1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

Graz 99ers - Saison 2017/18

  • Kronos
  • 19. Juni 2017 um 12:41
  • Richi78
    EBEL
    • 5. November 2017 um 12:38
    • #51

    Mir geht es ähnlich, aber man muß da schon etwas tiefer schürfen.

    Ich habe alle Heimspiele live gesehen, auch die Vorbereitungsspiele. Die Auswärtsspiele habe im TV bzw. über den Highlight Player angeschaut.

    Zu den Tormännern:

    Natürlich waren wir von Dahm verwöhnt, aber wenn man sich die Sache genauer anschaut kommt folgendes heraus:

    Fangquoten Toivonen: 89,8%, das bedeutet Platz 16 im Ranking, Höneckl: 90,3%, das bedeutet Platz 11. Toivonen spielte 12 mal, Höneckl 5 mal.

    Alle knappen Partien wurden letztendlich von den Tormännern verloren bzw hatten sie zumindest eine Mitschuld.

    Die immer wieder vertretene These die Verteidiger müssten den Torleuten helfen kann ich nicht mehr hören, denn unsere Torleute verunsichern die Verteidiger.

    Fakt ist: hier besteht rascher Handlungsbedarf, bevor es zu spät ist. Höneckl ist ein guter Backup, aber kein Einsergoali ( mit 28 Jahren kann man ihn ja auch nicht mehr als Talent verkaufen).

    Jetzt zu den Feldspielern. Auch hier habe ich einige Stastiken bemüht.

    Die +- Statistik spricht Bände:

    Aus dem ganzen Kader haben nur 3 Spieler eine positive Bilanz ;

    ( Ogransek hat hier +3, als Beispiel: der Führende in dieser Wertung hat hier +19).

    Dafür nehmen wir in der -Wertung absolute Spitzenplätze ein. Unter den letzten 15 Spielern dieser Wertung haben wir 6 Spieler die zwischen -7 und -10 ( Weihager ist damit Drittvorletzter der gesamten Liga) liegen.

    Dies ergibt sich natürlich auch aus der Tatsache, dass unsere Verteidiger kaum punkten. Bisher ( nach 40% des Grunddurchgangs) haben alle zusammen 36 Punkte ( 10 Tore und 16 Assists).

    Weihager war in der letzten Saison der fünftbeste Defender mit 38 Punkten ( 9 Tore und 29 Assists).

    Nach den ersten 10 Runden inkl. Vorbereitung hat sich meiner Meinung nach folgendes zum Negativen geändert:

    Verteidiger treffen faktisch gar nicht ( war aber vorher auch schon so)

    Stürmer treffen deutlich weniger ( die gesamte Chancenauswertung ist unbefriedigend - schön herausgespielte Tore sieht jeder gern, mann kann es aber auch übertreiben, manchmal wäre da ein sofortiger Schuß besser). Wir treffen leider momentan im richtigen Moment meistens die falsche Entscheidung.

    Nixon ( bisher eher scoringmäßig eine Enttäuschung), Higgs und Buzzeo trafen in den letzten Spielen kaum.

    Die Entscheidung mit 5 Stürmern Powerplay zu spielen ist meiner Meinung nach ebenfalls zu hinterfragen. Mit fünf bekommenen Shorthändern liegen wir mit Fehervar ( 6), leider in dieser Statistik an der Spitze.

    Teilweise passt die Raumaufteilung überhaupt nicht mehr. Es kommt vor das bei 5 gegen 5 mehr gegnerische Spieler im Slot freistehen, als eigene Spieler bei einem Powerplay bei 5 gegen 3 zu unseren Gunsten.

    Wir fangen schon wieder an den Puck ins Angriffsdrittel zu schießen, fahren aber so langsam nach, dass fast immer der Gegner den Puck zuerst erwischt. Wir gewinnen kaum Zweikämpfe in den Rundungen ( sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff). Vielleicht wäre hier der Schuß auf das Tor manchmal die bessere Lösung, um so zumindest ein Pulli im Angriffsdrittel zu bekommen. Wobei wir auch bei den face offs sehr schwach sind.

    Oft werden hinter dem eigenen Tor blinde Pässe in die Mitte gespielt, die man schon fast als Assist für einen Onetimer für den Gegner bezeichnen kann.

    In Bedrängnis im eigenen Drittel ( egal ob fünf gegen 5, oder in Unterzahl), versuchen wir meist den Puck über die Rundung aus dem Drittel zu bekommen, vielleicht wäre da manchmal ein hoher Schlenzer die bessere Lösung.

    Die lasziv wirkende Spielweise von Setzinger ist in Ordnung wenn es läuft, ansonsten wirkt sie schon fast provokativ und lässig.

    Unser Spiel wird zunehmend körperloser. Ich glaube es hat keinen Sinn ein aggressives Forechecking zu betreiben, wenn die Checks nicht zu Ende gefahren werden ( zumindest teilweise).

    Zur Disziplin außerhalb des Spiefeldes wäre vielleicht auch noch etwas zu sagen. Zunehmend verdichten sich die Gerüchte ( sind es wirklich nur Gerüchte?), dass sich ein nicht geringer Teil der Spieler ausführlich mit dem Grazer Nachtleben auseinandersetzt, und dies nicht nur nach Siegen ( wäre ja auch in diesem Fall nicht in Ordnung). Hier sollte man, wenn es stimmt, hart durchgreifen.

    Die Quintessenz aus meiner Sicht:

    Rasch reagieren und im Bereich Tormann ( Toivonen) und Verteidiger ( Carlsson und Weihager) nachrüsten. Das dies auch eine Frage des Geldes, sowie des Marktes ist, ist natürlich auch klar. Aber wenn, dann bald. Ansonsten wäre es sinnlos. Vielleicht sollte auch MASON nicht stur an seinem Credo, mit diesem Kader wird die Saison fertiggespielt egal wie das Ergebnis aussieht, festhalten.

    Ich glaube alle Beteiligten wollen das Beste, aber den Zuschauerschnitt werde ich nur mit Prinzipien allein nicht verbessern können.

  • FTC
    NHL
    • 5. November 2017 um 12:43
    • #52
    Zitat von Richi78

    Vielleicht sollte auch MASON nicht stur an seinem Credo, mit diesem Kader wird die Saison fertiggespielt egal wie das Ergebnis aussieht, festhalten.

    ist das tatsächlich sein Credo? Bei uns wollte er ständig neue Spieler haben.

  • Feki14
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 06:48
    • #53

    Das war wieder ein Wochenende jetzt wird es langsam lächerlich . Wenn man nicht um Platz 11 spielen will muss man 2 neue holen aber schnell sonst spielen sie die Halle noch komplett leer .

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. November 2017 um 06:59
    • #54
    Zitat von FTC

    ist das tatsächlich sein Credo? Bei uns wollte er ständig neue Spieler haben.

    Er wollte die Nordqvist-Pfeife, die man ihm aufgedrückt hat, los werden. Nicht ganz unverständlich.

  • RightWing83
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 07:46
    • #55

    Wenn ich mir die nächsten 3 Gegner und deren Formkurve ansehe, hoffe ich das wir nicht letzter sind.

    Das späte Reagieren auf schwache Spieler zieht immer die Mannschaft runter... wenn der Goalie und Defense nicht funktionieren, dann wirkt sich das mittelfristig auf die Offensive aus - kein Geheimnis. Ein Buzzeo oder Nixon zeigen nicht mehr viel. Setzinger wirkt immer genervter (verstehe ich auch... ein Hauptziel im Winter war ihm einen starker Linienpartner zu stellen).

    Bin schon auf die erste Trainer/Sportdirektor Diskussionen Ende November gespannt!

    Leider nehmen halt die Zuschauerzahlen konstant ab...

  • RightWing83
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 07:48
    • #56

    Richi78: Sehr gute Zusammenfassung

  • Feki14
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 09:18
    • #57

    Das schlimmste ist alle Manschaften reagieren bereits auf Spieler die nicht die gewünschte Leistung bringen ausser Graz da wird gewartet bis man letzter ist und dann kommt auch nix. Oder glauben die Verantwortlichen das wir dann 10 Spiele hintereinander gewinnen und morgen ist Weihnachten . Bitte handelt schnell den die halle habt ihr eh schon wieder leer gespielt sonst könnt ihr nächstes jahr mit kapfenberg in der Eliteliga spielen :cursing::cursing::banghead::banghead: :hilfe: :hilfe:

  • thewave
    EBEL
    • 6. November 2017 um 09:50
    • #58

    Traurig wie Graz schon wieder spielt... Jedes Jahr das gleiche. Jedes Jahr geht man mit neuer Hoffnung in die neue Saison. :rolleyes:

    Auf der Torhüterposition muss unbedingt noch in der Länderspielpause reagiert werden.

    Carlsson, Higgs, Buzzeo mit neue Legios ersetzen und hoffen das besseres nachkommt.

    Die einzigen Lichtblicke für mich sind Oberkofler, Woger und Unterweger. Wobei die letzten 2 wahrscheinlich das letzte Jahr in Graz sein werden.;(

  • fridolin1
    EBEL
    • 6. November 2017 um 10:56
    • #59
    Zitat von thewave

    Traurig wie Graz schon wieder spielt... Jedes Jahr das gleiche. Jedes Jahr geht man mit neuer Hoffnung in die neue Saison. :rolleyes:

    Auf der Torhüterposition muss unbedingt noch in der Länderspielpause reagiert werden.

    Carlsson, Higgs, Buzzeo mit neue Legios ersetzen und hoffen das besseres nachkommt.

    Die einzigen Lichtblicke für mich sind Oberkofler, Woger und Unterweger. Wobei die letzten 2 wahrscheinlich das letzte Jahr in Graz sein werden.;(

    Sehe ich ähnlich. Nur anstelle von Higgs sollte man vorher wohl Nixon schicken. Von dem war noch absolut garnicht zu sehen.

    Leider hat man bei den Legionären die neu dazu kamen komplett daneben gegriffen (Toivonen, Carlsson, Buzzeo, Nixon). Das muss Doug Mason auf seine Kappe nehmen und da muss er dazu stehen und reagieren.

  • Feki14
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 10:57
    • #60

    Im Sturm finde ich brauChen wir keine neuen aber Torhüter und Verteiger wären wichtig Weihager iSt auch nicht so in Form Carlsson spielt nie auf Körper und kann auch keine Spieleröffnung das wären meine Kandidaten aber das sind nur Träume den es wird sich nichts ergeben .

  • RightWing83
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 12:05
    • #61

    Sehe folgende Spieler als Wechselkandidaten:

    Toivonen, Carlsson, Weihager, Nixon

    Higgs finde ich schon ok!

    Anmerkung:

    Wenn ich so den Kader mit dem letztjährigen Vergleich, sehe ich eigentlich nur eine Verbesserung: Oberkofler (Iberer ist ähnlich Pöck).

    Einmal editiert, zuletzt von RightWing83 (6. November 2017 um 13:19)

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 6. November 2017 um 13:42
    • #62

    Kandidaten für einen Wechsel sind für mich Toivonen, Weihager, Buzzeo, Laakso, Carlsson und Nixon (genau in dieser Reihenfolge).

    Aber zunächst einmal zur Frage, was im Moment eigentlich schief läuft:

    1) Torhüter:

    Eigentlich die letzten Jahre eine Position, wo wir gegenüber anderen Mannschaften einen klaren Vorteil hatten. Ich will nicht sagen, dass wir dieses Jahr einen Nachteil haben (auch andere Teams haben unsichere Schlussmänner), aber in den entscheidenden Phasen werden Spiele durch sie eher verloren als gewonnen. Toivonen ist leider ein Fehlgriff, gut konnte man nicht ahnen, ist jetzt aber so und es sollte reagiert werden. Wobei man erst einmal einen Tormann finden muss, der besser ist und derzeit keinen Verein hat (und nein, nicht jeder Tormann ist besser als Toivonen, er hatte auch gute Spiele und Szenen). Höneckl ist solide, aber kein Einsertormann, spielt er von Beginn an patzt er leider genauso.

    Fazit: Es fehlt uns ein Einsertormann, daher ist Toivonen Tauschkandidat Nummer 1, die Torhüterpositon ist einfach wichtig.

    2) Offensive Verteidiger:

    Weihager bislang eine Katastrophe, was seine -10 in der +/- Wertung zeigt. Dazu hat er gerade einmal einen Treffer und 3 Assists, darf im Moment nicht einmal Powerplay spielen. Er war es, der letzte Saison für viel Wind in der Offensive sorgte, derweil fällt er eher mit unglaublichen Fehlpässen auf, teilweise wirken seine Aktionen richtig unmotiviert.

    Fazit: Weihager Kandidat Nummer 2, weil er Offensiverteidiger Nummer 1 sein sollte und im Moment einfach nichts kommt, Besserung ist leider auch nicht in Sicht.

    3) Körperspiel:

    Bislang ist das Körperspiel in der Defensive eine absolute Vorgabe, Weihager setzt seine 1,88m und 90kg kaum ein. Carlsson gefällt mir hier fast am Besten, er ist zwar kein Pelech, aber kann seinen Körper schon einsetzen, steht nicht umsonst im Powerplay vor dem Tor. Be Laakso muss ich sagen, dass ich nach 18 Spielen noch immer nicht weiß, wofür er steht. Körperspiel ist definitiv nicht seines, offensiv kommt aber auch recht wenig, da ist ihm Carlsson auch einiges voraus finde ich.

    Fazit: In der Defensive muss einfach mehr aufgeräumt werden, daher wäre Laakso mein Kandidat Nummer 3, da er hier enorme Schwächen hat und kaum mit Körper spielt. Carlsson würde ich daher von den 3 Legios hinten auch als letzten tauschen, finde, er performt bislang am Besten.

    4) Ideen im Spiel nach vorne:

    Wieso manche Higgs manche gerne tauschen würden verstehe ich nicht ganz, ist enorm stark an der Scheibe (oft zu verspielt), hat ein gutes Auge aber auch den Drang zum Tor. Wenn er in Puckbesitz ist, wird es meist gefährlich. Eine Eigenschaft, die mir bei Buzzeo komplett fehlt, ähnlich wie bei Laakso kann ich nicht sagen, wofür der Spieler Buzzeo steht. Tore? Assist? Spielmacher? Kämpfer? Vielleicht kann mir die Frage jemand beantworten. Er wurde von Mason bei Heimspielen bereits 3 Mal im letzten Drittel gebencht, was der Grund dafür war, wissen wir nicht, aber wird wohl an den Leistungen liegen. Nixon ist bislang noch sehr selten in Erscheinung getreten, finde aber, dass man bei ihm Potential sieht, ich denke, dass man ihm nach der Pause noch 3-4 Spiele geben sollte.

    Fazit: Von den 3 neuen Legionären im Sturm spielt im Moment nur einer auf normalen Niveau (higgs). Bei Nixon denke ich wie gesagt, dass er es besser kann, deshalb wäre er auch erst hinter Buzzeo beim tauschen angereiht, wo ich einfach glaube, dass er sich in Europa nicht wirklich behaupten kann. Daher wäre Buzzeo im Angriff mein erster Tauschkandidat, gefolgt von Nixon.

    5) Generelle Verunsicherung:

    Richi78 hat es einerseits richtig gesagt, unsere Torhüter verunsichern die restlichen Spieler. Umgekehrt muss man dennoch sagen, unsere Verteidiger verunsichern genauso unsere Torhüter. Warum? Punkt 1, man lässt sie teilweise komplett im Stich und 2. macht man im Aufbau katastrophale Fehler, so muss man als Tormann zu jeder Zeit mit einem Breakaway rechnen. Generell verunsichert unsere Defensive (Tormann plus Abwehr) unser Spiel.

    Fazit: In der Defensive muss was passieren (siehe 1), 2) und 3)).

    6) +/- Wertung

    Ein guter Punkt, der ebenfalls von Richi78 angesprochen wurde. Was kann man daraus eigentlich ableiten? Bei einem TV von 60:65 so einiges.

    1. Wir haben ein gutes Powerplay, dafür gibt es nämlich kein + in dieser Wertung. Zeigt auch die Statistik, 21 der 60 Treffer (Rang 2) fielen in numerischer Überlegenheit

    2. Wir spielen vermutlich auch ein gutes PK. Wieder lügt die Statistik nicht, nur 12 der 65 fielen in Unterzahl (4.Platz)

    3. Die Folgerung ist, das wir bei 5 gegen 5 zu wenige Tore machen, aber extrem viele bekommen. Was zeigt die Statistik: TV von 39:53 bei 5 gegen 5 bzw. genauer gesagt bei einer Spieleranzahl, bei der es ein + oder - geben könnte (von diesen 53 Gegentoren waren 5 Shorthander).


    Fairerweise muss gesagt werden, es ist nicht alles schlecht. Das Powerplay klappt extrem gut, hier bin ich auch einmal nicht bei Richi78 , die 5 Stürmer in einer PP LInie sehe ich nicht als Problem, da die Spieler an der blauen Linie Setzinger und McLean sind, die defensiv gute Spieler sind.

    Ebenfalls hervorheben muss man die Leistungen der Österreicher, allen voran Oberkofler und Unterweger. Auch Woger und Setzinger spielen gut, von diesen Spielern erwartet man das sich nach den letzten Jahren aber auch. Oberkofler sicher bislang die größte Überraschung, zeigt, was er kann, wenn er Vertrauen bekommt (Powerplay, viel Eiszeit...).

    Last but not least auch Ograjensek als Lichtblick bislang, wurde viel gescholten nach der letzten Saison, ist mit 3T und 16A unser Punktebester und ist spielerisch mMn auch der beste Akteur im Moment, könnte vielleicht auch noch öfters schießen.

    Es wird sich in der Pause mit Sicherheit etwas ändern müssen, auch wenn Mason meinte, er will derzeit nichts umstellen. Man darf gespannt sein, wir werden allerdings sicher eine andere Mannschaft am 17.11 gegen den VSV sehen:kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von #Erfolgsfan_99 (6. November 2017 um 15:35)

  • RightWing83
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 15:57
    • #63

    Schöne und treffsichere Analyse... bitte an 99er weiterleiten ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2017 um 16:02
    • #64

    Keine Angst - Doug Mason ist erfahrungsgemäß recht beratungsresistent.;)

  • SNIPER #74
    NHL
    • 6. November 2017 um 18:26
    • #65

    tuokkola wäre da sicher ein Upgrade,vor allem spektakulär zum anschauen mit seinen glanzparaden und Keks :)

  • G. Olden Niels
    x
    • 6. November 2017 um 18:29
    • #66

    Der hat angeblich ein Angebot aus Finnland...

  • RightWing83
    Nationalliga
    • 6. November 2017 um 19:40
    • #67

    Wenn nach 18 Spielen 70% der Neuzugänge Wechselkandidaten sind, ist das schon eine interessante Aussage zur Kompetenz der Transferpolitik.

    Gibt es überhaupt freie, passende Verteidiger/Stürmer, die bekannt sind?

    Ich fange mal an: Kozek ?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2017 um 21:09
    • #68
    Zitat von chris1994

    Kandidaten für einen Wechsel sind für mich Toivonen, Weihager, Buzzeo, Laakso, Carlsson und Nixon (genau in dieser Reihenfolge).

    Gibt es auch Geld für einen bis sechs Wechsel?

  • FTC
    NHL
    • 6. November 2017 um 22:22
    • #69
    Zitat von Tine

    Er wollte die Nordqvist-Pfeife, die man ihm aufgedrückt hat, los werden. Nicht ganz unverständlich.

    nicht nur! ;)

  • Brent 49
    Nationalliga
    • 7. November 2017 um 19:00
    • #70

    Vermute mal stark das sich bei uns bzgl. Neue Legios garnix tun wird.... Und zum Thema Kozek : zu teuer, individuell zu gut daher kommt er nicht in Frage ?

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 8. November 2017 um 16:23
    • #71

    Ich sehe die Situation nicht ganz so dramatisch, da der Abstand vom 4ten Tabellenplatz auf den 9ten Tabellenplatz nur 4(!) Punkte beträgt.

    Den oben stehenden Analysen kann ich nur zum Teil zustimmen.

    Ich möchte mal bei den Verteidigern anfangen: das Spielsystem - drei Stürmer auf einer Linie nach vorne und der D muss den Pass bringen - schaut bei einem gelungen Pass super aus, wird der Pass abgefangen, ist die Verteidigung öfters mal in einer Unterzahl-Situation und schaut dementsprechend schlecht aus. Im Laufe der Saison haben sich die Gegner besser auf dieses System eingestellt.

    Weiters spielen wir Raumdeckung, daher auch meist relativ wenig Körperspiel. Weihager schaut von der +/- Statistik natürlich blöd aus, ist aber gegenüber letzter Saison wesentlich (!) mehr am Eis und oft mit Defensiv-Aufgaben beschäftigt. Nach vorne geht da nicht mehr viel. Wenn Petrovitz spielen darf, dann mit Weihager und da muss der Schwede dann noch mehr Defensiv-Arbeit übernehmen. Fehler sehe bei Weihager selten und somit ist er für mich eher ein Pluspunkt, denn ein Wechselkandidat. Warum man Laakso tauschen sollte, verstehe ich überhaupt nicht. Top Eisläufer, super Stick-Handling, gute Übersicht, keine Fehler. Beim Heimspiel gg Salzburg wurde sein Können so richtig sichtbar, alleine wie er - auch "körperlos" - mehrmals Raffl abmontiert hat...

    Goalie: sicher eine Verschlechterung gegenüber Dahm, aber auch öfters ein Opfer des Spiel-Systems. Würde ich eigentlich nicht tauschen, wird aber sicher das "Bauern-Opfer". (Trainer wird nicht getauscht, Stürmer wird aufgrund der erzielten Tore keiner gefordert, Verteidiger drängt sich kein Tauschkandidat auf....somit ist der Tauch des Goalies die einfachste Lösung)

    Stürmer: da sehe ich die größten Baustellen. Higgs und Buzzeo spielen College-Hockey, spielen sich den Puck nur gegenseitig zu und versuchen meist Unmögliches (vor allem Buzzeo). Nachdem sie in den letzten Spielen getrennt wurden, haben sie gg Dornbirn beim Wechsel aufeinander gewartet um sich den Puck gegenseitig zuspielen zu können !!??:banghead: Die beiden bringen die Mannschaft immer wieder in unangenehme Situationen, machen auch im Defensiv-Spiel viele Fehler und ziehen öfters unnötige Strafen (Higgs)

    Die Beschreibung von Setzingers Spielweise als lasziv gefällt mir. Ich sehe von ihm meist "Teichhockey", selten ergebnisorientiertes einfaches Spiel,

    Ausnahme das Spiel gg Salzburg. Da sehe ich noch Potential !

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 9. November 2017 um 09:13
    • #72
    Zitat von Teamplayer

    Ich sehe die Situation nicht ganz so dramatisch, da der Abstand vom 4ten Tabellenplatz auf den 9ten Tabellenplatz nur 4(!) Punkte beträgt.

    Den oben stehenden Analysen kann ich nur zum Teil zustimmen.

    Ich möchte mal bei den Verteidigern anfangen: das Spielsystem - drei Stürmer auf einer Linie nach vorne und der D muss den Pass bringen - schaut bei einem gelungen Pass super aus, wird der Pass abgefangen, ist die Verteidigung öfters mal in einer Unterzahl-Situation und schaut dementsprechend schlecht aus. Im Laufe der Saison haben sich die Gegner besser auf dieses System eingestellt.

    Weiters spielen wir Raumdeckung, daher auch meist relativ wenig Körperspiel. Weihager schaut von der +/- Statistik natürlich blöd aus, ist aber gegenüber letzter Saison wesentlich (!) mehr am Eis und oft mit Defensiv-Aufgaben beschäftigt. Nach vorne geht da nicht mehr viel. Wenn Petrovitz spielen darf, dann mit Weihager und da muss der Schwede dann noch mehr Defensiv-Arbeit übernehmen. Fehler sehe bei Weihager selten und somit ist er für mich eher ein Pluspunkt, denn ein Wechselkandidat. Warum man Laakso tauschen sollte, verstehe ich überhaupt nicht. Top Eisläufer, super Stick-Handling, gute Übersicht, keine Fehler. Beim Heimspiel gg Salzburg wurde sein Können so richtig sichtbar, alleine wie er - auch "körperlos" - mehrmals Raffl abmontiert hat...

    Goalie: sicher eine Verschlechterung gegenüber Dahm, aber auch öfters ein Opfer des Spiel-Systems. Würde ich eigentlich nicht tauschen, wird aber sicher das "Bauern-Opfer". (Trainer wird nicht getauscht, Stürmer wird aufgrund der erzielten Tore keiner gefordert, Verteidiger drängt sich kein Tauschkandidat auf....somit ist der Tauch des Goalies die einfachste Lösung)

    Stürmer: da sehe ich die größten Baustellen. Higgs und Buzzeo spielen College-Hockey, spielen sich den Puck nur gegenseitig zu und versuchen meist Unmögliches (vor allem Buzzeo). Nachdem sie in den letzten Spielen getrennt wurden, haben sie gg Dornbirn beim Wechsel aufeinander gewartet um sich den Puck gegenseitig zuspielen zu können !!??:banghead:Die beiden bringen die Mannschaft immer wieder in unangenehme Situationen, machen auch im Defensiv-Spiel viele Fehler und ziehen öfters unnötige Strafen (Higgs)

    Die Beschreibung von Setzingers Spielweise als lasziv gefällt mir. Ich sehe von ihm meist "Teichhockey", selten ergebnisorientiertes einfaches Spiel,

    Ausnahme das Spiel gg Salzburg. Da sehe ich noch Potential !

    Alles anzeigen

    Habe die Punkte, zu denen ich etwas sagen möchte, einmal fett markiert und arbeite sie in dieser Reihenfolge ab :)

    Das die Situation in der Tabelle noch nicht so dramatisch ist stimmt, das habe ich bis vor 2 Wochen auch noch gesagt. Mittlerweile kommt man aber wieder in einen Strudel hinein, der gefährlich werden kann: offensiv fehlt die Power vom Saisonbeginn, defensiv schenkt man noch immer Tore her, dazu patzen die Torhüter nach wie vor. Jetzt kommen dann der VSV (H), Salzburg (A) und Wien (H) und ich muss ehrlich sagen, mit den zuletzt gezeigten Auftritten sehe ich eher schwarz. Sprich, entweder man reagiert davor oder wartet diese 3 Spiele ab, vielleicht schafft man ja die ein oder andere Sensation.

    Deine Aussagen über Weihager sind zu akzeptieren, schließlich darf jeder seine eigene Meinung haben, aber ich denke, damit stehst du eher alleine da. Das er wesentlich mehr Eiszeit bekommt als letztes Jahr sehe ich nicht so, dadurch, das er kein PP mehr spielt, hat er sogar weniger Eiszeit! Gut, für ein Tor im PP gibts auch kein +, seine schlechte Statistik ist aber sicher nicht auf seine Eiszeit zurückzuführen. Das er mehr Defensivarbeit übernehmen muss, wenn er mit Petrovitz spielt, sehe ich auch gegenteilig. Petrovitz spielt stets solide, macht kaum Fehler, da er die sicheren Pässe spielt als junger Akteur. Gerade beim Paar Weihager- Petrovitz werden die Fehler von Weihager noch augenscheinlicher. Und Mason hat sogar in einer PK gesagt, dass Weihager im Moment nicht sein Niveau von letzter Saison erreicht. Das er offensiv mehr kann, wissen wir aus dem letzten Jahr, das er fehleranfällig ist, ist aber auch bekannt.

    Vor zwei Wochen habe ich auch noch gesagt, Toivonen ist bei unserem System oft ein armer Hund, zu dieser These stehe ich nach wie vor, dennoch muss sich hier etwas ändern, wenn man sogar aus Spielerkreisen hört, das sie durch den Torhüter verunsichert agieren. Natürlich ist auch ganz klar, man muss erst einmal einen besseren finden bzw. einen finden, wo man von der ersten Sekunde an zu 100% weiß, das er uns weiterhelfen kann.

    Bei dem Punkt zu Higgs und Buzzeo gebe ich dir nicht so unrecht, wenn beide zusammenspielen, fehlt in dieser Linie etwas das Defensivverhalten. Dennoch ist für mich Higgs ganz klar der bessere Eishockeyspieler. Auch wenn er mit 6T und 9A nur zwei Punkte mehr hat als Buzzeo, man sieht sein Potential, während ich bei Buzzeo (wie in meiner Analyse oben schon gesagt habe) nicht weiß, wofür er steht.

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 9. November 2017 um 16:04
    • #73

    Fazit:

    - Weihager sehen wir anders (Petrovitz wollte ich nicht schlecht reden)

    - Goalie sehen wir sehr ähnlich

    - Higgs sehe ich auch besser als Buzzeo, aber das ist immer noch zu wenig

    Die Frage ist, welche Konsequenzen würden wir ziehen (auch unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten) und die noch größere Frage ist :

    welche Konsequenzen zieht Mason !:/:)

  • Feki14
    Nationalliga
    • 12. November 2017 um 19:01
    • #74

    Eines sieht man halt auch alle Teams reagieren bereits auf Schwächen einziges Team ist Graz da dürfte man laut dem Vorstand und Trainer voll ich soll sein und höchst zufrieden sonst hätte man schon reagiert :hilfe: ;(

  • RightWing83
    Nationalliga
    • 12. November 2017 um 20:17
    • #75

    Reden wir Anfang Dezember nach den beiden Spielen gegen Wien und der entsprechenden Tabellensituation weiter.

    Wenn man dort schlechter als Top8 ist, wird man reagieren müssen. Wenn man auf Top6 Kurs ist, dann freut es mich und ziehe meinen Hut.

Ähnliche Themen

  • 10.R.: EC Villacher SV-Fehervar AV19

    • MrHyde
    • 16. Februar 2017 um 00:53
    • EC Villacher SV
  • 9.R.: HDD Olimpija Ljubljana-EC Villacher SV

    • MrHyde
    • 14. Februar 2017 um 00:53
    • HDD Telemach Olimpija Ljubljana
  • 9.R.: Fehervar AV19-EC Moser Medical Graz 99ers

    • MrHyde
    • 14. Februar 2017 um 00:53
    • Hydro Fehervar AV19
  • 7.R.: EC Villacher SV-HC Orli Znojmo

    • MrHyde
    • 9. Februar 2017 um 00:53
    • EC Villacher SV
  • 43.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • MrHyde
    • 8. Januar 2017 um 00:53
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™