ja richtig, pro Team jeweils noch ein Kanadier wobei einer Doppelstaatsbürger ist sowie ein Pole bei Trinec.
hab deine Aussage auf die gesamte Liga bezogen, nicht auf diese 3 Teams.
ja richtig, pro Team jeweils noch ein Kanadier wobei einer Doppelstaatsbürger ist sowie ein Pole bei Trinec.
hab deine Aussage auf die gesamte Liga bezogen, nicht auf diese 3 Teams.
hab deine Aussage auf die gesamte Liga bezogen, nicht auf diese 3 Teams.
hab mal kurz nachgerechnet: ca. 20 % Imports in der Extraliga, ca. 25 % in der Schweiz.
Dazu ging kürzlich eh was über die SM-Kanäle:
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DM-8uUIW0AAisUZ.jpg:large]
das wär super, mal schauen wann die Spiele stattfinden.
Am 12.12 spielen Trinec, Liberec und Brno um 19Uhr.
Mannheim ganz schlechte Verlierer! Erst Larkin und dann Goc
Daniel Paille fällt nach den Blindsidecheck von Thomas Larkin wegen einer Gehirnerschütterung aus. Für Larkin werden lange Strafen gefordert.
Nikolai Goc und Mark Stuart erhielten beide Matchstrafen. Goc setzte sehr gezielt einen Ellbowcheck to the Head gegen einen Brynässpieler, und Mark Stuart warf die Handschuhe, und attackierte Simon Bertilsson, der jedoch nicht raufen wollte, und seine Handschuhe anbehielt. Wegen seiner Abwehr bekam er 2 Minuten, während Stuart 5 + Spieldauer bekam.
Tommy Sjödin, der Brynästrainer, erhielt als er Sean Simpson, Mannheimcoach, mit Kritik ansprach, nur ein Fuck off bzw Fuck you, als Antwort. Ähnliches berichtet auch Brynäs Sportdirektor, Stefan Bengtzén, der Simpson nach dem Spiel auf die Vorfälle ansprach.
Åttondelsfinaler
JYP, Finland–Tappara, Finland, sammanlagt 5–4
Brno, Tjeckien–Zug, Schweiz, 9–5
Brynäs, Sverige–Mannheim, Tyskland, 5–3
Trinec, Tjeckien–Malmö, Sverige, 4–2
Växjö, Sverige–Salzburg, Österrike, 6–5
Bern, Schweiz–München, Tyskland, 7–5
Zürich, Schweiz–Nottingham, Storbritannien, 6–1
Liberec, Tjeckien–Frölunda, Sverige, 8–7
Kvartsfinaler:
JYP–Brno
Brynäs–Trinec
Växjö–Bern
Zürich–Liberec
Första mötet: 5 och 6 december.
Retur: 12 december.
Semifinaler:
Jyp/Brno–Brynäs/Trinec
Växjö/Bern–Zürich/Liberec
Första mötet: 9 och 10 januari.
Retur: 16 och 17 januari.
Final:
6 februari.
Daniel Paille fällt nach den Blindsidecheck von Thomas Larkin wegen einer Gehirnerschütterung aus. Für Larkin werden lange Strafen gefordert.
Nikolai Goc und Mark Stuart erhielten beide Matchstrafen. Goc setzte sehr gezielt einen Ellbowcheck to the Head gegen einen Brynässpieler, und Mark Stuart warf die Handschuhe, und attackierte Simon Bertilsson, der jedoch nicht raufen wollte, und seine Handschuhe anbehielt. Wegen seiner Abwehr bekam er 2 Minuten, während Stuart 5 + Spieldauer bekam.
Tommy Sjödin, der Brynästrainer, erhielt als er Sean Simpson, Mannheimcoach, mit Kritik ansprach, nur ein Fuck off bzw Fuck you, als Antwort. Ähnliches berichtet auch Brynäs Sportdirektor, Stefan Bengtzén, der Simpson nach dem Spiel auf die Vorfälle ansprach.
Hoffentlich erholt sich Paille schnell wieder.
Beides Drecksfouls und sollen wirklich lange Strafen erhalten. (Weiß nicht ob es da Strafen über den IIHF oder CHL gibt, die dann auch für Ligaspiele gelten)
Solche fouls bei diesem Spielstand und so knapp vor Ende... einfach unglaublich!
Da gehört aber auch dann noch Simpson bestraft, oder Mannheim für die nächsten Jahre aus der CHL verbannt.
Simpson war immer schon ein unsympathischer Penner
Na ich find Mannheim und München haben sich eigentlich teuer verkauft, es war klar dass man als Außenseiter gegen Bern bzw. Brynäs ins Achtelfinale geht.
Schade, dass nun RBM, RBS und die Adler draussen sind. Gerade nach dem knappen Sieg in Bern und der Vorstellung in Drittel 1&2 gestern von München hatte ich mir da durchaus erhofft München im VF zu sehen.
Die Aktionen der Mannheimer Spieler am Ende der Partie gegen Brynäs gehen natürlich gar nicht.
Mit Justin Krueger vom SC Bern ist wenigstens noch 1 deutscher Spieler im Rennen.
Aber letztlich setzt sich dann am Ende halt einfach die Klasse durch und da ist München & Mannheim bzw. die DEL-Klubs generell sehr weit weg von Teams der NLA oder der Eliteserien. Auch sind die Schweizer Eigengewächse unseren deutschen Spielern halt meilenweit vorraus.
Larkin 4 Spiele Sperre, Goc 1, Simpson 1
http://www.championshockeyleague.com/en/news/mannhe…son-disciplined
Also die Strafen vs. die Mannheimer sind ein schlechter Witz, da viel zu niedrig mMn
das urteil sollten sich alle genau anschauen, die immer aufs dops hinhauen. das ist wahrlich nicht ideal aber ich sehe die Reaktionen, wenn das dops nach diesen derben fouls solche sperren aussprechen würde....
Mir persönlich ist egal, welches Gremium auch immer solche Strafen ausspricht. Auch hier halte ich die Strafen einfach für einen schlechten Witz. Mich würde wirklich interessieren, welche kranke Aktion man setzen muss, damit man z.B. 6+ Spiele gesperrt wird. Da wird mir bei dem Gedanken daran schon übel. Aber nachdem wohl international in allen Ligen die Strafausmaße ähnlich niedrig sind, wird sich in dem Bereich wohl nichts mehr ändern. Vielleicht bin ich da auch nur zu "sensibel" bei diesem Thema.
da stimme ich dir zu - die strafen sind ein Witz. wobei ich mir schwer tue zu sagen, was der größere Witz ist - die 4 für larkin oder das 1 spiel für goc.....
wollte darauf hinaus, dass das Problem eigentlich in jeder Liga in fast der gleichen form besteht.....
Larkin 4 Spiele Sperre, Goc 1, Simpson 1
http://www.championshockeyleague.com/en/news/mannhe…son-disciplined
Die Strafen sind schlichtweg eine Verarschung. In Schweden haben einige Hockeyexperten für Larkin 20-25 Spiele gefordert. Es gab sogar eine Forderung für eine Gerichtsklage. Coach Simpson, der die Pressekonferenz verweigerte, beschwerte sich in der Rhein-Neckarzeitung über kleinliche Schiedsrichter.
Bo Lennartsson, der Sportchef der CHL, versprach nach dem Spiel eine schnelle Verurteilung, da wie er sagte, daß Warroom in Salzburg mit NHL-Expertise geführt werde. Riecht irgendwie nach Seitz.
Die Sperren beziehen sich rein auf CHL-Spiele, und könnten daher überhaupt nicht zum Tragen kommen.
Da erlangt die Doku "Ice Guardians" einmal mehr Aktualität.
Lenny the Swede schrieb
Die Sperren beziehen sich rein auf CHL-Spiele, und könnten daher überhaupt nicht zum Tragen kommen.
Ich wäre ja dafür, dass Sperren generell Ligaübergreifend wirken. Jetzt bekommt der Larkin 4 Spiele ( die übrigens viel zu wenig sind) Sperre, was ihn eigentlich überhaupt nicht juckt, weil er vielleicht in den nächsten Saisonen bei einem Club spielt, der nicht CHL spielt.
Warum wird da nicht vom IIHF gesperrt? Geht ja beim Doping auch. Und ich finde solche fouls für den Sport genauso schlimm wie Doping!
Wobei ein Dopingsünder nur seinem eigenen Körper schadet.
Peinlich, hier hätt ich mir erwartet, dass mal ein Exempel statuiert wird.
Hat einer der Herren auch berücksichtigt, dass sich die Sperren auf CHL-und nicht Ligaspiele beziehen? 6 Spiele in der CHL sind bei einem Club, der die Gruppenphase nicht übersteht, die gesamte Saison. Die geforderten 25 Spiele quasi ein CHL-Karriereende. Insofern ist ein Vergleich mit den DOPS-Strafen wenig sinnvoll.
Generell wären hier Geldstrafen wohl hilfreicher. Wer weiß, ob die Bestraften überhaupt jemals wieder CHL spielen?
Auch Nottinghams Dan Spong wurde für seinen unnötigen Crosscheck ins Gesicht des ZSC-Stürmers Chris Baltisberger für zwei Spiele gesperrt.
Wobei ein Dopingsünder nur seinem eigenen Körper schadet.
Und dem Ruf der gesamten Sportart.
Und dem Ruf der gesamten Sportart.
Schon klar. Und natürlich vollkommen richtig.
Ich wollte damit ausdrücken, dass, im Gegensatz zu einem Dreckscheck oder einem anderen schweren Foul, kein anderer körperlich zu Schaden kommt.
Viel zu wenig für so einen Dreckscheck
Normalerweise sollte die Strafe viel länger ausfallen und auch international greifen,
sprich das der Spieler auch bei Ligaspielen und Nationalteamspielen gesperrt ist.
Und ja auch wenns net politisch korrekt ist und einigen net schmecken wird:
In dem Fall hätte ich dem feigen Sack so richtig Dresch gegönnt ohne das die Schiris sofort dazwischen gegangen wären.
Wenn schon die Strafe so lächerlich kurz ausfällt sollte es Watschen regnen, so merkt sich der Pfosten vielleicht das man das net macht.
Klar ist man frustriert aber so einen sch** Check kurz vor Schluss, feig Blindside gegen den Kopf ist das letzte.Selbst wenn vorher was gewesen sein sollte geht sowas gar net
Am 12.12 spielen Trinec, Liberec und Brno um 19Uhr.
auf der HP von Liberec steht aber noch heute "voraussichtlich 5.12." das Heimspiel.
Wenn schon die Strafe so lächerlich kurz ausfällt sollte es Watschen regnen, so merkt sich der Pfosten vielleicht das man das net macht.
wie hätten die tapferen wohl im guten Glauben handelnden Rächer wissen können dass der Bösewicht tags darauf nur 4 Spiele bekommen wird?