1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2017/2018

  • FTC
  • 1. August 2017 um 16:53
  • aku
    KHL
    • 7. November 2017 um 14:41
    • #426
    Zitat von mike211

    Da gehts bitte um 1 Spiel, welches wirklich schlecht war! Man sollte die Kirche doch mal im Dorf lassen. Bei uns ist ja mittlerweile wirklich nach jeder Niederlage Begräbnisstimmung. Und selbst nach Siegen wird nicht wenig gejammert.

    Über KAC Fans und ihre notorische Unzufriedenheit kann man wohl bald ein Buch schreiben Ich hoffe wirklich, dass unsere Dauerjammerer im realen Leben mit ihren Mitmenschen etwas milder, als hier mit dem KAC umgehen.:banghead:

    Habe heuer 4 Heimspiele gesehen, dabei insgesamt 3 KAC-Tore bewundern dürfen. Soll ich jetzt sagen HURRA, weiter so? Schön dass es Zuseher gibt, denen das gefällt, mir leider nicht, und mit "alles Schlechtreden" hat das nichts zu tun. Es ist leider Fakt, dass einige Neuzugänge zur Kategorie "Totalausfall" zählen. Wenn beispielsweise ein Mittelstürmer in 18 Partien KEIN EINZIGES ASSIST zusammenbringt kann ich ja gar nichts Schlechtreden, weil das schon per se einfach nur grottenschlecht ist. Respekt vor unseren einheimischen Leistungsträgern, die trotz dieser Blindgänger und der beträchtlichen Verletztenliste vorangehen, die Jungen führen und für unsere derzeitige Tabellenposition verantwortlich sind. Gegen Salzburg war der Akku leer, und zwar weniger körperlich als mental, ist eben keiner da, der die Kohlen aus dem Feuer holt wenn die üblichen Verdächtigen mal auslassen.

    Interessant wäre natürlich, wie sich die Mannschaft mit einem professionellen Coaching präsentieren würde, aber das werden wir heuer wohl nie erfahren.

  • Online
    Yul
    Teichkanadier
    • 7. November 2017 um 15:28
    • #427

    Das Problem bei uns ist, wir spielen zwar mit Legios, haben aber keine richtigen. (Ausgenommen Lundmark und Fischer) Bin fest davon überzeugt, dass wenn Neal, Talbot und Rheault durch Nachwuchspieler ersetzt werden, wir punktemäßig nicht zwingend viel schlechter darstehen würden. Der einzige Unterschied wäre, die Halle würde mit begeisterten Fans und nicht durch unzufriedene Zombies besucht werden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. November 2017 um 15:49
    • #428

    oremus

    Das wir mit den großen Bayern, abgesehen vom Titel des Rekordmeisters wenig gemeinsam haben, ist mir schon klar. Wobei der Reichel durchaus als ein Hoeneß light durchgehen könnte. :S

    Mir geht es um das Selbstverständnis, die Definition der eigenen Erwartungen - das sollte bei einer historisch gewachsenen Institution wie dem KAC ein anderes sein, als es offenbar aktuell vorherrscht.

  • Haxo
    NHL
    • 7. November 2017 um 15:51
    • #429

    Yul

    Oder wir hätti wari tatin mit 9 Punkten weniger am Tabellenende dastehen und das Forum hätte aufgrund von Herzinfarkten 10 User weniger.

    Zitat von Tine

    oremus

    Das wir mit den großen Bayern, abgesehen vom Titel des Rekordmeisters wenig gemeinsam haben, ist mir schon klar. Wobei der Reichel durchaus als ein Hoeneß light durchgehen könnte. :S

    Mir geht es um das Selbstverständnis, die Definition der eigenen Erwartungen - das sollte bei einer historisch gewachsenen Institution wie dem KAC ein anderes sein, als es offenbar aktuell vorherrscht.

    Rot wär ma ah, in einem Land mit Blau als Modefarbe, also gar nit so wenig.

    Was bringt die arrogante Jammerei bezüglich Selbstverständnis und enttäuschten Erwartungen in jedem zweiten Post? Wenn sich die Rahmenbedingungen geändert haben und man sich schwer tut mit zu kommen, davon klingelt kein Euro mehr in der Kassa. Kauf ein zweites Abo, das hilft eher.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (7. November 2017 um 15:59)

  • mike211
    Gast
    • 7. November 2017 um 18:46
    • #430
    Zitat von Tine

    Mir geht es um das Selbstverständnis, die Definition der eigenen Erwartungen - das sollte bei einer historisch gewachsenen Institution wie dem KAC ein anderes sein, als es offenbar aktuell vorherrscht.

    Du hast mit deiner Meinung eh scheinbar sehr viele Unterstützer. Ich kann mit dieser überkritischen Art halt weniger anfangen.

    Von der historisch gewachsenen Institution können wir uns im Jahr 2017 halt leider nix kaufen. Die Rahmenbedingungen haben sich nun ja doch ein wenig geändert.

    Die jetzige Platzierung ist zu diesem Saisonzeitpunkt (war ja noch nie unser stärkster Saisonteil) völlig ok, nun gilt es an Verbesserungen zu arbeiten um Ende Jänner mal fix unter den TOP6 zu sein. Mehr verlange ich im Grunddurchgang nicht. Ich vertraue darauf, dass sich die Truppe im Saisonverlauf noch deutlich steigern wird.

    Dein Posting 402 finde ich einfach extrem heftig. (kurz zusammengefasst: alles Sch... bis auf Schnetzer). Wenn man sich die Zahlen anschaut (15 der letzten 18 Punkte geholt) kann ich das einfach nicht zu 100% nachvollziehen.

    ps. Zum FC Bayern hat Oremus alles gesagt, ich verweise daher auf diese Ausführungen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. November 2017 um 18:59
    • #431

    Haxo

    Naja, zumindest mir gaukelt es das Gefühl der Selbstwirksamkeit vor, indem ich immer und immer wieder darauf hinweise. :)

    Dass es nichts "bringt", ist mir schon klar und schon allein daran abzulesen, wie viele Leute mit dem aktuell Gebotenen eh noch halbwegs zufrieden sind. Die große Zahl derer, die dieses unansehnliche Puckgeschubse nicht mehr hinter dem Ofen hervor lockt, ist aber gemessen an den Zuseherzahlen nicht zu leugnen.

  • trant
    KHL
    • 7. November 2017 um 19:26
    • #432

    @mike211 vergiss mal die Tabellenposition (dritter mit -5 ist auch nicht so super). Und deine 15 von 18 sind auch 15 von 24. Aber egal was die Statistik sagt (PP, UT und SE% darfst eh net anschaun), du kannst ja auch nicht ernsthaft behaupten, dass dir die Spiele die du siehst gefallen, oder?

  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 7. November 2017 um 20:57
    • #433

    gefällt mir wenn jemand der den Kac heuer 4 mal Live gesehen hat so tolle Kritik schreibt. :ironie:

  • trant
    KHL
    • 7. November 2017 um 21:20
    • #434

    Sollte ich dein Post verstehen?

  • runjackrun
    NHL
    • 8. November 2017 um 09:28
    • #435

    Ist wahrscheinlich auch eine Frage mit welchem KAC man aufgewachsen ist. Die Mehrheit der Kritiker der aktuellen Spielweise (zähle mich auch dazu) kennen einen technisch-, läuferisch- und kampfstarken KAC aus der Vergangenheit. Natürlich haben sich die Zeiten geändert aber wenn man weiß wie schön Hockey sein kann, darf man mit dem seit Jahren gebotenen im Grunddurchgang nicht zufrieden sehr. Mehr noch, es ist bewundernswert, dass noch so viele Abos über den Tisch gehen.

    Aber der KAC ist für die meisten auch im Jahre 2017 eine Institution und mit Ansprüchen. Ignoriert man die, gibt man sich mit Mittelmaß zufrieden.

    Man sehnt sich ja schon förmlich nach Hollywood Hockey vom Setzinger, nach seltsamen in zornesröte entstandenen Stellungnahmen des weißen Hais. Okay, das letzte war übertrieben und hoffentlich auch kennbar :)

    In jedem Fall, das Hockey was zuhause gespielt wird, sollen sie in der Fremde spielen / trainieren. So sehr das Publikum in Klagenfurt raunzt, so sehr vergibt es schnell wenn der Funken vom Eis überspringt. Wer diesen Funken daheim für die Fans nicht vermittelt, soll bitte das rote Trikot ausziehen.

  • oremus
    NHL
    • 8. November 2017 um 15:19
    • #436
    Zitat von runjackrun

    Ist wahrscheinlich auch eine Frage mit welchem KAC man aufgewachsen ist. Die Mehrheit der Kritiker der aktuellen Spielweise (zähle mich auch dazu) kennen einen technisch-, läuferisch- und kampfstarken KAC aus der Vergangenheit. Natürlich haben sich die Zeiten geändert aber wenn man weiß wie schön Hockey sein kann, darf man mit dem seit Jahren gebotenen im Grunddurchgang nicht zufrieden sehr. Mehr noch, es ist bewundernswert, dass noch so viele Abos über den Tisch gehen.

    Aber der KAC ist für die meisten auch im Jahre 2017 eine Institution und mit Ansprüchen. Ignoriert man die, gibt man sich mit Mittelmaß zufrieden.

    Man sehnt sich ja schon förmlich nach Hollywood Hockey vom Setzinger, nach seltsamen in zornesröte entstandenen Stellungnahmen des weißen Hais. Okay, das letzte war übertrieben und hoffentlich auch kennbar :)

    In jedem Fall, das Hockey was zuhause gespielt wird, sollen sie in der Fremde spielen / trainieren. So sehr das Publikum in Klagenfurt raunzt, so sehr vergibt es schnell wenn der Funken vom Eis überspringt. Wer diesen Funken daheim für die Fans nicht vermittelt, soll bitte das rote Trikot ausziehen.

    Also auf Setze habe ich nun keinen Bock.

    Aber ich kann dich gut verstehen. Wir haben unter Viveiros - der fast wie niemand Anderer damals im Forum zerrissen wurde - das letzte attraktive Eishockey gespielt. Dieser Tage würden sich wohl viele dieser Kritiker eine solchen Trainer zurückwünschen. Und nein, es waren nicht nur die Spieler und die besseren Legios - auch, aber nicht nur.

    Und jedes Jahr wird uns wiederum versprochen, dass es besser wird. Und mit Walker dachte ich wirklich, dass nach dem "sehr erfolgreichen Gemurkse" des letzten Jahres wieder attraktiveres Eishockey zu sehen sein wird.

    Aber ich kann mich nur immer und immer wieder wiederholen. Zeigt mir zumindest drei Mannschaften der EBEL, die attraktiveres Eishockey spielen? Die Linza :veryhappy:, die immerhin zweiter sind? Die Schlümpfe? :veryhappy: Innsbruck? Habt ihr deren Auftritt in Klagenfurt gesehen?

    Wir sind eben nicht mehr in den70-igern, wo wir auch ohne Verteidigung und Goalie antreten hätten können, nicht in den Ende 80igern mit den großartigen Legionären, oder eben unter Viveiros, aber Gott sie Dank auch weit entfernt von den 2005/6 er Jahren unter Waltin und Primeau.

    Vollkommen D'accord mit dir, dass man sich mit den Gezeigten nicht zufrieden geben darf. Aber die Leistungen und die Spielweise entsprechen nun einmal dem guten Durchschnitt der EBEL - sonst wären wir nicht momentan Dritter - und wollen wir besseres Eishockey sehen, müssten wir z.B. in Bregenz die Grenze überschreiten ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 8. November 2017 um 15:25
    • #437
    Zitat von oremus

    Die Linza

    Zumindest spielen die wings zu Hause sehr ansprechend, was man vom KAC ja anscheinend nicht behaupten kann!( Beim 8:1 gegen die Bären waren schon schöne Aktionen dabei!) Auswärts muss auch bei den unsrigen noch mehr kommen.

  • Haxo
    NHL
    • 8. November 2017 um 16:34
    • #438
    Zitat von runjackrun

    Ist wahrscheinlich auch eine Frage mit welchem KAC man aufgewachsen ist. Die Mehrheit der Kritiker der aktuellen Spielweise (zähle mich auch dazu) kennen einen technisch-, läuferisch- und kampfstarken KAC aus der Vergangenheit. Natürlich haben sich die Zeiten geändert aber wenn man weiß wie schön Hockey sein kann, darf man mit dem seit Jahren gebotenen im Grunddurchgang nicht zufrieden sehr.

    Man muss halt auch sagen dass das großteils in lala - Ligen passiert ist die wir "nach belieben" dominiert haben - zumindest aber beim Großteil der Spiele so überlegen waren, dass wir meist mit Spaßhockey zum Erfolg gekommen sind. Wenn man dann mal einen Gang rauf schaltet ists leicht zu glänzen und schön zu spielen. Jetzt ist die Liga ausgeglichen wie wahrscheinlich noch nie, und wenn man egal gegen wen mit laxer Einstellung rein geht gibts selten was zu holen.

    Ein Gerald Ressmann hat - zugegeben als Extrembeispiel die Phase damals - 111 Punkte gescored. Sogar Villach war mal Meister! Das Niveau war einfach viel schlechter und das Gefälle größer, die guten Österreicher waren bei uns. Man hat sich das Niveau der Amerikanischen Minor Leagues her geholt über die vielen Imports. Ausgeglichen ist die Liga dadurch das ist unbestritten. Wir ärgern uns weil wir kein schönes Hockey mehr sehen, aber die anderen freuen sich weils spannend ist.

    Tine

    ja eh, aber Hockey schaun, Bier trinken und Ratschen is halt trotzdem lässig, muss man ja nit gar so sudern... Weniger Legionäre und mehr Spielwitz, das wirds halt in den nächsten Jahren in der Kombination eher nicht spielen bei uns.

  • runjackrun
    NHL
    • 8. November 2017 um 18:21
    • #439

    Haxo: Das lasse ich nur bedingt gelten. Erstens gab es auch in der "Neuzeit" seitdem Salzburg, Wien, Linz uns regelmäßig und unverdientermaßen den Meister weggeschnappt haben beim KAC gute leidenschaftliche Spiele und Spieler, zweitens waren da Legionäre beim KAC die Fanherzen einfach höherschlagen haben lassen.

    Und gerade die alten Haudegen wissen wie es ist vor trostloser Kulisse in einer 4er Liga zu spielen oder einer Alpenliga mit geringfügig höherem Zuschauerschnitt. Da musste man lediglich zum Derby ein bisserl früher anreisen. Da war der Stadthallenbeton auch keine Sichtbehinderung. VIP nicht verteilt auf fast eine ganze Länge.

  • mike211
    Gast
    • 8. November 2017 um 18:23
    • #440
    Zitat von trant

    @mike211 vergiss mal die Tabellenposition (dritter mit -5 ist auch nicht so super). Und deine 15 von 18 sind auch 15 von 24. Aber egal was die Statistik sagt (PP, UT und SE% darfst eh net anschaun), du kannst ja auch nicht ernsthaft behaupten, dass dir die Spiele die du siehst gefallen, oder?

    Ein wunderbares Beispiel wie negativ man analysieren kann (wenn man halt will).

    Einige Schreiber hier leben mir noch viel zu viel in der Vergangenheit. Wir sind nun im Jahr 2017 und nicht mehr in den 80er, 90er oder Anfang 2000. Seit damals hat sich doch einiges geändert. Ich trage den geänderten Rahmenbedingungen einfach Rechnung. Und ja mir ist Erfolg wichtiger als schönes Spiel.

    Verbessern müssen wir uns natürlich noch in einigen Punkten, das streite ich auch nicht ab. Mich stört nur diese kollektive Weltuntergangsstimmung die durch einen Blick auf die Tabelle für mich einfach nicht gerechtfertigt ist.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 8. November 2017 um 18:29
    • #441
    Zitat von Haxo


    Sogar Villach war mal Meister!

    Und das will wirklich etwas heissen!

    Aber nur weil der Großteil der Mannschaften in der Liga derzeit kein ansehnliches Hockey zeigen, soll man selber auch nicht mehr dahin gehend streben?

    Klagenfurt ist ein verwöhntes und gefährliches Pflaster. Ich hab etwas Angst vor einer Abwärtsspirale. Wenn man sich in den special teams nicht steigert und die Chancenauswertung nicht drastisch erhöht, dann seh ich den KAC zu Weihnachten definitiv nicht mehr an 3. Stelle. Der Tabellenplatz ist eine Momentanaufnahme .. die Baustellen nicht. Und das soll keine "Weltuntergangsstimmung" sein, man wünscht sich einfach funktionierendes Hockey in einem Grunddurchgang.

    Ich denke, dass ein weiterer mäßiger Grunddurchgang + die Preisgestaltung sich nicht weiter vereinbaren lässt. Folgedessen wird die Abozahl zurück gehen .. noch weniger Geld wird zur verfügung stehen etc ..

    Ich persönlich versteh die Einstellung nicht, weshalb man sich mit den Top 6 zurfrieden geben soll. Diese lasche Einstellung bzw dieses "Wurschtigkeitsgefühl" spiegelt sich auf der Tribüne wider... von den Fanclubs gar nicht zu sprechen.

    Einmal editiert, zuletzt von EspinFadnes (8. November 2017 um 18:40)

  • trant
    KHL
    • 8. November 2017 um 18:36
    • #442

    @mike211 ich bin bei weitem kein Pessimist, nur im Moment ist halt nicht viel positives vom Team zu sehen (ist aber ein langjähriges Problem im Grunddurchgang, und im Playoff könnens dann wieder). Mir ist Erfolg nicht zwingend wichtiger, und als bestes Beispiel (für mich) gilt 2012/13, da war ich zu den Playoff schon so enttäuscht ob der sch... Saison, dass ich mir diese schon nicht mehr gegeben habe und auch den Sweep gegen Wien verpasst habe, und es war und ist mir egal.

    Und nein ich lebe nicht in der Vergangenheit, hab weder die 80er, und nur Teile der Mitte 90er mitverfolgt und dann bin ich eigentlich erst wieder um 2005/06 (also die Seuchenjahre) eingestiegen

  • oremus
    NHL
    • 8. November 2017 um 18:53
    • #443
    Zitat von Haxo

    Man muss halt auch sagen dass das großteils in lala - Ligen passiert ist die wir "nach belieben" dominiert haben - zumindest aber beim Großteil der Spiele so überlegen waren, dass wir meist mit Spaßhockey zum Erfolg gekommen sind. Wenn man dann mal einen Gang rauf schaltet ists leicht zu glänzen und schön zu spielen. Jetzt ist die Liga ausgeglichen wie wahrscheinlich noch nie, und wenn man egal gegen wen mit laxer Einstellung rein geht gibts selten was zu holen.

    Ein Gerald Ressmann hat - zugegeben als Extrembeispiel die Phase damals - 111 Punkte gescored. Sogar Villach war mal Meister! Das Niveau war einfach viel schlechter und das Gefälle größer, die guten Österreicher waren bei uns. Man hat sich das Niveau der Amerikanischen Minor Leagues her geholt über die vielen Imports. Ausgeglichen ist die Liga dadurch das ist unbestritten. Wir ärgern uns weil wir kein schönes Hockey mehr sehen, aber die anderen freuen sich weils spannend ist.

    Tine

    ja eh, aber Hockey schaun, Bier trinken und Ratschen is halt trotzdem lässig, muss man ja nit gar so sudern... Weniger Legionäre und mehr Spielwitz, das wirds halt in den nächsten Jahren in der Kombination eher nicht spielen bei uns.

    Also ich bin ja sehr oft deiner Meinung, aber kann doch wirklich nicht behaupten, dass wir unter Viveiros in einer Lala-Liga gespielt haben. Und eine ausgeglichene Liga ist gleichbedeutend mit unattraktiven Spielen? Diesen Zusammenhang versteh ich nicht. Und Spannung allein ist mir eindeutig zu wenig.

  • mike211
    Gast
    • 8. November 2017 um 19:03
    • #444
    Zitat von trant

    @mike211 ich bin bei weitem kein Pessimist, nur im Moment ist halt nicht viel positives vom Team zu sehen (ist aber ein langjähriges Problem im Grunddurchgang, und im Playoff könnens dann wieder). Mir ist Erfolg nicht zwingend wichtiger, und als bestes Beispiel (für mich) gilt 2012/13, da war ich zu den Playoff schon so enttäuscht ob der sch... Saison, dass ich mir diese schon nicht mehr gegeben habe und auch den Sweep gegen Wien verpasst habe, und es war und ist mir egal.


    Wie kann einem der Meistertitel des Lieblingsvereins wurscht sein? Sorry das kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

  • trant
    KHL
    • 8. November 2017 um 19:25
    • #445

    Hab mich wohl missverständlich ausgedrückt:

    Erfolg zwingend wichtiger -> Nein

    Playoffs 2013 gespritzt -> Ja

    Sweep gegen Wien "mir egal" -> Ja

    Meistertitel egal -> hab ich bis gerade nicht drüber nachgedacht...., geb dir Bescheid

  • runjackrun
    NHL
    • 8. November 2017 um 19:53
    • #446
    Zitat von mike211

    Und ja mir ist Erfolg wichtiger als schönes Spiel.

    Auch wenn es eine Unart ist, nur kleinen Teil zu zitieren, aber das ist für mich entgegen jedem sportlichen Gedanken. Mein Respekt hat jede Mannschaft, die alles und im fairen Rahmen tut, um den Fans ohne die es dieses Spiel nicht gäbe, zufriedenzustellen. Es ist kein Unternehmen, was nur vom Erfolg abhängt. Der KAC ist eine Institution, ein Vorbild für viele Jugendliche in Kärnten.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. November 2017 um 20:25
    • #447
    Zitat von mike211

    Ein wunderbares Beispiel wie negativ man analysieren kann (wenn man halt will).

    Einige Schreiber hier leben mir noch viel zu viel in der Vergangenheit. Wir sind nun im Jahr 2017 und nicht mehr in den 80er, 90er oder Anfang 2000. Seit damals hat sich doch einiges geändert. Ich trage den geänderten Rahmenbedingungen einfach Rechnung. Und ja mir ist Erfolg wichtiger als schönes Spiel.

    Verbessern müssen wir uns natürlich noch in einigen Punkten, das streite ich auch nicht ab. Mich stört nur diese kollektive Weltuntergangsstimmung die durch einen Blick auf die Tabelle für mich einfach nicht gerechtfertigt ist.

    Das mit der Vergangenheit stimmt ganz und gar nicht.

    Auch in der Vergangenheit gab es Phasen, ja ganze Saisonen, die für den Kübel waren.

    Es stimmt aber, dass ich mit dem aktuellen EBEL Gestocher nur sehr wenig anfangen kann.

    Wenn aber schon auf beiden Seiten meist gestochert wird, möchte ich zumindest eine Mannschaft sehen, die mit Herz und Einsatz bei der Sache ist.

    Gar nicht geht, wenn RBS kommt und der KAC nur Begleitschutz fährt, die auch krisengeschüttelten Salzburg, die im Match davor gegen den VSV verloren haben, mit uns 'Such das Balli' spielen.

    Da muss ich den VSV lobend erwähnen, der, obwohl spielerisch und trainertechnisch nicht optimal besetzt, mit Schmackes sich selbst am Schopf aus dem Sumpf zieht.

    Genau das geht mir beim KAC zur Zeit ab. Das ist oft zu pomadig, zu nett, zu bürokratisch.

    Da fehlt der Funke, der aufs Publikum überspringt.

    Wenn man einen temporären dritten Platz bereits als Erfolg sieht - das kann nach 2 - 3 Runden wieder völlig anders aussehen - und man krebst wieder um den Strich herum.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. November 2017 um 20:30
    • #448

    Ich habe noch immer ein signiertes Lulea-Trikot vom göttlichen Stefan Nilsson daheim hängen. Der war für mich der Inbegriff des schönen Spiels. Ich habe dessen Aktionen zum Teil auch nach fast 20 Jahren noch im Kopf abgespeichert, als wäre es gestern gewesen. Einen oder vielleicht zwei dieser Ausnahmekönner zu holen, anstatt vier oder 5 Mitläufer, das wäre mein Traum. Aber ja, es gibt die KHL, die NLA, die SEL...eh wissen. Trotzdem könnte man mit einem herausragenden Duo, dass auch wieder mal ein Powerplay rocken kann, die Fans absolut verzücken. Es müssen ja nicht x Topstars sein, aber ein, zwei Zungenschnalzer, das müsste in Klagenfurt doch möglich sein.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. November 2017 um 20:44
    • Offizieller Beitrag
    • #449

    Also diese Zeiten sind leider definitiv vorbei, einen Spieler vom Format eines Stefan Nilsson (oder auch Kvartalnov oder Emma) wirds bei uns in der Liga auf unbestimmte Zeit nicht mehr geben, weder bei uns noch sonst wo.

    Aber auch bezüglich aktuellen Toplegionären (wie zB Schremp) denke ich, dass es mit dem vorhandenen Budget halt schwer bis unmöglich ist, auf Österreicher UND Toplegios zu setzen, das lässt sich dadurch, dass die starken Österreicher auch ein bissl was kosten und wir nicht wenige davon haben, nur sehr schwer zu vereinbaren.

    Mir ists aber so wesentlich lieber als umgekehrt, darauf, dass unsere ersten Reihen wie bei manchen anderen Vereinen fast nur von Legios besetzt sind, kann ich getrost verzichten, selbst wenn der eine oder andere Toplegio dabei sein sollte. Da ist mir eine gesunde Mischung wesentlich lieber. Am liebsten wäre mir natürlich auch, wir hätten einen guten Österreicherstamm und Toplegios, aber das ist spätestens seitdem die Heidi ihre Zuwendungen reduziert hat, wohl eher ein Wunschgedanken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. November 2017 um 20:44
    • #450

    Möchte da gleich einhaken.

    Wenn Ich mir Jon Rhe(n)ault und Julian Talbot, unsere beiden Autofirmen so anschau, könnte jeder der AHLer, die da zum Einsatz kommen, die beiden halbwegs ersetzen.

    Warum holt man nicht einen wirklichen Guten, legt die beiden Gehälter zusammen und spart so einen Legio ein?

    Dasselbe gilt für Herrn Robar, der eigentlich so überhaupt nicht abgeht, wenn er verletzt ist.

    Bei Richie Regehr hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben - er könnte noch wertvoll werden...

    Edit

    Ad MacReady.

    DK meinte beim Fantreffen - man könnte sehr wohl bessere Legios bekommen, wäre aber eine Geldfrage.

    Wenn ich mit den AHLern eh schon einen sehr breiten Kader habe, verzichte ich auf ein, zwei Legios, lass die Jugend ran und hole die von DK erwähnte Qualität.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™