1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2017/18

  • Herby #30
  • 9. Januar 2017 um 17:01
  • Dorschkopf
    KHL
    • 22. Juni 2017 um 08:38
    • #5.001

    Frage an die Wissenden: Wieviele Punkte hat der bisherige Kader? Wieviele Punkte würde ALakos kosten?

    Danke und schöne Hitze

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. Juni 2017 um 08:44
    • #5.002
    Zitat von schooontn

    Weniger Talent als z.b. ein Duller hat er nämlich sicher nicht,

    ich geb dir bei deinem Post schon teilweise recht. der Verglich mit Duller hinkt aber mmn. allein schon wg. den körperlichen Voraussetzungen. Da tut sich Duller sicher leichter in den Zweikämpfen, was ja nicht ganz unwesentlich sein soll als Verteidiger.

    und von Duller kam mmn. gefühlt ab Shift #1 schon mehr als von Kreuter.

    Dennoch tuts mir um den Buben irgendwie leid, ich glaub schon dass man ihm noch eine Saison hätte geben können, aber scheinbar sieht man in ihm weniger als in denen die da nachrücken werden...schau ma mal.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 22. Juni 2017 um 08:51
    • #5.003
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich geb dir bei deinem Post schon teilweise recht. der Verglich mit Duller hinkt aber mmn. allein schon wg. den körperlichen Voraussetzungen. Da tut sich Duller sicher leichter in den Zweikämpfen, was ja nicht ganz unwesentlich sein soll als Verteidiger.

    und von Duller kam mmn. gefühlt ab Shift #1 schon mehr als von Kreuter.

    Dennoch tuts mir um den Buben irgendwie leid, ich glaub schon dass man ihm noch eine Saison hätte geben können, aber scheinbar sieht man in ihm weniger als in denen die da nachrücken werden...schau ma mal.

    Bin zwar gebiased was Duller betrifft, daher gut dass du das ansprichst. Ich denke Duller hat sich schon ganz gut etabliert, auch hinsichtlich seiner Einsätze im Nationalteam, die schon ganz gut waren.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Juni 2017 um 10:26
    • Offizieller Beitrag
    • #5.004
    Zitat von schooontn

    Weniger Talent als z.b. ein Duller hat er nämlich sicher nicht, nur wennst nur selten ran darfst und nach jedem Fehler gleich mal wieder gebencht wirst und wieder zusehen darfst wie ein Wehrs eislaufen lernen darf entwickelst dich halt auch nicht weiter.

    0052 macht keine Fehler 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. Juni 2017 um 12:11
    • #5.005

    Absolut nix gegen Duller, aber lest euch mal eure eigenen Bewertungen zu seinen ersten Auftritten im KAC-Trikot durch, der hat sich auch erst im Verlauf der Saison etabliert und zu einem passablen EBEL-Spieler entwickelt - eben unter anderem deswegen, weil er das Vertrauen vom Coach und viel Eiszeit erhalten hat. Wäre Duller noch 1-2 Jahre in Dornbirn geblieben oder hätte einen Trainer ala Holst gehabt könnte er auch langfristig für die AHL planen. Wennst als Vergleich dazu einen Jungen größtenteils als 7.Verteidiger mitschleppst, der gefühlt jedes 10. Spiel regulär zum Einsatz kommt und dort nach jedem kleinen Fehler sofort wieder gebencht wird ist das natürlich eine andere Grundlage für die weitere Entwicklung.

    Natürlich kann nicht aus JEDEM Nachwuchscrack ein EBEL-Profi werden, das ist schon klar, vielen fehlt da einfach auch die Klasse, das muss man ganz klar sagen. Kevin Steiner fällt mir da z.B. ein, der hatte zu Beginn auch ein paar solide Auftritte, hier hätte es aber sicher nicht für mehr gereicht, unabhängig von der Einsatzzeit. Bei einem Kreuter sehe ich das ganz klar anders, der ist der weitaus talentierste der letzten Jahre aus der eigenen Verteidigerschmiede und da zipft es halt schon an dass der sitzen musste damit Leute wie Wehrs ihre Eiszeit kriegen.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (22. Juni 2017 um 12:46)

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 22. Juni 2017 um 12:25
    • #5.006
    Zitat von schooontn

    Absolut nix gegen Duller, aber lest euch mal eure eigenen Bewertungen zu seinen ersten Auftritten im KAC-Trikot durch, der hat sich auch erst im Verlauf der Saison etabliert und zu einem passablen EBEL-Spieler entwickelt - eben unter anderem deswegen, weil er das Vertrauen vom Coach und viel Eiszeit erhalten hat. Wäre Duller noch 1-2 Jahre in Dornbirn geblieben oder hätte einen Trainer ala Holst gehabt könnte er auch langfristig für die AHL planen. Wennst als Vergleich dazu einen Jungen größtenteils als 7.Verteidiger mitschleppst, der gefühlt jedes 10. Spiel regulär zum Einsatz kommt und dort nach jedem kleinen Fehler sofort wieder gebencht wird ist das natürlich eine andere Grundlage für die weitere Entwicklung.

    THIS! ... besser könnte man es kaum beschreiben!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. Juni 2017 um 13:03
    • #5.007

    Ich bin nicht der Pflichtverteidiger von Kevin Wehrs. Aber ständig auf dem herumzuhacken, bringt halt auch nichts. Der hat in Ungarn 21 Saisonpunkte gemacht, in Villach waren es 22. Man hat beiihm genau das gekriegt, was man gekauft hat und er hat ziemlich genau das geliefert, was man realistisch erwarten durfte. Ist ein bisschen kindisch, ihm jetzt vorzuwerfen, dass er kein zweiter Donnelly war.

    Im übrigen, 22 Scorerpunkte hätte Kreuter vermutlich bei Fortsetzung seiner Laufbahn in Villach auch bei sehr viel mehr Eiszeit erst irgendwann im Jahr 2024 zu Buche stehen.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 22. Juni 2017 um 13:26
    • #5.008

    ich frag mich halt schon a bissal, wieso alle in kreuter das grosse talent sehen, dem nur die eiszeit fehlt, nur der eigene verein nicht?

    hätte selber auch kein problem damit gehabt, ihn ein weiteres jahr in blau-weiss zu sehen (wie auch nageler), vor allem wegen der kadertiefe. allerdings traue ich es holst und mion eher zu als mir, dass potenzial eines spielers richtig einzuschätzen.

    in lustenau wird er wohl genug eiszeit bekommen, spricht ja nix dagegen, sich mit tollen leistungen dort wieder ins rampenlicht zu spielen. sollte das gelingen, ist der zug in dem alter bestimmt noch nicht abgefahren, denn brauchbare heimische verteidiger sind bekanntlich Mangelware.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. Juni 2017 um 13:36
    • #5.009
    Zitat von Rookie o.t. year

    ich frag mich halt schon a bissal, wieso alle in kreuter das grosse talent sehen, dem nur die eiszeit fehlt, nur der eigene verein nicht?

    Sieht eh keiner, außer ein paar Romantikern, die “jung“, “österreichische Staatsbürgerschaft“ und “Geburtsort Villach“ für die einzigen relevanten Kardinaltugenden halten.

    Zumindestens ist es mir entgangen, dass die Scouts der Caps, Black Wings und Bullen alles menschenmögliche unternommen haben, um Kreuter zu ihren jeweiligen Vereinen zu lotsen. Die waren wohl vom Gesamtpaket auch nicht völlig überzeugt.

  • gino44
    Highlander
    • 22. Juni 2017 um 13:49
    • #5.010
    Zitat von Heartbreaker

    Ich bin nicht der Pflichtverteidiger von Kevin Wehrs. Aber ständig auf dem herumzuhacken, bringt halt auch nichts. Der hat in Ungarn 21 Saisonpunkte gemacht, in Villach waren es 22. Man hat beiihm genau das gekriegt, was man gekauft hat und er hat ziemlich genau das geliefert, was man realistisch erwarten durfte. Ist ein bisschen kindisch, ihm jetzt vorzuwerfen, dass er kein zweiter Donnelly war.

    Im übrigen, 22 Scorerpunkte hätte Kreuter vermutlich bei Fortsetzung seiner Laufbahn in Villach auch bei sehr viel mehr Eiszeit erst irgendwann im Jahr 2024 zu Buche stehen.

    Vollkommen falsch, nichtgenügend - setzen !!!!

    Wehrs wurde vor der Saison als rundes Gesamtpaket präsentiert, eisläuferisch stark, für Punkte gut, Luft nach oben in der Entwicklung, ein Defender der auch den ersten Pass beherrscht und keine dummen Strafen zieht. Gerade mal letztes Argument ist übrig geblieben, bei den restlichen Attributen kann man ihn eigentlich als Totalversager abstempeln. Der Vergleich mit Kreuter hinkt gewaltig, das Messen der Scorerpunkte zwischen einem TK - Spieler und einem Nachwuchsspieler, der überhaupt um Eiszeit kämpft, um sich in der Mannschaft zu etablieren ist ein Vergleich von Äpfel mit Birnen. Die Fehleranfälligkeit von Wehrs, die Tore, die er dadurch verschuldet hat, die Punkte, die er der Mannschaft dadurch gekostet hat, aber auch meine Nerven, die in der Spielzeit 16/17 durch ihn strapaziert und meine grauen Haare hat sprießen lassen wie Klee auf der Wiese, lassen sich nicht in Scorerpunkten herauslesen.

    Keine Ahnung, bei wem Wehrs einen derartigen Stein im Brett gehabt hat, dass ihm bis zum Schluss die Stange gehalten wurde. Unter normalen Umständen hätte er seine Koffer schon spätestens Mitte des GD packen müssen. Er bleibt mir als einer der schwächsten Legiodefender ever in Erinnerung, unterboten wohl nur durch Geoff Waugh. Kreuter aber als talentierter Einheimischer, der es schaffen hätte können, der aber um seine Chance gebracht wurde zu zeigen, was er drauf hat.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. Juni 2017 um 14:10
    • #5.011
    Zitat von Rookie o.t. year

    ich frag mich halt schon a bissal, wieso alle in kreuter das grosse talent sehen, dem nur die eiszeit fehlt, nur der eigene verein nicht?

    ...es geht um zwei andere Dinge

    1. kommt was besseres nach? Verteidiger mit EBEL-Potential sind Mangelware seit Jahren! Sinnbildlich dafür dass in den letzten 10 Jahren nur Brunner als gelernter Stürmer sich etablieren konnte.

    2. die Eiszeit war limitiert, ob mehr Eiszeit jetzt einen zweiten Heinrich aus ihm gemacht hätte wage auch ich zu bezweifeln, aber wennst den Jungs (und das bezieht sich jetzt nicht auf Kreuter allein) kein Vertrauen gibst und sie Fehler machen lässt, dann werden die Leistungen nie besser sein, als das was Kreuter heuer abliefern durfte.

    Das ist genau das was ich immer sage:

    Die Ausbildung (auch jetzt in der Kampfmannschaft) ist das A & O. Die mit Talent und einer ordentlichen Einstellung schaffens sowieso. Die Kunst ist, aus denen brauchbare EBEL Hackler zu machen, denen mans nicht auf den ersten Blick ansieht. Bacher ist hier ein tolles Beispiel - was der kritisiert wurde und jetzt will ihn keiner mehr hergeben...

    gino44

    der letzte Satz scheint mir etwas zu theatralisch, ansonsten stimme ich dir grundsätzlich zu. Pfeifen-Legios zu hofieren und die eigenen Jungen sitzn lassen, das ist nicht der VSV den ich sehen möchte.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. Juni 2017 um 14:45
    • #5.012

    Gino, übertreib bitte nicht. Dass man einen Legio ohne große Referenzen als vielversprechend und talentiert anpreist, ist jetzt ja nicht die ganz große Neuigkeit. Bei Ringrose hat man ja auch nicht gesagt, dass der eigentlich eine Wundertüte und ein Experiment ist, von dem man nicht allzu viel erwarten darf.

    Wenn man sich angeschaut hat, wo Wehrs vorher gespielt hat und was er in Ungarn gezeigt hat, konnte man eh erwarten, dass der nicht der Unterluggauer-Nachfolger werden wird. Er war halt ein Billiglegio, der im Rahmen seiner Möglichkeiten geblieben ist und die waren halt überschaubar. Dass man dem Publikum auf der HP eine Neuverpflichtung schmackhaft machen wollte, ist ja nicht seine Schuld. Jetzt ist er eh weg, Fall erledigt.

    Im Laufe der Saison 16/17 haben wir nacheinander Wehrs, Jokkela, Johner, Verlic, McGrath, Hunter zum Teufel gewünscht. Alle auszutauschen, war halt nicht möglich.

  • gino44
    Highlander
    • 22. Juni 2017 um 15:26
    • #5.013

    Die Causa Wehrs zeigt eindrücklich die Krux in der EBEL bzw den nicht wünschenswerten Trend der letzten Jahre, die die Überschwemmung der Liga mit TK - Spielern nach sich zieht. Vor Jahren wären Spielertypen ala Wehrs nicht einmal einen konkreten Gedanken für eine Verpflichtung wert gewesen, Reduktion auf 5-6 Legios und die EBEL wird nicht mehr verwehrst. Die alte Leier Qualität statt Quantität kann ich nur nocheinmal aktivieren. Das Leistungsprinzip sollte gefördert werden - es spielen die besten und nicht diejenigen, die keinen österreichischen Pass haben.

    Einfacher als alle Spieler zu tauschen, wäre letztes Jahr gewesen die Kommandobrücke neu zu besetzen.

    @Heartbreaker : Du bist der Pflichtanwalt von Wehrs.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. Juni 2017 um 19:00
    • #5.014

    Es geht hier ja nicht immer nur um einzelne Namen sondern eher das große Ganze. Unser Ziel - bzw. das Ziel sämtlicher Vereine der Liga - muss es meiner Meinung nach sein, dass man genügend Spieler entwickelt, die in der Lage sind, in der EBEL in den Reihen 3 und 4 mitzuhalten ohne das dies dem aktuellen Niveau weitläufig schadet. Wenn man das schafft, dann kann man auf diese Ganze Masse an 0815-Legios verzichten und kann das dadurch gesparte Geld in wenige, bessere Legios investieren, die dann wiederum der Liga und den Talenten weiterhelfen können. Naürlich muss das ein einheitlicher Prozess sein, so dass genügend Spieler vorhanden sind und dadurch keine wüste Preistreiberei um jeden Österreicher entsteht, der 3 Meter gerade auslaufen kann. Auf die "Legio-für-die-3.Linie" Rollenspieler,die dann auch zumeist super wichtig für die Kabine sind kann ich gerne verzichten.

    Man muss den Nicht-Blue-Chip-Talenten halt schon auch ein wenig Zeit geben und ihnen auch weiterhin die Chance geben, wenn sie mal vlt. ein schlechtes Jahr haben oder ihnen nicht gleich die Eiszeit komplett streichen wenn sie mal ein Tor verschulden oder einen Fehlpass spielen. Ein Platzer oder Betrik wären schon lange weg vom Fenster, wenn man hier nicht auch eine gewisse Geduld bewiesen hätte, jetzt hat man hier solide EBEL-Spieler, die man problemlos einsetzen kann, mit denen man sich identifizieren kann und mit denen man langfristig planen kann.

    Was bringt einem diese Masse an Billiglegios? Man wirkt vlt. kurzfristig konkurrenzfähig, weil diese Spieler natürlich zumeist weiter sind als die eigenen (die Ausnahmen in den letzten Jahren waren für mich aus Villacher Sicht z.b. ein Ringrose oder Waugh, Spieler mit Qualitäten, die wir in den eigenen Reihen auch haben). Es besteht ein großes Risiko, dass der Billiglegio eigentlich nix taugt und die Wahrscheinlichkeit, dass ein 0815-Legio nach einem Jahr ohnehin wieder weg ist, ist auch riesengroß. Entweder ist er zu gut und wird zu teuer, zu schlecht oder es findet sich ein anderer 0815 Legionär, der für 2000 Euro weniger spielt und damit den Vorzug erhält. Nach einem Jahr sind 80% der Spieler aus dieser Kategorie auf alle Fälle weg und da ein Großteil der Trainer in unserer Liga diesen Spielern massiv Eiszeit gibt hatte natürlich auch kein junger die Chance, sich zu entwickeln, ergo kommt man dann bei der Kaderplanung für das nächste Jahr zur Erkenntnis, dass dieser Junge Spieler natürlich noch nicht so weit ist und noch Zeit braucht und daher ein weiterer Legio den Kaderplatz erhalten muss, während der Junge entweder gar keinen Vertrag mehr erhält weil er schon 22 ist und seit 3 Jahren nur Statistiken geschrieben hat oder ist noch jünger und darf noch weiter für ein Minimalgehalt "den Traum leben" und Spielern, die den Verein nach 1 Jahr wieder verlassen werden und an die man sich nach 3 Jahren nicht mehr erinnern kann - oder will - die Tür auf und zu halten.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (22. Juni 2017 um 19:32)

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 22. Juni 2017 um 19:11
    • #5.015

    schooontn

    Vergiss dabei bitte nicht, dass durch die KHL ein Auffangbecken für top Legionäre entstanden ist! Dadurch ist imho die Ebel zurück gereiht worden. Richtig gute Legionäre werden in den nächsten Jahren die Ausnahme darstellen, das Niveau der TK Spieler wird vermutlich weiter sinken

    Glücksfälle wie einen Ryan wird man nur alle paar Jahrzehnte man bei uns sehen, für österreichische Verhältnisse gute Legionäre (ZB Holzapfel) können wir uns nicht leisten

  • gino44
    Highlander
    • 22. Juni 2017 um 19:32
    • #5.016

    Anderes repräsentatives Beidpiel: Glaubt ihr, dass ein Neal, der nach einigen Runden von der Allgemeinheit bereits zum Teufel gejagt wurde, als Österreicher an seiner Stelle so viel Eiszeit bekommen hätte mit der Möglichkeit sich zu beweisen, als ein TK - Spieler ? Jeder Einheimische hätte an seiner Stelle auf der Spielerbank Hämorrhoiden gezüchtet, da vom Trainer gebencht

    Und die Wendehälse hier im Forum haben sich auch zu 180 Grad gedreht und kommen aus der Lobhudelei ob der Weiterverpflichtung gar nicht nach !!

  • t.w.22
    RTFM!
    • 22. Juni 2017 um 20:38
    • #5.017
    Zitat von Heartbreaker

    Ich bin nicht der Pflichtverteidiger von Kevin Wehrs. Aber ständig auf dem herumzuhacken, bringt halt auch nichts. Der hat in Ungarn 21 Saisonpunkte gemacht, in Villach waren es 22. Man hat beiihm genau das gekriegt, was man gekauft hat und er hat ziemlich genau das geliefert, was man realistisch erwarten durfte. Ist ein bisschen kindisch, ihm jetzt vorzuwerfen, dass er kein zweiter Donnelly war.

    Im übrigen, 22 Scorerpunkte hätte Kreuter vermutlich bei Fortsetzung seiner Laufbahn in Villach auch bei sehr viel mehr Eiszeit erst irgendwann im Jahr 2024 zu Buche stehen.

    Es geht beim Herrn Wehrs aber auch gar nicht drum wieviel er gepunktet hat, sondern dass der Typ defensiv einen Bock nach dem anderen geschossen hat.

    Um einen vergleichbar schwachen Defender beim VSV zu finden, muss man bis zum Herrn McKenna zurückgehen und der durfte zum Glück nicht die ganze Saison sein segensreiches Wirken in Villach darbieten...

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 22. Juni 2017 um 21:22
    • #5.018
    Zitat von gino44

    Anderes repräsentatives Beidpiel: Glaubt ihr, dass ein Neal, der nach einigen Runden von der Allgemeinheit bereits zum Teufel gejagt wurde, als Österreicher an seiner Stelle so viel Eiszeit bekommen hätte mit der Möglichkeit sich zu beweisen, als ein TK - Spieler ? Jeder Einheimische hätte an seiner Stelle auf der Spielerbank Hämorrhoiden gezüchtet, da vom Trainer gebencht

    Und die Wendehälse hier im Forum haben sich auch zu 180 Grad gedreht und kommen aus der Lobhudelei ob der Weiterverpflichtung gar nicht nach !!

    Dass ein'Österreicher-Neal' auf der Bank versauert wäre glaube ich nicht! Wie viele Österreicher in der Liga (in seinem Alter) kennst du, die seine Ansätze zeigen?

    Ich nicht viele!

  • danish dynamite
    Nachwuchs
    • 23. Juni 2017 um 02:02
    • #5.019

    Ich mische mich hier ungern ein. Aber eines sei schon gesagt -ob Wehrs und Konsorten der Liga so einen Bärendienst erfüllen ist hinterfragenswert.

    Hier und auch in anderen Threads wird gesudert dass die Hälfte reicht. Villach hat für mich zeitweise aus der Not eine Tugend gemacht - sonst nix - und junge zwangsläufig ins kalte Wasser geschmissen - was dabei rauskam hat man gesehen - sie können es.

    Was mir hier sauer aufstösst ist die Tatsache dass wenn ein Junger mal ein paar Tore macht gleich vom Talent des Jahrhunderts gesprochen wird. Ein Leiler, Jennes, Kromp sind keine schlechten - für mich sogar sehr gute - aber man sollte schon objektiv bleiben und die Entwicklung genau beobachten. Eines ist klar - hätten Leute wie Welser, Koch, Kalt, Latusa, Schumnig, Pewal und Co keine Eiszeit bekommen - wer weiß ob wir heute von ihnen reden würden...

    Ja sie haben die Chance genutzt - aber das haben andere auch - und es liegt für mich schon am Coach und auch an der Liga ob man vielleicht anstatt eines Ringrose mal das Experiment "junger" versuchen sollte.....

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 23. Juni 2017 um 02:36
    • #5.020

    Wehrs und Konsorten sind halt einzig und alleine eine Folge der exorbitant hohen Preise für gute Österreicher, plus des Erfolgsdrucks ins PO kommen zu müssen.

    Wenn ein Trainer\Vorstand schon vor Beginn der Saison wissen würde das ein Junger genauso gut\besser seinen Mann steht als so ein 08/15 Legio würd wohl eh keiner einen solchen verpflichten, aber das Risiko am PO-Einzug zu scheitern ist halt gross.

    Und gerade in Villach ist so ein Scheitern nahezu ein Sakrileg, das es mit 10+ Legios ebenso passieren kann wie heuer ist dann halt ein anderes Thema ;)

    Ich glaube jedenfalls nicht das man in Villach gerne mehr als 10 Legios verpflichtet, einem Mion wären Leute wie Komarek und Co sicher auch lieber.


    PS:

    Für diese depperte Preistreiberei die wirklich gute Österreicher für die meisten Vereine nicht mehr vernünftig bezahlbar gemacht haben, gehört den verursachenden Vereinen sowieso mit Anlauf in den Allerwertesten getreten...

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (23. Juni 2017 um 02:41)

  • gino44
    Highlander
    • 23. Juni 2017 um 06:52
    • #5.021
    Zitat von Key Player

    Wie viele Österreicher in der Liga (in seinem Alter) kennst du, die seine Ansätze zeigen?

    Ansätze zeigen mehrere. Aber wenn sie Fehler machen, werden sie im Gegensatz zu gebencht und nicht in eine Scoringlinie gestellt so wie Neal. Neben einem Lundmark tut man sich naturgemäß eklatant leichter, sich zu entfalten und auch Scoringmäßig besser da zu stehen.

  • starting six
    NHL
    • 23. Juni 2017 um 07:59
    • #5.022
    Zitat von gino44

    Ansätze zeigen mehrere. Aber wenn sie Fehler machen, werden sie im Gegensatz zu gebencht und nicht in eine Scoringlinie gestellt so wie Neal. Neben einem Lundmark tut man sich naturgemäß eklatant leichter, sich zu entfalten und auch Scoringmäßig besser da zu stehen.

    da kann ich dir nur zustimmen. ich gehe sogar einen Schritt weiter, gerade wenn ich Villach als Beispiel nehme

    erstens wären und waren in Villach immer junge ausbaufähige Spieler vorhanden und zweitens hatte Holst( ob zu recht lasse ich dahin gestellt) hier sehr wohl die Freiheit diese jungen Burschen zu fördern und fordern. was ich damit meine ist folgendes , dass er zunächst nicht so unter Druck stand und sehr wohl diese Burschen forcieren hätte können . als Vergleichsbeispiel könnte man den HUber Mario heranziehen. Pallin hat den ohne wenn und aber im den TK zusammengespannt und den Burschen einmal entfalten lassen. Natürlich werden jetzt einige sofort aufschreien, und sagen dafür hat er defensiv katastrophale Werte gebracht. das stimmt natürlich, aber hier liegt der Fehler in der Ausbildung schon 5-6 Jahre zurück. aber er durfte sich neben guten Leuten entfalten und entwickeln . der nächste Schritt wäre jetzt dann in SBG das ganze mit einem Defensivverhalten zu vermengen.

    und hier sind wir eben jetzt beim entscheidendem Punkt. Holst hätte die Möglichkeiten gehabt die Burschen ebenso zu fördern . und vor allem das Villacher Publikum wäre dafür sogar sehr empfänglich. aber leider sieht man eben nur, dass beim ersten Fehler wieder Pulloverstricken angesagt ist.

    Natürlich wird dies nicht bei jedem jungen Burschen aufgehen, aber zumindest für einen soliden einheimischen Spieler wirds bei den meisten langen . und wenn dann ein zwei dabei sind bei denen es zu mehr reicht umso besser. und nicht zu vergessen auch die Beispielgebung für den Nachwuchs . wenn die U 14,16,18 dann sehen , dass es sowohl vom Management als auch vom Trainer gefördert wird, ist die EInstellung dann gleich eine andere.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 23. Juni 2017 um 08:30
    • #5.023
    Zitat von gino44

    Ansätze zeigen mehrere. Aber wenn sie Fehler machen, werden sie im Gegensatz zu gebencht und nicht in eine Scoringlinie gestellt so wie Neal. Neben einem Lundmark tut man sich naturgemäß eklatant leichter, sich zu entfalten und auch Scoringmäßig besser da zu stehen.

    Ich geb dir in allem recht: Neal, obwohl am Anfang wenig bis nichts von dem gekommen ist was man sich von einem Center-Legio erwartet, nämlich Tore und Assists, hat extrem viel Eiszeit in vorderen Linien bekommen mit starken Sturmpartnern. Dass man darunter performed mag vielleicht nicht so schwierig sein------Geb ich dir in allem recht!

    Nur: Ein 'Österreicher-Neal' wäre auch am Anfang nicht auf der Bank versauert, wie von dir gemeint, weil Neal hat von Anfang an 'wenig Fehler' gemacht (keine überriskanten Pässe,....). Das ist meiner Meinung nach der Unterschied zu vielen Österreichern in seinem Alter und auch der Grund warum der Trainer auf ihn 'gestanden' ist. ---- Zwar 'vorne' wenig output aber 'Wenige Fehler'!

  • Malone
    ✓
    • 23. Juni 2017 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #5.024

    Warum gilt in Villach Ringrose als der “Lasst bloß die Finger weg von so einem Billigmist“-Legio? Wenn man nach seiner Vita geht, wäre ein gewisser Derek Ryan auch nie in der EBEL gelandet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Juni 2017 um 10:42
    • #5.025

    1. weil er als "von halb Europa gejagtes" Talent präsentiert wurde.

    2. weil er dermaßen unter aller sau war, dass ich ihn am liebsten nach dem ersten Testspiel schon eliminiert hätte.

    3. weil es nicht darum geht was auf seiner Vita stand, sondern was er geleistet hat - bzw. nicht geleistet hat. Man fragt sich als geneigter Fan dann natürlich, warum man solche Spieler holt für die erste Linie und hier so ein Experiment eingeht und noch dazu scheinbar nicht sonderlich viel über die Fähigkeiten von Hr. Ringrose Bescheid wusste.

    es hat keiner ein Problem mit Experimenten ala Labrecque, solange sie

    A) im Rahmen bleiben (1-2 pro Saison maximal),

    B) man diese Spieler als solche auch präsentiert und nicht wie oben erwähnt und

    C) das Experiment nicht für Kaderpositionen plant die dann doch etwas wichtiger sind (Goalie, PP Defender, 1st Line Center)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™