Das stimmt halt eher nicht so ganz.
Wollte es auch schon posten, aber bei dem Verfasser erspar ich mir jeglichen Kommentar.
Das stimmt halt eher nicht so ganz.
Wollte es auch schon posten, aber bei dem Verfasser erspar ich mir jeglichen Kommentar.
Weißt du zufällig noch, ob wir 2002 auch vorübergehend letzter waren als Foster zu uns gekommen ist? 2011 weiß ich es ganz sicher.
Weißt du zufällig noch, ob wir 2002 auch vorübergehend letzter waren als Foster zu uns gekommen ist? 2011 weiß ich es ganz sicher.
Das könnte genau passen. Ich bilde mir ein, dass ein Fehler von Kaspitz in der OT zur Niederlage, dem vorläufig letzten Platz und den ersten richtig lauten "Holst go home" - Rufen führte.
Naja eventuell greift er schon vor und rechnet damit, dass wir den Grunddurchgang als letzter abschließen werden. Dies wäre in der Tat das erste Mal und der krönende Abschluss einer tollen Saison.
Ringhockey Kommentar -Vsv soll nur noch für seine Fans spielen-Lieb....
Geh bitte, hörts doch auf mit all diesen zwanghaften Lokalpatriotismus. Kromp, Lanzinger in Ehren, aber hier gehts nicht darum, ein schlagkräftiges Seniorenteam zusammenzustellen. Dann kommt der nächste daher und fordert gar Mion als Sportdirektor. Mion hat genügend zum derzeitigen Zustand beigetragen, dass er vor 10 Jahren und mehr viel für den VSV getan hat, ist unbestritten, nur wir leben nicht mehr in diesen Zeiten.
Also nächstes werden Prohe, Unterluggauer und wahrscheinlich auch noch Kaspitz und Pewal in die Runde geworfen. Einfach nur weils Villacher sind und von dem ein oder anderen als coole Burschen interpretiert werden. Irgendwie wunderts mich ja nicht, dass der VSV da ist, wo er ist. Wenn zahlreiche "Fans" schon so derart rückständig denken, muss die Ableitung erlaubt sein, dass dieses Denken auch in den oberen Etagen vorherrscht. Die Bestellung von Peintner hat ja gezeigt, was der zwanghafte Lokalpatriotismus mit sich bringt.
Villach braucht zweierlei: Sowohl einen Sportdirektor als auch einen Trainer, die bisher NULL mit dem VSV zu tun hatten. Am besten zwei Männer, die vorher nicht mal wussten, dass dieser Verein existiert.
In Anbetracht der unglaublichen Rückständigkeit - leider auch unter der Fanbasis - wurde ich für einen Schweizer plädieren. Nicht nur weil ich das Schweizer Eishockey bewundere, sondern weil es in Villach Leute braucht, die Deutsch sprechen, um den Beteiligten und Fans jeden ihrer Schritte ausführlich näherbringen zu können. Denn interessant ist es schon, dass das, was den Verein hingerichtet hat - höchstes provinzielles Denken und Freunderlwirtschaft - jetzt von manchen hier abermals als Kardinallösung angepriesen wird.
Ringhockey Kommentar -Vsv soll nur noch für seine Fans spielen-Lieb....
Finde ich auch so. Die Saison ist vorbei. Gegen unsere QR Gegner (in Klammer wurde Zagreb berücksichtigt) wurden wie folgt Punkte geholt.
6 Dornbirn
6 Bozen
6 Graz
4 AV19
3 Znaim
(3 Zagreb)
= 25 (22) von 60 Punkten.
Wären rechnerisch um die 12 Punkte in der Qualifikation Runde.
______
Saison fertig spielen, dann einen Neustart beginnen - gute Leute ins Boot holen, Sponsoren angeln, etc.
Also nächstes werden Prohe, Kalt, Unterluggauer und wahrscheinlich auch noch Kaspitz und Pewal in die Runde geworfen. Einfach nur weils Villacher sind und von dem ein oder anderen als coole Burschen interpretiert werden. Irgendwie wunderts mich ja nicht, dass der VSV da ist, wo er ist. Wenn zahlreiche "Fans" schon so derart rückständig denken, muss die Ableitung erlaubt sein, dass dieses Denken auch in den oberen Etagen vorherrscht. Die Bestellung von Peintner hat ja gezeigt, was der zwanghafte Lokalpatriotismus mit sich bringt.
????
Smartphone, sorry. da hat sich was reingemogelt.
Smartphone, sorry. da hat sich was reingemogelt.
Aber der Rest ist die pure Wahrheit!
Langfeld - > Amen.
Imho ist es genau wie du sagst eben dieser Lokalpatrotismus der den VSV so tief fallen hat lassen.
Und wenn ich die Phrase „Villacher Weg“ schon höre bekomme ich das kalte kotzen.
hoffen wir, dass Glasnost und Perestroika nicht zu spät kommen für den VSV.
Geh bitte, hörts doch auf mit all diesen zwanghaften Lokalpatriotismus. Kromp, Lanzinger in Ehren, aber hier gehts nicht darum, ein schlagkräftiges Seniorenteam zusammenzustellen. Dann kommt der nächste daher und fordert gar Mion als Sportdirektor. Mion hat genügend zum derzeitigen Zustand beigetragen, dass er vor 10 Jahren und mehr viel für den VSV getan hat, ist unbestritten, nur wir leben nicht mehr in diesen Zeiten.
Also nächstes werden Prohe, Unterluggauer und wahrscheinlich auch noch Kaspitz und Pewal in die Runde geworfen. Einfach nur weils Villacher sind und von dem ein oder anderen als coole Burschen interpretiert werden. Irgendwie wunderts mich ja nicht, dass der VSV da ist, wo er ist. Wenn zahlreiche "Fans" schon so derart rückständig denken, muss die Ableitung erlaubt sein, dass dieses Denken auch in den oberen Etagen vorherrscht. Die Bestellung von Peintner hat ja gezeigt, was der zwanghafte Lokalpatriotismus mit sich bringt.
Villach braucht zweierlei: Sowohl einen Sportdirektor als auch einen Trainer, die bisher NULL mit dem VSV zu tun hatten. Am besten zwei Männer, die vorher nicht mal wussten, dass dieser Verein existiert.In Anbetracht der unglaublichen Rückständigkeit - leider auch unter der Fanbasis - wurde ich für einen Schweizer plädieren. Nicht nur weil ich das Schweizer Eishockey bewundere, sondern weil es in Villach Leute braucht, die Deutsch sprechen, um den Beteiligten und Fans jeden ihrer Schritte ausführlich näherbringen zu können. Denn interessant ist es schon, dass das, was den Verein hingerichtet hat - höchstes provinzielles Denken und Freunderlwirtschaft - jetzt von manchen hier abermals als Kardinallösung angepriesen wird.
Das ist super analysiert und daher nichts zum hinzufügen. Ich halte Euch die Daumen, daß Ihr wieder auf die Beine kommt und in den nächsten ein zwei Jahren einen Weg wie zum Beispiel Innsbruck gehen könnt.
Das Zurückschielen auf alte Heroen ist nirgends so ausgeprägt wie in Villach, vielleicht gibts das bei uns aufgrund der fehlenden Tradition nicht, und ist so glaube ich wirklich hinderlich für einen Weg zurück.
Für die Zwischenrunde wünsche ich Euch ein Debakel, das wirklich jeden im Verein wachrüttelt, daß jeder den Ernst der Lage erkennt, fürs nächste Jahr wünsche ich Euch hingegen mindestens das HF
Wenns jetzt noch ein Debakel in der Zwischenrunde braucht um Leute im Verein wachzurütteln, dann kannst die angeblich bereits neu installierten Posten gleich mal wieder alle frei machen.
Seit Wochen sollte jeder einzelne der zumindest nur einen Cent vom EC VSV kassiert keine Nacht mehr durchschlafen können. Es ist bereits mehr als 5 nach 12!!!
Wenns jetzt noch ein Debakel in der Zwischenrunde braucht um Leute im Verein wachzurütteln, dann kannst die angeblich bereits neu installierten Posten gleich mal wieder alle frei machen.
Seit Wochen sollte jeder einzelne der zumindest nur einen Cent vom EC VSV kassiert keine Nacht mehr durchschlafen können. Es ist bereits mehr als 5 nach 12!!!
Hr. Peintner rechnet wahrscheinlich damit, dass in der Zwischenrunde alle Heimspiele gewonnen werden, und auswärts der eine oder andere Ausrutscher - sprich Punktgewinn - dinnen ist. Naja aus ist bei 0, wie es so schön heißt. Aber um auf die schlaflosen Nächte zurückzukommen, was kann der JETZIGE Vorstand zB dafür, dass die Mannschaft nix reisst, dass anscheinend keine Kohle da ist, bzw. heuer nicht mehr für einen Trainer ausgegeben werden möchte? Ich bleib dabei, VI braucht einen Trainer wie Hr. Ratushny und zusätzlich einen Sportdirektor, der noch Kontakte zu anderen Spielervermittler hat. Ich glaube daran, und auch am dürftigen Budget, hakt es, dass wir uns schon 2 Saisonen nur mehr Pfeifen* als Legios anschaun müssen. Abseits des Eises muss man fairerweise noch abwarten und schaun was passiert. Jetzt eine Hauruck Aktion und im 1/4 Finale mit 0:4 demontiert werden, bringts auch nicht wirklich, weil die Hütte wird auch im PO 1/4 Finale nicht voll werden.
* Hr. Urbas, Hr. Locke, Hr. Glenn und Hr. Labrecque waren bzw. sind keine Pfeifen - nur vollständigkeitshalber.
Nicht dass ich glaube, das es eintreten wird, aber doch noch das Play Off zu erreichen, wäre schon Balsam für die Seele der verärgerten Fans. Egal ob dann im Viertelfinale Schluss wär.
Ganz klar wäre ein (einem Wunder gleichender) PO Einzug gut für den Verein.
Manche Fans wären etwas für die Seuchensaison entschädigt, es spielt Geld in die leeren Kassen und bei der Sponsorensuche wäre es auch hilfreich.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen dass man die in Gang gesetzten Änderungen dann abschwächen, bzw gar verwerfen würde.
Nicht dass ich glaube, das es eintreten wird, aber doch noch das Play Off zu erreichen, wäre schon Balsam für die Seele der verärgerten Fans. Egal ob dann im Viertelfinale Schluss wär.
Ganz klar wäre ein (einem Wunder gleichender) PO Einzug gut für den Verein.
Manche Fans wären etwas für die Seuchensaison entschädigt, es spielt Geld in die leeren Kassen und bei der Sponsorensuche wäre es auch hilfreich.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen dass man die in Gang gesetzten Änderungen dann abschwächen, bzw gar verwerfen würde.
Ganz klar habt ihr Recht. Ich meinte damit, dass man sich bei der Trainer- und möglicher Sportdirektorsuche halt keinen Schnellschuss erlauben sollte. Da gehören 2 Menschen her, die wirklich, wirklich Ahnung haben. Für Sponsorensuche und Fanberuhigung sehe ich es gleich, aber was bleibt dann wirklich konkret in der Kassa nach 2 zusätzlichen Heimspielen? Weil längerfristig gesehen, wird es ohne wiederkehrenden sportlichen Erfolg (und damit meine ich wieder eine Finalteilnahme vom VSV bzw. dass um den Titel mitgespielt wird) auch nix bringen, jetzt kurzfristig schnell noch "a bissl Kohle" zu machen. Aber vielleicht denke ich halt ein wenig anders.
Eines Frage beschäftigt mich schon - klärt man das mit den Finanzen nicht vor Übernahme der Geschäftsführung? Auf welcher Basis hat der neue Geschäftsführer eigentlich seine Entscheidung getroffen, wenn erst jetzt ein Immobilienhändler das erheben soll?? Von langer Hand vorbereitet scheint da nix gelaufen zu sein. Vielmehr sieht es danach aus, dass das alte Management nur die erste Gelegenheit genutzt hat sich schnellstens zu verabschieden...... Der Verlauf der Übergabe ist im Grunde nur ein Spiegelbild der ganzen Saison und alles andere als professionell.
Das einzige was immer noch passiert ist "Stöckchen werfen".... für die Fans. Funktionierte auch eine Zeil lang gut, bloß irgendwann kommt selbst der Dümmste drauf wenn es nur mehr eine Verarsche ist.
Bei den erforderlichen Strukturänderungen geht auch in erster Linie nicht um Bürostrukturen.
Glaubt man wirklich mit tw. ehrenamtlichen Villacher Persönlichkeiten etwas professionelles erreichen zu können??
In erster Linie sollten Strukturänderungen im sportlichen Bereich folgen und da ganz zu Beginn im Bereich der Nachwuchses - um zukünftig überhaupt einen eigenen Nachwuchs an die EBEL heran führen zu können. Da klafft bereits eines der größten Probleme im Vergleich zur Konkurrenz. Ohne dieser Basis wird nicht mehr viel gehen. Das hat selbst der KAC erkannt und mit dem AHL Team gelöst. Das wird man sich in Villach realistisch gesehen aber nicht in der gleichen Form leisten können - zudem bekommt Klagenfurt die Akademie - dann kann ich nur eines sagen : Grüß Gott und Adieu jedem Villacher Talent!
Trotzdem werden Modelle von Nöten sein, durch die man unsere U20 Spieler (bei anderen AHL Teams?) an das Niveau der Ersten heranführen kann. Das kostet natürlich Geld, das bislang leider immer nur in die Erste geflossen ist. Ein Kader wird so um die 30 Spieler haben müssen um konstant auch bei Ausfällen mit 4 Linien spielen zu können.
Der viel gepriesene Villacher Weg war nur ein inhaltsloses Versprechen - in Wahrheit sind wir bereits zu einem Ausbildungsverein für andere EBEL Klubs geworden - siehe Maxa und Kargl.
Dazu seit Jahren gravierende Fehler bei der Verpflichtung von TK Spielern und - wenn ein Top Spieler dabei war - konnte keiner gehalten werden. Dazu die unglückliche Vorgangsweise bei den Foreverabos, die gerade jetzt enorm wichtig wären (das hätte man mit gutem Konzept und ein wenig Eleganz auch besser lösen können). komplementieren den sportlichen und wirtschaftlichen Niedergang des Vereins.
Diesen zu stoppen ist nur mehr durch eine SERIÖSE Vereinspolitik möglich. Einzelne Personalentscheidungen sind sicherlich enorm wichtig - die Idee mit zwei Schweizern gefällt mir sehr gut, grundsätzlich muss in allen Bereichen wie Nachwuchs, Erste, Fans und Sponsoren aber offen und transparent gearbeitet werden. Jeder erfolgreiche Profiverein steht heute medial offen zu seinen Fans und bringt Infos so dass die Dinge nachvollziehbar sind...auch negatives. Dadurch ist man auch gezwungen rasch zu reagieren und negative Entwicklungen so wie bei uns laufen nicht über Jahre.
Dazu braucht es halt auch dicke Ostereier! Das alles ist in den letzten Jahren leider nicht passiert und darum steht man auch da wo man heute steht.
Villach hat trotzdem noch immer Eishockeypotential wie sonst nicht so schnell eine andere Stadt. Hier nicht auch einen entsprechenden Verein etablieren zu können wäre schon traurig. Die Stadt selbst ist bereit die besten Vorraussetzungen zu schaffen - sowohl für Spielbetrieb als auch für den Bau einer zweiten Halle zu sorgen. Auch ein Hauptsponsor sollte durchaus im Bereich des Machbaren liegen...... man braucht hier nur ein starkes Konzept, einen starken VSV und wirkliche Idealisten die dafür leben.
Alles wird aber davon abhängen, wie man bereit sein wird SERIÖS zu arbeiten (auch wenn es kleinere Brötchen geben wird müssen am Anfang). Ich hoffe wie die meisten hier, dass der Ernst der Lage erkannt wird. Spielergebnisse zählen ab sofort nicht mehr. Es muss was passieren!
Warum ist G. Ressmann immer öfter in der Halle? Eismeister oder Nachwuchsleiter werden gerade nicht gesucht, oder?
Warum ist G. Ressmann immer öfter in der Halle? Eismeister oder Nachwuchsleiter werden gerade nicht gesucht, oder?
Nein aber ein Sportdirektor!
Kann er das ?
Die gesamte Situation, in der sich der Verein nun befindet, ist sowas von confus. Und ehrlich gesagt tut sich da schon die Frage auf, ob man da jemals wieder rauskommt, um auch weiterhin ein Teil der EBEL sein zu können? Also zZ ist das alles sehr schwammig mMn u absolut nicht garantiert... Aber vllt. bin ich von der derzeitigen Lage einfach so geblendet, dass ich momentan keinen Lichtblick erkennen kann? Hoffma mal...
Kann er das ?
Doch schon, in Klagenfurt waren wir sehr zufrieden mit ihm, er fiel nur leider einigen Intrigen zum Opfer.
Ressmann?
Lei Lei..... sonst noch Fragen?