1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

Champions Hockey League 17/18

    • CHL
  • Capsaicin
  • 14. Februar 2017 um 09:25
  • Mononen17
    Nachwuchs
    • 7. November 2017 um 22:13
    • #201
    Zitat von gm99

    Kein guter Abend für Red Bull - Salzburg & München draußen.

    Also was München betrifft amüsiert mich das doch eher...:veryhappy:

    Der SC Bern brauchte lediglich ein gutes letztes Drittel um die Dosen aus der deutschen Bierhauptstadt zu zerdrücken.

    Man hätte die Sache bereits im Hinspiel auf Grund der vielen guten Torchancen erledigen können,aber warum die ganze Sache nicht etwas spannend gestalten?

    Jetzt gegen die Växjö Lakers obwohl ich mir eigentlich lieber noch einmal ein Red Bull gegeben hätte...ein Österreichisches...:prost:

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 7. November 2017 um 22:19
    • #202

    Jedenfalls ist die Skandivaische Dominanz gebrochen. Im Viertelfinale steht 1 finnischer und 2 schwedische Klubs. 2 Schweizer und alle drei tschechischen Klubs habs auch geschafft. Das europäische Eishockeyzentrum also vielleicht doch gleich jenseits der Grenze? :)

  • milan1287
    KHL
    • 7. November 2017 um 22:40
    • #203

    Der Abgang von Frölunda war nicht so überraschend. Die haben auch in der Liga schon einiges liegen bzw ausgelassen. Wobei Liberec in der aktuellen Saison auch mehr als Wundertüte unterwegs.

    Jedenfalls ein sehr positiver Abend für das CZ - Hockey!!!<3

  • Jon Schnee
    NHL
    • 7. November 2017 um 22:56
    • #204

    nach den 2 niederlagen der rb-clubs weiß ich, dass jetzt zumindest eine forums-unterhose ziemlich nass ist...

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 7. November 2017 um 23:20
    • #205
    Zitat von milan1287

    Der Abgang von Frölunda war nicht so überraschend. Die haben auch in der Liga schon einiges liegen bzw ausgelassen. Wobei Liberec in der aktuellen Saison auch mehr als Wundertüte unterwegs.

    Jedenfalls ein sehr positiver Abend für das CZ - Hockey!!!<3

    Fragt sich auf welche Mannschaft der Milan setzt - welcher tschechische Klub wird die CHL rocken? :S

  • milan1287
    KHL
    • 7. November 2017 um 23:29
    • #206
    Zitat von Puckele

    Fragt sich auf welche Mannschaft der Milan setzt - welcher tschechische Klub wird die CHL rocken? :S

    Am liebsten ein Finale zwischen Trinec und Liberec, mit einen sieg für Liberec. Kometa darf sich dann im Halbfinale verabschieden. 8o

  • sogo
    EBEL
    • 8. November 2017 um 01:40
    • #207
    Zitat von Puckele

    Jedenfalls ist die Skandivaische Dominanz gebrochen. Im Viertelfinale steht 1 finnischer und 2 schwedische Klubs. 2 Schweizer und alle drei tschechischen Klubs habs auch geschafft. Das europäische Eishockeyzentrum also vielleicht doch gleich jenseits der Grenze? :)

    Na ja, da hat sich wenig verändert im Verhältnis zum letzten Jahr. 2016/2017 waren 3 schwedische, 3 schweizer und 2 tschechische Clubs im Viertelfinale, heuer sind es wieder 3 skandinavische und 5 mitteleuropäische Clubs, d.h. da hat sich wenig verschoben. Tschechisches und schweizer Eishockey ist nicht so schlecht.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 8. November 2017 um 02:02
    • #208

    Tja die Tschechen. Passt halt so gar nicht zu dem, was Freimüller immer so von sich gibt. Er sieht das tschechische Eishockey (bezogen auf die Extraliga) seit geraumer Zeit am absteigenden Ast. Die Tschechen selbst sehen das freilich nicht so. Zumindest konnte mir meine Freundin (tschechische Wurzeln) nichts über eine allgemeine tschechische Depression bezügliche eines sinkenden Spielniveaus berichten.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. November 2017 um 02:37
    • #209

    Ein Paar Ergebnisse:

    Brynäs–Mannheim 2–1 (0–1, 0–0, 2–0)
    Brynäs: Jacob Blomqvist, Linus Ölund.

    Mannheim: Devin Setoguchi
    Publik: 4 252.
    Brynäs weiter mitt 5–3.


    Trinec–Malmö 2–1
    Trinec: Lars Bryggman, David Cienciala.
    Malmö: Tomas Marcinko.
    Publik: 4 782.
    Trniec weiter mit 4–2.


    Tappara–JYP 3–2 (1–0, 0–2, 2–0)
    Tappara: Kristian Kuusela, Jan–Mikael Järvinen, Jukka Peltola.

    JYP: Antti Suomela, Mikko Kalteva.
    Publik: 4 221.
    JYP vidare med sammanlagt 5–4.

  • Nussi
    NHL
    • 8. November 2017 um 03:08
    • #210

    Na bitte beide Dosen draussen:thumbup::thumbup:

  • Spengler
    Trottel
    • 8. November 2017 um 07:53
    • #211

    Mannheim ganz schlechte Verlierer! Erst Larkin und dann Goc :cursing::banghead:

    https://twitter.com/HockeyWebCast

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (8. November 2017 um 08:27)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 8. November 2017 um 08:22
    • #212

    Wirklich peinlich was diese Idioten da gestern aufgeführt haben. Keine Ahnung, was in die gefahren ist.

  • milan1287
    KHL
    • 8. November 2017 um 08:40
    • #213
    Zitat von Langfeld#17

    Tja die Tschechen. Passt halt so gar nicht zu dem, was Freimüller immer so von sich gibt. Er sieht das tschechische Eishockey (bezogen auf die Extraliga) seit geraumer Zeit am absteigenden Ast. Die Tschechen selbst sehen das freilich nicht so. Zumindest konnte mir meine Freundin (tschechische Wurzeln) nichts über eine allgemeine tschechische Depression bezügliche eines sinkenden Spielniveaus berichten.

    Vielleicht bezieht er das doch mehr auf die Nati?

    Er mag vielleicht schon Recht haben. Die Breite an absoluten Topstars wie noch vor 10-20 Jahren, besitzt das tschechische Hockey nicht mehr. Das ist aber ganz einfach erklärt. Es gibt halt nicht mehr die "Masse" an Nachwuchsspielern weil viele Familien es sich nicht mehr Leisten können, ihre Kinder Eishockey spielen zu lassen. Zur Zeit des Ostblocks, wurde da halt mehr gefördert. Es mag sicher noch 2-3 andere Gründe geben aber das ist der "Hauptgrund".

  • geri_slov
    EBEL
    • 8. November 2017 um 09:12
    • #214
    Zitat von milan1287

    Vielleicht bezieht er das doch mehr auf die Nati?

    Er mag vielleicht schon Recht haben. Die Breite an absoluten Topstars wie noch vor 10-20 Jahren, besitzt das tschechische Hockey nicht mehr. Das ist aber ganz einfach erklärt. Es gibt halt nicht mehr die "Masse" an Nachwuchsspielern weil viele Familien es sich nicht mehr Leisten können, ihre Kinder Eishockey spielen zu lassen. Zur Zeit des Ostblocks, wurde da halt mehr gefördert. Es mag sicher noch 2-3 andere Gründe geben aber das ist der "Hauptgrund".

    besser könnte ich es auch nicht erklären :) es ist leider ein luxussport wo es ohne die eltern (geld+zeit) nicht mehr geht.

    trotzdem ist CZ was nachwuchs möglichkeiten betrifft ein paradies- in jedem "dorf" gibt es eine (zumindest alte) halle- wir haben das glück dass der verein EHC LIONS meines sohn (gerade 9 geworden) in der südmährischen liga mitspielt-und da ist die qualität der CZ gegner ganz was tolles für seine entwicklung.:thumbup:

  • milan1287
    KHL
    • 8. November 2017 um 09:52
    • #215
    Zitat von geri_slovan

    besser könnte ich es auch nicht erklären :) es ist leider ein luxussport wo es ohne die eltern (geld+zeit) nicht mehr geht.

    trotzdem ist CZ was nachwuchs möglichkeiten betrifft ein paradies- in jedem "dorf" gibt es eine (zumindest alte) halle- wir haben das glück dass der verein EHC LIONS meines sohn (gerade 9 geworden) in der südmährischen liga mitspielt-und da ist die qualität der CZ gegner ganz was tolles für seine entwicklung.:thumbup:

    Eben, ich seh es im Familien- und Bekanntenkreis. Viele haben nicht die Zeit, das Geld oder beides. Könnte mir vorstellen, dass des auch einer der Gründe für den Leistungsabbau in der Slowakei ist!!!???

  • geri_slov
    EBEL
    • 8. November 2017 um 10:20
    • #216
    Zitat von milan1287

    Eben, ich seh es im Familien- und Bekanntenkreis. Viele haben nicht die Zeit, das Geld oder beides. Könnte mir vorstellen, dass des auch einer der Gründe für den Leistungsabbau in der Slowakei ist!!!???

    ja in slowakei auch mit grund- was die breiten masse betrifft- natürlich sidn ztrotzdem noch viele gute spieler aber eben nicht so viele wie früher...

    ein weiterer mitgrund: früher spielten alle kinder jeden tag nach der schule im FREIEN auf zugefrorenen teich etc GRATIS- das gibts jetzt kaum mehr wegen dem wetter..

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 8. November 2017 um 10:41
    • #217

    Alter was für eine Drecksaktion von Larkin, der Vollidiot gehört für die restliche Saison gesperrt. Unglaublich:thumbdown:

  • hockey
    CHL
    • 8. November 2017 um 11:47
    • #218

    Tschechien ist jetzt im League ranking vor der Schweiz und möglicherweise bald auch vor Finnland. Und wenn man bedenkt, dass die Schweiz doch die viel teureren und auch weitaus mehr Legionäre hat (ausgenommen ein paar Slowaken in tschechischen Reihen) ist das ganz schön ein Erfolg. Speziell in den letzten beiden Jahren ging es steil bergauf, begleitet mit einem Finaleinzug von Sparta Prag. In der Saison 14/15 war die EBEL noch vor CZE und der Schweiz! Werde mir wahrscheinlich Liberec vs Zürich live anschauen. War schon mal dort oben in dieser Ecke bei einem 4 Nationen Turnier. Übrigens, sehr attraktive Arena in Liberec!

  • pupo
    KHL
    • 8. November 2017 um 12:07
    • #219
    Zitat von milan1287

    Vielleicht bezieht er das doch mehr auf die Nati?

    Er mag vielleicht schon Recht haben. Die Breite an absoluten Topstars wie noch vor 10-20 Jahren, besitzt das tschechische Hockey nicht mehr. Das ist aber ganz einfach erklärt. Es gibt halt nicht mehr die "Masse" an Nachwuchsspielern weil viele Familien es sich nicht mehr Leisten können, ihre Kinder Eishockey spielen zu lassen. Zur Zeit des Ostblocks, wurde da halt mehr gefördert. Es mag sicher noch 2-3 andere Gründe geben aber das ist der "Hauptgrund".

    Es liegt aber auch an der Bequemlichkeit der Kinder,früher war Sport oft der einzige Weg um es zu was zu bringen. Heute gibt man sich mit Durschnitt zufrieden. Dieses es ist ein Sport nur für reiche usw. was die breite Öffentlichkeit in der Slowakei/Cz immer bemängelt,ist zu kurz bedacht. CZ Eishockey verliert definitiv den anschluss zur Weltspitze (Nati),die Liga allerdings ist attraktiv,wird sehr gut besucht und es wird auch sehr gutes Geld bezahlt! m.M. nach ist sie nicht weit weg von der Schwedischen und vielleicht gleichauf mit Schweiz/Finnland. Allerdings man bringt weniger Weltstars und Spieler die den Unterschied ausmachen raus

  • milan1287
    KHL
    • 8. November 2017 um 12:08
    • #220
    Zitat von geri_slovan

    ja in slowakei auch mit grund- was die breiten masse betrifft- natürlich sidn ztrotzdem noch viele gute spieler aber eben nicht so viele wie früher...

    ein weiterer mitgrund: früher spielten alle kinder jeden tag nach der schule im FREIEN auf zugefrorenen teich etc GRATIS- das gibts jetzt kaum mehr wegen dem wetter..

    Vollkommen richtig. Ich denke jedoch, das es auch wieder andere Zeiten geben wird. Vielleicht nicht das die Slowakei oder Tschechien Top-Favoriten auf den Gewinn bei Olympia sein werden aber das Titelgewinne nur über sie gehen werden.

    hockey vielleicht sehen wir uns dort. Fahre wahrscheinlich nach Liberec oder Trinec.

  • pupo
    KHL
    • 8. November 2017 um 12:09
    • #221
    Zitat von hockey

    Tschechien ist jetzt im League ranking vor der Schweiz und möglicherweise bald auch vor Finnland. Und wenn man bedenkt, dass die Schweiz doch die viel teureren und auch weitaus mehr Legionäre hat (ausgenommen ein paar Slowaken in tschechischen Reihen) ist das ganz schön ein Erfolg. Speziell in den letzten beiden Jahren ging es steil bergauf, begleitet mit einem Finaleinzug von Sparta Prag. In der Saison 14/15 war die EBEL noch vor CZE und der Schweiz! Werde mir wahrscheinlich Liberec vs Zürich live anschauen. War schon mal dort oben in dieser Ecke bei einem 4 Nationen Turnier. Übrigens, sehr attraktive Arena in Liberec!

    Es sind mehr als nur ein paar Slowaken ;)

  • milan1287
    KHL
    • 8. November 2017 um 12:19
    • #222
    Zitat von pupo

    Es liegt aber auch an der Bequemlichkeit der Kinder,früher war Sport oft der einzige Weg um es zu was zu bringen. Heute gibt man sich mit Durschnitt zufrieden. Dieses es ist ein Sport nur für reiche usw. was die breite Öffentlichkeit in der Slowakei/Cz immer bemängelt,ist zu kurz bedacht. CZ Eishockey verliert definitiv den anschluss zur Weltspitze (Nati),die Liga allerdings ist attraktiv,wird sehr gut besucht und es wird auch sehr gutes Geld bezahlt! m.M. nach ist sie nicht weit weg von der Schwedischen und vielleicht gleichauf mit Schweiz/Finnland. Allerdings man bringt weniger Weltstars und Spieler die den Unterschied ausmachen rauTschechien ist jetzt im League ranking vor der Schweiz und möglicherweise bald auch vor Finnland. Und wenn man bedenkt, dass die Schweiz doch die viel teureren und auch weitaus mehr Legionäre hat (ausgenommen ein paar Slowaken in tschechischen Reihen) ist das ganz schön ein Erfolg. Speziell in den letzten beiden Jahren ging es steil bergauf, begleitet mit einem Finaleinzug von Sparta Prag. In der Saison 14/15 war die EBEL noch vor CZE und der Schweiz! Werde mir wahrscheinlich Liberec vs Zürich live anschauen. War schon mal dort oben in dieser Ecke bei einem 4 Nationen Turnier. Übrigens, sehr attraktive Arena in Liberec!

    Das kann ich so nicht ganz akzeptieren. Mag sein das es auch ein Grund dafür ist ABER, wie ich bereits schrieb. Ich habe es selbst erlebt im Familien- und Bekanntenkreis, das sie nicht genug Zeit/Geld hatten/haben. Es geht dabei nicht darum, das es ein Sport für "Reiche" ist. Schau dir mal alleine die Kosten für Ausrüstung an und das im Nachwuchsbereich bei einigen pro Saison zweimal gekauft werden muss, zwecks Wachstum. Da reden wir noch nicht von Beitrittsgeldern, Autofahrten, Busfahrten usw. Das auf den Durchschnitt des Einkommens gerechnet, sind finanzielle Leistungen, die wirklich nicht jeder stemmen kann.

  • pupo
    KHL
    • 8. November 2017 um 12:38
    • #223

    milan1287

    Du schreibst es, Zeit ist genauso großer Faktor! Ich weiß von bekannten das sie große Probleme haben die Eishockey Klassen überhaupt zu füllen, wo sich früher 30-50 Kinder gemeldet haben sind es jetzt höchstens 20. Desweiteren sind die Kinder auch unsportlicher,wenn sie kommen. In diesen Klassen wird übrigens der Großteil der Kosten erstattet, somit spielt Geld nicht die Hauptrolle.

  • hockey
    CHL
    • 8. November 2017 um 12:47
    • #224
    Zitat von milan1287

    Vollkommen richtig. Ich denke jedoch, das es auch wieder andere Zeiten geben wird. Vielleicht nicht das die Slowakei oder Tschechien Top-Favoriten auf den Gewinn bei Olympia sein werden aber das Titelgewinne nur über sie gehen werden.

    hockey vielleicht sehen wir uns dort. Fahre wahrscheinlich nach Liberec oder Trinec.

    das wär super, mal schauen wann die Spiele stattfinden.

  • hockey
    CHL
    • 8. November 2017 um 12:52
    • #225
    Zitat von pupo

    Es sind mehr als nur ein paar Slowaken ;)

    ja richtig, pro Team jeweils noch ein Kanadier wobei einer Doppelstaatsbürger ist sowie ein Pole bei Trinec.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™