Intersport Trainingsjacke? Tz, Schleichwerbung.
Da ich nicht der war, der aufgrund der Elektriker den Sitzplatz gewechselt hat, bin ich natürlich neugierig:
Habt ihr euch damals unter Daum auch Trainings angesehen? Wo würdet ihr die Unterschiede verorten? (Darauf kann man nach einem gesehenen Training sicher nicht zur Gänze schließen, aber mich interessiert euer subjektiver Eindruck)
Also ich habe mir unter Daum im Schnitt so 3-5 Trainings über die Saison hinweg angesehen. Seit Troy Ward hier ist, war es heute mein 4. Training (inklusive des halben Showtrainings am ersten Tag). Ich will jetzt nicht über alles Vergangene schimpfen, weil Daum sicher auch seine Vorzüge und Qualitäten hatte. Das würde mir nicht zustehen, jetzt alles schlecht zu reden, weil das war es sicher nicht.
Mein Eindruck ist, dass Ward einfach ein komplett anderer Typ Trainer ist. Die Jungs wie ein Dorion, ein Piche oder auch die ganzen Österreicher wie ein Spannring oder Hofer müssen ja glauben, sie sind jetzt in einem komplett anderen Film.
Unter Daum hatte alles mMn ein ganz striktes Ablaufen. Er kritzelte an der Tafel herum, schickte die Jungs zur besprochenen Übung (meist ohne mit der Zimper zu zucken) und los ging das Ganze. Nach gewisser Zeit wurde die Übung beendet und es wurde wieder gekritzelt. Daum war komplett aufs System fokussiert, er ließ auch im Verhältnis zu Ward sehr viel ohne Puck trainieren und über die Jahre, die er da war, hatte ich den Eindruck, dass eigentlich sehr viel das Gleiche trainiert wurde. Ich habe auch Aussagen von Spielerseite gehört, dass man ihm oftmals gar nicht zuhören brauchte, weil man das Ganze spätestens am übernächsten Tag eh wieder gehört hat.
Jetzt unter Ward habe ich in den 4 Trainings noch keine einzige doppelte Übung gesehen. Jedes Mal ist irgendetwas anders. Szucs und Penker (der heute nicht anwesend war) sind voll ins Training involviert, bereiten die Übungen am Eis vor, während Ward erklärt, spielen den Verteidiger, wenn Angriffsformationen und Spielzüge trainiert werden.
Ward bringt sich auch voll ins Geschehen ein. Wie weiter oben beschrieben, spielt er selbst mit und hat dabei den vollen Spaß. Bei Konditionsübungen feuert er die Jungs an, läuft teilweise z.B. neben einem Spannring her und pusht ihn, dass er noch an den Gegenspieler im Sprint ran kommt.
Man merkt einfach, dass zum jetzigen Zeitpunkt die Harmonie sehr gut passt. Es wird sehr viel gescherzt am Eis, aber trotzdem fokussiert gearbeitet. Es wird auch viel mehr kommuniziert am Eis als unter Daum. Die Spieler gehen nach dem Erklären der Übung noch zu Ward, um darüber zu diskutieren. Ward bleibt auch nach dem Trainingsende meist noch am Eis und scherzt mit diversen Spielern oder bespricht diverse Themen. Daum war meist der erste, der das Eis verlassen hat nach dem Training.
Bisher habe ich den Eindruck, dass alles Eitel Wonne ist. Ich hoffe, dass das alles so lange wie möglich bleibt. Weil es wird auch sicher bald Phasen geben, wo nicht alles so rund läuft.