Mir geht es ähnlich, aber man muß da schon etwas tiefer schürfen.
Ich habe alle Heimspiele live gesehen, auch die Vorbereitungsspiele. Die Auswärtsspiele habe im TV bzw. über den Highlight Player angeschaut.
Zu den Tormännern:
Natürlich waren wir von Dahm verwöhnt, aber wenn man sich die Sache genauer anschaut kommt folgendes heraus:
Fangquoten Toivonen: 89,8%, das bedeutet Platz 16 im Ranking, Höneckl: 90,3%, das bedeutet Platz 11. Toivonen spielte 12 mal, Höneckl 5 mal.
Alle knappen Partien wurden letztendlich von den Tormännern verloren bzw hatten sie zumindest eine Mitschuld.
Die immer wieder vertretene These die Verteidiger müssten den Torleuten helfen kann ich nicht mehr hören, denn unsere Torleute verunsichern die Verteidiger.
Fakt ist: hier besteht rascher Handlungsbedarf, bevor es zu spät ist. Höneckl ist ein guter Backup, aber kein Einsergoali ( mit 28 Jahren kann man ihn ja auch nicht mehr als Talent verkaufen).
Jetzt zu den Feldspielern. Auch hier habe ich einige Stastiken bemüht.
Die +- Statistik spricht Bände:
Aus dem ganzen Kader haben nur 3 Spieler eine positive Bilanz ;
( Ogransek hat hier +3, als Beispiel: der Führende in dieser Wertung hat hier +19).
Dafür nehmen wir in der -Wertung absolute Spitzenplätze ein. Unter den letzten 15 Spielern dieser Wertung haben wir 6 Spieler die zwischen -7 und -10 ( Weihager ist damit Drittvorletzter der gesamten Liga) liegen.
Dies ergibt sich natürlich auch aus der Tatsache, dass unsere Verteidiger kaum punkten. Bisher ( nach 40% des Grunddurchgangs) haben alle zusammen 36 Punkte ( 10 Tore und 16 Assists).
Weihager war in der letzten Saison der fünftbeste Defender mit 38 Punkten ( 9 Tore und 29 Assists).
Nach den ersten 10 Runden inkl. Vorbereitung hat sich meiner Meinung nach folgendes zum Negativen geändert:
Verteidiger treffen faktisch gar nicht ( war aber vorher auch schon so)
Stürmer treffen deutlich weniger ( die gesamte Chancenauswertung ist unbefriedigend - schön herausgespielte Tore sieht jeder gern, mann kann es aber auch übertreiben, manchmal wäre da ein sofortiger Schuß besser). Wir treffen leider momentan im richtigen Moment meistens die falsche Entscheidung.
Nixon ( bisher eher scoringmäßig eine Enttäuschung), Higgs und Buzzeo trafen in den letzten Spielen kaum.
Die Entscheidung mit 5 Stürmern Powerplay zu spielen ist meiner Meinung nach ebenfalls zu hinterfragen. Mit fünf bekommenen Shorthändern liegen wir mit Fehervar ( 6), leider in dieser Statistik an der Spitze.
Teilweise passt die Raumaufteilung überhaupt nicht mehr. Es kommt vor das bei 5 gegen 5 mehr gegnerische Spieler im Slot freistehen, als eigene Spieler bei einem Powerplay bei 5 gegen 3 zu unseren Gunsten.
Wir fangen schon wieder an den Puck ins Angriffsdrittel zu schießen, fahren aber so langsam nach, dass fast immer der Gegner den Puck zuerst erwischt. Wir gewinnen kaum Zweikämpfe in den Rundungen ( sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff). Vielleicht wäre hier der Schuß auf das Tor manchmal die bessere Lösung, um so zumindest ein Pulli im Angriffsdrittel zu bekommen. Wobei wir auch bei den face offs sehr schwach sind.
Oft werden hinter dem eigenen Tor blinde Pässe in die Mitte gespielt, die man schon fast als Assist für einen Onetimer für den Gegner bezeichnen kann.
In Bedrängnis im eigenen Drittel ( egal ob fünf gegen 5, oder in Unterzahl), versuchen wir meist den Puck über die Rundung aus dem Drittel zu bekommen, vielleicht wäre da manchmal ein hoher Schlenzer die bessere Lösung.
Die lasziv wirkende Spielweise von Setzinger ist in Ordnung wenn es läuft, ansonsten wirkt sie schon fast provokativ und lässig.
Unser Spiel wird zunehmend körperloser. Ich glaube es hat keinen Sinn ein aggressives Forechecking zu betreiben, wenn die Checks nicht zu Ende gefahren werden ( zumindest teilweise).
Zur Disziplin außerhalb des Spiefeldes wäre vielleicht auch noch etwas zu sagen. Zunehmend verdichten sich die Gerüchte ( sind es wirklich nur Gerüchte?), dass sich ein nicht geringer Teil der Spieler ausführlich mit dem Grazer Nachtleben auseinandersetzt, und dies nicht nur nach Siegen ( wäre ja auch in diesem Fall nicht in Ordnung). Hier sollte man, wenn es stimmt, hart durchgreifen.
Die Quintessenz aus meiner Sicht:
Rasch reagieren und im Bereich Tormann ( Toivonen) und Verteidiger ( Carlsson und Weihager) nachrüsten. Das dies auch eine Frage des Geldes, sowie des Marktes ist, ist natürlich auch klar. Aber wenn, dann bald. Ansonsten wäre es sinnlos. Vielleicht sollte auch MASON nicht stur an seinem Credo, mit diesem Kader wird die Saison fertiggespielt egal wie das Ergebnis aussieht, festhalten.
Ich glaube alle Beteiligten wollen das Beste, aber den Zuschauerschnitt werde ich nur mit Prinzipien allein nicht verbessern können.