1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC In der Krise 2018

  • PIDDY
  • 8. September 2017 um 21:42
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 12. Februar 2018 um 11:28
    • #151
    Zitat von obi

    ich hab jetzt nur die Zusammenfassung gesehen und wenn man mal bis zum 0:2 sieht, kann man den Willen (der hier ja auch abgesprochen wird) nicht absprechen.

    BB hat im PP mit dem Stangentreffer auch kein Glück gehabt.

    Die fehlende Klasse der Imports ist real - keine Frage, aber war es gestern bis zum 0:2 wirklich soo schlimm? Die meisten der letzten Spiele hab ich gesehen, aber gestern dürfte ja arg gewesen sein...

    Die ersten 10 Minuten waren vom Einsatz her ok... man hat halt wieder mal 2 PP ungenützt gelassen, bzw. ist es halt vom Aufbau immer das gleiche...

    BB hatte mit dem Stangentreffer Pech und ist einer der wenigen, der sich darüber ärgert. Lundmark fährt hingegen 1 gegen 0 aufs Tor und schießt Swette den Puck genau in den Handschuh, dreht dann ab wie beim Aufwärmen...

    Danach wurde es immer schlimmer, die Laufwege passen nicht, und vorne wird irgendwas zusammengepfuscht, Hauptsache die Scheibe geht in die Rundung. Highlight war für mich ein verzweifelter Schlagschuss vom Bullykreis im eigenen Drittel...

    Innsbruck hat das Nötigste fürs Spiel getan. Hätten sie gegen die Caps gespielt, wäre das 1. Drittel unter den gleichen Bedingungen 4:2 ausgegangen.

  • obi
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 11:44
    • #152
    Zitat von milano1976

    Die ersten 10 Minuten waren vom Einsatz her ok... man hat halt wieder mal 2 PP ungenützt gelassen, bzw. ist es halt vom Aufbau immer das gleiche...

    BB hatte mit dem Stangentreffer Pech und ist einer der wenigen, der sich darüber ärgert. Lundmark fährt hingegen 1 gegen 0 aufs Tor und schießt Swette den Puck genau in den Handschuh, dreht dann ab wie beim Aufwärmen...

    Danach wurde es immer schlimmer, die Laufwege passen nicht, und vorne wird irgendwas zusammengepfuscht, Hauptsache die Scheibe geht in die Rundung. Highlight war für mich ein verzweifelter Schlagschuss vom Bullykreis im eigenen Drittel...

    Innsbruck hat das Nötigste fürs Spiel getan. Hätten sie gegen die Caps gespielt, wäre das 1. Drittel unter den gleichen Bedingungen 4:2 ausgegangen.

    Danke für die Info.

    Wenn Wenn Wenn man das 1. PP nützt um im Zweiten nachlegt, gewinnst vermutlich das Spiel.

    Traurig, dass man über Jahre die PP Schwäche nicht in den Griff bekommt. Damit könnte man Spiele in denen ansonsten gar nichts geht, gewinnen oder offen halten - so wie es Top Mannschaften halt machen..

  • coach
    YNWA
    • 12. Februar 2018 um 12:08
    • #153
    Zitat von starting sex

    zunächst einmal das aufwärmen. selbst hier war schon zu erkennen , dass hier nicht nur Verunsicherung vorhanden ist sondern dass es auch intern nicht klappen kann

    mich würde interessieren an welchen punkten du das festmachen kannst.

    nicht das ich an deiner meinung zweifle, is nur interessehalber.

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 12:08
    • #154
    Zitat von obi

    Traurig, dass man über Jahre die PP Schwäche nicht in den Griff bekommt. Damit könnte man Spiele in denen ansonsten gar nichts geht, gewinnen oder offen halten - so wie es Top Mannschaften halt machen..

    Um das Umzusetzen bzw. zu schaffen bedarf es aber einen Trainer der dies
    a. ) sieht und erkennt
    b.) eine Strategie zur Behebung vorlegen kann
    c.) die geeignetsten Cracks heranzieht und denen diese Strategie einimpft ...... (ohne Freiheiten !!!)
    ev. d.) bei Nichtgelingen dieser 1ten Strategie eine 2te aus dem Köcher holt ......

  • EH-Fan
    Nationalliga
    • 12. Februar 2018 um 12:09
    • #155

    Hi !

    Zitat von starting sex

    also ich habe das Spiel gestern wie folgt gesehen

    zunächst einmal das aufwärmen. selbst hier war schon zu erkennen , dass hier nicht nur Verunsicherung vorhanden ist sondern dass es auch intern nicht klappen kann

    War gestern (GsD !!) selbst nicht in der Halle, deshalb klärt mich bitte auf.

    Woran konkret hat man beim Aufwärmen schon das kommende Unheil erkennen können ?

    LG

  • starting six
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 12:24
    • #156
    Zitat von coach

    nicht das ich an deiner meinung zweifle, is nur interessehalber.

    als voraus schicken möchte ich, dass dies eher schon machst, aber egal

    woran solche Sachen wie auc hdas benchmanagement festmacht ist relativ leicht erklärt

    man muss beim warm up zum Beispiel nur in die Gesichter einzelner Spieler schauen und eben verfolgen, mit welcher "Ernsthaftigkeit " und oder Engagement selbiges betrieben wird. oder wie die einzlenen "Rudelbildungen " sind, wer kommuniziert dabei mit wem , welche Lockerheit und Spass wird hier an den Tag gelegt. ein Verteter eines DEL Vereins hat zum Beispiel beim Heimspiel der Haie in der PR gegen die Caps nach dem Aufwärmen gemeint, dass man bei den Caps schon alleine beim Aufwärmen merkt, wie gut das ganze Team harmoniert und wie ge und entschlossen hier gearbeitet wird . und das war auch so und Caps starteten mit einer supertollen performance ins spiel und führten nach cirka 30 Minuten mit 5:0 . da passte einfach alles. was danach kam , ist eine andere Geschichte.

    ebenso verhält es sich beim benchmanagement. es ist zwar nur ein Teil dieses umfangreichen Themas ,aber man sieht auch hier sehr wohl einiges heraus . wie reagiert ein Trainer bei einer Fehlaktion, wie reagieren Spieler dabei, oft genügt auch schon wenn nur sieht, wer setzt sich nach einem shift wohin, oder wie wird kommuniziert auf der Bank

    mögen alles nur Kleinigkeiten sein, aber sagt in einer gewissen Art und Weise auch einiges aus

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (12. Februar 2018 um 12:33)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 12. Februar 2018 um 12:37
    • #157
    Zitat von obi

    Danke für die Info.

    Wenn Wenn Wenn man das 1. PP nützt um im Zweiten nachlegt, gewinnst vermutlich das Spiel.

    Traurig, dass man über Jahre die PP Schwäche nicht in den Griff bekommt. Damit könnte man Spiele in denen ansonsten gar nichts geht, gewinnen oder offen halten - so wie es Top Mannschaften halt machen..

    Da bin ich mir eben nicht so sicher, immerhin haben wir beim letzten Familienheimspiel gegen Ibk auch schon 3:0 geführt... aber mit einer besseren PP Performance täte man sich natürlich generell leichter.

    Ibk hat es uns auch nicht wirklich schwer gemacht im 1. Drittel, drum hab ich ja zur Pause gepostet - Not gegen Elend. Da kam auch nicht viel; zudem viele Scheibenverluste. Plötzlich - nach dem 1:0 machten sie Druck (meist gegen die Lundmark Linie), dann das 2:0 und das Spiel war eigentlich da schon durch.

    Wer gestern Duller und Strong gesehen hat und noch immer der Meinung ist, dass wir mit dieser Verteidigung konkurrenzfähig sind, dem ist nicht mehr zu helfen.

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 12:42
    • #158
    Zitat von starting sex

    als voraus schicken möchte ich, dass dies eher schon machst, aber egal

    woran solche Sachen wie auc hdas benchmanagement festmacht ist relativ leicht erklärt

    man muss beim warm up zum Beispiel nur in die Gesichter einzelner Spieler schauen und eben verfolgen, mit welcher "Ernsthaftigkeit " und oder Engagement selbiges betrieben wird.

    kann das oben geschriebene ebenfalls "bestätigen"!
    kann "nur" meine Besuche zu Beginn der Saison (alle Heimspiele im Sept/Okt und Nov) heranziehen und den Vergleich zur Partie gegen Dornbirn und Salzburg "gerade eben" ....
    wenn man die einzelnen Übungen (Passstafetten [Ernsthaft jetzt dreimal ein "s" !!]) u.ä. heranzieht; erkennt man klar mit welcher Intensität hier herangegangen wird; ob ein Fehlversuch mit einem spitzbübischen (und "gut- bzw. normalgemeintem" Grinsen oder einen "Trotzgesicht" mit "Augenverdreher" quittiert wird (so geschehen 2mal gegen Dornbirn);
    Ob ein Puck "im Spiel" gehalten wird um die Übung unbedingt weiterlaufen lassen zu können - oder ob es egal ist wenn die Scheibe weg ist .......

    Meine Tochter liebt es "ihren Helden" beim Aufwärmen zu zusehen da immer wieder mal ein kurzes Lächeln oder auch ein zwei Sätze für sie abfallen ....
    Derzeit gleicht es einem (optischen) Grabtanz momentan ; Von Freude kann ganz klar keine Rede sein ........

    Wie gesagt sicherlich nur Kleinigkeiten ..... die meiner bescheidenen Ansicht nach aber die entscheidenden Kleinigkeiten sein könnten ;
    Vor allem dann wenn das Kollektiv so entscheidend beschworen wird .......

  • WienerMike
    Gast
    • 12. Februar 2018 um 12:42
    • #159

    Herrlich war ja auch Duller gegen Duba

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Februar 2018 um 13:00
    • #160

    Yogan gefällt mir übrigens; gestern dieses Traumtor ins Kreuzeck und auch beim ersten Heimspiel gegen die Haie war er es, der die Aufholjagd mit einem trockenen Schlenzer ins Kreuz eröffnet hat. Spieler mit einem solchen Schuss können halt auch einmal aus dem Nichts ein Tor schießen.

    Grad nochmal gesehen - es war Lundmark, der vor dem 0:1 die Scheibe nicht einfach vor der Torlinie weg geputzt hat; dazu sein vergebenes break-away. Seine Leistung steht stellvertretend für das Team.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 12. Februar 2018 um 13:10
    • #161

    Also wenn Kalt wirklich die oben genannten Aussagen so getätigt hat, muss man seine Realitätswahrnehmung mehr als nur in Frage stellen. Ich kann mich ja nicht als Verantwortlicher nach 13 Niederlagen aus den letzten 15 Spielen hinstellen und behaupten, dass wir jetzt mal alles vergessen was bis dato war. Das nimmt doch niemand ernst. Fragt mal all jene wie Tine, die mit der Familie gestern in der Halle waren, was die davon halten.

    Eine offensichtliche Talfahrt, die unaufhaltsam scheint. Wenn die handelnden Personen wirklich so blind sind, vergönn ihn Ihnen 10 Niederlagen in der PR und noch 4 im VF, damit dieses Grauen ein schnelles Ende nimmt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Februar 2018 um 13:20
    • #162

    DK wird in dieser Lage sicher nicht seine wahre Meinung in das Mikrofon sagen.

    Denn dann würde das Interview wohl auf dem Index landen...:)

    Das war ja wieder so ein klassisches, kryptisches Statement, aus dem man aber einiges heraus lesen kann.

    Ich erwarte in den nächsten Tagen eine klare Reaktion des Vereins!

  • FTC
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 13:27
    • #163

    Naja, welche Aussagen erwartet man sich von einem bei Interviews gewohnt diplomatischen Kalt.

    Dass irgendetwas passieren muss wird er wohl erkannt haben.

    Meine Hoffnung besteht darin dass man jetzt ein paar Tage Abstand vom Druck in Spielen gewinnt und danach mit Kozek und eventuell mit Hundi zu neuen Taten schreitet.

    Rheaut würde ich durch Kreuzer ersetzen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 12. Februar 2018 um 13:31
    • #164

    Also wenn die einzige Aktion wäre, Rheault durch Kreuzer zu ersetzen und zu hoffen, dass nach der Pause alles anders wird, dann wird sich genau gar nichts ändern.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. Februar 2018 um 13:33
    • #165
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich erwarte in den nächsten Tagen eine klare Reaktion des Vereins!

    Ich auch: Und wenn sie den Villacos die Klangschalen fladern (die scheinen dort ja den Umschwung gebracht zu haben)!

  • bici4
    meinewelt
    • 12. Februar 2018 um 13:33
    • #166

    Was hat sich vom Herbst bist jetzt so verändert, dass es unmöglich ist Tore zu schießen?

  • coach
    YNWA
    • 12. Februar 2018 um 13:37
    • #167

    da wir nicht wissen was hinterden kulissen abläuft ...

    • gibt es rivalitäten im kader
    • gibt es probleme mit spieler/trainer bzw. trainer/spieler
    • gibt es probleme zwischen kalt u. walker
    • wenn es die probleme gibt (was ziemlich sicher so sein wird), wie groß sind die gräben der einzelnen protagonisten
    • und, und, und, ...

    ... da wir all das nicht wissen, wäre es von unserer fanseite reines rätselraten was im moment passieren muß das es richtung playoffs wieder besser wird.

    ich zumindest hab diesbezüglich gar keinen plan.

    ich weiss nur eines, und das ganz bestimmt, das am legio sektor schon viel früher hätte etwas passieren müssen. das haben die spiele gegen die top-3 ganz, ganz klar gezeigt und da hat auch der zwischenzeitliche zweite tabellenrang nichts vortäuschen können.

    bici4

    selbst im herbst hatten wir die größten probleme tore zu schießen.

    da waren aber fast alle spieler noch in form u. knappe siege und gute defensivleistungen konnten darüberhinwegtäuschen.

    jetzt wo gar nichts mehr läuft wiegt das offensivproblem noch viel mehr.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Februar 2018 um 13:38
    • #168
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich auch: Und wenn sie den Villacos die Klangschalen fladern (die scheinen dort ja den Umschwung gebracht zu haben)!

    Markus Peintner war gestern eh schon in der Halle.

    Allerdings wollte er nur wissen, wo er ungesehen ein Bier trinken kann...

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 13:41
    • #169
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Markus Peintner war gestern eh schon in der Halle.

    Allerdings wollte er nur wissen, wo er ungesehen ein Bier trinken kann...

    ER und ungesehen .... der is gut ... :)

  • FTC
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 13:42
    • #170
    Zitat von milano1976

    Also wenn die einzige Aktion wäre, Rheault durch Kreuzer zu ersetzen und zu hoffen, dass nach der Pause alles anders wird, dann wird sich genau gar nichts ändern.

    Viel am Kader können wir nicht verändern Kreuzer statt Rheault ein Comeback von Kozek und Hundi und ein neuer Verteidiger könnte schon etwas frischen Wind in die Sache bringen, dass alle anderen aus ihrer Lethargie, Lustlosigjkeit oder wie auch immer man das bezeichnen mag, erwachen müssen ist auch klar.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Februar 2018 um 13:45
    • #171

    So auffällig ist er jetzt nicht mehr - Der Bart durchgehend schwarz, aber hast recht, es war wohl ein selbstironischer Scherz, denn er machte. Ist wirklich ein netter Typ!

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 13:49
    • #172

    Denke so ein Tausch (Rheault gegen Kreuzer) hat auch seine Außenwirkung und kann durchaus getätigt werden ........
    Mag zwar sein das sich dadurch nicht akut zwingend was ändert; vielleicht "regt" es aber mental den einen oder anderen an sich selbst zu hinterfragen und

    umzudenken ..... dann hätte ein solcher Vorgang durchaus seine Wirkung

    Und der eine oder andere AHL`ler hätte sich Eiszeit in der "1ten" aufgrund seines Einsatzes schon mehr als verdient

    Der zweite Tausch könnte durchaus Duller betreffen .......

  • xtroman
    4ever#44
    • 12. Februar 2018 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #173

    Auch mit Lundmark könnte man so ein Zeichen setzen indem man ihn mal 2-3 Spiel auf die Bank setzt... unglaublich was der für eine Unlust hat momentan...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oremus
    NHL
    • 12. Februar 2018 um 14:01
    • #174
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Markus Peintner war gestern eh schon in der Halle.

    ...und hat sich mit Kozek unterhalten. Was die beiden wohl zu reden hatten?

    Zitat von FTC

    Viel am Kader können wir nicht verändern Kreuzer statt Rheault ein Comeback von Kozek und Hundi und ein neuer Verteidiger könnte schon etwas frischen Wind in die Sache bringen, dass alle anderen aus ihrer Lethargie, Lustlosigjkeit oder wie auch immer man das bezeichnen mag, erwachen müssen ist auch klar.

    Vor allem weil ja Popovic nie ersetzt wurde. Regehr- und Espelandgeschichten kennen wir ja und seit dem Abgang von Espeland und nun auch dem Fehlen von Roba ist unsere Abwehr nicht gerade stärker geworden. Ein anständiger in der Defensive stark agierender Verteidiger wie es Popovic war, zumindest noch ein Stürmer an Stelle von Rheault, die Nummer 91 statt Talbot und die Rückkehr von Hundi und Kozek, zumindest diese Änderungen müssen erfolgen. Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter..

    Pfiffe waren und sind mehr als verständlich. Ein weiteres draufhauen auf die Mannschaft bringt jedoch null, gerade in der jetzigen Situation. Pause nutzen in die Halle gehen und den Sauhaufen weiter unterstützen.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 12. Februar 2018 um 14:02
    • #175

    In der aktuellen Situation könnte man jeden (bis auf Richter, Schnetzer und die Goalies) auf die Tribüne setzen. Ich bezweifle aber stark, dass das etwas bringen wird, sondern zu noch mehr Verkrampfung führt.

Ähnliche Themen

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-EC KAC

    • MrHyde
    • 5. September 2017 um 00:53
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™