1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2017/18

  • WiPe
  • 30. Januar 2017 um 08:52
  • sidcrosby
    NHL
    • 15. März 2017 um 09:33
    • #26

    es reicht schon wenn ihr das "auffanglager" gescheiteter auslandsengagements seits. wenn didi meister unbedingt meister werden will wird er auch dementsprechend investieren, das ist eh jedem klar, die frage ist nur ob er mittlerweile eingesehen hat dass es wie im fußball eh keinen mehr interessiert wenn salzburg meister wird.

  • Malone
    ✓
    • 15. März 2017 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von sidcrosby

    es reicht schon wenn ihr das "auffanglager" gescheiteter auslandsengagements seits. wenn didi meister unbedingt meister werden will wird er auch dementsprechend investieren, das ist eh jedem klar, die frage ist nur ob er mittlerweile eingesehen hat dass es wie im fußball eh keinen mehr interessiert wenn salzburg meister wird.

    Bitte liste doch hier den ganzen Kader für die nächste Saison auf, damit wir uns davon ein Bild machen können. Oder ist es einfach nur der Pawlowsche (Forums-)Hund der hier zu Tage tritt, wenn er die Worte Kader und RBS liest?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sidcrosby
    NHL
    • 15. März 2017 um 10:08
    • #28

    wo hab ich über den kader der nächsten saison geschrieben ?

  • Malone
    ✓
    • 15. März 2017 um 10:10
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Umkehrschluss: Was regst dich dann so auf, wenn es um die Vergangenheit geht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 15. März 2017 um 10:19
    • #30

    purer Neid.

    Beach und Sterling kommen zurück! :love:

  • sidcrosby
    NHL
    • 15. März 2017 um 10:19
    • #31

    ich reg mich überhaupt nicht auf, da interpretierst du was völlig falsch, wenn salzburg gute spieler will, brauchen sie nicht lebler, rotter,...... oder sonstige abwerben, da wirst du mir ja recht geben, oder ? wozu hochbezahlte inländer wenn sie billigere imports bekommen.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 15. März 2017 um 10:20
    • #32

    oh Beach zum VSV.
    Bitte im VSV Fred weiterjammern.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 15. März 2017 um 10:50
    • #33
    Zitat von Lehrbua

    oh Beach zum VSV.
    Bitte im VSV Fred weiterjammern.

    Wahnsinn, die müssen Geld haben. Jetzt scoutens nicht mehr nur bei Laibach sondern schon den (Ex)Salzburgern.

    (Sorry Villacher, dass ich Euch da Missbrauche, Milam und Beach ist natürlich genial)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 15. März 2017 um 11:02
    • #34

    wisst ihr schon mehr als wir ?(
    außer ein bisserl gezwitscher vom quendler gibts bzgl. beach noch nix neues

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. März 2017 um 11:06
    • #35

    Milam ist bittschen kein Salzburger sondern er kommt natürlich von den Vienna Capitals. (siehe auch das Starkbaum-Syndrom) ;(

  • violetteradler
    Nachwuchs
    • 15. März 2017 um 11:14
    • #36
    Zitat von sidcrosby

    es reicht schon wenn ihr das "auffanglager" gescheiteter auslandsengagements seits. wenn didi meister unbedingt meister werden will wird er auch dementsprechend investieren, das ist eh jedem klar, die frage ist nur ob er mittlerweile eingesehen hat dass es wie im fußball eh keinen mehr interessiert wenn salzburg meister wird.

    hab mir mal die mühe gemacht alle zurückgekehrten auslands-österreicher mal rauszusuchen, doch seht selbst:


    2005
    Matthias Trattnig, Alter: 26 (gewechselt von: Syracuse Crunch) - Heimatverein: Graz
    Martin Ulrich, 36 (DEG Metro Stars) – WEV
    Andre Lakos, 26 (Syracuse Crunch) – WAT Stadlau
    Philipp Pinter, 20 (USA) - VSV

    2006
    Reinhard Divis, 31 (St. Louis Blues) - WAT Stadlau
    Thomas Koch, 23 (Luleå HF) - KAC

    2007
    Daniel Welser, 24 (Skellefteå AIK) – KAC
    Martin Ulmer, 19 (GCK Lions U20) – Rheintal

    2008
    Mario Fischer, 19 (SaPKo) – WEV

    2009
    Kevin Puschnik, 18 (Shawinigan Cataractes) - VEU

    2010
    *Andre Lakos,30 (Traktor Chelyabinsk) – WAT Stadlau
    Markus Pöck, 18 (Sudbury Wolves) - KAC
    Thomas Raffl, 24 (Luleå HF) - VSV

    2012
    Konstantin Komarek, 20 (Luleå HF) - WEV
    Patrick Obrist, 19 (Zug U20) - Dornbirn
    Bernd Brückler, 31 (Sibir Novosibirsk) - Graz

    2014
    Alexander Cijan, 20 (Mora IK J20) - KAC

    2016
    Raphael Herburger, 27 (Biel-Bienne) - Dornbirn
    Bernhard Starkbaum, 30 (Brynäs IF) - WEV
    *Thomas Raffl, 30 (Manitoba Moose) - VSV

    2017
    Dominique Heinrich, 27 (Örebro HK) - WEV

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 15. März 2017 um 11:17
    • #37

    hab mir mal die mühe gemacht alle zurückgekehrten auslands-österreicher der anderen EBEL Vereine mal rauszusuchen, doch seht selbst:


    .

    P.S.: Also ich kann da kein Muster erkennen!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. März 2017 um 11:18
    • #38

    Lebler, Nödl, Hundertpfund?

  • violetteradler
    Nachwuchs
    • 15. März 2017 um 11:33
    • #39

    berücksichtigt wurden lediglich die spieler, welche direkt vom ausland zu salzburg wechselten.
    kann mich nicht erinnern, dass ein lebler oder hundertpfund jemals in salzburg gespielt haben.
    kein muster erkennbar? war auch nicht meine absicht. wollte nur mal in erinnerung rufen, welche kaliber salzburg mit teilweise langjährigen verträgen an land gezogen hat.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 15. März 2017 um 11:38
    • #40

    Hihi und Tom Raffl ist gleich doppelt aufgeführt. :love:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 15. März 2017 um 11:47
    • #41

    Im Grunde ist es doch eh halb so wild; wäre Kohle überhaupt kein Faktor und man würde es drauf anlegen, könnte man noch ganz andere Kaliber als Imports holen, als Olsen, Connelly usw. Bei Hughes hat man gscheiterweise zugeschlagen und ich ärgere mich heute noch, warum man beim KAC diese Aktie nicht verpflichtet hat, als es noch möglich gewesen wäre. Der ist jetzt jedes Jahr Liga-Topscorer und beeindruck mit sensationellen +/- Werten.Der einzige wirkliche Über-Transfer war zuletzt Sondell und der scheint ohnehin nicht so überragend zu sein, wie zu befürchten war.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. März 2017 um 11:48
    • #42

    Ist ja wie immer, wenn es um die Transferpolitik von RB (jetzt Fußball oder Eishockey) geht, der Streit um der Kaisers ( Mateschitzs ) Bart.

    Die RBS User sehen RBS als Armenhäusler der Liga, das jede Saison mit einer völlig billigen, überforderten Mannschaft antritt, und nur durch die Energie (Zaubertrank) des Dosengebräu und der sensationell guten Trainer und Manager nahezu jede Saison Meister wird (gähn)...und die das dann noch als Überraschung feiert :veryhappy:

    Die anderen User sehen in RBS den Blutsauger, der alle Talente verschluckt und die Heuschrecke, die mit ihrer Millionärstruppe jede Meisterschaft ad absurdum führt, da man den Pokal eh schon zu Saisonbeginn in Salzburg abliefern kann (Entspricht auf Grund der Erfahrungswerte eher der Realität - ist aber, wie gesagt, ist noch eine gefühlte Realität. :D

    Im Fußball - wo das Missverhältnis noch krasser ist (auch das finanzielle) schert es wirklich nur noch die Hardcore Fans, wer Zweiter hinter RBS wird.
    Im Eishockey sind wir am besten Weg dahin, da sich auch dort die finanziellen Aufwendungen immer mehr verschieben.

    Wie uns der General Manager von Znaim versichert hat, muss er mit einem Budget von etwas mehr als einer Million Euro auskommen und schreibt trotzdem Jahr für Jahr Verlust (keine Gelder von Servus TV und sky ect...)

    RBS fährt weiter (wenn die Aussagen stimmen 'und sich alle wundern werden') volles Programm, um das Firmenziel zu erreichen.
    Alle anderen müssen abspecken, oder kämpfen ganz einfach, darum eine weitere Saison in der EBEL finanzieren zu können..

    Das heißt, wir erreichen wohl bald den Status der Fußball Bundesliga - es wird immer weniger Menschen außerhalb von Salzburg scheren (da sind es ja auch nicht so viele... ;) ), dh weniger Geld in den Kassen und schon geht die Spirale weiter abwärts.

    Wuarscht - damit müss ma leben und schaun, wie ma des Beste draus machen...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. März 2017 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    @voiletteradler:
    AlexP:

    du hast Layne Viveiros vergessen

    und es gibt da noch Leute wie Reinthaler, Loik, Bischofberger, Vukovitcs die du "vergessen" hast zu erwähnen. Und das sind jetzt nur Leute die mir auf die schnelle einfallen ohne groß zu recherchieren. aber tendenziell hast du vermutlich recht das viele davon zu salzbrug gekommen sind. jetzt wäre noch zu klären wurden sie "geködert" oder wurden sie von ihren Managern (oder von sich selbst) dort angeboten?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ultimate84
    KHL
    • 15. März 2017 um 12:19
    • #44
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ist ja wie immer, wenn es um die Transferpolitik von RB (jetzt Fußball oder Eishockey) geht, der Streit um der Kaisers ( Mateschitzs ) Bart.

    Die RBS User sehen RBS als Armenhäusler der Liga, das jede Saison mit einer völlig billigen, überforderten Mannschaft antritt, und nur durch die Energie (Zaubertrank) des Dosengebräu und der sensationell guten Trainer und Manager nahezu jede Saison Meister wird (gähn)...und die das dann noch als Überraschung feiert :veryhappy:

    Die anderen User sehen in RBS den Blutsauger, der alle Talente verschluckt und die Heuschrecke, die mit ihrer Millionärstruppe jede Meisterschaft ad absurdum führt, da man den Pokal eh schon zu Saisonbeginn in Salzburg abliefern kann (Entspricht auf Grund der Erfahrungswerte eher der Realität - ist aber, wie gesagt, ist noch eine gefühlte Realität. :D

    Im Fußball - wo das Missverhältnis noch krasser ist (auch das finanzielle) schert es wirklich nur noch die Hardcore Fans, wer Zweiter hinter RBS wird.
    Im Eishockey sind wir am besten Weg dahin, da sich auch dort die finanziellen Aufwendungen immer mehr verschieben.

    Wie uns der General Manager von Znaim versichert hat, muss er mit einem Budget von etwas mehr als einer Million Euro auskommen und schreibt trotzdem Jahr für Jahr Verlust (keine Gelder von Servus TV und sky ect...)

    RBS fährt weiter (wenn die Aussagen stimmen 'und sich alle wundern werden') volles Programm, um das Firmenziel zu erreichen.
    Alle anderen müssen abspecken, oder kämpfen ganz einfach, darum eine weitere Saison in der EBEL finanzieren zu können..

    Das heißt, wir erreichen wohl bald den Status der Fußball Bundesliga - es wird immer weniger Menschen außerhalb von Salzburg scheren (da sind es ja auch nicht so viele... ;) ), dh weniger Geld in den Kassen und schon geht die Spirale weiter abwärts.

    Wuarscht - damit müss ma leben und schaun, wie ma des Beste draus machen...

    Alles anzeigen


    Ja, das bringt wahrscheinlich mehr als alle 3 Seiten über das böse RBS zu schimpfen.

    Anmerkend sollte man vielleicht noch erwähnen, dass weder die Zuschauerzahlen noch das generelle Eishockeyinteresse in Österreich den Schluss von Desinteresse nach sich ziehen, nur weil RBS in 3 - 4 von 5 Fällen Meister wird.

    Das Herumjammern wie unfair nicht alles ist haben wir in Ö wahrscheinlich exklusiv, als ob sich der Klassenprimus auch nur irgendwie rechtfertigen müsste seine (vorhandenen) Mittel so einzusetzen, dasss damit Erfolg erzielt wird. Gegenfrage: wer würde das NICHT machen?

    Aber es ist leider dermaßen typisch, dass das Gebashe schon vor der ersten Verpflichtung (!!!) losgeht und jedes Gegenargument der Salzburger Partei mit diversen Statistiken geholter Spielern versucht wird zu widerlegen.

    Aber klar, die Kapazunder wie Fischer, Puschnik, Pinter, Markus Pöck oder der 36jährige Ulrich haben uns quasi im Alleingang zu den Titeln geschossen im Laufe der Zeit. Von der oben präsentierten Liste sind genau wieviele KLASSESPIELER dabei? Da soll sich jeder sein eigenes Bild machen bitte und dem gegenüberstellen welche Österreicher bei der Konkurrenz und NICHT bei RBS spielen.
    Daneben würde ich mich über eine Liste an Schlüsselspielern freuen, die RBS von der direkten Konkurrenz abgeworben hat.

  • runjackrun
    NHL
    • 15. März 2017 um 12:19
    • #45

    Ist doch egal ob aus dem Ausland oder aus dem Inland. Die Meistertafel der letzten Jahre zeigt, dass meist jene Verreine erfolgreich waren, die einen starken Stamm einheimischer Spieler hatten oder eben als solche zählten. Und natürlich spricht für Salzburg auch das Rundherum und die Möglichkeiten sich in einer perfekten Umgebung weiterzuentwickeln. Das war halt auch mit Investitionskosten verbunden und macht es in Verhandlungen leichter.

    Der einzige wirkliche Kritikpunkt für mich ist aber der nach wie vor schlechte Output vom eigenen Nachwuchs. Hier scheint mir der Fokus trotz aller Bekenntnisse und Marketingaussagen viel zu wenig auf selbstproduzierte Spieler zu liegen. Als KACler darf man aktuell nicht mit Steinen werfen, hier wird jedoch spürbar versucht was zu ändern.

    Salzburg hat in der AHL vergleichsweise wesentlich stärker als der KAC abgeschnitten, da würde mich von den Salzburger Fans mal interessieren, ob hier der Wunsch besteht den einen oder anderen Spieler von der zweiten Mannschaft nächstes Jahr in der ersten zu sehen?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. März 2017 um 13:04
    • Offizieller Beitrag
    • #46

    ist ja heuer schon passiert: Wachter Jakubitzka zb (Baltram sowieso) könnte mir durchaus vorstellen das einer beiden - oder beide nächstes jahr öfter spielen. Stürmer werden es aber vermutlich leichter haben wie Defender.

    Da es in Sbg nicht wie bei manchen anderen Vereinen aus Kostengründen sein wird das man zu anfang der Saison mit weniger Legionären auskommen muss wird es eben schwieriger.

    Aber sollte Kristler gehen (und eventuell noch andere) dann könnte ja der ein oder andere Platz frei werden.

    DeRaaf legt ja ein anderes Augenmerk als es Page tat, da sollte dann eventuell eher was aus der Akademie nachrücken

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 15. März 2017 um 13:10
    • #47

    Der Nachschub rollt eh schon.

    Wahrscheinlich der Huaber Bua und - 'da werden sich die anderen wundern' - dürften also einige mehr werden.

    Ich sehe als einzige Lösung:

    RBS spielt mit einer zweiten Kampfmannschaft in der EBEL - dann hätte die Jugend vielleicht eine Chance,,, :D

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 15. März 2017 um 14:55
    • #48
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    RBS spielt mit einer zweiten Kampfmannschaft in der EBEL - dann hätte die Jugend vielleicht eine Chance,,,

    EC Liefering :thumbup:

    Achja - und da in diesem Thread von manchen alles ernst genommen wird: :ironie:

    Im übrigen finde ich es ja sehr amüsant, dass sich einige mit der NHL die Nächte um die Ohren schlagen, wo ja bekanntlich in jedem Klub mindestens 20 "local born players" am Spielbericht stehen müssen. Gleichzeitig wünscht man, dass die Nachwuchsarbeit in Ö professioneller werden soll. Red Bull hat Neue Strukturen in die Nachwuchsarbeit gebracht, Caps und KAC ziehen nach. Der Output an heimischen - sprich Ö-Spielern - sollte, wie schon @WiPe sagte, mit der neuen Ausrichtung auf Ö und D Spielern hoffentlich auch gelingen.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 15. März 2017 um 15:42
    • #49
    Zitat von AlexP

    hab mir mal die mühe gemacht alle zurückgekehrten auslands-österreicher der anderen EBEL Vereine mal rauszusuchen, doch seht selbst:

    P.S.: Also ich kann da kein Muster erkennen!

    Na, sehr bemüht hast Dich ja nicht.
    Bei uns hast Viveiros vergessen.

    KAC: Setzinger
    Caps: Rotter
    Die fallen mir auf Anhieb ein. Ich hab mich allerdings an meinem letzten Urlaubstag nicht bemüht. :)

    Von wegen Aufkauferei: In den 70/80er Jahren wurde Salzburgs Austros und Legionäre meist nach einer Saison weggekauft (mit Geld! - Speckbrote gabs damals noch nicht :D ) und manche verkaufen sie noch heute als Local Heroes (Lebler, Cunningham etc.). Lasst uns die paar Jahre die Freude, die wir nun finanzielles Oberwasser haben, kann sich ja schnell ändern - siehe Hamburg. Und 1 Euro fürs Phrasenschwein: Geld schießt keine Tore.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 15. März 2017 um 15:47
    • #50
    Zitat von makarov24

    Na, sehr bemüht hast Dich ja nicht.Bei uns hast Viveiros vergessen.

    KAC: Setzinger
    Caps: Rotter
    Die fallen mir auf Anhieb ein. Ich hab mich allerdings an meinem letzten Urlaubstag nicht bemüht. :)

    Von wegen Aufkauferei: In den 70/80er Jahren wurde Salzburgs Austros und Legionäre meist nach einer Saison weggekauft (mit Geld! - Speckbrote gabs damals noch nicht :D ) und manche verkaufen sie noch heute als Local Heroes (Lebler, Cunningham etc.). Lasst uns die paar Jahre die Freude, die wir nun finanzielles Oberwasser haben, kann sich ja schnell ändern - siehe Hamburg. Und 1 Euro fürs Phrasenschwein: Geld schießt keine Tore.

    Hat er nicht nur jene gemeint bzw gelistet die aus dem Ausland nach Salzburg "zurückgekommen" sind?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™