Da die Klubs zum jetzigen Zeitpunkt bereits fleißig am Zusammenstellen der nächstjährigen Mannschaft sind, wird es auch für uns Freaks Zeit, uns Gedanken um den neuen Kader zu machen.
Wenn man sich den Stamm der einheimischen Spieler ansieht, stehen wir nach wie vor ausgezeichnet da. Da sich bei keinem der Cracks ein altersbedingtes Karriereende, bzw. eine leistungsbezogene Trennung aufdrängt, haben wir wohl folgende Leute zur Verfügung:
Joe Bischofberger (hat noch Vertrag)
Manuel Ganahl (hat noch Vertrag, laut seinem Versprecher bei der Verkündung sogar noch zwei Jahre)
Manuel und Stefan Geier (beide noch Vertrag)
Thomas Koch (wird sicher verlängert)
Tom Hundertpfund (wohl keine Frage, dass er verlängert wird)
Marco Brucker (wichtiger Rollenspieler, der wohl bleiben wird)
Marco Richter (seine Entwicklung war ok, Verlängerung zu erwarten)
Lediglich bei Patrick Harand dürfte es zur Trennung kommen. Bei ihm war es schon im Vorjahr eher knapp. Da sich aus dem AHL-Team aber kein Stürmer wirklich aufdrängt, könnte man ihn auch durchaus noch ein Jahr behalten. Bei ihm weiß man, was man bekommt.
In der Defensive muss man Fischer ohne wenn und aber halten. Der Abwehrchef, topfit, ein laufstarker Edeltechniker mit tollem Körper. Jemanden wie ihn findet man nicht mehr so schnell für eine Liga wie die EBEL. Kevin Kapstad ist auch stark. Punktebester Verteidiger, ohne als Offensivverteidiger wirklich auffällig zu agieren. Defensiv ohne große Aussetzer. Verlängerung wäre sinnvoll.
Dazu hat man mit Schumnig, Strong, Duller (hat ohnehin noch Vertrag) und nun auch Schnetzer 4 verlässliche einheimische Cracks, so dass man hinten in jedem Fall von einer Import-Reduktion ausgehen kann.
Im Tor wird Madlener sicher bleiben; der hat beim KAC beste Entwicklungsmöglichkeiten. Laut derzeitigem Stand müsste man beim Goalie-Gespann nicht unbedingt etwas verändern, sofern Duba nicht nach dem Meistertitel aufhört () Es ist nicht davon auszugehen, dass man die Strategie dahingehend ändern wird, einen absoluten Einser zu holen, der 80% der Partien spielen soll.
Von daher bleibt es dabei - es sind (wieder) nur einzelne Schrauben, an denen gedreht werden müsste. Dass das aber scheinbar ein weit größeres Problem ist, als man annehmen möchte, sieht man an den Verpflichtungen im Sturm der letzten Jahre. Es wurde eh schon erschöpfend besprochen, dass man lieber weniger Imports, dafür mehr Klasse holen sollte. Es wäre eine Farce, wenn man es mit annehmbaren finanziellen Möglichkeiten erneut nicht schafft, endlich Qualität zu holen. Schon alleine, weil Koch nicht jünger wird und eine Verlängerung mit Lundmark eher unwahrscheinlich ist (auch seitens des Spielers).