1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals - Saison 2017/18

  • Taro Tsujimoto
  • 25. Mai 2017 um 15:00
  • #66
    EBEL
    • 4. April 2018 um 17:22
    • #251
    Zitat von donald

    Das Image der Eishockey-Refs und des DOPS ist bei Wiener Printmedien, insbesonders Krone, Österreich und Kurier schon seit Jahren enden wollend gut. Wenn dann natürlich auch noch ein Publikumsliebling und Leistungsträger in den POs raus muss, wird es gehässig. Da kann das DOPS noch so viele Videos ins Netz stellen, die meisten Leute und Hallenbesucher lesen halt Zeitungen. Das Forum oder die einschlägigen Hockeysites im Netz konsumieren nur eine kleine Minderheit.

    Dumm für den österreichischen Eishockeysport insgesamt ist halt nur, dass nahezu alle Zentralen der österreichischen überregionalen Printmedien in Wien sind. Das Coverage von Eishockey in den Medien hängt auch viel vom Wohlwollen der Journalisten und ihren Redaktionen ab. Wie Bader richtig festgestellt hat, ist das Coverage von Eishockey und damit die Präsenz des Sportsponsoringsin den österreichischen Printmedien richtig schlecht. Mehr als ein Viertelseiter der jeweils lokalen Mannschaft ein bis zwei Mal die Woche ist nicht drinnen. In der Schweiz sind es drei bis vier ganze Seiten und es wird über alle Mannschaften berichtet, nicht nur die lokalen. Verglichen mit Fussball oder dem Skisport ist das Coverage von Eishockey in Österreich erbärmlich niedrig. Für echtes überregionales Sportsponsoring (nicht Mäzenentum), das die Vereine wie einen Bissen Brot bräuchten, daher auch leider wenig attraktiv.

    Woran das liegt?

    Medienarbeit ist permanente Imagearbeit und permanentes Netzwerken mit den wichtigsten Redaktionen. Hier ist die Liga selbst viel zu wenig aktiv. Das überlässt sie großteils den Vereinen selbst, wo die wenigsten professionelle PR-Betreuung haben und wenn, dann meist nur für ein paar lokal verhaberte Journalisten. Wenn die Medienarbeit nicht professionell stattfindet, kommt halt dann das raus, was man jetzt sieht. Angf‘ressene Journalisten schreiben sich zuerst den Ärger in Form einer „Analyse“ von der Seele und noch viel schlimmer danach einfach nichts mehr. Ich bin mir nahezu sicher, vom EBEL Finale wirst in den Wiener Printmedien maximal die Ergebnisse und einen Bildbericht vom letzten Match lesen. Das ist für viele Sponsoren, die eigentlich eine überregional Präsenz bräuchten, viel zu wenig. Deshalb bleiben sie weg vom Eishockeysport.

    Jedes Rädchen ist wichtig, damit das Uhrwerk Profisport funktioniert. Wirtschaft und Sport bedingen einander. Die Gegenleistung für Sponsoren ist Präsenz. Präsenz wird durch Image und Coverage erzielt. Image und Coverage ist permanente Arbeit der Beteiligten bis hin zu den Refs und dem DOPS. Das ergibt sich nicht von selbst. Wenn ein, zwei Rädchen in der Pendeluhr schlafen, tickt die Uhr einfach nicht. ;)

    Dem ist rein gar nichts hinzuzufügen. Nailed it Donald.


    Lyle Seitz ist für Journalisten gerne erreichbar und erklärt auch gerne anhand der Fakten die betreffende SItuation. Aus Wien spricht 1 (!) Journalist mit ihm und hinterfragt DOPS. Das ist die traurige.

    P.S.: Der Stockstich den hat er wohl gesehen am Weg zwischen Pressetribüne und VIP-Klub Buffet ;)

  • esquinas
    EBEL
    • 4. April 2018 um 17:24
    • #252

    Und wer hinterfragt Herrn Seitz?

    Dass seine Schiedsrichterschulungen nur bedingt Erfolg gezeigt haben, kann jeder sehen, der sich Spiele anschaut.

  • #66
    EBEL
    • 4. April 2018 um 17:32
    • #253

    @esquinas

    Da sprechen die Fakten eine andere Sprache! Betrachte mal die Zeit bevor Lyle Seitz da war und jetzt. Da ist ein gigantischer Unterschied da. Das sollte man sehr wohl akzeptieren.

    Wir haben "eingebürgte" Refs die bei Olympia sind die heimischen überzeugen auf IIHF-Niveau. Da haben unsere Refs einen guten Ruf. Bei der letzten Junioren-WM gab es für "unseren Vertreter" Höchstnoten. Unsere Refs pfeifen zum Bsp. auch in Deutschland. Von daher ist nicht alles schlecht. Wobei mMn noch ein einiges an Weg zurückgelegt werden muss.

    Achja und der Stockstich des "Kurier"-Journalist. Wäre interessant wie er "Stockstich" definiert.... Übrigens da gab es dank Hr. Seitz Möglichkeiten für Journalisten an Regelschulungen einzuteilnehmen. Von den "Journalisten" welche von den Caps "hofiert" werden war NIE einer vor Ort. NIE! Von daher sollte sich jeder über die fachliche Qualität jeder sein eigenes Bild machen und sich an den Fakten orientieren. Die sprechen wie gesagt eine eindeutige Sprache. Vieles wurde geschafft. Aber einiges gibt es noch zu erreichen.

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von #66 (4. April 2018 um 17:38)

  • starting six
    NHL
    • 4. April 2018 um 17:47
    • #254

    wenn das vergehen mit keiner Kamera siehst dann können sie auch nichts entscheiden.

    Bin mir sicher wenn was zu sehen gewesen wäre, hätte es Schmalz gegeben

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 4. April 2018 um 17:48
    • #255

    Ich weiß nur, dass ich mich bei dem Check total geärgert hab, weil er einfach nicht sauber aussah. Mehr konnte ich in der Hitze des Gefechts nicht wahrnehmen. Auch nicht, ob er tatsächlich regelkonform war oder nicht. Ich weiß aber welche Situation gemeint war. Es gilt die Unschuldsvermutung.

    Außerdem ist es jetzt tatsächlich egal.

  • starting six
    NHL
    • 4. April 2018 um 17:52
    • #256

    die einen reden von stockstich die anderen von Check und dann reden einige von rippenbruch :/

  • snake1
    NHL
    • 4. April 2018 um 17:52
    • #257

    ich habe heuer drei oder vier spiele gesehen wo die schiris unauffällig und gut gepfiffen haben.so sollte es sein.was ich aber nicht verstehen kann ist,wenn die schiedsrichter keine klare linie haben.in einem drittel wird jeder schmarren bestraft,im nächsten drittel wenig bis gar nichts und im letzten drittel überhaupt nichts mehr.wenn sie sich über icing nicht einig sind.einer zeigt es an,der andere deutet weiter.wenn fouls die direkt neben den schiris passieren nicht gepfiffen werden(stockschlag ins gesicht von tessier im spiel gegen bozen)es mag sein das sich vieles geändert hat zu früher,aber von gut sind die herren noch weit weg.

  • starting six
    NHL
    • 4. April 2018 um 17:55
    • #258
    Zitat von snake1

    Einer zeigt es an,der andere deutet weiter.wenn fouls die direkt neben den schiris passieren nicht gepfiffen werden(stockschlag ins gesicht von tessier im spiel gegen bozen)es mag sein das sich vieles geändert hat zu früher,aber von gut sind die herren noch weit weg.

    also stockschlag war es keiner high sticking ja und man hätte es sehen können/müssen da gibt es keine Entschuldigung

  • #66
    EBEL
    • 4. April 2018 um 17:55
    • #259
    Zitat von starting sex

    wenn das vergehen mit keiner Kamera siehst dann können sie auch nichts entscheiden.

    Bin mir sicher wenn was zu sehen gewesen wäre, hätte es Schmalz gegeben

    Du sprichst einen sehr guten Punkt an. Es gibt Dinge in der Halle die nach einem schweren Foul aussehen und nach einer Strafe schreien. Wenn du diese Vergehen im Video siehst denke ich mir ob "ne Kante im Auge gehabt" habe.

    Ergo: Entweder ist die Anzahl der Kameras, der Winkel in der sie filmen oder die Qualität der Kameras einfach nicht geeignet.

    P.S.: Die Qualität der TV-Highlights sind ein anderes Thema. Dafür sind übrigens auch die Teams selbst verantwortlich. Sollte man so am Rande erwähnen.

    lg

  • Honso
    EBEL
    • 4. April 2018 um 17:58
    • #260

    Hat jemand protestiert? Ich hab das Spiel überhaupt nicht gesehen, aber wenn plötzlich ein Journalist was gesehen hat, was davor niemand gesehen hat, anscheinend nicht einmal die Spieler auf dem Eis, dann ist das wohl nicht unbedingt ganz seriöser Journalismus... Weil wenn ein ganz böser Stockstich, der einen Leistungsträger verletzt, der wäre wohl in irgendeinem Interview mal zur Sprache gekommen.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 4. April 2018 um 18:38
    • #261

    Es gab einen Aufschreib (inklusive mir) vom Publikum. Das alleine heißt aber bekanntlich nix.

    Hat einfach grauslich ausgesehen, weil Rotter in der Ecke zusammengeklappt ist. Auch das alleine ist noch kein Foul.

    Mehr kann ich zu der Situation nicht sagen.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 5. April 2018 um 08:39
    • #262

    Wieso geht eigentlich niemand davon aus dass Karlik einfach bei Rotter nachgefragt hat? Wenn nämlich einer weiß was passiert ist dann ja wohl er...

  • Honso
    EBEL
    • 5. April 2018 um 08:44
    • #263

    Ich gehe davon aus, dass, wenn mir als Club jemand den besten Stürmer zusammensticht, ich schon selbst einmal beim DOPS anrufe, oder das auch mal zur Sprache bringe. Deshalb gebe ich nicht viel darauf, wenn ein Journalist eine Woche später dann plötzlich mit der Bombenmeldung kommt. Wobei ich es freilich auch nicht kategorisch aussschließen will.

  • Wienermike
    Gast
    • 5. April 2018 um 09:01
    • #264
    Zitat von Honso

    Ich gehe davon aus, dass, wenn mir als Club jemand den besten Stürmer zusammensticht, ich schon selbst einmal beim DOPS anrufe, oder das auch mal zur Sprache bringe. Deshalb gebe ich nicht viel darauf, wenn ein Journalist eine Woche später dann plötzlich mit der Bombenmeldung kommt. Wobei ich es freilich auch nicht kategorisch aussschließen will.

    es wurde nichts gesehen und nichts geahndet von den Zebras, dennoch scheint etwas gewesen zu sein, denke nicht das er einen Schwächeanfall hatte von dem er sich nicht erholt hat.

  • Spengler
    Trottel
    • 5. April 2018 um 09:26
    • #265
    Zitat von Honso

    Ich gehe davon aus, dass, wenn mir als Club jemand den besten Stürmer zusammensticht, ich schon selbst einmal beim DOPS anrufe, oder das auch mal zur Sprache bringe. Deshalb gebe ich nicht viel darauf, wenn ein Journalist eine Woche später dann plötzlich mit der Bombenmeldung kommt. Wobei ich es freilich auch nicht kategorisch aussschließen will.

    Vielleicht wurde es doch beim DOPS angezeigt, nur können die ohne Bilder auch nichts machen (wenn ich das richtig mitbekommen habe, dass die Situation von keiner Kamera erfasst wurde) Gilt dann "in dubio pro reo" . Kann schon sein, dass Rotter oder wer auch immer mit der Presse gesprochen hat.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 5. April 2018 um 09:28
    • #266
    Zitat von Honso

    Ich gehe davon aus, dass, wenn mir als Club jemand den besten Stürmer zusammensticht, ich schon selbst einmal beim DOPS anrufe, oder das auch mal zur Sprache bringe. Deshalb gebe ich nicht viel darauf, wenn ein Journalist eine Woche später dann plötzlich mit der Bombenmeldung kommt. Wobei ich es freilich auch nicht kategorisch aussschließen will.

    naja in den Play Offs halten sich die Vereine ja sehr bedeckt was Verletzungen angeht... wenn man da einen zusammengeklappten Rotter und einen Stockstich rausposaunt kann sich jeder denken das die Zwangspause länger ausfällt... nach dem Ausscheiden ists da schon leichter einem Journalisten gegenüber ein solches Foul zu erwähnen.... aber wissen tu ichs auch nicht... ist bloß meine Theorie :) Und solange der Verein die Niederlage sportlich nimmt ist für mich alles gut und Karlik soll schreiben wie er will, er ist ja nicht das offizielle Sprachrohr der Caps :prost:

  • Honso
    EBEL
    • 5. April 2018 um 09:42
    • #267

    Na ja, Stockstich hin oder her, dass der Rotter - im Falle eines Finaleinzuges - gegen Salzburg doch nicht auflaufen würde, ist inzwischen ja hinlänglich bekannt. Der Aufschrei jedenfalls hält sich meines Erachtens doch auffällig in Grenzen. Und eine Verletzung kann, mit Verlaub, auch ohne böses Foul zustandekommen.

    Wie dem auch sei, Vergangenes kann man nicht ändern, der Halmo wird nächstes Jahr, wenn man denn den Gerüchten Glauben schenken kann, nächstes Jahr eh nicht mehr in der EBEL auflaufen. Und die Dosen schlagen ist sowieso Ehrensache. Also... für uns heißt es eh nur mehr rein in die notamputierte Finalserie. Und Wien ist zwar ausgeschieden, aber nach wie vor eine der Top-Mannschaften der Liga. Gegen Bozen vielleicht nicht das richtige Mittel gefunden, vielleicht auch einfach viel Pech gehabt - man wird sehen, was Salzburg abliefert. Gerne würde ich freilich zum zweiten Mal meinem besten Freund mit Bier die Couch versauen, wenn der Pokal nach Südtirol kommt...

  • Wienermike
    Gast
    • 5. April 2018 um 12:10
    • #268
    Zitat von #Nielsoreux

    Bin zwar kein Nichtabonnent, aber in der Regel funktioniert das. ;)

    also ich hab folgendes dazu zu berichten, hab es in der mailapp geöffnet und hatte keine Probleme, ein andernmal hat es mir ein freund per WhatsApp geschickt, das hat dann aber nicht gefunzt, lag angeblich daran das es ein ticket print at home war, mir wurde aber an der abendkassa anstandslos ein ersatzticket ausgedruckt

  • Malone
    ✓
    • 6. April 2018 um 09:04
    • Offizieller Beitrag
    • #269
    Zitat von Wienermike

    lag angeblich daran das es ein ticket print at home war,

    Anhand dieser “Logik“ müsste sich der Barcode beim Drucken verändern. Schwierigkeiten entstehen eher durch Schutzfolien/-gläser auf den Handys.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wienermike
    Gast
    • 6. April 2018 um 09:31
    • #270
    Zitat von Malone

    Anhand dieser “Logik“ müsste sich der Barcode beim Drucken verändern. Schwierigkeiten entstehen eher durch Schutzfolien/-gläser auf den Handys.

    wie gesagt, war die Aussage an der Kassa, Folie hab ich keine daran kann es nicht gelegen haben

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 6. April 2018 um 10:14
    • #271

    Es hat übers Smartphone übrigens funktioniert, ich hab nur die Helligkeit vom Display voll aufdrehen müssen, und man muss den Barcode ungefähr auf die Größe des ausgedruckten zoomen.

    Schutzfolie oder dergleichen hab ich keine.

  • G. Olden Niels
    x
    • 6. April 2018 um 19:40
    • #272

    Was auch witzig ist: Wir sind anscheinend österreichischer Vizemeister. Was ja eigentlich komplett egal ist, aber schon ein bissl seltsam weil Linz ja eigentlich ein spiel mehr "geschafft" hat. Ausschlaggebend ist aber die Reihenfolge in der letzten Phase vor den Playoffs (Zwischenrunde).

    Gamebook - Grundregeln §5 Spielwertung (4)

    c) Rangordnung Endtabelle

    1. Sieger ist der Erste Bank Eishockey Liga Finalsieger

    2. der Unterlegene in der Finalserie

    3. Halbfinalverlierer, der in der letzten Phase des

      Grunddurchgangs vor den Playoffs besser platziert war.

    4. ist der in der letzten Phase des Grunddurchgangs schlechter

      platzierte Halbfinalverlierer

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 6. April 2018 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #273

    Wow Vizemeister!

    ... said no one ever

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • G. Olden Niels
    x
    • 6. April 2018 um 20:50
    • #274

    Perthaler hats gestern im ORF-Interview gesagt. ^^

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 6. April 2018 um 21:10
    • #275

    Was hat er gesagt ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™