1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC In der Krise 2018

  • PIDDY
  • 8. September 2017 um 21:42
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 12:10
    • #301
    Zitat von milano1976

    weil das System nicht funktioniert bzw. für Erfolg sorgt.

    Das Umsetzen bzw für den Erfolg sorgen, können wiederum nur die Spieler.

    Der Trainer kann was vorgeben, gibt er zusätzlich Freiheiten, dann ist es an den Spielern, etwas draus zu machen.

    Bitte, wir reden ja nicht von einer unerfahrenen Schülermannschaft.

    Koch, Ganahl, Hundertpfund, Harand, Schumnig, die Legios - da hat jeder Erfahrung genug, als Spielertrainer (wie früher üblich) zu fungieren.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. Februar 2018 um 12:16
    • #302
    Zitat von Tine

    Evtl. wird man auch den Kosten-Nutzen Faktor beim AHL Team analysieren müssen.:kaffee:

    Das ist nach 2 Jahren zu früh. Sowas kannst nach 5 Jahren machen, aber in nicht mal 2 Jahren wird sich doch wohl niemand erwartet gleich massiv hohen Output an Keyplayern zu haben?

  • KAC`ler
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 12:41
    • #303

    Wobei man die Kaderzusammenstellung des AHL-Teams schon hinterfragen muss.

    Die Verletzung von Dechel, der in der Vorsaison häufig schlimmeres verhindert bzw. den ein oder anderen Punkt gerettet hat, war natürlich eine Katastrophe.

    Die Truppe bräuchte neben einen Top-Goalie, wie es Dechel für die AHL war, auch 3-4 erfahrene Spieler.

    Doch was macht man? Man holt mit Ziga Svete einen einzigen erfahrenen Legionär & der ist mittlerweile auch schon wieder weg ist.


    Also entweder man macht es ordentlich oder gar nicht. Wenn man nicht mehr Geld in die Hand nehmen will dann sollte man es gleich bleiben lassen.

    Das sich eine Truppe von 18-20 Jährigen regelmäßig abschießen lässt macht wohl nicht richtig Sinn.

    Und eines muss man auch ehrlich sagen: in den wenigen Partien die ich gesehen habe gab es mit Ausnahme von Kreuzer eigentlich keinen der sich großartig für die KM aufdrängt. Die beiden 16-jährigen Nickl & Hochegger, die um einiges mehr Potential als ihre 2-3 Jahre älteren Mitspieler mitbringen, brauchen wohl auch noch mindestens 2 Jahre - sofern sie dann überhaupt noch beim KAC spielen.

  • starting six
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 12:43
    • #304
    Zitat von darkforest

    Das ist nach 2 Jahren zu früh. Sowas kannst nach 5 Jahren machen, aber in nicht mal 2 Jahren wird sich doch wohl niemand erwartet gleich massiv hohen Output an Keyplayern zu haben?

    stimme ich vollkommen zu. für eine Kosten - Nutzenrechnung ist es viel zu früh, wenn dann kann man die Ausrichtung und Zielsetzung analysieren.

    in der "Schlangengrube" Klagenfurt wirst nur mehr Erfolg haben wenn einen Trainer holst, der einmal nicht schon gegen Ende Oktober angreifbar ist und er natürlich auch die Gelegenheit hat sein Team weitgehend selsbt zusammenzustellen und bis Dezember Zeit hat , sein System umzuseten.

    jeder gute Trainer schafft dies unter diesen Voraussetzungen. Natürlich ist mir klar, dass die finanziellen Mitteln beschränkt sind, dennoch sehe ich mit Leuten wie einen petteri Lehtonen, ,Chernomaz, Gustafsson , Reznar, schon auch Leute die über Erfahrung verfügen und auch leistbar sind , um nur einige zu nennen . man könnte auch über einen Janne Karlsson nachdenken , ein Mann der mit alle nWassern gewaschen ist. ein Geheimtipp wäre Söderholm ,der unheimlich gute Arbeit leistet, ja ich weiß schon Erfahrung ........., oder eben ein Barrasso

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. Februar 2018 um 12:47
    • #305

    Ich behaupte jzt mal frei heraus, dass ohne das Konzept der AHL-Mannschaft weder ein Richter, noch ein Schnetzer, noch ein Brucker bei uns spielen würden.

    Schnetzer & Richter haben sich in kurzer Zeit zu Stützen entwickelt.

    Aber man muss jzt mal vorerst die ganzen anderen, welche es wahrscheinlich nicht in Kampfmannschaft schaffen werden trotzdem mitnehmen, bis die jüngere Generation so weit ist. Ich denke, dass erst die nächste Generation (die aktuell 16-18 Jährigen) davon profitieren werden und die kommen wohl erst in 2-3 Jahren für die KM in Frage.

    KAC`ler : Sag mir bitte woher der KAC, der in der letzten Saison nicht mal 50€ pro Spiel für einen Fotographen aufbringen konnte, das Geld für arrivierte AHL-Spieler hernehmen soll. Solche Finanzierungsposten würden sich eher in Einsparungen bei der KM niederschlagen!
    Und wir sollten uns keine Illusionen machen - Es wird in den letzten Jahren auch beim KAC jeder € umgedreht

  • simsala
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 12:53
    • #306

    Dass man die Spieler nicht aus der Verantwortung nehmen darf versteht sich von selbst ( Ganahl ist wohl aktuell das beste Beispiel.. [wie eh auch von einigen schon geschrieben wurde] )

    Ändert aber nichts daran dass der Trainer hierfür verantwortlich ist. Er muss die Mannschaft richtig einstellen, motivieren und gegebenenfalls dort und da Nachdenkpausen verordnen um so eventuell einige wieder aufzuwecken. That's it!

    Ich würde ihn nur aus der Verantwortung ziehen wenn er eh Maßnehmen setzen wollte, diese aber vom Management unterbunden worden sind(Achtung: fiktive Möglichkeit)

    Bezüglich unserer Legio's kann und muss man auch mal bei DK und OP nachfragen.

  • KAC`ler
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 13:00
    • #307
    Zitat von darkforest

    Ich behaupte jzt mal frei heraus, dass ohne das Konzept der AHL-Mannschaft weder ein Richter, noch ein Schnetzer, noch ein Brucker bei uns spielen würden.

    Schnetzer & Richter haben sich in kurzer Zeit zu Stützen entwickelt.

    Aber man muss jzt mal vorerst die ganzen anderen, welche es wahrscheinlich nicht in Kampfmannschaft schaffen werden trotzdem mitnehmen, bis die jüngere Generation so weit ist. Ich denke, dass erst die nächste Generation (die aktuell 16-18 Jährigen) davon profitieren werden und die kommen wohl erst in 2-3 Jahren für die KM in Frage.

    KAC`ler : Sag mir bitte woher der KAC, der in der letzten Saison nicht mal 50€ pro Spiel für einen Fotographen aufbringen konnte, das Geld für arrivierte AHL-Spieler hernehmen soll. Solche Finanzierungsposten würden sich eher in Einsparungen bei der KM niederschlagen!
    Und wir sollten uns keine Illusionen machen - Es wird in den letzten Jahren auch beim KAC jeder € umgedreht

    Das ist mir durchaus bewusst ja.

    Aber sollen wir jetzt ein teures AHL Team stellen, in dem jedes Jahr 1-2 brauchbare und 20 "unbrauchbare" Spieler Niederlage um Niederlage kassieren?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 13:05
    • #308

    Ich spreche Coach Walker ja nicht von aller Verantwortung frei.

    Er dürfte ganz einfach zu nett sein, die Spieler nicht wirklich in den Griff kriegen.

    Fachlich kann ich seine Arbeit nicht beurteilen - da müsste man, schon mehr Einblick in sein Training bzw seine Taktikkenntnisse haben.

    Nur muss ich als Spieler (Arbeitnehmer) so viel Sportler sein, meinem Verein (Arbeitgeber) auch eine dementsprechende Leistung für die doch recht ansehliche Bezahlung zu bringen.

    Und wenn schon nicht für den Verein, sehe ich es für einen Spitzensportler als Selbstverständlichkeit an, meine Leistung, zumindest mein Bemühen zu bringen - schon alleine für mich selbst und meinen möglichen Erfolg.

  • Bewunderer
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 13:06
    • #309

    In Klagenfurt ist alles was Eishockey betrifft digital - 1/0.

    rein mal auf die schnelle erwähnt was mir so einfällt:

    Man ist Eishockeyhauptstadt

    wir haben die stärkste Verteidigung

    wir haben mit Koch den besten österreichischen Spieler in der EBEL

    wir haben den besten Österreicherstamm der Liga

    Mit Dieter Kalt hat man einen Sportdirektor der A-Klasse

    Wir haben so ein großes Potenzial

    vor ein paar Jahren hat es sogar einen Swettjak gegeben

    und vieless mehr.

    jetzt ist zum wiederholten male wieder alles Schei..e.

    Die Wirklichkeit sieht so aus, daß der KAC obere Mittelklasse im Nahbereich zu Linz, Wien, Salzburg wäre.

    Die Kärntner sind Emotionsmenschen im guten wie im schlechten, im Euphorisch sein wie im niedergeschlagen sein, das kann vorteilhaft aber auch nachteilhaft sein - diese Emotionen allgemein sind halt ein Mitgrund warum es beim KAC und rund um den KAC nie Ruhe gibt, eine Mißerfolgsphase dauert keine 2 Monate und alle rund um den Verein wollen alles über den Haufen werfen. Läuft es gegen Ende einer Saison wieder mal richtig gut - dann ist aber schon wieder die Erklärung da - Ja der KAC ist halt die Playoff Mannschaft, da kackt sich jeder an, uns pickt sowieso niemand etc.

    Was braucht der KAC, daß es wieder besser oder sogar ausgezeichnet wird.

    Ruhe rund um den Verein, Ausradieren der Freunderlwirtschaft. Schlüsselpositionen hervorragend besetzen, damit meine ich den Trainer, den Tormann und den Sportdiretor - (den halte ich eh schon für gut).

    Mit diesen Voraussetzungen behaupte ich - würde schon mal der Mannschaftsstamm um Koch, Ganahl, Bischofsberger, Hundertpfund bestens funktionieren. Da dann junge Spieler dazu zu integrieren ist vieles leichter und nur die Auswahl guter Legios bleibt dann noch offen.

    So stellt sich der kleine Bewunderermaxi das vor - wahrscheinlich sehr naiv.

    Sehen uns am Sonntag in Salzburg

  • gino44
    Highlander
    • 27. Februar 2018 um 13:09
    • #310
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schön, dass jetzt wieder vornehmlich auf Coach Walker umagehackt wird.


    Nach den beiden Zagreb Partien ist mir schon was abgegangen...

    Hat da jemand anders gecoacht?

    Wenn ich so die Spielberichte gelesen habe, jetzt den Ticker oder starting sex, wurde des öfteren von einer unmotivierten, lahmen, desinteressierten Truppe gesprochen...


    Sagts mir als Laien bitte jetzt eines:


    Wie kann ich als Coach Einfluss auf eine unmotivierte, desinteressierte Truppe nehmen, die den Sonntag Abend wieder dazu benützt, in Innsbruck ein Trainingsspielchen mit Halbgas abzuliefern.


    Ich kann brüllen, ich kann die Spieler beschimpfen, ich kann einen Schläger zertrümmern - ah, da sind wir wieder bei Martin Stloukal.


    Wenn die Mannschaft oder Teile der Mannschaft ein Schlüsselspiel wie in Innsbruck nicht ernst nehmen, lieber wieder ihrer Arbeit nicht ernsthaft nachgehen, bist als Coach die ärmste Sau von hier bis Texas...

    Alles anzeigen
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich spreche Coach Walker ja nicht von aller Verantwortung frei.


    Er dürfte ganz einfach zu nett sein, die Spieler nicht wirklich in den Griff kriegen.

    Fachlich kann ich seine Arbeit nicht beurteilen - da müsste man, schon mehr Einblick in sein Training bzw seine Taktikkenntnisse haben.

    Na wie jetzt ????

    180° - Wendung innerhalb von 13 Stunden ??

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. Februar 2018 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #311

    1–2 brauchbare Spieler pro Jahr wäre aber eh eine mMn sehr gute Quote! vor allem darf man nicht vergessen in der Alps Mannschaft sind immer noch viele die von einem gewissen „Nachwuchstrainer“ verbrannt wurden, das sollte sich auch noch bessern!

    Die andere Option wären halt 12–13 Legios....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. Februar 2018 um 13:10
    • #312
    Zitat von KAC`ler

    Das ist mir durchaus bewusst ja.

    Aber sollen wir jetzt ein teures AHL Team stellen, in dem jedes Jahr 1-2 brauchbare und 20 "unbrauchbare" Spieler Niederlage um Niederlage kassieren?

    Ja

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. Februar 2018 um 13:24
    • #313
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ja - es ist Aufgabe des Trainers zu motivieren. .... Man kann, warum will man nicht?

    Im Gegensatz zu Dir habe ich die Partie am Sonntag gesehen, zwar nur ab Minute 30 oder so, aber immerhin.

    Und da habe ich nichts als einen voll motivierten KAC gesehen. Wie kannst Du per Ferndiagnose auf die Schnapsidee kommen, die Spielers des KAC hätten gegen die Haie nicht gewollt? Die sind volles Programm gegangen.

    Für einen Sieg hat es trotzdem nicht gereicht. Und zwar weil auch die Haie eine nicht untalentierte Truppe darstellen und ebenfalls den Sieg gewollt haben. So what?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 13:48
    • #314
    Zitat von gino44

    Na wie jetzt ????

    180° - Wendung innerhalb von 13 Stunden ??

    Siehe den Beitrag vom Bewunderer.

    Es ist nicht alles im Leben schwarz oder weiß.

    Es gibt auch ausreichend erfrischende Grautöne...

    Gerade Villach - und ich lese ja eure Threads auch mit, ist das Paradebeispiel für Himmel und Hölle - heuer mehr Hölle, aber okay. Und immer waren der oder die Trainer schuld.


    ad Cleruzio

    ja- aber da ist es schon 3:0 gestanden.

    So wohl der Live Ticker als auch starting sex hat bestätigt, dass sich die Motivation zeitweise in Grenzen gehalten hat.

    Ist ja kein Angriff auf deine Innsbrucker. Ihr wart klar besser, case closed.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 14:02
    • #315
    Zitat von KAC`ler

    Das ist mir durchaus bewusst ja.

    Aber sollen wir jetzt ein teures AHL Team stellen, in dem jedes Jahr 1-2 brauchbare und 20 "unbrauchbare" Spieler Niederlage um Niederlage kassieren?

    Man darf jetzt aber auch nicht vergessen, gegen welche Gegner man in der AHL antritt.

    Das ist die italienische A-Liga minus Bozen (wennst Bozen die vielen Legios wegnimmst, spielen sie auf ähnlichem Niveau) und die beiden besten slowenischen Mannschaften.

    International sind die Slowenen (Nationalteam) klar besser - mit Italien sind wir in etwa auf einem Niveau

    Wenn man sich jetzt als Vorgabe stellt, eine leicht verstärkte Jugendmannschaft (und wenn dir dann noch ein fast EBEL tauglicher Tormann frühzeitig wegbricht) gegen mit Legios verstärkte italienische und slowenische Meisterschaft antreten lässt - was kann man da für Erfolge erwarten?

    Zusätzlich wurde vier Spieler (Richter, Brucker, Schnetzer und der vielgeschmähte Duller) permanent in die Kampfmannschaft hochgezogen, dazu während der Saison durch die vielen Ausfälle noch andere Stützen der AHL Mannschaft.

    Will man in der AHL konkurrenzfähig sein, musst so Legios wie Neal, Talbot und Renault holen, noch ein paar 'erwachsene' Spieler dazutun - dann hast einen KAC II der hin und an gewinnt, den Sinn und Zweck aber völlig verfehlt.

  • oremus
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 14:14
    • #316
    Zitat von Tine

    Da hast schon recht; nur, wenn man sich, wie der KAC es gebetsmühlenartig tut, "Austria first" auf die Fahne schreibt und dies auf allen Ebenen durchzieht (Eiszeit, Verantwortung, Verpflichtung von ausländischen Rollenspielern lediglich zur Ergänzung der Einheimischen), dann muss der einheimische Stamm auch mehr tun, als nur brav mitlaufen, wie dies vielleicht an anderen Adressen reichen mag.

    Dann muss das Vertrauen und die Eiszeit auch gerechtfertigt werden und zwar mit Toren und assists. Ansonsten müsste man zum Schluss kommen, dass man mit Imports auf diesen Positionen besser aufgehoben wäre und eben diese durch einheimische Cracks ergänzt werden. Also genau umgekehrt zur jetzigen Philosophie.

    Weil kämpfen tun Lammers, Spurgeon und Co. auch, nur mit dem Unterschied, dass sie uns zusätzlich auch noch jede Partie die Buxn voll schießen.

    Die Assists habe ich einmal weggelassen:

    Lamers 11 Tore (im übrigen nur ein Tor mehr als Talbot), Spurgeon 16 Tore

    Bischofsberger 14 Tore

    Koch 13

    Ganahl 12

    Der viel gescholtene Lundmark im übrigen trotz Verletzung immer noch 2. Bester Legio mit bescheidenen 8 Toren, soviel wie Rheault und Neal gemeinsam. Fischer als Verteidiger mehr Tore als Rheault. Also ich sehe die Probleme doch ein wenig anders, auch wenn ich dir in vielen Punkten recht gebe.

  • KAC`ler
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 14:20
    • #317
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man darf jetzt aber auch nicht vergessen, gegen welche Gegner man in der AHL antritt.

    Das ist die italienische A-Liga minus Bozen (wennst Bozen die vielen Legios wegnimmst, spielen sie auf ähnlichem Niveau) und die beiden besten slowenischen Mannschaften.

    International sind die Slowenen (Nationalteam) klar besser - mit Italien sind wir in etwa auf einem Niveau

    Wenn man sich jetzt als Vorgabe stellt, eine leicht verstärkte Jugendmannschaft (und wenn dir dann noch ein fast EBEL tauglicher Tormann frühzeitig wegbricht) gegen mit Legios verstärkte italienische und slowenische Meisterschaft antreten lässt - was kann man da für Erfolge erwarten?

    Zusätzlich wurde vier Spieler (Richter, Brucker, Schnetzer und der vielgeschmähte Duller) permanent in die Kampfmannschaft hochgezogen, dazu während der Saison durch die vielen Ausfälle noch andere Stützen der AHL Mannschaft.

    Will man in der AHL konkurrenzfähig sein, musst so Legios wie Neal, Talbot und Renault holen, noch ein paar 'erwachsene' Spieler dazutun - dann hast einen KAC II der hin und an gewinnt, den Sinn und Zweck aber völlig verfehlt.

    Alles anzeigen

    Abgesehen davon das es finanziell unrealistisch ist, aber alle 3 würde diese Mannschaft nur voranbringen.

    Ich rede auch nur von 3-4 Routiniers. Da bleiben dann noch immer 18 Plätze für die Jungen.

    Ein Nageler,Christian Ban usw. wären sowohl auf als auch neben dem Eis eine Verstärkung (und so brutal teuer werden die auch nicht mehr sein)

    Aber warten wir mal ab wie man es nächstes Jahr anlegen wird....

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 14:39
    • #318

    Du sagst es - es ist finanziell nicht machbar.

    Und ob Nageler, Ban, da kann man auch noch Wiedergut und Kornspitz nennen, die Jungs wirklich weiterbringt - möglich aber nicht wahrscheinlich.

    Der Output mit den vier oben Genannten ist ja eh schon ein Erfolg, auch ein Kreuzer, Obersteiner, Schettina, so lange er da war, Kernberger, haben sich gut eingefügt.

    Ohne AHL hätte es wohl keiner in die Kampfmannschaft geschafft.

  • oremus
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 14:39
    • #319
    Zitat von Bewunderer

    In Klagenfurt ist alles was Eishockey betrifft digital - 1/0.

    rein mal auf die schnelle erwähnt was mir so einfällt:

    Man ist Eishockeyhauptstadt

    wir haben die stärkste Verteidigung

    wir haben mit Koch den besten österreichischen Spieler in der EBEL

    wir haben den besten Österreicherstamm der Liga

    Mit Dieter Kalt hat man einen Sportdirektor der A-Klasse

    Wir haben so ein großes Potenzial

    vor ein paar Jahren hat es sogar einen Swettjak gegeben

    und vieless mehr.

    jetzt ist zum wiederholten male wieder alles Schei..e.

    Die Wirklichkeit sieht so aus, daß der KAC obere Mittelklasse im Nahbereich zu Linz, Wien, Salzburg wäre.

    Die Kärntner sind Emotionsmenschen im guten wie im schlechten, im Euphorisch sein wie im niedergeschlagen sein, das kann vorteilhaft aber auch nachteilhaft sein - diese Emotionen allgemein sind halt ein Mitgrund warum es beim KAC und rund um den KAC nie Ruhe gibt, eine Mißerfolgsphase dauert keine 2 Monate und alle rund um den Verein wollen alles über den Haufen werfen. Läuft es gegen Ende einer Saison wieder mal richtig gut - dann ist aber schon wieder die Erklärung da - Ja der KAC ist halt die Playoff Mannschaft, da kackt sich jeder an, uns pickt sowieso niemand etc.

    Was braucht der KAC, daß es wieder besser oder sogar ausgezeichnet wird.

    Ruhe rund um den Verein, Ausradieren der Freunderlwirtschaft. Schlüsselpositionen hervorragend besetzen, damit meine ich den Trainer, den Tormann und den Sportdiretor - (den halte ich eh schon für gut).

    Mit diesen Voraussetzungen behaupte ich - würde schon mal der Mannschaftsstamm um Koch, Ganahl, Bischofsberger, Hundertpfund bestens funktionieren. Da dann junge Spieler dazu zu integrieren ist vieles leichter und nur die Auswahl guter Legios bleibt dann noch offen.

    So stellt sich der kleine Bewunderermaxi das vor - wahrscheinlich sehr naiv.

    Sehen uns am Sonntag in Salzburg

    Alles anzeigen

    Gut und richtig analysiert. Ich werde aber noch einen anderen Aspekt einbringen, warum dies so ist, wie du beschrieben hast. Es gibt nun einmal genau 1 1/2 Bundesländer, die sich wirklich für Eishockey interessieren. Kärnten und Vorarlberg (im Zweiteren fehlt halt leider eine Spitzenmannschaft). Man könnte natürlich auch sagen, es gibt mangels eines attraktiven Fußballs nicht anderes.

    Hier wird sogar im Hochsommer bei 40 Grad im Strandbad über Eishockey philosophiert. Was für die Wiena Rapid ist, ist für Klagenfurt der KAC und da sind Emotionen, auch wenn sie nicht rational sind, einfach selbstverständlich und ich bin froh darüber, zu diesem Emotionsträgern zu gehören, auch mit dem Nachteil, dass man oft in eine Schwarz/Weiß Malerei verfällt. Besser dies, als z.B. Anhänger eines Dosenvertriebs ..

    Zitat von VincenteCleruzio

    Im Gegensatz zu Dir habe ich die Partie am Sonntag gesehen, zwar nur ab Minute 30 oder so, aber immerhin.

    Und da habe ich nichts als einen voll motivierten KAC gesehen. Wie kannst Du per Ferndiagnose auf die Schnapsidee kommen, die Spielers des KAC hätten gegen die Haie nicht gewollt? Die sind volles Programm gegangen.

    Für einen Sieg hat es trotzdem nicht gereicht. Und zwar weil auch die Haie eine nicht untalentierte Truppe darstellen und ebenfalls den Sieg gewollt haben. So what?

    Danke für deinen Beitrag. War schon lange überfällig in dieser Diskussion. Denn auch ich konnte mir einfach nicht vorstellen, das es am Sonntag am Willen gefehlt habe. Hätt einfach nicht zu den beiden vorigen Partien gepasst und bestätigt meine These, dass es an anderen Dingen krankt.

  • hockeytime
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 14:49
    • #320
    Zitat von VincenteCleruzio

    Im Gegensatz zu Dir habe ich die Partie am Sonntag gesehen, zwar nur ab Minute 30 oder so, aber immerhin.

    Und da habe ich nichts als einen voll motivierten KAC gesehen. Wie kannst Du per Ferndiagnose auf die Schnapsidee kommen, die Spielers des KAC hätten gegen die Haie nicht gewollt? Die sind volles Programm gegangen.

    Für einen Sieg hat es trotzdem nicht gereicht. Und zwar weil auch die Haie eine nicht untalentierte Truppe darstellen und ebenfalls den Sieg gewollt haben. So what?

    endlich sagt das mal jemand, bei den klagenfurtern ist es meistens so das sie nicht motiviert sind oder schlecht gespielt haben, wenn sie verlieren, dass der Gegner vielleicht mal stärker ist, und auch besser sein kann, wird dort selten akzeptiert

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 27. Februar 2018 um 15:00
    • #321

    Es hakt am Trainer! Mit dieser Mannschaft kann man verlieren, die Frage ist nur wie.

    Wir werden ja jedes Mal vorgeführt, dass es an Peinlichkeit grenz!

  • Bewunderer
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 15:02
    • #322
    Zitat von oremus

    Besser dies, als z.B. Anhänger eines Dosenvertriebs ..

    Falls Du die Salzburger mit Anhänger eines Dosenvertriebs meinst, darf ich dich soweit korrigieren, daß die meisten Anhänger/Fans in Salzburg nicht Anhänger einer Vertriebsstruktur von Getränkedosen sind, sondern begeistert sind, daß es in unserer Stadt nach den 70er Jahren und einem Zwischenspiel 1987/88 wieder ermöglicht wurde die letzten 12 Jahre österreichisches Top- Eishockey zu sehen. Da sind wir dann der Red Bullstruktur durchaus dankbar, daß sie da Geld hineinsteckt, aber Anhänger des eigentlichen Produktes sind die wenigsten, da mußt du zu anderen Veranstaltungen in Salzburg gehen, wo das massenhaft verkauft wird.

    Des weiteren wurde bei diesem Verein abseits der doch vorhandenen "Kriegskasse" auch organisatorisch sehr viel richtig gemacht. Bis jetzt wurde mit Siitarinen, Hardy Nielen, Pierre Page, Don Jackson, Dan Ratushny und Greg Poss nur selten daneben gegriffen.

    Daß Kärnten mit Vorarlberg die führenden Eishockeybundesländer (Dornbirn würd ich auch als durchaus erfolgreichen Club bezeichnen) ist unbestritten und nötigt uns auch Respekt ab.

    In Salzburg ist die Eishockeyszene überschaubar, das ist richtig - die Fans zu denen ich Kontakt habe die sind durchaus fanatisch. Berücksichtigen muß man, daß durch 20 Jahre Abstinenz eine ganze Zuschauergeneration zum großen Teil nicht vorhanden ist

  • FTC
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 15:12
    • #323
    Zitat von Bewunderer

    Die Kärntner sind Emotionsmenschen im guten wie im schlechten, im Euphorisch sein wie im niedergeschlagen sein, das kann vorteilhaft aber auch nachteilhaft sein - diese Emotionen allgemein sind halt ein Mitgrund warum es beim KAC und rund um den KAC nie Ruhe gibt, eine Mißerfolgsphase dauert keine 2 Monate und alle rund um den Verein wollen alles über den Haufen werfen.

    Das ist bei euch eigentlich nicht anders, nur habt ihr kaum Krisen in den letzten Jahren erlebt, erinnere dich mal zurück was alleine Poss diese Saison an Fett abgekriegt hat. Bei den Legios hattet ihr auch weniger zu meckern, die schlechteren wurden ohnehin immer getauscht.;)

  • KAC`ler
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 15:13
    • #324
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Du sagst es - es ist finanziell nicht machbar.

    Und ob Nageler, Ban, da kann man auch noch Wiedergut und Kornspitz nennen, die Jungs wirklich weiterbringt - möglich aber nicht wahrscheinlich.

    Der Output mit den vier oben Genannten ist ja eh schon ein Erfolg, auch ein Kreuzer, Obersteiner, Schettina, so lange er da war, Kernberger, haben sich gut eingefügt.

    Ohne AHL hätte es wohl keiner in die Kampfmannschaft geschafft.

    Enzenhofer hast noch vergessen:P

    Aber egal

    Der Verein wird schon wissen was er tut...

    Reden wir lieber über was erfolgreiches - die Kampfmannschaft^^

  • oremus
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 15:14
    • #325
    Zitat von Bewunderer

    Falls Du die Salzburger mit Anhänger eines Dosenvertriebs meinst, darf ich dich soweit korrigieren, daß die meisten Anhänger/Fans in Salzburg nicht Anhänger einer Vertriebsstruktur von Getränkedosen sind, sondern begeistert sind, daß es in unserer Stadt nach den 70er Jahren und einem Zwischenspiel 1987/88 wieder ermöglicht wurde die letzten 12 Jahre österreichisches Top- Eishockey zu sehen. Da sind wir dann der Red Bullstruktur durchaus dankbar, daß sie da Geld hineinsteckt, aber Anhänger des eigentlichen Produktes sind die wenigsten, da mußt du zu anderen Veranstaltungen in Salzburg gehen, wo das massenhaft verkauft wird.

    Des weiteren wurde bei diesem Verein abseits der doch vorhandenen "Kriegskasse" auch organisatorisch sehr viel richtig gemacht. Bis jetzt wurde mit Siitarinen, Hardy Nielen, Pierre Page, Don Jackson, Dan Ratushny und Greg Poss nur selten daneben gegriffen.

    Daß Kärnten mit Vorarlberg die führenden Eishockeybundesländer (Dornbirn würd ich auch als durchaus erfolgreichen Club bezeichnen) ist unbestritten und nötigt uns auch Respekt ab.

    In Salzburg ist die Eishockeyszene überschaubar, das ist richtig - die Fans zu denen ich Kontakt habe die sind durchaus fanatisch. Berücksichtigen muß man, daß durch 20 Jahre Abstinenz eine ganze Zuschauergeneration zum großen Teil nicht vorhanden ist

    Stimmt, war unfair, was ich geschrieben habe. Wollte auch nur zum Ausdruck bringen, warum in Klagenfurt bei Eishockey ganz andere Emotionen im Spiel sind und da drängt sich halt schon der Vergleich KAC-Red Bull auf., ohne nun einzelnen Personen abzusprechen, dass sie begeisterte Fans sein können und gutes Eishockey lieben. :prost:

Ähnliche Themen

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-EC KAC

    • MrHyde
    • 5. September 2017 um 00:53
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™