Man sollte endlich eine andere lösung fonden für das vermaledeite penaltyschiessen. Overtime 101 min. 4 gegen 4 und wenn nicht entischeiden 10 min. 3 gegen 3, da fällt sicher irgendwo und irgenwann ein tor.

WM 2018 in Dänemark
-
- Allgemeines
-
Kronos -
31. Januar 2017 um 16:53
-
-
- Offizieller Beitrag
Bewunderer Hihi ja, ich bekomm heute noch dieses Schamgefühl, wenn ich an 2005 in Wien denk. Allein die peinliche Baustelle außen, ich hab damals gleich daneben gewohnt und hab mich vor Ort geschämt wie das alles aussieht. Und dann auch noch die Eisanlage aus den 50ern, die die Halle nicht dakühlt hat. So bitter alles.
-
Die neue Weltrangliste
Sonntag, 20. Mai 2018, 23:29 - Pascal Zingg
Wie bereits gestern vermeldet, klettert die Schweiz in der Weltrangliste auf Platz sieben. Sie rangieren damit wieder vor den Deutschen. Da nach der neuen Weltrangliste Tschechien und die Slowakei nächstes Jahr in der gleichen Gruppe wären, kommt es auch im 2019 zu Rochaden in den Gruppen. Die Gruppen für die WM in Bratislava und Kosice werden daher erst Morgen bekannt gegeben.
Die aktuelle Weltrangliste:
1. (1.) Kanada2. (3.) Schweden
3. (2.) Russland
4. (6.) USA
5. (4.) Finnland
6. (5.) Tschechien
7. (8.) Schweiz
8. (7.) Deutschland
9. (9.) Norwegen
10. (10.) Slowakei
11. (13.) Lettland
12. (14.) Dänemark
13. (12.) Frankreich
14. (11.) Weissrussland (Absteiger)
15. (15.) Slowenien (Div IA)
16. (18.) Südkorea (Absteiger)
17. (17.) Österreich
18. (16.) Kasachstan (Div IA)
19. (19.) Italien (Aufsteiger)
20. (20.) Ungarn (Div IA)
21. (21.) Polen (Div IA)
22. (24.) Grossbritannien (Aufsteiger)
-
hö? Südkorea vor Aut?
-
Wegen Olympia .. .
-
achso
denke mal bis Rang 14 ist diese Rangliste aussagekräftig aber dahinter naja
-
ALL STAR TEAM:
Målvakt: Anders Nilsson, Sverige
Back: Oliver Ekman Larsson, Sverige
Back: Adam Larsson, Sverige
Forward: Rickard Rakell, Sverige
Forward: Patrick Kane, USA
Forward: Sebastian Aho, FinlandMeiner Ansicht nach zu viel Schweden im All Star Team, aber die schwedischen Journalisten waren halt im Überzahl.
INDIVIDUELLA PRISER:
Bäste målvakt: Frederik Andersen, Danmark
Bäste back: John Klingberg, Sverige
Bäste forward: Sebastian Aho, Finland
MVP: Patrick Kane, USAÜbrigens, ich freue mich über den Sieg wie ein frisch lackiertes Dalapferd.
-
Gratulation natürlich zuerst an den Weltmeister ,aber auch die Nati kann erhobenen Hauptes nach Hause fliegen.
ich schaue Penaltyschießen eigentlich selten bis gar nie , aber dieses Mal musste ich einfach. Es lag mir einfach am Herzen zu sehen, ob vlt mein Wunsch eines Sieges der Nati in Erfüllung gehen sollte. es wäre einfach ein kleines Märchen gewesen, zu sehen, wie einer, der in meinen Augen Top3 Goalietrainer in Europa, mit 3 seiner Schützlingen in einer WM Gold holt und dies nicht mit einer Top 4 Mannschaft, sondern alsTeam Schweiz. Ich hätte es Marcel Kull einfach so gegönnt, aber es wollte nicht sein. ein Mann, der über 20 Jahre immer weider Top Goalies auf Weltklasse Niveau herausbrachte und sich immer wieder einsetzte einfach auf junge Burschen zu bauenund ihren Einsatz forderte . Seine Worte waren immer , lasst die jungen Spielen ,sie werdens euch danken. und beim Debüt von Joren meinte er: Sch..ss dich nicht das Tor ist gleich groß wie beiden Elitejunioren und der Puck gleich klein
. ganz zu schweigen vom seinem väterlichen Verhalten gegenüber Burschen wie Berra, Hiller , Genoni, Senn, JvP usw
was von Team Schweiz auch noch gefiel die Kreativität in der OZ.herzerfrischend dies anzusehen. Natürlich hat TVKC recht, dass sehr viele Ähnlichkeiten zu Bozen bestanden , diese sind auch noch von ungefähr . Nicht dass jetzt einer meint , Fischer hätte dies von Bozen abkopiert. Dennoch finde ich, dass beide Finale trotz taktischer Geprägtheit sehr schön zum Ansehen waren und beide auch an Spannung nicht schlecht waren. Abgesehen davon, wird es noch nie einen Silbermedailiengewinner gegeben haben, der im Halbfinale und Finale so wenig Zeit in der NZ verbrachte , wie die Nati . Aber es wird auc hFans geben, denen dies eben nicht gefällt
und ebenso beeindruckend , wie man vor allem gegen Canada ein als unterlegenesTeam ein System aufzog, welches ohne eine Strafe auskam. ( ja ich weiß schon)
ich kann mir auch vorstellen, dass hier jetzt einige Trainer grübeln und studieren. so gesehen ein Lob an Fischer und Albelin. und eines sei noch angemerkt. mit zum Erfolg trug auch ein mehrköpfiger Trainerstab bei , der in klare Aufgabengebiete gegliedert war. vlt ein kleiner Fingerzeig für den ÖEHV
den einzigen Kritikpunkt aus meiner Sicht hat tine bereits erwähnt
von dem her nochmals Gratulation an beide Teams
-
Gratulation an Schweden.... bei den Penalties einfach cooler...
Hätte es aber den Schweizern mehr als gegönnt, sehr gut gespielt, immer mit Zug zum Tor, das hätte auch ganz anders ausgehen können,
Chancen waren ja für beide auch in der Overtime vorhanden, und was für welche.... -
Hätte die Schweiz gewonnen, hätte es dich wohl kaum gestört, wenn die Entscheidung im vermaledeiten Penaltyschießen gefallen wäre.
Irgendwie muß der Sieger ja in einem Endspiel ermittelt werden und wenn es knapp zugeht, ist die Entscheidung zwangsläufig für ein Team und seine Fans bitter.
Eine Verlängerung mit einer Gesamtspielzeit von 80 Minuten oder mehr und vielleicht nur mehr je drei Feldspielern am Eis, die naturgemäß schon ziemlich fehleranfällig ist, liefert wohl auch kein objektiveres Ergebnis als ein Penaltyschießen und Schweden ist ja wohl nicht gerade ein Zufallsweltmeister, sondern das in Summe bei weitem beste Team des ganzen Turniers.
-
Eine recht realistische Einschätzung des von mir geschätzten Thomas Roost zu den internationalen Kräfteverhältnissen im Eishockey.
http://sport.ch.sportalsports.com//sportch/gener…7878900000.html
-
habe beim Penalty Schiessen schon gedacht jetzt packt es die Schweiz
-
als ausgemachter schweden-fan bin ich natürlich happy.
schon allein wegen der performance gegen die usa. die schweden haben einfach die beste kombi aus spielerischen mitteln, gepaart mit sehr intensivem körperspiel.
schade trotzdem für die schweiz. die haben körperlich voll dagegengehalten u. haben defensiv eine top-leistung geboten.
ein echt geiles finale.
-
habe beim Penalty Schiessen schon gedacht jetzt packt es die Schweiz
ich ehrlich gesagt nicht. Für mich war klar dass die Schweden die besseren Schützen haben und damit ein PS locker und schnörkellos heimbringen - was dann ja auch der Fall war, sinnbildlich dafür der Penalty von Ekman Larsson...
-
- Offizieller Beitrag
Die Mär vom "Shootout ist Glücksache" lebt weiter. Es gibt nichts wo weniger Glück dabei ist. Die Skills vom Goalie gegen die Skills des Schützen. Ohne Nachschuß ohne daß der Goalie sich noch auf einen zweiten Spieler konzentrieren muss. Pure Skill!
-
als ausgemachter schweden-fan bin ich natürlich happy.
schon allein wegen der performance gegen die usa. die schweden haben einfach die beste kombi aus spielerischen mitteln, gepaart mit sehr intensivem körperspiel.
schade trotzdem für die schweiz. die haben körperlich voll dagegengehalten u. haben defensiv eine top-leistung geboten.
ein echt geiles finale.
eigenartiger Weise hat mir die SUI Defence ab und zu nicht gefallen, ein leichter Abfall zu den offensiven Spielern war für mich doch optisch wahrnehmbar, ich fand sie ab und zu etwas zu "langsam-träge"......natürlich haben sie eine Top Leistung geboten, aber mich hat dies ein wenig gewurmt.
-
ich finde die schweizer haben hinten wie vorne hervorragend gespielt,sind das hohe tempo super mitgegangen,hatten ein sehr gutes körperspiel und waren trotzdem sehr diszipliniert und erspielten sich eine menge toller chancen.schweden zu 100% am spielen hindern geht nicht.
-
Jedenfalls ist das "Veranstalter-Thema" bei der WM 2019 endlich mal kein Thema - man darf ja davon ausgehen, dass die Schweiz sicher ins Viertelfinale kommen wird! So wie es aussieht gehe ich mal davon aus, dass Österreich mit Italien in der Gruppe sein wird und DIESES direkte Duell über Abstieg/Verbleib in der Top-Division entscheiden wird - also 3 Punkte gegen die Azurri und wir sind 2020 auch in der Schweiz dabei!
-
Interessant, dass, wenn die Schweizer wieder mal ein gutes Turnier abliefern, bei uns immer 2 Mythen auftauchen. Zum einen, dass das AUT NT früher mindestens gleich gut der sogar besser als die Schweiz war und zum anderen, dass CH ja auch so ein kleines Eishockeyland ist. Und die beiden Länder eigentlich eh nix unterscheidet als die Legionäre in der Profiliga.
Fakt ist, dass wir abgesehen vielleicht von der Steinzeit 1) nie systematisch besser waren als die Schweizer und 2) das Schweizer Eishockey eine Substanz und Breite hat, die Ö nie hatte und nie haben wird. 23 Klubs im Profisegment, vom Amateurbereich gar nicht zu sprechen. Und das x-fache an Nachwuchsmannschaften, von denen vermutlich die aus der 2. Ebene mit unseren besten Schlitten fahren. Leute, Augen aufmachen!
Aber ja, perfektes Außenseiterspiel der Schweizer, immer defensiv orientiert, gerannt als obs ums Leben geht und dabei maximale Disziplin. Und der Goalie sensationell. Wenn dann das PP funkt und man sonst auch noch eins macht, wirds auch für Kanada eng.
Genau. Du hast vollkommen recht. Und weil es eben so ist, wie es ist, braucht man ja auch nichts ändern im Österreichischen Eishockey. Wenn es schon seit der Steinzeit so war, heut so ist, warum soll es dann in 15 Jahren anders sein? Der Österreicher mag keine Veränderungen
-
Wenn es schon seit der Steinzeit so war, heut so ist, warum soll es dann in 15 Jahren anders sein? Der Österreicher mag keine Veränderungen
wer würde die hallen bauen die man bräuchte, und wer würde die vereine mit geld beglücken für die nachwuchsabteilung?
wir schaffen es ja nichtmal eine gesamtösterreichische 2.liga zu spielen.
und wir haben 8 profiteams in der ebel wo die hälfte eh zu wenig geld hat.
wir brauchen uns die nächsten 100 jahre mit der schweiz nicht vergleichen.
-
Es geht darum, einmal die gleiche Richtung einzuschlagen. Und wenn wir dann in 15 Jahren den Abstand auch nur ein wenig verringert hätten, dann würde dies schon einen Erfolg darstellen. Ich kann nur immer wieder und wieder betonen: 12-15 Legios - auch wenn sie nur EBEL Niveau entsprechen müssen, kosten auch viel Geld. Auf 5-6 reduzieren und das verbleibende Geld in den Nachwuchs stecken.
Aber der wahre Grund, warum dies nicht geschieht ist, dass es einfach weniger Arbeit bedeutet, in fertige Legios zu investieren, als den eigenen Nachwuchs zu fördern. Dies ist der wahre Grund. Ja, in der Schweiz ist mehr Geld vorhanden. Aber auch darum, weil eben die 3 Top-Legios in Summe weniger Geld kosten, als die 12-15 bei uns.
Dir ist es also lieber, lieber Silent, so weiter zu wurschteln wie bisher?
Aber ich denke als Schweizer ist Bader der ideale Trainer, um dies zu erkennen und deshalb bin ich zuversichtlich, dass er zumindest versuchen wird, einiges zu ändern, wenn wir ihn als Trainer behalten wollen.
-
Und mit keinen Legios sind wir in 15 Jahren Weltmeister? Fein, dass es so einfach ist. Warum ist bis jetzt keiner drauf gekommen?
-
Man sollte endlich eine andere lösung fonden für das vermaledeite penaltyschiessen. Overtime 101 min. 4 gegen 4 und wenn nicht entischeiden 10 min. 3 gegen 3, da fällt sicher irgendwo und irgenwann ein tor.
2:0 Spieler alleine auf Torwart aber kein Zurückspielen. Garantiert definitiv mehr Tore und daher auch interessanter. Man muss nur von alten Denkweisen abrücken.
-
Genau. Du hast vollkommen recht. Und weil es eben so ist, wie es ist, braucht man ja auch nichts ändern im Österreichischen Eishockey. Wenn es schon seit der Steinzeit so war, heut so ist, warum soll es dann in 15 Jahren anders sein? Der Österreicher mag keine Veränderungen
Wie kommst du drauf, dass ich gegen Veränderungen bin? Ich bin nur dagegen aus verquert angestellten Vergleichen unsinnige Schlüsse abzuleiten.
Habe nix dagegen aus sinnvoll angestellten Vergleichen produktive und umsetzbare Maßnahmen abzuleiten...
Der Eishockey Vergleich Schweiz-Österreich kommt mir immer so vor: Ein Sportwagenbesitzer mit einem älteren Porsche (grau) wird auf der Rennstrecke von einem modernen Ferrari (rot) versaugt. Porschefahrer denkt sich: eh klar, wenn ich mein Auto auch rot lackiere ist es so schnell wie der Ferrari!
-
https://cached-images.bonnier.news/cms30/Uploaded…put-format=jpeg Einer der schönsten Bilder für mich. Hampus Lindholm macht ein Goldengel.
-