Abträglich sehe ich den Hang der Villacher dazu, "alte Helden" - gerade der viel kritisierte Greg Holst ist ein Beispiel dafür- in die Organisation einzubauen, da tauchen dann immer so Namen wie Strong, Stewart etc. auf.
Nur weil im Publikum eine Bindung zu den alten Helden da ist, heißt das noch lange nicht, daß tolle Leistungen als Spieler auch tolle Leistungen im Management oder im Coaching nach sich ziehen. Nur wenige sind da so geeignet wie ein Dieter Kalt. Grad der Trainer ist da so eine entscheidende Figur- Ich stell mir mal Serge Aubin oder unseren Ex - Don Jackson - statt Poss - äh, Holst vor. I wäret da ganz wo anders in der Tabelle, zumindest in der Nähe von Platz 6 ( wir wären mit diesen in der Nähe von Platz 2).
Stimmt schon, hier gilt es den Horizont zu erweitern. Das eine schließt das andere aber nicht aus, wie eben Kalt auch beweist.
Die anderen von dir angesprochenen Namen sind für den VSV schlicht nicht leistbar. Nicht um sonst hatten wir in den letzten 5-7 Jahren bis auf Järvenpää ständig nur Notlösungen am Ruder (CoTrainer & Nachwuchsleiter) und im Nachhinein betrachtet war auch Järvenpää kein Trainerfux.
Der Trainer muss, (fast) unabhängig von seiner Qualifikation und seiner Reputation bereit sein, einfaches Hockey mit 4 Linie zu spielen und dabei junge Spieler einzubauen. Den Rückhalt bekommt er vom Verein und von den Fans.
Deswegen fände ich eine Struktur wie in 9020 wo der Sportdirektor die Richtung/Philosophie vorgibt wie zu spielen ist und der Trainer die Taktik danach ausrichtet nicht schlecht. So gewinnt man den Eindruck dass ein langfristiges Konzept hinter dem Tun und Handeln im Verein steckt, auch wenn der Trainer mal wechselt.
Auf Facebook ist auch Herr Peschel im Interview, sehr sympathisch der Mann
magst es rein kopieren oder einen link dazustellen? finde dazu auf den einschlägigen Seiten leider nichts...