotz gnädigster Schiedsrichterhilfe für den KAC trotzdem gereicht.
Ist halt nicht so einfach so etwas zu bestätigen.
Aber Herzog ist auf einem guten Weg und Kickert hat auch nicht ständig geschwächelt, sondern viele gute Partien gespielt. Ich bin mit beiden Goalies eigentlich sehr zufrieden.
Ein Starkbaum hat sich gegen Prohaska auch nicht über Nacht durchgesetzt. Ich bin da ganz entspannt und würde mich freuen, wenn sie in Villach bleiben.
Natürlich ist es vollkommen o.k., wenn hier im Fredl die Klagenfurter Fan-Gemeinde ihre Postings abgibt ... auch ist es vollkommen o.k. wenn gestichelt und provoziert wird ...
ABER ... in Zeiten, in denen das Forum dauernd aussetzt, dauernd bad gateway zu lesen ist, ich zumeist beim Blättern auf die nächste Seite wieder aus dem Forum rausfliege und ich einfach froh bin das es mal für 15 Minuten funktioniert ... in diesen Zeiten gilt … bitte schleichts euch mit euren Goali-Schwanzvergleichen … danke!
musste schmunzeln wie sich die klagenfurter über einen keks von Herzog lustig machen ( tine), der junge Mann ist ligaweit an 2. Stelle, und das bei einer Abwehr die alles andere als sattelfest ist, bei unserem Nachbarn im Nebel, wo sie Anfang der Saison großteils behauptet haben die beste Abwehr der Liga zu haben, sind ihre Torhüter ligaweit in den Statistiken nicht weit vorne zu finden, da kann der gute Herzog schon gerne hi und da einen keks fressen