1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC In der Krise 2018

  • PIDDY
  • 8. September 2017 um 21:42
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Februar 2018 um 15:16
    • #326
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ad Cleruzio

    Ist ja kein Angriff auf deine Innsbrucker. ...

    Eh nicht; aber auf "meinen" KAC.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 27. Februar 2018 um 16:23
    • #327
    Zitat von KAC`ler

    Schade das Peintner in Villach noch Vertrag hat.

    Biiittee nehmts ihn, ich zahl das Taxi.

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. Februar 2018 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #328
    Zitat von Wodde77

    Biiittee nehmts ihn, ich zahl das Taxi.

    Trainer haben wir ja selber so einen tollen, aber ihr kennt nicht zufällig einen guten Klangschalentherapeuten? 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Februar 2018 um 16:34
    • #329
    Zitat von starting sex

    stimme ich vollkommen zu. für eine Kosten - Nutzenrechnung ist es viel zu früh, wenn dann kann man die Ausrichtung und Zielsetzung analysieren.

    Zitat von darkforest

    Ich behaupte jzt mal frei heraus, dass ohne das Konzept der AHL-Mannschaft weder ein Richter, noch ein Schnetzer, noch ein Brucker bei uns spielen würden.

    Schnetzer & Richter haben sich in kurzer Zeit zu Stützen entwickelt.

    Ich finde nicht, dass es zu früh ist, das AHL-Projekt einer Analyse zu unterziehen.

    Ich behaupte, dass Richter, der bereits in Übersee voll ausgebildet wurde und beim KAC eine Handvoll Spiele in der AHL gemacht hat, auch ganz ohne diese zum Stammspieler geworden wäre. Brucker hat doch mit der AHL gar nichts zu tun, der ist als fertiger Spieler mit EBEL-Erfahrung zum KAC gekommen.

    Bleibt also Schnetzer, den man evtl. als Nutzen der 2. Mannschaft nennen könnte. Allzu lange hat aber auch der nicht AHL gespielt.

    Auf Stürmerseite ist man von der "Produktion" EBEL-fähiger Jungs weit entfernt, was auch die ernüchternden Ergebnisse heuer zeigten. Leute wie Kreuzer, Schettina, Kraus oder Obersteiner, die in der Ersten so gut wie kein Thema waren und wohl auch in Zukunft nicht sein werden, sind dort schon die Besten.

    Zudem ist meine Annahme, dass ein so kostspieliges Projekt wie die AHL-Mannschaft nur unter den Rahmenbedingungen einer Legionärs-Beschränkung wirklich den Kostenaufwand rechtfertigen würde. Dann würde nämlich auch ein Bedarf an nicht so starken Spielern entstehen, der aktuell einfach nicht gegeben ist. Unter den aktuellen Umständen ist die AHL für den KAC mittelfristig sogar ein Wettbewerbsnachteil, da ein nicht gerade kleiner Betrag dort gebunden ist, der sonst zum Teil der Kampfmannschaft zur Verfügung stünde.

    Weiters behaupte ich, dass das Projekt in der Art, wie es derzeit stattfindet - also als völlig belangloser und abgeschlagener Prügelknabe - keinen Spieler entscheidend weiter bringt. Wenn es jede Partie nur darum geht, ob ich 1:6 oder 1:8 verliere, geht irgendwann bei den besten Jungs die Motivation flöten. Bei nicht wenigen Partien wurde im post game Bericht genau davon gesprochen, dass die Jungs "nicht bereit gewesen" seien. Ein Lerneffekt tritt am ehesten in crunch-time Situationen auf, d.h., wenn es darum geht, Eiszeit zu nehmen, wenn man einen Ausgleich erzwingen oder eine knappe Führung drüber bringen muss. Auch kann ein AHL-Team nicht dazu da sein, jedem no-future Nachwuchsspieler, der halt seine Schuhe selber zubinden kann (überspitzt formuliert), Eiszeit zu geben. Es sollte eher eine Belohnung für die wirklichen prospects sein, die neben erfahreneren Cracks in verantwortungsvollere Rollen hinein wachsen.

    So ist das nicht Fisch und nicht Fleisch, man will es haben, will aber kein Geld in die Hand nehmen um es gscheid aufzuziehen, bzw. wirklichen Lerneffekt zu ermöglichen.

  • kuobi
    Nachwuchs
    • 27. Februar 2018 um 16:36
    • #330
    Zitat von xtroman

    Trainer haben wir ja selber so einen tollen, aber ihr kennt nicht zufällig einen guten Klangschalentherapeuten? 8o

    ;) Na, der könnte vielleicht ein Wunder beim KAC ermöglichen. Auf jeden Fall bin ich mal auf die Heimspiele gegen uns und gegen die Black Wings gespannt. Und denke, dass sich der KAC unter seinem Wert schlagt. Ich weiß halt nicht, ob es am fehlenden Biss liegt oder ob ein Wurm im Team ist...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Februar 2018 um 17:59
    • Offizieller Beitrag
    • #331
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Koch, Ganahl, Hundertpfund, Harand, Schumnig, die Legios - da hat jeder Erfahrung genug, als Spielertrainer (wie früher üblich) zu fungieren.

    Was willst du uns ständig mit der Aussage, dass wir genügend Spieler haben, die als Trainer fungieren und das Spiel selbst in die Hand nehmen könnten, sagen? Wir haben 2018 und nicht 1998, ohne einem System mit Struktur, das auf alle 5 Spieler am Eis abgestimmt ist, einstudierte Laufwege etc. geht im modernen Eishockey gar nix mehr. Oder meinst, alle Profimannschaften dieser Welt haben einen Trainer zum Spaß? Weil laut deiner Meinung müsste dieser ja komplett überflüssig sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EspinFadnes
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 18:07
    • #332

    Des öfteren wird erwähnt, dass Spieler, die zum KAC kommen plötzlich alles verlernen.

    Wohl kaum möglich ... noch dazu kann man nicht soviel Pech haben, dass das über Jahre jedes mal passiert.

    Meiner Meinung könnt es eher daran liegen, dass die Stärken der Spieler nicht forciert werden bzw. Spieler die nicht zum angestrebten System passen geholt werden.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 27. Februar 2018 um 18:18
    • #333
    Zitat von VincenteCleruzio

    Eh nicht; aber auf "meinen" KAC.

    Herr Prof.

    Gibt es eigentlich das KAC-Trikot noch?

    Wenn es stimmt!? Ein ihrer Prüflinge hat mal aus dem Nähkästchen geplaudert. Ich persönlich hatte ja nie die Ehre

  • runjackrun
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 19:58
    • #334

    Ist es eine Krise, wenn man anhand des Spielermaterials dort steht wo man steht? Den guten Lauf der uns heuer nach vorne gebracht hat, war einer Linie zu verdanken. Kritiker hatten damals schon das ansonsten nicht sehr attraktive Spiel bemängelt. Man kann sich auch eingestehen, dass Klubs wie Salzburg, Wien, Linz, Innsbruck einfach bessere Spieler/Legionäre haben.

    Zu guter letzt kommt ein Kozek und jeder Blinde merkt sofort einen Qualitätsunterschied. Trotz "Krise", trotz Walker. Man hat ins Klo gegriffen heuer. Von alternden Helden und Verletzungsserien nicht zu schweigen.

    Das Team kann im Playoff nur überraschen und es würde mich nicht wundern, wenn dies auch eintrifft. Aktuell versucht es jeder krampfhaft. Innsbruck in Null komma Nix vor unserem Tor, eine Frechheit von vorne bis hinten. Aber dass der KAC zumachen kann wenn die Verteidigung bei den Stürmern beginnt, hat er schon bewiesen. Schön wirds heuer eh nicht mehr, das wusste man schon beim Lauf im Dezember wenn man die Spielweise sah. Aber derjenige, der den KAC vielleicht picken wird, wird einer intakten Truppe gegenüberstehen. So wie jedes Jahr im Playoff.

    Ich würde mir wünschen, dass man für das nächste Jahr spielstarke Legionäre im Sturm verpflichtet. Auch solche kann man immer noch in ein System pressen. Pfeif auf Rollenspieler, von denen man es schon vorher weiß, dass die nur darauf limitiert sind. Sowas kannst selber auch züchten.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. Februar 2018 um 20:05
    • #335
    Zitat von Tine

    Auch kann ein AHL-Team nicht dazu da sein, jedem no-future Nachwuchsspieler, der halt seine Schuhe selber zubinden kann (überspitzt formuliert), Eiszeit zu geben. Es sollte eher eine Belohnung für die wirklichen prospects sein, die neben erfahreneren Cracks in verantwortungsvollere Rollen hinein wachsen.

    So ist das nicht Fisch und nicht Fleisch, man will es haben, will aber kein Geld in die Hand nehmen um es gscheid aufzuziehen, bzw. wirklichen Lerneffekt zu ermöglichen.

    Naja, du musst aber realistisch sagen, dass du aktuell (vielleicht ändert sich das mit der Akademie etc) in einem eigenen Nachwuchsjahrgang zumeist maximal 2-3 Leute dabei hast , die wirklich für höheres bestimmt sind, da ist es dann halt auch schwer, eine Konkurrenzfähige zweite Mannschaft zusammenzubekommen, ohne eben aus ganz Österreich andere Nachwuchsspieler oder mehr oder weniger erfahrene Cracks zu holen. Und wenn du das machst, wird das ganze Projekt noch mal weitaus kostenintensiver, womit noch weniger Geld für die Kampfmannschaft übrig bleiben würde (das will man ja auch nicht). Es wäre auch sicher nicht Sinn der Sache, (Hausnummer) 6-8 "erfahrene" Spieler, die nie wirklich überragend waren bzw. zumeist nicht mal EBEL-Niveau hatten (genau solche Österreicher spielen zumeist in der AHL),zu bezahlen. Denn bei allem nötigen Respekt, ein Hochegger (wo ist der momentan überhaupt?) oder sonst wer wird auch nicht besser wenn er mit einem Winzig oder Wilfan zusammenspielt. Das Ziel muss sein, dass die talentierten jungen so viel Eiszeit wie möglich gegen gute Konkurrenten bekommen und auch selbst Verantwortung übernehmen. Im Moment hat man halt eine überschaubare Anzahl an talentierten Jungen, dies wird sich unter Umständen in den kommenden Jahren ändern (aber du kannst halt auch die beste Nachwuchsarbeit betreiben, wenn dann aus deinem aktuellen Jahrgang der beste früh ins Ausland geht, der zweite sich langfristig verletzt und aufhört und der dritte lieber saufen geht war die Nachwuchsarbeit im Großen und Ganzen für diesen Jahrgang für die Fisch - und das ist alles schon passiert und wird auch wieder passieren).

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (27. Februar 2018 um 20:51)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 20:59
    • #336
    Zitat von MacReady

    Was willst du uns ständig mit der Aussage, dass wir genügend Spieler haben, die als Trainer fungieren und das Spiel selbst in die Hand nehmen könnten, sagen? Wir haben 2018 und nicht 1998, ohne einem System mit Struktur, das auf alle 5 Spieler am Eis abgestimmt ist, einstudierte Laufwege etc. geht im modernen Eishockey gar nix mehr. Oder meinst, alle Profimannschaften dieser Welt haben einen Trainer zum Spaß? Weil laut deiner Meinung müsste dieser ja komplett überflüssig sein.

    Das tust du gerne - einen post nehmen und ins Extreme verzerren bzw so zu interpretieren wie es dir gerade passt.

    Ich wollte damit nur ausdrücken, dass wir erfahrene Spieler haben, die im Prinzip wissen, wie es geht, auch wenn der Coach jetzt wie von vielen Seiten behauptet wird, eine Flasche ist.

    Das System oder die Struktur hat ja gepasst, sonst wären wir nicht auf Platz 2 gewesen, also kann Coach Walker nicht ein komplett Blinder sein.

    Wenn dann aber die Umsetzung auf eine schiefe Bahn gerät - und da nehme ich die Spieler in die Verantwortung - warum auch immer, gilt es abzuwägen, warum es plötzlich schief geht.

    RBS mit dem Boss Poss - ihm wurde unterstellt, auch hier im Forum, ein völliger Dilettant zu sein, dann wurden einige Veränderungen vorgenommen - heute ist derselbe Boss Poss mit seiner Mannschaft ein heißer Mitfavorit. Wohl weil er eine Truppe hat, die seine taktischen Defizite ( die ihm vorgeworfen wurden - ich kann jetzt nicht beurteilen, ob er sie auch wirklich hat) mit Einsatz und Können ausgleichen kann.

    Und das erwarte ich auch von unseren Eisprinzessinnen.

    'Sie schauen verzweifelt...'

    'Sie schauen angfressen...'

    Die Herren sollen in die Hände spucken und das tun, für das sie bezahlt werden.

    Wie Mitarbeiter im echten Leben...

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 27. Februar 2018 um 21:12
    • #337
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    RBS mit dem Boss Poss - ihm wurde unterstellt, auch hier im Forum, ein völliger Dilettant zu sein, dann wurden einige Veränderungen vorgenommen - heute ist derselbe Boss Poss mit seiner Mannschaft ein heißer Mitfavorit. Wohl weil er eine Truppe hat, die seine taktischen Defizite ( die ihm vorgeworfen wurden - ich kann jetzt nicht beurteilen, ob er sie auch wirklich hat) mit Einsatz und Können ausgleichen kann.

    Schau dir mal an, was bei Sbg. den Unterschied ausmacht. Es ist fast ausschließlich die Schremp-Mueller Linie.

    Denen musst halt auch nicht viel erklären.

    Diese Spieler haben wir nicht.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 21:14
    • #338

    Interessant finde ich, dass Bader zum Thema AlpsHL klar Stellung bezog. Und grundsätzlich kann man nur zustimmen: Die AlpsHL kann als Möglichkeit betrachtet werden, Spätzündern eine Bühne zu geben. Die richtigen Talente sollten bereits mit 16-18 kontinuierlich in der EBEL eingebaut werden. Die Liga wäre einstiegsfreundlich genug.

    Die derzeitige Alps-Ausrichtung des KAC macht also diesbezüglich schon Sinn. Allerdings fehlen eben die Talente für die EBEL, wenngleich man der ein oder andere U16er durchaus mal Richtung EBEL gepusht werden sollte.

  • Astaroth
    Gast
    • 27. Februar 2018 um 21:58
    • #339
    Zitat von Key Player

    Schau dir mal an, was bei Sbg. den Unterschied ausmacht. Es ist fast ausschließlich die Schremp-Mueller Linie.

    Denen musst halt auch nicht viel erklären.

    Diese Spieler haben wir nicht.

    Das ist nur ein sich hartnäckig haltendes Gerücht: in Salzburg gibt es 2 absolute Scoring Linien: Herburger - Duncan - Hughes machen auch ihre Punkte ...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Februar 2018 um 22:29
    • #340
    Zitat von Key Player

    Herr Prof.

    Gibt es eigentlich das KAC-Trikot noch?

    Wenn es stimmt!? Ein ihrer Prüflinge hat mal aus dem Nähkästchen geplaudert. Ich persönlich hatte ja nie die Ehre

    Gegeben hat´s immer nur den KAC-Wimpel. Das "Auf´geht´s , Klagenfurter Jungs!"-T-Shirt hab´ich nur beim Toni beim Fernsehen der Finalserie letzte Saison getragen, weil Gastgeber Toni den KAC eher nicht so sehr mag wie ich und Goalie aus der Steiermark, der uns immer Gesellschaft leistet beim Fernsehen und seine Frau regelmäßig dazu überredet, gscheite Kaaaaasspatzel für uns zu kochen.

    Wenn sich aber ein Prüfling durch sein Idiom als Kärntner outet, dann wird er immer mit der Frage konfrontiert: "KAC oder VSV?"

    Antwortet er "KAC", dann hört er: "Ich sehe, das geht auf ein sehr gut zu!"

    Antwortet er "VSV", dann hört er: "Mutig, junger Mann, sehr, sehr mutig!"

    PS: Vor kurzem hat ein Prüfling aus Kärnten auf die Frage oben doch tatsächlich geantwortet: "Des Eishockey interessiert mi nit, ich steh´ auf Fuaßball!". Er hat aber auch sonst wirklich von nichts eine Ahnung gehabt ...

  • christian 91
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 22:47
    • #341
    Zitat von milano1976

    Hat ein Poster vor mir angesprochen... da ging es darum, dass die Spieler angefressen sind, weil das System nicht funktioniert bzw. für Erfolg sorgt.

    Ich würde eher meinen, dass das für Verunsicherung sorgt, weniger für Demotivation.

    Beim KAC wär halt ein Zauberkünstler hinter der Bande gefragt, damit alle zufrieden sind ;)

    vom fach!

    dann paart sich automatisch die benötigte autorität dazu.

    dann werden, nicht würden, sich viele/alle wieder den ar?ch für'n KAC aufreißßen!

    also business as usual!

  • oremus
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 22:56
    • #342
    Zitat von Astaroth

    Das ist nur ein sich hartnäckig haltendes Gerücht: in Salzburg gibt es 2 absolute Scoring Linien: Herburger - Duncan - Hughes machen auch ihre Punkte ..Und Und

    Und warum hat es dann ohne Shremp und Müller so gar nicht funktioniert, so dass man sich gezwungen sah, diese Beiden zu holen?

  • mike211
    Gast
    • 27. Februar 2018 um 23:10
    • #343

    Salzburg ist absolut zu erwischen, wenn man es schafft die Linie mit Müller und Shremp aus dem Spiel zu nehmen. Der Erfolgslauf von denen geht mM zu einem äußerst großen Teil auf diese Linie zurück.

  • coach
    YNWA
    • 28. Februar 2018 um 07:26
    • #344
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das tust du gerne - einen post nehmen und ins Extreme verzerren bzw so zu interpretieren wie es dir gerade passt.

    Ich wollte damit nur ausdrücken, dass wir erfahrene Spieler haben, die im Prinzip wissen, wie es geht, auch wenn der Coach jetzt wie von vielen Seiten behauptet wird, eine Flasche ist.

    Das System oder die Struktur hat ja gepasst, sonst wären wir nicht auf Platz 2 gewesen, also kann Coach Walker nicht ein komplett Blinder sein.

    Wenn dann aber die Umsetzung auf eine schiefe Bahn gerät - und da nehme ich die Spieler in die Verantwortung - warum auch immer, gilt es abzuwägen, warum es plötzlich schief geht.

    RBS mit dem Boss Poss - ihm wurde unterstellt, auch hier im Forum, ein völliger Dilettant zu sein, dann wurden einige Veränderungen vorgenommen - heute ist derselbe Boss Poss mit seiner Mannschaft ein heißer Mitfavorit. Wohl weil er eine Truppe hat, die seine taktischen Defizite ( die ihm vorgeworfen wurden - ich kann jetzt nicht beurteilen, ob er sie auch wirklich hat) mit Einsatz und Können ausgleichen kann.

    Und das erwarte ich auch von unseren Eisprinzessinnen.

    'Sie schauen verzweifelt...'

    'Sie schauen angfressen...'

    Die Herren sollen in die Hände spucken und das tun, für das sie bezahlt werden.

    Wie Mitarbeiter im echten Leben...

    Alles anzeigen

    ich gebe dir grundsätzlich recht.

    die sache ist aber sicher etwas komplexer.

    du kannst in deinem unternehmen auch einen top-mitarbeiterhaben der aber aufgrund gewisser dinge die in der firma nicht richtig laufen sein potential nicht ausschöpft, weil er es nicht kann bzw. weil er es unter diesen umständen gar nicht will.

  • starting six
    NHL
    • 28. Februar 2018 um 07:27
    • #345
    Zitat von Tine

    Ich finde nicht, dass es zu früh ist, das AHL-Projekt einer Analyse zu unterziehen.

    von einer Analyse habe ich ja auch gesprochen 8o

    aber zwischen einer Analyse und einer Kosten/Nutzenrechnung liegen für mich schon einige Unterschiede . eine Kosten/Nutzenrechnung nach 2 Jahren wäre eher unseriös , weil keine Kennzahlen und dergleichen herangezogen werden können .

    Analyse bin ich voll dafür, die sollte sogar zwingend gemacht werden. und zwar nicht nur mit dem Rechenstift, sondern viel mehr mit dem vom Bader zu Beispiel oft zitierten udn geforderten Mentoringberichten. und diese jährliche Auswertung wäre dann zum Beispiel auch als Grundlage für eine effiziente Kosten/Nutzen/Leistungsrechnung heranzuziehen .

    Allerdings hege ich bezüglich der Mentoringberichte meine Zweifel

  • enzbert
    Nationalliga
    • 28. Februar 2018 um 08:37
    • #346
    Zitat von mike211

    Salzburg ist absolut zu erwischen, wenn man es schafft die Linie mit Müller und Shremp aus dem Spiel zu nehmen. Der Erfolgslauf von denen geht mM zu einem äußerst großen Teil auf diese Linie zurück.

    Das hat man gestern im Spiel gegen die Black Wings gesehen! Da wurde die erste Linie richtig ausgekontert. Dafür ließ man der 2ten Linie mit Hughes - Duncan - Herburger zu viel Platz und die schossen dann auch beide Tore.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 28. Februar 2018 um 08:49
    • #347
    Zitat von oremus

    Und warum hat es dann ohne Shremp und Müller so gar nicht funktioniert, so dass man sich gezwungen sah, diese Beiden zu holen?

    Naja, vorher konnte Salzburg halt keine 2. Linie Herburger - Duncan-Hughes auf Eis bringen. Daher konnte die Linie auch nicht scoren. Erst als Shremp und Mueller kamen, hat Salzburg die richtigen Linien gefunden.

    Eine Linie Herburger - Duncan -Hughes wäre übrigens in den meisten Klubs eine erste Linie.

    Shremp und Mueller sind sowieso Ausnahmekönner, bei denen ich nicht verstehe, was die in unserer Liga suchen!

  • oremus
    NHL
    • 28. Februar 2018 um 09:12
    • #348
    Zitat von darkforest

    Naja, vorher konnte Salzburg halt keine 2. Linie Herburger - Duncan-Hughes auf Eis bringen. Daher konnte die Linie auch nicht scoren. Erst als Shremp und Mueller kamen, hat Salzburg die richtigen Linien gefunden.

    Eine Linie Herburger - Duncan -Hughes wäre übrigens in den meisten Klubs eine erste Linie.

    Shremp und Mueller sind sowieso Ausnahmekönner, bei denen ich nicht verstehe, was die in unserer Liga suchen!

    Da gebe ich dir vollkommen recht, dass diese Linie überall eien Einserlinie wäre. Was aber nur meine These unterstreicht, dass man sogar mit Ausnahmekönnern wie Hughes, Duncan und mit Abstrichen Herburger zu schwach war, um ganz vorne mitzuspielen. Also holte man noch Shremp und Müller, die wohl nur mit extrem viel Geld dazu überredet werden konnten, in der EBEL zu spielen.

    Und es zeigt uns wiederum, was uns fehlt, um ganz vorne mitzuspielen, neben sehr guten Österreichern, die wir ja haben.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 28. Februar 2018 um 09:17
    • #349
    Zitat von oremus

    Da gebe ich dir vollkommen recht, dass diese Linie überall eien Einserlinie wäre. Was aber nur meine These unterstreicht, dass man sogar mit Ausnahmekönnern wie Hughes, Duncan und mit Abstrichen Herburger zu schwach war, um ganz vorne mitzuspielen. Also holte man noch Shremp und Müller, die wohl nur mit extrem viel Geld dazu überredet werden konnten, in der EBEL zu spielen.

    Und es zeigt uns wiederum, was uns fehlt, um ganz vorne mitzuspielen, neben sehr guten Österreichern, die wir ja haben.

    Seh ich nicht ganz so. Solche Ausnahmekönner sind nicht dringend notwendig. Vl um im Endeffekt den Unterschied im Finale auszumachen, für eine konstant gute Saison jedoch nicht. Denn Linz oder Wien haben m.M keine Spieler in diesem Preissegment und spielen jedoch trotzdem Jahr für Jahr eine konstant gute Saison.

  • Astaroth
    Gast
    • 28. Februar 2018 um 09:18
    • #350
    Zitat von oremus

    Und warum hat es dann ohne Shremp und Müller so gar nicht funktioniert, so dass man sich gezwungen sah, diese Beiden zu holen?

    Es hat niemand gesagt, dass Müller und Schremp nicht wichtig für Salzburg sind ... man hat Aleardi mit Müller und Latusa mit Schremp ersetzt (wenn ich mich richtig erinnere). Müller ist ein "leichtes" Upgrade zu Aleardi, Schremp sowiso super. Spätestens mit Schremp ist Harris dann so richtig zur Tormaschine geworden. Die 3 bilden eine extrem gefährliche Linie. Nominell sind sie vermutlich auch die 1er Linie. Aber man darf die Linie mit Herburger (ev. Raffl) - Duncan - Hughes nicht unterschätzen. Die machen schon ihre Punkte. Nicht umsonst hat Hughes 59 und Duncan 44 Punkte. Herburger spielt ja erst seit der Verletzung von Raffl in dieser Linie, hat aber auch schon 33 Punkte.

    Mit 2 solchen Linien bist halt schon um einiges gefährlicher und schwerer auszurechnen. Unsere Gegner müssen jetzt auf 2 Linien extrem aufpassen.

Ähnliche Themen

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-EC KAC

    • MrHyde
    • 5. September 2017 um 00:53
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™