Wenn ich mir das so überlege - ja - wäre ein netter Abschied für Jamie...

KAC Transfergeflüster 2018/19
-
Tine -
19. Dezember 2017 um 10:41 -
Geschlossen
-
-
Laut KEHM hat Hundertpfund seinen Agenten beauftragt Anbote einzuholen.
Sollte man neben Ganahl auch noch Hupfu und/oder Koch verlieren wird es wohl schwierig die Ausländer zu reduzieren
-
Jährliches Vertragsgeplänkel.
Koch geht mit Sicherheit nirgends mehr hin und Hundertpfund soll froh über seine Rolle in Klagenfurt sein.
-
Jedes Jahr das Selbe vor den PlayOffs.
-
Also lieber Martin Quendler was reitet dich solche Infos zu so einer ZeiT rauszuposaunen. und was ich nicht nachvollziehen kann, dass man ihm nicht von Vereinsseite her den Marsch bläst. Ich habe ja kein Problem, wenn er Infos über den VSV preisgibt, weil hier ist die Saison gelaufen. aber für den KAC beginnt der wichtigste Abschnitt und hier sind solche Meldungen unnötig wie ein Kropf. dabei gäbe es so einfachE Mittel, den einfahren zu lassen.
Ja ja, der Martin Quendler !!
Er repräsentiert für mich eine Form des Journalismus, die ich in keiner Weise goutiere und senkt das Niveau in der KLZ sukzessive ins Bodenlose. Dass er ungeschriebene Gesetze wiederholt bricht und damit ungeheure Unruhe in Vereinen ( gezielt oder ungezielt, sei dahin gestellt ) produziert ( wobei es ja aktuell eh nur den KAC betrifft, bei Villach isses eh schon schnurz ) auf der einen, aber auf der anderen Seite in seinem kaum ertragbaren Drang, originell zu sein, Beiträge verfasst, die an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten sind. Ein Selbstdarsteller vor dem Herren, der leider die sehr gute Tradition der seriösen Berichterstattung in Kärnten in der KLZ definitiv NICHT weiter führt.
-
Jährliches Vertragsgeplänkel.
Koch geht mit Sicherheit nirgends mehr hin und Hundertpfund soll froh über seine Rolle in Klagenfurt sein.
bist dir sicher bei Koch? ? Wäre ich mir nicht so Sicher.
Bei Hunderpfund wenn man den Vertrag finanziell nachbessert kann ich mir schon vorstellen das er bleibt.
-
Herr Quendler ist Journalist.
Zu dem Beruf gehört, dass man recherchiert, aber auch Möglichkeiten aufzeigt. Die Artikel - und damit die Zeitung soll ja spannend und interessant für die Leser sein.
Wenn ich nur Ergebnislisten abdrucke - dazu kann man auch diverse Sportseiten im Internet zu Rate ziehen.
Da ist auch der Konsument, sprich Leser gefragt, Meinungen und Artikel, die Spekulationen eines Redakteurs beinhalten, inhaltlich zu hinterfragen und zu beurteilen.
Wenn ich alles glaube, was in der Zeitung steht, bin ich selbst schuld...
Leider gibt es ja Seher und Leser, die das, was im Fernsehen und in der Zeitung steht für bare Münze nehmen...
-
bist dir sicher bei Koch? ? Wäre ich mir nicht so Sicher.
Bei Hunderpfund wenn man den Vertrag finanziell nachbessert kann ich mir schon vorstellen das er bleibt.
Seh ich genauso, da er mit Kalt nicht besonders gut kann und dieser keinerlei Anstalten für eine Vertragsverlängerung macht, könnte ich mir schon vorstellen, dass er für seine letzten Jahre einen neuen Verein sucht! Zumal ihn ja nichts in Klagenfurt hält!
-
Seh ich genauso, da er mit Kalt nicht besonders gut kann und dieser keinerlei Anstalten für eine Vertragsverlängerung macht, könnte ich mir schon vorstellen, dass er für seine letzten Jahre einen neuen Verein sucht! Zumal ihn ja nichts in Klagenfurt hält!
warum kann er mit Kalt nicht? Was war in den letzten Jahren wo er in Klagenfurt war?
-
Das ist genau DER Punkt. Sprachlich dürfte es bei so manchen Leser nicht mehr ausreichen, hier nötige Differenzierungen vorzunehmen. In Zeiten, in denen eine Tageszeitung ums bittere Überleben kämpft, genügt ein der "KAC spielt heute Abend gegen Salzburg" nicht.
Eine Tageszeitungen muss sich klar von einer am-Punkt-Berichterstattung der online-Medien abgrenzen. Wie man mit Artikeln/Berichten der Printmedien im Jahr 2018 umzugehen ist, ist ein Gut, das vielerorts überdenkt werden muss. Hier jetzt jedesmal gegen Quendler zu schießen, halte ich für den falschen Weg. Man sucht sich hier bewusst einen Sündenbock, weil man selbst die Entwicklung der Medienlandschaft nicht mehr mitgegangen ist. Übrigens jede brauchbare Zeitung, egal ob Presse oder KLeine, bieten "Seminare" an, in denen der "Kunde" interessante Einblicke, in die Funktion und Arbeitsweisen der Printmedien in unserer digitalen Gesellschaft geben. Vor allem jenes der Presse kann ich jedem empörten Forumsuser ans Herz legen. Es wird euch bereichern.
-
Ach den Zeitungen glaube ich schon lange nichts mehr.
Schon seit zig Jahren alle Abos gekündigt.
Und wenn was dran ist das Koch, Hunderpfund, Ganahl weg gehen, Lundmark Karriereende vielleicht auch bei einen Harand, unsere Legios Rheault, Talbot, Robar, Kapstadund Duba nicht verlängert werden dann muss die Heidi aber tief ins Körberl greifen.
Wobei bei den ersten drei genannten Legios kein Verlust ist sondern maximal ein Finanzieller Gewinn ist.
-
Eine Print-Zeitung hat nicht primär die Aufgabe, den Verein "weiter zu bringen" oder gar mit diesem zusammen zu arbeiten. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Print-Medien den online-Quellen immer einige Zeit hinterher hinken, sind sie auf originelle und exklusive Meldungen angewiesen. Das darf man ihnen nicht übel nehmen. Schließlich hat der Verein auch seinen Nutzen aus den Print-Medien, was den Werbewert und das Neukunden-Lukrieren anbelangt. Man darf auch nicht vergessen, dass es so gut wie keine "Originale" mehr in der Liga gibt, die die eine oder andere interessante Story hergeben. Dadurch, dass alle PR-geschulten Spieler die immer gleich lautenden Floskeln raushauen, macht den Journalisten-Job wohl nicht einfacher.
Dass Koch noch einmal einen Vereinswechsel macht, würde ich ausschließen. Und wenn doch, wird es auch kein nicht zu kittender Beinbruch bei der Kadererstellung sein. Zu mager und inkonstant sind seine Leistungen mittlerweile. Trotzdem gehört Tommy Koch zum KAC, schon alleine, weil er einer der wenigen verbliebenen Klagenfurter ist. Je nachdem, welche Rolle man ihm zuschreibt - 2 Jahre wird er sicher noch auf halbwegs gutem Niveau spielen können. Auch wenn seine fouls wegen Haken und Stockschlag zunehmen
Hundertpfund wäre ein Crack, der z.B. in Villach eine gute Rolle spielen könnte. Durch ihre Selbstbeschränkung bei den Imports wäre es fast schon überlebenswichtig, überdurchschnittliche Österreicher zu holen. Ich gehe davon aus, dass man ihm seitens des VSV zumindest ein Angebot unterbreiten wird. Ich denke aber, dass Kalt sehr gut weiß, was er an Hundertpfund hat.
-
Rein gefühlsmäßig würd ich nicht glauben dass ein Koch nochmal wechselt. Bei Ganahl bin ich mir fast sicher dass er sein Glück im Ausland probieren will. Bei Hupfu tu ich mir schwer. Ich glaube er fühlt sich bei uns einfach zu wenig gewürdigt. Zumindest kommt es mir so vor.
Ich hoffe natürlich dass alle 3 weiterhin bei uns bleiben.
Um Jamie tuts mir persönlich leid. Aber es ist leider offensichtlich dass er nicht mehr an seine gezeigten Leistungen anknüpfen kann. Er hinterlässt dennoch Spuren beim KAC und man wird sich an ihm immer positiv erinnern. Auch wenn die letzte Saison (Verletzungsbedingt) zum Kübeln ist. Evtl bekommt er im PO nochmal einen Schub
Spieler werden meist an ihren gezeigten Leistungen sowie an ihren Vor- und Nachteilen gemessen. Und wenn man der Meinung ist dass ein Duller heuer eher mehr negativ aufgefallen ist, dann ist das kein Bashing sondern eine vertretbare Meinung. Sollte er habwegs konstant seine Leistung bringen (es erwartet keiner einen 1 Tore Schnitt) dann wird jeder froh sein wenn er bei uns bleibt.
Für die gezeigten Leistungen heuer beim KAC gibts eh keinen Alleinschuldigen. Weder Trainer, Sportdirektor, Tormann, Spieler noch sonst wer. Ich glaube nicht gelesen zu haben dass man nur auf eine Person draufhaut. Ich hoffe (und glaube ) dass man im Sommer alles Analysieren wird um dann hoffentlich daraus die richtigen Rückschlüsse für die kommende Saison zu ziehen.
-
- Offizieller Beitrag
Quendler liest hier wohl mit und hat nachgebessert
„Während die Gespräche mit Martin Schumnig und Thomas Hundertpfund ebenfalls voranschreiten herrscht bei Thomas Koch, wohl aus verhandlungstaktischen Gründen Stillstand.“
-
Gebt Kozek einen Blancovertrag bitte.
-
ich wollte gerade das selbe schreiben.
Tut echt mal wieder gut einen verlässlichen Scorer im KAC Jersey zu sehen!
-
Kurzes Offtopic - Martin Quendler ist bei aller Liebe der bis dato schlechteste Sportjournalist der Kleinen Zeitung. Ich darf an den Lobartikel für die letzte Abopreiserhöhung erinnern, der erst auf massiv öffentlichen Druck umgeschrieben wurde.
Er zeichnet sich neben fehlendem Fingerspitzengefühl gegenüber seinen Kunden auch durch mangelhaftes Einfühlungsvermögen gegenüber dem Verein und den Spielern aus.
Ontopic:
Jamie bitte würdig verabschieden. Ich gehe davon aus, dass es ihn zu Erica nach Übersee ziehen wird. Ansonsten wäre er eine Führungsfigur für uns.
St. Pierre verpflichten
Kapstadt würde ich verpflichten
Rheault/Talbot bitte im Playoff beobachten. Je näher die Zeit kommt, desto mehr zeigen sie. Ich hätte sie vor der 2. Hälfte der Pick Round mitm nassen Fetzen davongejagt
Kozek verpflichten
HuPfu mit einem fairen Vertrag verlängern.
Koch ebenso mit der Aussicht verlängern, dass er auch nach dem Hockey in der Organisation einen Job habe soll.
-
Ernsthaft? Talbot und Rheault beobachten? Nein Danke. Egal was noch kommt. Mit dem nassen Fetzen jagen. Wer so eine Regular Season spielt hat unabhängig von den PlayOffs nichts bei uns verloren
-
So schauts aus. Nie und nimmer darf man die weiter verpflichten.
-
Bitte, nächste Saison keine PKWs mehr...
Das Pickerl läuft ab...
-
Naja
Eishockeyhauptstadt am Wörthersee vs. Stahlstadt an der Donau!
Wenn das mal keine einfache Entscheidung istEcht jetzt?
Kommt jetzt schon wieder die Überheblichkeit der Neblinger?
-
- Offizieller Beitrag
Kommt jetzt schon wieder die Überheblichkeit der Neblinger?
was hat das mit Überheblichkeit zu tun wenns bei uns einfach schöner ist
-
Dass Klagenfurt in puncto Lebensqualität klar über Linz zu stellen ist, kann ich als jemand, der in Klafu lang gelebt hat und in Linz/LL regelmäßig beruflich unterwegs ist, nur bestätigen. Linz ist in dem Sinn nicht uncool, aber Klagenfurt und sein Umland sind viel schöner. Ganz unabhängig vom Eishockey jetzt.
@Talbot, Rheault
Da braucht man, wenns nach mir geht, überhaupt nichts mehr beobachten. Auch wenn jetzt noch eine akzeptable Playoff-Performance kommen sollte: Wer derart lange ohne ernsthaften Impact bleibt, verdient keinen neuen Vertrag. Schon gar nicht als Legionär (würde im Wesentlichen aber auch für Österreicher gelten). -
wann war der in Villach?
wenn die vienna capitals damals zu gast in villach waren
-
Rheault/Talbot bitte im Playoff beobachten. Je näher die Zeit kommt, desto mehr zeigen sie. Ich hätte sie vor der 2. Hälfte der Pick Round mitm nassen Fetzen davongejagt
Das einzige was man da beobachten MUSS ist, ob die beiden wohl weit genug WEG sind!
30km weiter westlich würde reichen!
-