1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC In der Krise 2018

  • PIDDY
  • 8. September 2017 um 21:42
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 26. Februar 2018 um 21:10
    • #276
    Zitat von weiss007

    Um ehrlich zu sein bezweifel ich das Lammers diese Saison den gleichen Output erzielen würde wenn er statt bei den Haien bei euch unter Vertrag wäre...

    ... schon allein deshalb, weil unser Trainer für die Fisch ist und das mit einem Hai nicht vergleichen kannst...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 00:27
    • #277

    Schön, dass jetzt wieder vornehmlich auf Coach Walker umagehackt wird.

    Nach den beiden Zagreb Partien ist mir schon was abgegangen...

    Hat da jemand anders gecoacht?

    Wenn ich so die Spielberichte gelesen habe, jetzt den Ticker oder starting sex, wurde des öfteren von einer unmotivierten, lahmen, desinteressierten Truppe gesprochen...

    Sagts mir als Laien bitte jetzt eines:

    Wie kann ich als Coach Einfluss auf eine unmotivierte, desinteressierte Truppe nehmen, die den Sonntag Abend wieder dazu benützt, in Innsbruck ein Trainingsspielchen mit Halbgas abzuliefern.

    Ich kann brüllen, ich kann die Spieler beschimpfen, ich kann einen Schläger zertrümmern - ah, da sind wir wieder bei Martin Stloukal.

    Wenn die Mannschaft oder Teile der Mannschaft ein Schlüsselspiel wie in Innsbruck nicht ernst nehmen, lieber wieder ihrer Arbeit nicht ernsthaft nachgehen, bist als Coach die ärmste Sau von hier bis Texas...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. Februar 2018 um 03:02
    • #278
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schön, dass jetzt wieder vornehmlich auf Coach Walker umagehackt wird.

    Nach den beiden Zagreb Partien ist mir schon was abgegangen...

    Hat da jemand anders gecoacht?

    Wenn ich so die Spielberichte gelesen habe, jetzt den Ticker oder starting sex, wurde des öfteren von einer unmotivierten, lahmen, desinteressierten Truppe gesprochen...

    ich weiß jetzt nicht, welche Qualitäten von Walker du konkret so schätzt, aber weil du explizit die beiden Zagreb Partien ansprichst:

    Zagreb daheim war schlecht wie die anderen Partien zuvor, nur dass wir kurz vor Schluss ein 6:3 und ein 5:3 PP in Tore umgewandelt und das Spiel gedreht haben. Ich würde aber eher meinen, dass das weniger an Walker, sondern an der Dummheit der Zagreber lag...

    Schwung mitgenommen und in Zagreb gewonnen. Wenige Partien gewinnst auch ohne System und egal mit welchem Coach. Die Darbietung in Innsbruck mit den selben Problemen wie zuvor lässt mich wenig hoffen, dass Walker irgendwo noch einen Plan B hat...

    Und ja, die Mannschaft zu motivieren und mental zu stärken ist leider auch Job des Trainers, und nicht Job von Heidi Horten oder sonst wem..

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 07:02
    • #279
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sagts mir als Laien bitte jetzt eines:

    Wie kann ich als Coach Einfluss auf eine unmotivierte, desinteressierte Truppe nehmen, die den Sonntag Abend wieder dazu benützt, in Innsbruck ein Trainingsspielchen mit Halbgas abzuliefern.

    Vielleicht ist aber genau er der Grund weshalb die Mannschaft so reagiert.

    Angenommen du stehst da unten am Eis, bist kein Querulant sondern fügst dich allem dem was dir der Trainer mit auf das Eis gibt. Du weist aber mit deiner jahrelangen Erfahrung bzw. mit dem Verlauf der Saison genau, dass das gespielte System viel zu ineffizient ist und es dringend umgestellt gehört. Was wird passieren. Man spielt es weiter, ärgert sich aber die halbe Zeit dass es anders vermutlich besser und erfolgreicher ginge.

    Mir kommt vor die Spieler sind mit dem Kopf mehr bei sich selber und solchen Dingen als wirklich bei dem Spiel. Die Körpersprache einiger spricht Bände.

  • starting six
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 07:14
    • #280
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schön, dass jetzt wieder vornehmlich auf Coach Walker umagehackt wird.

    Nach den beiden Zagreb Partien ist mir schon was abgegangen...

    Hat da jemand anders gecoacht?

    Nein aber ein Spiel, welches in den letzten 20 Sekunden drehst, sollte man dann wohl besser Fortuna u schreiben als dem Trainer.

    es wireken auch nicht alle Spieler unmotiviert,aber einige machen zumindest den Anschein, als würde es sie nicht interessieren . vlt sind sie auch angeschlagen oder müde, das kannst aus der Ferne schlecht sagen, da müsstest die Trainings sehen. und wenn zum Beispie ldas 4:2 von Talbot anschaust , dann kannst in diesem Fall sicher nicht von Lustlosigkeit sprechen

  • oremus
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 08:51
    • #281
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schön, dass jetzt wieder vornehmlich auf Coach Walker umagehackt wird.

    Nach den beiden Zagreb Partien ist mir schon was abgegangen...

    Hat da jemand anders gecoacht?

    Wenn ich so die Spielberichte gelesen habe, jetzt den Ticker oder starting sex, wurde des öfteren von einer unmotivierten, lahmen, desinteressierten Truppe gesprochen...

    Sagts mir als Laien bitte jetzt eines:

    Wie kann ich als Coach Einfluss auf eine unmotivierte, desinteressierte Truppe nehmen, die den Sonntag Abend wieder dazu benützt, in Innsbruck ein Trainingsspielchen mit Halbgas abzuliefern.

    Ich kann brüllen, ich kann die Spieler beschimpfen, ich kann einen Schläger zertrümmern - ah, da sind wir wieder bei Martin Stloukal.

    Wenn die Mannschaft oder Teile der Mannschaft ein Schlüsselspiel wie in Innsbruck nicht ernst nehmen, lieber wieder ihrer Arbeit nicht ernsthaft nachgehen, bist als Coach die ärmste Sau von hier bis Texas...

    Alles anzeigen

    Also ein Trainer kann vieles und natürlich auch vieles nicht. Aber eines ist schon eine Kernaufgabe und Mindestanforderung an einen Trainer, nämlich eine Truppe motivieren zu können. Sollte er nicht einmal dies können, die Mannschaft also überhaupt nicht mehr erreichen, dann gehört er aber schleunigst weg.

    So wie die Meisten von uns, habe ich die Innsbruck Partie nicht gesehen. Aber ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass die Herren am Eis nicht motiviert wären. Dies hat man genau beim glücklichen Heimsieg gegen Zagreb gesehen, wie sehr sie fast ausgeflippt sind, als sie das Spiel noch drehten. So sieht keine unmotivierte Truppe aus. Und wenn man von einer unmotivierten Truppe sprechen würde, so sollte man auch Namen nennen. Mir fällt kein Einziger ein. Die Schlüsselspieler wie Koch, Bischofsberger, Ganahl, Richter, die Geiers alle hochmotiviert .Und auch Lundmark und unseren laschen Legios würde ich vieles vorwerfen, nur nicht, dass sie nicht wollten.

    Es geht halt nicht und wenn man das Spielermaterial hat, die Spieler sich den Ars.. aufrei.en (mein Eindruck) und es trotzdem nicht läuft, dann muss wohl der Trainer etwas falsch machen, vor allem wen er die Mannschaft nun schon fast ein Jahr lang trainiert....

  • simsala
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 09:11
    • #282

    Soll öfter vorkommen dass sich Management und/oder Spieler verpokern... so what...hintennach reitet die Urschl ^^

    Walker ist als Trainer hauptverantwortlich für die Spielweise des KAC. Und diese ist, bei aller Liebe, seit langem unter aller Sau. Eines KAC nicht würdig. Nicht das ich jemandem Absicht unterstelle oder dass man eh nicht vieles/alles probieren würde. Vlt kommt er als Trainer mit der Mannschaft einfach nicht zurecht. Soll auch vorkommen..

    Aber gut.... It's not over till the fat lady sings.. schauma mal was noch geht und vlt straft uns Walker lügen ! Ich würde es mir wünschen :check:

  • oremus
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 10:07
    • #283
    Zitat von simsala

    Soll öfter vorkommen dass sich Management und/oder Spieler verpokern... so what...hintennach reitet die Urschl ^^

    Walker ist als Trainer hauptverantwortlich für die Spielweise des KAC. Und diese ist, bei aller Liebe, seit langem unter aller Sau. Eines KAC nicht würdig. Nicht das ich jemandem Absicht unterstelle oder dass man eh nicht vieles/alles probieren würde. Vlt kommt er als Trainer mit der Mannschaft einfach nicht zurecht. Soll auch vorkommen..

    Aber gut.... It's not over till the fat lady sings.. schauma mal was noch geht und vlt straft uns Walker lügen ! Ich würde es mir wünschen :check:

    Na ja mit den Wünschen ist das so eine Sache. Ich werde natürlich weiterhin in die Halle wandern, werde mit vollster Inbrunst die Rotjacken anfeuern, iin der Play Off zu jedem Auswärtsspiel fahren und auch nicht pfeifen, wenn es nicht klappt.

    Aber ich weiß nicht, ob ich mir wirklich Erfolg wünschen sollte (außer den Meistertitel, der aber sowas von nicht realistisch ist). Mein Bauch sagt natürlich ja, mein Kopf.... Gutes Viertelfinale, dann mit gutem Leistungen knapp gegen Wien oder Salzburg ausscheiden und alles wieder vergessen, was zurzeit und seit geraumer Zeit nicht funktioniert?

    Das hatten wir schon zu lange...Ich möchte endlich wieder einen KAC sehen - und dies auch im Grunddurchgang - vor dem sich die Gegner in die "Hose" machen, wenn sie Klagenfurter Eis betreten und nicht einen KAC, .......

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 10:10
    • #284

    Alles recht und schön.

    Ja - es ist Aufgabe des Trainers zu motivieren.

    Nein - wenn ich meinen Beruf lasch ausübe und eh weiß dass mir nicht viel passieren kann, wird der output ein Geringer sein...

    Da stehen jede Menge erfahrene Berufsspieler am Eis - brauchen die wirklich einen Trainer, um motiviert zu sein, ihren Beruf auszuüben?

    Spitzensportler - und davon sprechen wir ja - sind im Prinzip mal ehrgeizig - sonst hätten sie wahrscheinlich einen Beamtenjob gewählt, oder würden stempeln gehen - und wollen gewinnen. Reicht das nicht schon von sich aus aus, ein Schlüsselspiel gewinnen zu wollen?

    Coach Walker scheint den Spielern laut eigener Aussage viel Freiheiten zu geben...

    Ist das der Fehler? Brauchen die Herren Spieler einen Peitschenknaller wie Mike Pellegrims?

    Gibt es da keinen Funken Motivation aus eigenem Antrieb ein Spiel gewinnen zu wollen?

    Erfahrung haben so ziemlich alle ausreichend, ein Spiel in die Hand zu nehmen, sollte der Trainer wirklich ein Volldillo sein.

    Ich denke auch, dass ein DK da nicht tatenlos zuschauen würde, wenn es Coach Walker ist, der den Karren an die Wand fährt.

    Ich kann mir gut und gerne vorstellen, dass DK, falls wirklich Coach Walker die Hauptschuld trägt, zu ihm hingeht und sagt:

    'Lieber Steve, rausschmeissen kann und will ich dich nicht, du stehst auch weiterhin brav an der Bande, dass Kommando übernehme ich...'

    Am mangelnden Können kann es auch nicht liegen. Wir waren Zweiter in der Tabelle, das wirst auch nicht, wenn es am Können mangelt. Das Zagreb Spiel 2 soll ja recht gut gewesen sein. In Zagreb gewinnst auch nicht per Zufall.

    Allein von den Spielern her, hätte die Mannschaft ausreichend Potential, dass man aber nur hin und aufblitzen lässt. Und da stellt sich mir die Frage:

    Warum?

    Man kann, warum will man nicht?

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 10:27
    • #285
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Alles recht und schön.

    Ja - es ist Aufgabe des Trainers zu motivieren.

    Nein - wenn ich meinen Beruf lasch ausübe und eh weiß dass mir nicht viel passieren kann, wird der output ein Geringer sein...

    Da stehen jede Menge erfahrene Berufsspieler am Eis - brauchen die wirklich einen Trainer, um motiviert zu sein, ihren Beruf auszuüben?

    Spitzensportler - und davon sprechen wir ja - sind im Prinzip mal ehrgeizig - sonst hätten sie wahrscheinlich einen Beamtenjob gewählt, oder würden stempeln gehen - und wollen gewinnen. Reicht das nicht schon von sich aus aus, ein Schlüsselspiel gewinnen zu wollen?

    Coach Walker scheint den Spielern laut eigener Aussage viel Freiheiten zu geben...

    Ist das der Fehler? Brauchen die Herren Spieler einen Peitschenknaller wie Mike Pellegrims?

    Gibt es da keinen Funken Motivation aus eigenem Antrieb ein Spiel gewinnen zu wollen?

    Erfahrung haben so ziemlich alle ausreichend, ein Spiel in die Hand zu nehmen, sollte der Trainer wirklich ein Volldillo sein.

    Ich denke auch, dass ein DK da nicht tatenlos zuschauen würde, wenn es Coach Walker ist, der den Karren an die Wand fährt.

    Ich kann mir gut und gerne vorstellen, dass DK, falls wirklich Coach Walker die Hauptschuld trägt, zu ihm hingeht und sagt:

    'Lieber Steve, rausschmeissen kann und will ich dich nicht, du stehst auch weiterhin brav an der Bande, dass Kommando übernehme ich...'

    Am mangelnden Können kann es auch nicht liegen. Wir waren Zweiter in der Tabelle, das wirst auch nicht, wenn es am Können mangelt. Das Zagreb Spiel 2 soll ja recht gut gewesen sein. In Zagreb gewinnst auch nicht per Zufall.

    Allein von den Spielern her, hätte die Mannschaft ausreichend Potential, dass man aber nur hin und aufblitzen lässt. Und da stellt sich mir die Frage:

    Warum?

    Man kann, warum will man nicht?

    Alles anzeigen

    Ja nur das Kalt halt auch zur Missstimmung im ganzen Verein beiträgt ... bis hinunter zu den kleinsten. Es ist nicht alles Gold was glänzt! (Was jetzt aber bestimmt nicht für die Leistung am Eis ausschlaggebend ist).

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. Februar 2018 um 10:28
    • #286
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Am mangelnden Können kann es auch nicht liegen. Wir waren Zweiter in der Tabelle, das wirst auch nicht, wenn es am Können mangelt. Das Zagreb Spiel 2 soll ja recht gut gewesen sein. In Zagreb gewinnst auch nicht per Zufall.

    Allein von den Spielern her, hätte die Mannschaft ausreichend Potential, dass man aber nur hin und aufblitzen lässt. Und da stellt sich mir die Frage:

    Warum?

    Man kann, warum will man nicht?

    Ja, waren wir. Allerdings haben unsere nächsten 3 Gegner und mittlerweile auch Innsbruck (1 von denen wird ziemlich fix unser Gegner im VF) von Anfang an unser System geknackt. Spätestens im Jänner hätte sich also Coach Walker diesbezüglich was überlegen müssen, statt stur bei dem zu bleiben, was eigentlich nur gegen den VSV und die Teams aus der Qualirunde funktioniert hat.

    Darum die Frage, gibt’s da noch einen Plan B und wenn ja, warum wendet er ihn nicht an?

    Unmotivierte Spieler hätte ich auch nicht gesehen, eher ein Stück weit verzweifelte und teils angefressene Gesichter.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Februar 2018 um 10:42
    • #287

    Beim KAC ist es gebetsmühlenartig immer gleich - der Trotteltrainer ist schuld.

    Mats Waltin, Kevin Primeau, dann Viveiros (der hatte nur Glück mit seinem jahrelangen Vertrag. Mit seinem damaligen Team wäre auch die Putzfrau Meister geworden, sagen viele). Dann Christer Olsson. Dann Christian Weber. Dann Martin Stloukal (ok, der war wirklich ein Verrückter). Dann Doug Mason. Pellegrims, und jetzt Steve Walker.

    Kann sich jemand erinnern, dass auch nur ein Trainer wirkliche Rückendeckung bzw. positive Nachrede erhalten hat, als es nicht lief bzw. vorbei war? Wurde einer als ausgemachter Fachmann bezeichnet? Wem weint man nach, weil er so gut war?

    Walker mag zu nett, zu planlos oder was weiß ich nicht sein - ich würde trotzdem mal einen anderen Ansatz wählen, nämlich den, die Mannschaft und da insbesondre die seit vielen Jahren werkelnden Einheimischen zu hinterfragen. Der KAC befindet sich mit Unterbrechungen quasi seit Jahren in der Dauerkrise. Und wer war immer dabei? Die Herren Koch (der es in Klagenfurt seit seiner Rückkehr maximal zu einer "light-Version" seiner Salzburg-Tage gebracht hat), Geier, Hundertpfund, Harand und Co. Einerseits ist es genau dieser Stamm, um den uns viele beneiden, andererseits nehmen sich genau diese Spieler jedes Jahr monatelange Auszeiten. Koch z.B. beginnt heuer wie aus der Pistole geschossen - und dann hört er vor über 2 Monaten plötzlich auf, zu produzieren. Das ist übrigens jedes Jahr gleich bei ihm. Die Geier-Brüder? "Brave Arbeiter", die beide ihre Ausreißer-Saisonen nach oben hatten, jetzt aber wieder genau da angelangt sind, wo sie immer waren. Nämlich im leistungstechnischen Niemandsland. Ganahl? Eine einzige Frechheit, wie er seit Monaten übers Eis schleicht. Und so weiter und so weiter...als Österreicher scheinen die Jungs so was wie Freibriefe zu haben, weil sie wissen, am österr. Spielermarkt kaum ersetzbar zu sein und weil sich der Groll ohnehin immer auf den Imports ablädt, die komischerweise überall sonst performen, nur nicht beim KAC (Strömberg, Pance, Walker, Talbot, Rheault, Nordqvist usw.). Ob das etwa auch am etablierten und nie hinterfragten Stamm liegt? Wir werden das nie erfahren, was in der Kabine abgeht.

    Nur ein Beispiel von Vielen, das mir aber sehr präsent ist - im Heimspiel gegen Zagreb, nichts geht, man rennt in die x-te peinliche Heimniederlage. Wer setzt ein Zeichen? Sind es die österr. Jungs mit jahrelanger KAC-Vergangenheit? Nein, es ist ein Kozek, ein "Söldner", der gerade mal einige Wochen beim KAC spielt, der sich einen Tanzpartner sucht und damit die Lethargie aufbricht. Was haben Koch und Co. gemacht? Nichts, einen plan- und emotionslosen shift nach dem anderen runter gespult, mit einem Blick wohl immer auf der Matchuhr, wann dieser Alptraum endlich endet. Einige Partien zuvor war es der geschmähte Talbot, der einen fight-light bringt. Bereits zuvor war es einmal Robar, der überall als Ablöse-Kandidat Nr.1 gehandelt wird. Einheimische Aufwecker? Fehlanzeige.

    Es müssen auch die "heiligen Kühe" mit analysiert werden, wenn man den KAC endlich mal wieder auf Spur bringen will. Von daher finde ich es absolut nachvollziehbar und konsequent, wenn Kalt noch keine Verträge mit diesen Leuten verlängert.

    Eine Analyse darf vor niemand halt machen

    3 Mal editiert, zuletzt von Tine (27. Februar 2018 um 17:07)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 10:45
    • #288

    ad milano

    System geknackt, Plan B - schöne Floskeln, aber nicht mehr.

    Das alles hält die Spieler nicht ab, motiviert zur Sache zu gehen, Kombinationen zu zeigen und diese auch abzuschließen - wenn sie Freiheiten haben - und das entsprechende Können vorhanden ist.

    Anders wäre, wenn man einen Peitschenknaller an der Bande hat, der die Spieler in ein Konzept presst.

    Naja, wenn ich verzweifelt und oder angefressen bin - kann ich nicht motiviert sein... das schließt sich aus.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. Februar 2018 um 10:54
    • #289

    Ich gebe dir in vielen Punkten recht Tine, wahrscheinlich denkt DK diesbezüglich ähnlich und hat deshalb die Verhandlungen zu den Vertragsverlängerungen ausgesetzt (obwohl er damit auch eigentlich nur Koch und Hundi trifft).

    Bei der Aufzählung aller verbratenen Trainer wird ziemlich gut sichtbar, dass wir am Trainersektor nach Waltin eignentlich ausschließlich Newcomer, Zauberlehrlinge und erfolglose Leute geholt haben... keine Aubins, keine Pages, keine Jacksons... nur mal so nebenbei.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Februar 2018 um 11:17
    • #290

    Ja, das stimmt schon. Aber andererseits war ein Aubin vor seiner Zeit bei den Caps auch erst 2 Jahre Headcoach mit überschaubarem Erfolg. Da hatten z.B. Weber und Mason schon ganz andere Referenzen, als sie kamen. Leute wie Page oder Jackson wird man in der EBEL niemals außerhalb von Salzburg sehen.

    In Graz z.B. hatten sie Gilligan und Matikainen - absolut angesehene Trainer. Rausgekommen ist auch nichts, weil letztlich das Team performen muss.

    Sturm bei GER hat zudem gezeigt, dass Erfahrung zweitrangig ist, wenn man Ahnung und natürliche Autorität hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (27. Februar 2018 um 11:55)

  • oremus
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 11:19
    • #291
    Zitat von Tine

    Beim KAC ist es gebetsmühlenartig immer gleich - der Trotteltrainer ist schuld.

    Mats Waltin, Kevin Primeau, dann Viveiros (der hatte nur Glück mit seinem jahrelangen Vertrag. Mit seinem damaligen Team wäre auch die Putzfrau Meister geworden). Dann Christer Olsson. Dann Christian Weber. Dann Martin Stloukal (ok, der war wirklich ein Verrückter). Dann Doug Mason. Und jetzt Steve Walker.

    Kann sich jemand erinnern, dass auch nur ein Trainer wirkliche Rückendeckung bzw. positive Nachrede erhalten hat, als es nicht lief bzw. vorbei war? Wurde einer als ausgemachter Fachmann bezeichnet? Wem weint man nach, weil er so gut war?

    Walker mag zu nett, zu planlos oder was weiß ich nicht sein - ich würde trotzdem mal einen anderen Ansatz wählen, nämlich den, die Mannschaft und da insbesondre die seit vielen Jahren werkelnden Einheimischen zu hinterfragen. Der KAC befindet sich mit Unterbrechungen quasi seit Jahren in der Dauerkrise. Und wer war immer dabei? Die Herren Koch (der es in Klagenfurt seit seiner Rückkehr maximal zu einer "light-Version" seiner Salzburg-Tage gebracht hat), Geier, Hundertpfund, Harand und Co. Einerseits ist es genau dieser Stamm, um den uns viele beneiden, andererseits nehmen sich genau diese Spieler jedes Jahr monatelange Auszeiten. Koch z.B. beginnt heuer wie aus der Pistole geschossen - und dann hört er vor über 2 Monaten plötzlich auf, zu produzieren. Das ist übrigens jedes Jahr gleich bei ihm. Die Geier-Brüder? "Brave Arbeiter", die beide ihre Ausreißer-Saisonen nach oben hatten, jetzt aber wieder genau da angelangt sind, wo sie immer waren. Nämlich im leistungstechnischen Niemandsland. Ganahl? Eine einzige Frechheit, wie er seit Monaten übers Eis schleicht. Und so weiter und so weiter...als Österreicher scheinen die Jungs so was wie Freibriefe zu haben, weil sie wissen, am österr. Spielermarkt kaum ersetzbar zu sein und weil sich der Groll ohnehin immer auf den Imports ablädt, die komischerweise überall sonst performen, nur nicht beim KAC (Strömberg, Pance, Walker, Talbot, Rheault, Nordqvist usw.). Ob das etwa auch am etablierten und nie hinterfragten Stamm liegt? Wir werden das nie erfahren, was in der Kabine abgeht.

    Nur ein Beispiel von Vielen, das mir aber sehr präsent ist - im Heimspiel gegen Zagreb, nichts geht, man rennt in die x-te peinliche Heimniederlage. Wer setzt ein Zeichen? Sind es die österr. Jungs mit jahrelanger KAC-Vergangenheit? Nein, es ist ein Kozek, ein "Söldner", der gerade mal einige Wochen beim KAC spielt, der sich einen Tanzpartner sucht und damit die Lethargie aufbricht. Was haben Koch und Co. gemacht? Nichts, einen plan- und emotionslosen shift nach dem anderen runter gespult, mit einem Blick wohl immer auf der Matchuhr, wann dieser Alptraum endlich endet. Einige Partien zuvor war es der geschmähte Talbot, der einen fight-light bringt. Bereits zuvor war es einmal Robar, der überall als Ablöse-Kandidat Nr.1 gehandelt wird. Einheimische Aufwecker? Fehlanzeige.

    Es müssen auch die "heiligen Kühe" mit analysiert werden, wenn man den KAC endlich mal wieder auf Spur bringen will. Von daher finde ich es absolut nachvollziehbar und konsequent, wenn Kalt noch keine Verträge mit diesen Leuten verlängert.

    Eine Analyse darf vor niemand halt machen

    Alles anzeigen

    Du hast mit vielen Dingen recht, eine Analyse darf vor niemanden halt machen und jeder soll hinterfragt werden. Aber ich glaube, dass du hier ein wenig über das Ziel hinausschießt, trotz deiner vielen Unterstützer (likes) ;)

    Also gerade bei den von dir angesprochenen Spielern sehe ich nur vollsten Einsatz und manches Mal geht es halt besser und manches Mal nicht. Wie Milano geschrieben hat: Unmotivierte Spieler hätte ich auch nicht gesehen, eher ein Stück weit verzweifelte und teils angefressene Gesichter.

    Am Österreicherstamm liegt es nach meiner Meinung nicht. Möchte nicht wissen, wo wir ohne sie stehen würden. Schau dir einmal an, wer die Punktebesten Spieler sind - weit und breit keine Legios zu sehen.

    Aber wenn man sich die letzte Runde anschaut und sieht, dass 98 % der Tore, aller BEL Spiele der letzten Runde von Legios geschossen wurden -und dies ist sicher keine Ausnahmerunde gewesen-, dann weiß man schon, was uns fehlt. Nehmen wir Salzburg her. Hätten sie diese Legioqualität nicht, würden auch die Österreicher nicht performen und zwar mit Sicherheit. Hat man ja am Anfang der Saison gesehen.

    Nochmals, ich gebe dir recht, alle Spieler zu hinterfragen. Aber an einer Diskussion, wo plötzlich die starken einheimischen Spieler, die sich nach meiner Meinung den A... aufreißen für den Verein Schuld haben sollten an der Misere, an der beteilige ich mich nicht.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 27. Februar 2018 um 11:29
    • #292

    Ich denke einfach, dass die Mannschaft noch immer sehr verunsichert ist und daher wenig bis Garnichts aufgeht.

    Wenn die Verunsicherung mitspielt, bist einfach in deiner Reaktion um einiges langsamer bei allem (Passen, Annahme usw.).

    Verlangsamte Reaktion führt bei höherem Speed halt dazu, dass du um die Sekunde langsamer bist, als ein sicherer Gegenspieler und in weiterer Folge kanns dazu führen, dass´d einfach Schweinshockey spielst, wodurch die Verunsicherung immer weiter steigt.

    Ein Teufelskreislauf also...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Februar 2018 um 11:32
    • #293
    Zitat von oremus

    Unmotivierte Spieler hätte ich auch nicht gesehen, eher ein Stück weit verzweifelte und teils angefressene Gesichter.

    Sorry, wenn ich darauf rumreite.

    Verzweiflung (weswegen?), angefressene Gesichter (ebenso warum?) schließt Motivation aus.

    Die Herren sollen als Spitzensportler auftreten und das tun, für das sie bezahlt (und das nicht schlecht) werden.

    Ist wie im echten Leben - wennste als Angestellter verzweifelt bist und ein angefressenes Gesicht zeigst, wird es mit der Leistung auch lau sein.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Februar 2018 um 11:39
    • #294
    Zitat von oremus

    Am Österreicherstamm liegt es nach meiner Meinung nicht. Möchte nicht wissen, wo wir ohne sie stehen würden.

    Da hast schon recht; nur, wenn man sich, wie der KAC es gebetsmühlenartig tut, "Austria first" auf die Fahne schreibt und dies auf allen Ebenen durchzieht (Eiszeit, Verantwortung, Verpflichtung von ausländischen Rollenspielern lediglich zur Ergänzung der Einheimischen), dann muss der einheimische Stamm auch mehr tun, als nur brav mitlaufen, wie dies vielleicht an anderen Adressen reichen mag.

    Dann muss das Vertrauen und die Eiszeit auch gerechtfertigt werden und zwar mit Toren und assists. Ansonsten müsste man zum Schluss kommen, dass man mit Imports auf diesen Positionen besser aufgehoben wäre und eben diese durch einheimische Cracks ergänzt werden. Also genau umgekehrt zur jetzigen Philosophie.

    Weil kämpfen tun Lammers, Spurgeon und Co. auch, nur mit dem Unterschied, dass sie uns zusätzlich auch noch jede Partie die Buxn voll schießen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 27. Februar 2018 um 11:40
    • #295
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sorry, wenn ich darauf rumreite.

    Verzweiflung (weswegen?), angefressene Gesichter (ebenso warum?) schließt Motivation aus.

    Die Herren sollen als Spitzensportler auftreten und das tun, für das sie bezahlt (und das nicht schlecht) werden.

    Ist wie im echten Leben - wennste als Angestellter verzweifelt bist und ein angefressenes Gesicht zeigst, wird es mit der Leistung auch lau sein.

    Hat ein Poster vor mir angesprochen... da ging es darum, dass die Spieler angefressen sind, weil das System nicht funktioniert bzw. für Erfolg sorgt.

    Ich würde eher meinen, dass das für Verunsicherung sorgt, weniger für Demotivation.

    Beim KAC wär halt ein Zauberkünstler hinter der Bande gefragt, damit alle zufrieden sind ;)

  • KAC`ler
    EBEL
    • 27. Februar 2018 um 11:46
    • #296
    Zitat von milano1976

    Beim KAC wär halt ein Zauberkünstler hinter der Bande gefragt, damit alle zufrieden sind ;)

    Schade das Peintner in Villach noch Vertrag hat.

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. Februar 2018 um 11:58
    • Offizieller Beitrag
    • #297
    Zitat von KAC`ler

    Schade das Peintner in Villach noch Vertrag hat.

    der ist aber erst Zauberlehrling, vom Künstler ist er noch weit entfernt....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 27. Februar 2018 um 12:05
    • #298
    Zitat von milano1976

    Beim KAC wär halt ein Zauberkünstler hinter der Bande gefragt, damit alle zufrieden sind

    Vielleicht brauchen wir gar keinen Zauberkünstler, aber vielleicht nicht den x-ten Trainerrookie bzw. einmal einen Coach der ein paar Referenzen aufzuweisen hat, ausser dass er fast überall vorzeitig entlassen wurde.

    NUR, haben wir für die Kampfmanschaft nicht mehr das Budget von vor 3 Jahren zur Verfügung, einen Top-Trainer, einen Topgoalie, Topösterreicher, Toplegionäre, ein AHL-Team und ca. 30 Nachwuchstrainer können wir nicht mehr gleichzeitig finanzieren, die Zeiten sind vorbei, irgendwo muss man Abstriche machen oder sich eines professionellen Scoutings a la Bozen bedienen um preiswerte Legios zu angeln die auch einschlagen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Februar 2018 um 12:07
    • #299

    Die Prioritäten bei einer Mannschaftserstellung sollten 1. bei einem guten Trainer und 2. bei einem absoluten Top-Goalie liegen. Gerade bei diesen Positionen hat man beim KAC komischerweise immer wieder den Sparstift angesetzt.

    Evtl. wird man auch den Kosten-Nutzen Faktor beim AHL Team analysieren müssen.:kaffee:

  • silent
    KHL
    • 27. Februar 2018 um 12:09
    • #300

    ich bin weit weg von klagenfurt und sehe daher viel nicht, aber......zu beginn der saison ging gar nichts.......dann kam man ins laufen, aber ins echte laufen........und plötzlich ist es wieder vorbei...........und das alles mit dem selben trainer. da sollte man mal nachdenken warum es von...es läuft super...zu es geht gar nix mehr kommt. zu beginn der saison ok..neuer trainer, dauert bis die spieler verstehen was er will......dann geht es eine zeitlang sehr gut...auch die fans sind zufrieden und man hört nix gegen den trainer........is werkl läuft und man ist dann auf platz 2 in der tabelle.............und dann kommt so wie immer der absturz...........und das ist jetzt nix neues in klagenfurt.............glaubt jetzt wer das der trainer von einem tag auf den anderen alles anders gemacht hat?

    ich kann mir nicht vorstellen das der trainer jetzt groß mächtig was anders gemacht hat. und das ganze ist doch jetzt schon eine ewigkeit so beim KAC. und immer sollten es die trainer sein? kann ich nicht glauben.

    entweder reden da im hintergrund zu viele leute mit oder die spieler können sich bei zu vielen leuten ausweinen wenn ihnen was nicht paßt. aber es kann doch nicht immer der trainer schuld sein.

    ein Aubin bei den caps hatte jetzt auch nicht die große erfahrung. warum hat der bei den caps was weitergebracht? liegt es eventuell doch auch ein stück an den spielern? vor allem an den österreichern.

Ähnliche Themen

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-EC KAC

    • MrHyde
    • 5. September 2017 um 00:53
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™